{Rezension} Wunschbüro Edda
Eine Kiste voller Wünsche (Bd. 1)

Wunschbüro Edda
Eine Kiste voller Wünsche (Bd. 1)
von Suza Kolb
mit Illustrationen von Daniela Kunkel

Magellan Verlag
Hardcover mit Relieflack
Kinderbuch
112 Seiten
Altersempfehlung: ab 7 Jahren
ISBN: 978-3-7348-4120-0
Ersterscheinung: 17.07.2019

Inhalt:
Die 8-jährige Edda hat einen großen Wunsch, einen Herzenswunsch. Sie wünscht sich so sehr ein Pony, jedoch erfüllt sich dieser Wunsch nicht. Auch eine echte Freundin zu haben, wäre schön, denn ihre Freundin Pari ist leider nur eine imaginäre Freundin. Wie gut, dass Frau Schmittke aus dem Buchladen Edda eines Tages vom Wunschtausch erzählt. Wenn man anderen nämlich einen Wunsch erfüllt, klappt das mit dem eigenen Herzenswunsch.

Meinung:
Das Cover und auch die zahlreichen Illustrationen von Daniela Kunkel sind traumhaft schön und herrlich bunt. Auch die Straßenkarte vorne und hinten im Buch ist wunderschön gestaltet. Der Schreibstil der Autorin ist harmonisch, kindgerecht und leicht zu lesen. Die Kapitel sind übersichtlich und die Schrift ist angenehm groß. Die Geschichte rund um die sympathische Protagonistin Edda ist liebevoll und herzerwärmend erzählt. Das Cover mag rein optisch vielleicht eher Mädchen ansprechen, jedoch ist das Buch auch bestens für Jungs geeignet. Am Ende der Geschichte gibt es eine Bastelanleitung für eine eigene Herzwunschkiste. Ich habe es mir hierbei allerdings etwas einfach gemacht und den Bastelbogen des Verlages verwendet. 😉 Themen wie Freundschaft, Kreativität und Mut stehen bei dieser Reihe im Vordergrund und ich freue mich nun auf Band 2, der zeitgleich mit dem Reihenauftakt erschienen ist.

Fazit:
Mit „Wunschbüro Edda: Eine Kiste voller Wünsche“ ist Suza Kolb ein wunderschöner Reihenauftakt gelungen. Diese lustige, aber dennoch lehrreiche Geschichte für Kinder ab 7 Jahren mag Mädchen vielleicht eher ansprechen, jedoch ist sie auch bestens für Jungs geeignet. Ich wurde bestens unterhalten und vergebe daher liebend gerne 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den Magellan Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Das Mucksmäuschen

Das Mucksmäuschen
von Monika Augustin
mit Illustrationen von Vinsensiana Aprillia

epubli
Hardcover
Kinderbuch
36  Seiten
Altersempfehlung: 3 – 6 Jahre
ISBN: 978-3-7502-5616-3
Ersterscheinung: 06.01.2019

Inhalt:
In einem grünen und sonnigen Tal lebten einst die kleinen Mucksmäuschen. Sie waren stets fleißig und rücksichtsvoll. Die Mucksmäuschen sprachen sehr wenig und waren eher ein zurückhaltendes und leises Volk. Leider waren sie so still und leise, dass die anderen Tiere keine Rücksicht mehr auf die Mucksmäuschen nahmen – sie hörten sie nicht einmal mehr. Nicht einmal dann, als ein großes Unheil bevorstand…

Meinung:
Da „Das Mucksmäuschen“ von Monika Augustin 2019 mit dem Deutschen Selfpublishing-Preis in der Kategorie „Belletristik & Kinder- und Jugendbuch“ ausgezeichnet wurde, war ich neugierig und gespannt, was mich erwarten würde. In meiner Mucksmäuschen-Box war nicht nur das Buch enthalten, sondern noch ein Mucksmäuschen-Malbuch mit Stiften und ein zauberhafter Mucksmäuschen-Keksausstecher inklusive Rezept. Wer mich kennt, weiß, dass ich Mäuse seit jeher liebe und mit süßen Leckerlis hat man mich sowieso schon auf seiner Seite. Abgesehen von diesen Goodies versuchte ich, objektiv und neutral das Buch zu lesen und war dennoch sofort entzückt. Das Buch ist farbenfroh illustriert und erzählt uns die Geschichte der höflichen und zurückhaltenden Mucksmäuschen, die schlichtweg von allen anderen übersehen und überhört werden – ein Abbild unserer Gesellschaft. Ich selbst habe die Erfahrung gemacht, dass heutzutage nur die „lauten“ Menschen im Leben vorankommen und die Lieben und Netten im Vergleich immer den Kürzeren ziehen. Dennoch soll dieses Buch Kindern Mut machen, sich nicht alles gefallen zu lassen. Wenn Kinder früh genug lernen Rücksicht aufeinander zu nehmen und den Mut haben, über sich hinauszuwachsen, können auch die, die sonst immer still und leise sind, sich Gehör verschaffen. Die Sätze sind für die Zielgruppe tatsächlich manchmal etwas zu lang gewählt, jedoch ist der Schreibstil der Autorin kindgerecht und leicht verständlich. Ich persönlich würde eine Altersempfehlung für Kindergartenkinder zwischen 3 und 6 Jahren aussprechen. Mit dieser Geschichte lernen selbst die kleinsten Kinder, dass man manchmal etwas Mut benötigt, um sich die notwendige Aufmerksamkeit zu verschaffen.

Fazit:
„Das Mucksmäuschen“ von Monika Augustin ist ein liebevoll gestaltetes Kinderbuch, das ich als Vorlesegeschichte für Kinder zwischen 3 und 6 Jahren empfehlen würde. Von mir gibt es für dieses Mutmachbuch 5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Ich bin dann mal Prinzessin
Wie küsst man einen Prinzen? (Bd. 3)

Ich bin dann mal Prinzessin
Wie küsst man einen Prinzen? (Bd. 3)
von Meg Cabot

dtv junior
Hardcover
Kinderbuch
288 Seiten
Altersempfehlung: 10-12 Jahre
ISBN: 978-3-423-76267-0
Ersterscheinung: 19.07.2019

Inhalt:
Olivia ist noch nicht gar so lange die Prinzessin von Genovien. Sie gewöhnt sich zwar langsam daran, aber es gibt da immer noch Prinz Khalil, in den sie verliebt ist. Außerdem werden voraussichtlich in zwei Wochen die Zwillinge ihrer Halbschwester Mia geboren. Natürlich sorgt das im gesamten Königreich für Gespräche. Es werden sogar Wetten abgeschlossen, wie sie wohl heißen werden. Doch nicht nur das stellt Olivias Leben gehörig auf den Kopf. Ihre Schule nimmt an den Winterspielen von Gunthers Familie teil. Es geht zum Skifahren in die Alpen. Ob das gut geht? Aber Olivia wäre nicht Olivia, wenn sie nicht von einer Katastrophe in die nächste schlittern würde.

Meinung:
Auch Band 3 der Reihe „Ich bin dann mal Prinzessin“ von Meg Cabot wird wieder in Tagebuchform erzählt. Olivia lässt den Leser auf amüsante Weise an ihrer Gefühls- und Gedankenwelt teilhaben. Das Cover passt hervorragend zu den vorherigen Bänden. Der Stammbaum der königlichen Familie vorne im Buch und die Übersichtskarte des Schlosses von Genovien hinten im Einband sind wunderschön gestaltet. Die zahlreichen Illustrationen stammen auch dieses Mal von der Autorin, allerdings konnte ich mich für diese nicht sonderlich begeistern. Da die Bände doch sehr aufeinander aufbauen, würde ich außerdem dazu raten, die Bücher in chronologischer Reihenfolge zu lesen. Die Handlung ist ereignisreich und steckt voller Überraschungen. Der Schreibstil ist locker und sehr angenehm. Die Protagonistin Olivia ist herzallerliebst und äußerst sympathisch. Die Story ist durchweg mitreißend und steckt voller Überraschungen.

Fazit:
Auch Band 3 dieser hinreißenden Reihe ist wieder äußerst witzig und einfach bezaubernd. Mit „Ich bin dann mal Prinzessin – Wie küsst man einen Prinzen?“ ist der Autorin Meg Cabot eine herrliche Fortsetzung gelungen. Junge Leserinnen im Alter zwischen 10 und 12 Jahren werden ihre wahre Freude an Olivias Tagebuch haben. Ich wurde mal wieder bestens unterhalten und vergebe liebend gerne 5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Herzklopfen & Weihnachtsduft

Herzklopfen & Weihnachtsduft
von Taylor Garland

Boje Verlag
Hardcover
Erzählendes Kinderbuch
141 Seiten
Altersempfehlung des Verlags: 11-13 Jahre
Meine Altersempfehlung: 10-12Jahre
ISBN: 978-3-414-82555-1
Ersterscheinung: 30.09.2019

Inhalt:
Die 13-jährige Riley liebt Weihnachten und das diesjährige Weihnachtsfest könnte nicht perfekter sein. Seit der fünften Klasse ist Riley bereits in Marcus verliebt – natürlich heimlich, und nun zieht sie endlich seinen Namen bei der Schneeflockenpost. Doch was soll Riley ihm bloß schenken? Eins ist auf jeden Fall sicher, es sollte etwas Besonderes sein, etwas das von Herzen kommt. Vor allem weil sie vermutet, dass auch Marcus sie gezogen hat und all diese wunderschönen Geschenke, die sie bisher in ihrer Schneeflockenpost erhalten hat, von ihm sind. Oder etwa doch nicht?

Meinung:
Schon nach den ersten Seiten wusste ich, dass dieses Buch ein Weihnachtshighlight werden könnte. Weihnachten ist für Riley etwas ganz Besonderes – genau wie für mich, denn ich liebe Weihnachten. Rileys Begeisterung für das schönste Fest im Jahr ist einfach wunderbar, sie backt Plätzchen, sie bastelt Weihnachtsdekorationen und sie singt Weihnachtslieder im Schulchor. Der lockere und flüssige Schreibstil der Autorin lässt den Leser nur so durch die Seiten gleiten. Die Gefühle und Gedanken der Charaktere sind wunderbar beschrieben und nachvollziehbar. Ein perfekter Mädchenroman für die Weihnachtszeit oder auch für eine traumhafte Lesenacht, wenn man das Buch einfach nicht aus der Hand legen kann, weil man mit Riley mitfiebert und unbedingt wissen möchte, ob sie in ihrem Gefühlswirrwarr die richtige Entscheidung trifft. Das Ende ist bereits sehr früh vorhersehbar, was mich allerdings überhaupt nicht gestört hat, denn die Geschichte wurde einfach perfekt umgesetzt. Ganz nebenbei werden die eigentlichen Werte des Weihnachtsfestes vermittelt, denn Weihnachten ist nicht das Fest der materiellen Geschenke, sondern das Fest der Liebe.

Fazit:
Der Autorin Taylor Garland ist mit „Herzklopfen & Weihnachtsduft“ ein witziger und authentischer Weihnachtsroman gelungen. Junge Leserinnen im Alter zwischen 10 und 12 Jahren und im Herzen jung gebliebene Erwachsene werden die Story lieben, denn dieses Buch lässt uns den Zauber von Weihnachten spüren. Daher vergebe ich liebend gerne 5 von 5 Schneeflöckchen.

Herzlichen Dank an die Bloggerjury für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Greta und die Großen
Inspiriert von Greta Thunbergs Geschichte

Greta und die Großen
Inspiriert von Greta Thunbergs Geschichte
von Zoë Tucker
mit Illustrationen von Zoe Persico

arsEdition
Hardcover
Kinderbuch
32 Seiten
Altersempfehlung: ab 4 Jahren
ISBN: 978-3-8458-3860-1
Ersterscheinung: 24.12.2019

Inhalt:
Die kleine Greta lebt mit vielen anderen in einem Wald. Alle Bewohner des Waldes haben Angst vor den Großen. Nur Greta nicht. Doch die Großen zerstören alles. Sie fällen Bäume, um Häuser zu bauen. Aus den Häusern werden Dörfer, aus Dörfern Städte. Nun ist nur noch ganz wenig vom Wald übriggeblieben. Doch die Großen merken es nicht. Sie machen weiter. Jetzt liegt es an Greta, etwas zu tun. Wird sie es schaffen, die Großen wachzurütteln, um den Wald zu retten?

Meinung:
Das Gesamtpaket dieses Buches ist unschlagbar: leicht verständliche Texte mit passenden Illustrationen erzählen auf kindgerechte Weise die Geschichte der Umweltaktivistin Greta Thunberg nach. Auf jeden Fall erwähnenswert ist die Spende, die durch den Kauf des Buches direkt an Greenpeace Deutschland geht. Außerdem wurde das Buch auf Recyclingpapier gedruckt – was sich allerdings bemerkbar macht, denn das Buch riecht nicht gerade angenehm. Die Illustrationen von Zoe Persico sind bezaubernd und so können bereits kleine Kinder bildlich an das Thema Umweltschutz und Klimakrise herangeführt werden. Die Thematik selbst und die Tragweite werden aber meiner Meinung nach eher ältere Kinder ab 8 Jahren erst verstehen. Auf den letzten Seiten gibt es noch ein paar Tipps und Literaturhinweise, die uns verdeutlichen, dass wir alle die Welt retten können.

Fazit:
In „Greta und die Großen“ von Zoë Tucker wird die Geschichte der Umweltaktivistin Greta Thunberg kindgerecht und mit Hilfe von bezaubernden Illustrationen erzählt. Die Vorlesegeschichte basiert auf Gretas Schulstreik für das Klima und ihrer globalen Klimaschutzbewegung „Fridays for Future“ und ist für Kinder zwischen 4 und 8 Jahren geeignet. Von mir gibt es für dieses überzeugende Gesamtpaket 4,5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an arsEdition für dieses Rezensionsexemplar.