{Rezension} Novembers Tränen

Novembers Tränen
von Mina Teichert

Ueberreuter Verlag
Hardcover mit Schutzumschlag
Jugendbuch
416 Seiten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-7641-7088-2
Ersterscheinung: 16.08.2019

Inhalt:
Die 16-jährige November ist ein Winterkind und ihre Tränen haben besondere Fähigkeiten – kranken Menschen können sie das Leben retten, aber sie können auch den Tod bringen. Mit anderen Winterkindern lebt sie in einem abgelegenen Kloster nach strengen Regeln, bis eines Tages Alpha, das Oberhaupt des Winterordens, auftaucht. Er scheint ein besonderes Interesse an November zu haben. Aber auch der neue Mitschüler Romeo, geheimnisvoll und anziehend, bringt Novembers Leben ganz schön durcheinander. Wer meint es wirklich gut mit ihr und wer möchte ihre Gabe missbrauchen?

Meinung:
Mina Teicherts Schreibstil ist einfach herrlich, so leicht und flüssig zu lesen. Deshalb liebe ich ihre Bücher auch so sehr. Allerdings habe ich bisher nur ihre Kinderbücher gelesen und war eher etwas skeptisch, ob mir „Novembers Tränen“ tatsächlich auch so gut gefallen könnte. Mit Fantasyromanen werde ich oft nicht glücklich, aber der Klappentext erschien mir recht interessant und das Cover hat mit sowieso beim ersten Anblick bereits verzaubert.
Die Geschichte wird aus Sicht der 16-jährigen November erzählt. November ist ein Winterkind und ihre Tränen haben besondere Fähigkeiten. Tränen, die über Leben und Tod entscheiden. Der Leser kann sich nicht nur in Novembers Gedanken und ihr Handeln hineinversetzen, sondern auch in ihre Gefühlswelt, ihre Angst vor Wut oder Trauer, ihren Schmerz und ihre Freude. Die Idee hinter dieser Geschichte hat mich vollkommen eingenommen. Bereits nach einigen Seiten ist man gefesselt von der Story der Winterkinder. Die Geschichte beginnt erst langsam und unscheinbar und wird im Verlauf der Handlung immer spannender, sodass man das Buch gar nicht mehr weglegen möchte. Die Ausarbeitung der Idee und die Beschreibung der Charaktere sind Mina Teichert äußerst gut gelungen. Die unzähligen Wendungen, die nicht vorhersehbar sind, aber auch die emotionalen Stellen im Buch sind grandios. Eine märchenhafte und doch düstere Atmosphäre, die Suche nach Antworten und ein unfassbar großartiges Ende machen diesen Jugendroman einzigartig.

Fazit:
„Novembers Tränen“ von Mina Teichert ist ein Fantasyroman, der unbeschreiblich spannend, abwechslungsreich und sogar ein wenig romantisch ist. Ich bin vollkommen begeistert von der Idee und Umsetzung dieser Story. Von mir gibt es daher eine klare Leseempfehlung und überragende 5 von 5 Sternchen.

{Rezension}
Ein Himmel aus Gold

Ein Himmel aus Gold
von Laura Wood

Dragonfly Verlag
Hardcover
Jugendbuch
320 Seiten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-7488-0009-5
Ersterscheinung: 14.10.2019

Inhalt:
Sommer 1929. Als Alice heiratet und aus dem Elternhaus auszieht, merkt die 17-jährige Lou, dass sie bisher immer im Schatten der großen Schwester stand. Gelangweilt von ihrem bisherigen Dorfleben, sucht Lou ruhige und glamouröse Rückzugsorte und findet diese im verlassenen Anwesen der Cardews. Eines Tages tauchen jedoch die Geschwister Robert und Caitlin Cardew auf, die Gefallen an Lou finden und sie zu ihren rauschenden Festen einladen. Diese Begegnung und eine Welt voll Glamour und Glitzer stellen Lous bisheriges Leben auf den Kopf.

Meinung:
Willkommen in den Goldenen Zwanzigern! Ich liebe den Glanz, die Mode und die Musik dieser Zeit. Die Idee und Umsetzung dieser Geschichte finde ich großartig. Das Cover passt hervorragend zum Titel und zur Thematik. Die 17-jährige Lou ist ein Mädchen, das sich Gedanken um die Zukunft macht und auf dem Weg zum Erwachsensein irgendwann erkennen muss, dass nicht alles Gold ist, was glänzt. Lou stammt aus einfachen Verhältnissen, aus einem kleinen Fischerdorf in Cornwall. Sie will nicht wie ihre Schwester heiraten, Kinder bekommen und einfach nur Hausfrau sein. Lou ist noch unerfahren und naiv, als sie Robert Cardew und dessen Schwester Caitlin begegnet – eine Begegnung, die Lous bisheriges Leben völlig auf den Kopf stellt. Aber Lou schafft es, hinter die Fassade ihrer neuen Freunde zu blicken und erkennt, dass unter der perfekten Oberfläche Geheimnisse lauern. Glamour, Gold, Glitzer und ein perfektes Setting mit interessanten und authentischen Charakteren machen dieses Buch zu einem Leseerlebnis.

Fazit:
Mit „Ein Himmel aus Gold“ hat die Autorin Laura Wood einen historischen Jugendroman erschaffen, der die Atmosphäre der Goldenen Zwanziger einfängt. Dieses Buch erzählt die Geschichte einer jungen und naiven Frau, die große Träume hat und innerhalb eines Sommers heranreift und erwachsen wird. Ich bin begeistert von diesem Buch und kann es jedem ab 14 Jahren sehr ans Herz legen. Von mir gibt es volle 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den Dragonfly Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension}
Märchenfluch
Das letzte Dornröschen (Bd. 1)

Märchenfluch
Das letzte Dornröschen (Bd. 1)
von Claudia Siegmann

Ravensburger Buchverlag
Hardcover mit Schutzumschlag
Jugendbuch
416 Seiten
Altersempfehlung: ab 12 Jahren
ISBN: 978-3-473-40183-3
Ersterscheinung: 18.09.2019

Inhalt:
Als die 16-jährige Flora Anthea Allenstein erfährt, dass Märchen nicht nur eine Erfindung der Gebrüder Grimm sind, sondern dass sie selbst eine Nachfahrin von Dornröschen ist, ändert sich ihr Leben schlagartig. Gemeinsam mit Schneewittchen Neva, Rapunzel Val und noch weiteren Märchenfiguren soll sie die Menschheit vor gefährlicher Magie beschützen.

Meinung:
Als ich das Cover zum Reihenauftakt der „Märchenfluch“-Trilogie das erste Mal gesehen habe, war ich hin und weg. Aber auch ohne Schutzumschlag ist es einfach zauberhaft. Da ich Märchen liebe, war ich auf die Umsetzung dieser originellen Idee gespannt. Der Schreibstil der Autorin lässt sich locker und flüssig lesen. Die Schrift ist angenehm groß und die Kapitel haben eine angenehme Länge. Da die Geschichte aus der Ich-Perspektive der 16-jährigen Flo erzählt wird, fühlt man sich mit der Protagonistin verbunden. Vor allem Flo und ihr Humor konnten mich begeistern. Sie hat das Herz am rechten Fleck, handelt aber manchmal unüberlegt und naiv. Aber auch die restlichen Charaktere sorgen für Abwechslung und konnten mich recht gut überzeugen. Leider waren einige Handlungen vorhersehbar – Langeweile kam aber dennoch nie auf, denn die Story ist spannend und mitreißend bis zum Schluss. Ich bin gespannt auf die Fortsetzung, denn die Geschichte endet leider mit einem Cliffhanger.

Fazit:
„Märchenfluch: Das letzte Dornröschen“ von Claudia Siegmann ist eine unterhaltsame Märchenadaption für junge Leserinnen ab 12 Jahren. Die Geschichte ist ein wirklich spannender und mitreißender Reihenauftakt, der Lust auf mehr macht. Deshalb vergebe ich liebend gerne märchenhafte 4,5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an Vorablesen für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension}
Lovely Curse:
Erbin der Finsternis (Bd. 1)

Lovely Curse:
Erbin der Finsternis (Bd. 1)
von Kira Licht

Ravensburger Buchverlag
Flexibler Einband
416 Seiten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-473-58552-6
Ersterscheinung: 18.09.2019

Inhalt:
Nach dem Unfalltod ihrer Eltern muss die 16-jährige Aria New York verlassen und zu ihrer Tante nach Texas ziehen. Aria leidet sehr unter dem Verlust ihrer Eltern, denn der Unfall ist gerade erst 4 Wochen her. Auch in der Schule läuft es nicht besonders gut, denn die neuen Mitschüler machen ihr das Leben schwer. Da lernt sie den lieben und charmanten Simon kennen, der sich für sie interessiert. Allerdings ist da auch noch der „Bad boy“ Dean, von dem sie auch fasziniert ist. Zwei Typen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Als Aria eines Morgens mit weißblonden Haaren erwacht, eine Algenplage das Wasser vergiftet, urplötzliche Gewitter über der texanischen Kleinstadt hereinbrechen und ein weißes Pferd auftaucht, versucht sie Erklärungen für diese Ereignisse zu finden. Denn eine uralte Prophezeiung entfaltet ihre Wirkung: Das Ende der Welt naht und Aria ist die erste von vier Todesboten.

Meinung:
Ich gebe zu, dass es wieder eine Bauchentscheidung war, dieses Buch zu lesen – und Entscheidungen, die aus dem Bauch oder dem Herzen getroffen werden, sind ja bekanntlich die besten Entscheidungen. Auch wenn ich eher selten ein Fantasybuch lese, fühlte ich mich irgendwie magisch angezogen von diesem traumhaften Cover. Da der Klappentext auch recht interessant erschien und mich die bisherigen Bücher von Kira Licht nie enttäuscht hatten, ließ ich mich auf die Geschichte der starken und sympathischen Protagonistin Aria ein. Während des gesamten Buches habe ich mit Aria mitgefiebert, doch leider entscheidet sie sich am Ende für den Falschen. Ich bin gespannt, ob sie ihre Entscheidung im 2. Band vielleicht überdenkt. Da die Geschichte aus Arias Sicht erzählt wird, kann man ihren Gedankengängen auch sehr gut folgen und mit ihr mitfühlen. Vor allem habe ich den Schlagabtausch zwischen Aria und Dean geliebt. Anfangs hatte ich zwar mit der Langatmigkeit der Story zu kämpfen, aber dann wurde es spannend und ich traute mich kaum, das Buch aus der Hand zu legen. Die Autorin schafft es immer wieder, den Leser mit ihrem Schreibstil zu fesseln. Und dann kam das Ende – so plötzlich und abrupt. Die Geschichte endet mit einem Cliffhanger, und da es im April nächsten Jahres erst mit Band 2 weitergehen soll, werde ich nun wohl oder übel geduldig auf „Lovely Curse: Botin des Schicksals“ warten müssen.

Fazit:
Mit „Lovely Curse: Erbin der Finsternis“ ist der Autorin Kira Licht ein packender Reihenauftakt gelungen. Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung für jeden ab 14 Jahren, der auf mysteriöse Geschichten mit einem Hauch Romantik steht. Die Story ist spannend und fesselnd, teilweise aber auch amüsant und deshalb vergebe ich liebend gerne 4,5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an Vorablesen für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension}
Mein (geheimes) YouTube-Leben

East Side Gallery, Berlin

Mein (geheimes) YouTube-Leben
von Charlotte Seager

Egmont Schneiderbuch
broschiert mit Klappe
Jugendbuch
352 Seiten
Altersempfehlung: ab 12 Jahren
Meine persönliche Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-505-14292-5
Ersterscheinung: 01.08.2019

Inhalt:
Mehr als drei Millionen Abonnenten auf Lilys YouTube Kanal verfolgen tagtäglich ihr perfektes Leben. Lily sieht einfach umwerfend aus, so lässig und normal und dennoch perfekt gestylt. Sie teilt sich eine luxuriöse Wohnung mitten in London mit ihrem gutaussehenden Freund Bryan, der auch noch Rockstar ist, und verdient sehr viel Geld mit zahlreichen Werbeverträgen. Viele Mädchen himmeln Lily an, in der Hoffnung eines Tages selbst so ein Leben führen zu können. Auch die 16-jährige Melissa würde alles dafür tun, um ein klein wenig wie Lily zu sein. Eines Tages reicht es Melissa nicht mehr aus, sich nur Lilys YouTube-Videos anzuschauen, sie will auch einen Blog, auf dem sie anderen ihr glanzvolles Leben zeigen kann. Leider hat Melissa aber weder einen Freund noch lebt sie in London. Also beginnt sie ein wenig an ihrem Leben zu feilen und zu retuschieren. Melissa verstrickt sich immer mehr in einer Scheinwelt aus kleinen Lügen, bis sie zufällig eines Tages im realen Leben auf Lily trifft. Allerdings hat dieser Moment ungeahnte Folgen für beide…

Meinung:
Der Buchtitel und das Cover haben sofort mein Interesse geweckt. Auch der Klappentext erschien mir recht interessant. Die „Selbstdarstellung in den sozialen Medien“ ist mittlerweile für Jugendliche und junge Erwachsene ziemlich wichtig. Immer häufiger brauchen junge Menschen die Bestätigung anderer, um ein gutes Selbstwertgefühl zu erhalten und Selbstzweifel zu bekämpfen. Auch die 16-Jährige Protagonistin Melissa strebt nach einem Leben als Influencerin und verstrickt sich mehr und mehr in irgendwelchen Illusionen eines perfekten Online-Lebens. Ich hatte tatsächlich Schwierigkeiten, dem Verhalten teilweise zu folgen, denn obwohl ich als junge Bloggerin selbst Teil der sozialen Medien bin, hätte ich nie Melissas Weg eingeschlagen. Zu was sind junge Menschen tatsächlich fähig, um ein paar Likes und Follower mehr zu erhalten? Auch Lily hat jahrelang dieses Spiel mitgespielt, um ihre Fans nicht zu enttäuschen. Da der Roman abwechselnd aus Sicht der beiden Protagonistinnen erzählt wird, kann man sich sehr gut in die Gefühle reinversetzen. Der Schreibstil ist leicht und flüssig gehalten. Die Kapitel sind kurz und übersichtlich und die Erzählweise ist locker. Dennoch habe ich mich durch die ersten Seiten quälen müssen. Da ich grundsätzlich nie aufgebe, war ich dann auch dankbar, als die Geschichte dann ab Mitte des Buches etwas Fahrt aufnahm. Die Kapitel aus Lilys Sicht waren mir immer lieber, da Lily eine sympathische Person ist. Mit Melissas Verhalten habe ich bis zum Schluss innerlich gekämpft. Auch mit der Altersempfehlung seitens des Verlages hadere ich ein wenig, denn ich würde das Buch eher Mädchen ab 14 Jahren empfehlen. Erstens ist Melissa 16 Jahre alt und Lily irgendwo in den Zwanzigern, sodass die beiden Protagonistinnen deutlich älter als eine 12-Jährige sind, und in diesem Alter ist der Unterschied von 4 Jahren doch immens. Zweitens sind einige Passagen im Buch vielleicht doch eher etwas für ältere Leserinnen geeignet. Ich kann mich irren, aber ich bin einfach der Meinung, dass man mit 12 Jahren eigentlich noch auf Wolke 7 schweben und von der großen Liebe träumen sollte. Details wie geküsst und geknutscht wird oder auch welche Ansichten z.B. Bryan von einer Partnerschaft hat (ich sage nur „Snapchat-Nina“), sind einfach nichts für junge Mädchen im zarten Alter von 12 Jahren. Alles in allem behandelt das Buch zwar ein wichtiges und aktuelles Thema, jedoch ist es eins der Bücher, das ich leider kein zweites Mal lesen werde.

Fazit:
„Mein (geheimes) YouTube-Leben“ von Charlotte Seager ist ein Roman, der von der Selbstdarstellung in den sozialen Medien handelt. Ich empfehle die Geschichte rund um den YouTube-Star Lily und ihren allergrößten Fan Melissa Leserinnen im Alter ab 14 Jahren. Von mir erhält das Buch allerdings nur 3 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an BUCH CONTACT für dieses Rezensionsexemplar.