{Rezension}
Blogstar Opa
Made with love (Bd. 2)

Blogstar Opa
Made with love (Bd. 2)
von Aygen-Sibel Çelik
Umschlaggestaltung und Illustrationen von Carolin Liepins
Mit Schnittmuster für ein cooles Partytäschchen

Kosmos Verlag
Hardcover
Kinderbuch
203 Seiten
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
ISBN: 978-3-440-15953-8
Ersterscheinung: 14.02.2019

Inhalt:
Gretas Vlog ist beliebt und erfolgreich, jedoch kann Greta noch immer nicht vor der Kamera reden. Dabei ist das ziemlich wichtig für einen YouTuber. Um ihre Schüchternheit in den Griff zu bekommen, erhält sie unerwartete Hilfe von Edis, den Greta am Theater kennenlernt. Edis ist ein junger Schauspieler, der Greta vorschlägt, gemeinsam ein paar Sprechübungen zu machen, damit Greta nicht mehr ins Stottern gerät. Greta ist ganz angetan von dieser Idee – und natürlich auch von Edis.

Meinung:
„Blogstar Opa – Made with love“ ist bereits der 2. Band dieser Reihe, und auch ohne den Auftakt der Reihe gelesen zu haben, erhält man bereits nach wenigen Seiten einen klaren Überblick über das Geschehen und alle Charaktere. Das Cover ist auch diesmal bunt und farbenfroh und man erkennt auf den ersten Blick, um was es in der Geschichte geht. Auch die Illustrationen im Buch sind wunderschön gestaltet. Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und lustig, die Erzählweise äußerst spritzig und lebendig. Die Kapitel sind übersichtlich und der Textfluss wird durch zahlreiche, liebevoll gestaltete Illustrationen aufgelockert. Außerdem wurden WhatsApp-Nachrichten und #Hashtags in den Fließtext eingebunden. Die zwei Nähanleitungen am Schluss des Buches sind außerdem eine kreative Idee. So kann man ganz einfach Gretas cooles Partytäschchen und das luftige Sommerkleid nachnähen. Die illustrierten Anleitungen sind spitze und trendy. Erzählt wird die Story aus der Sicht der Protagonistin Greta, die gerne näht und nun endlich einen eigenen Vlog hat, bei dem sie tatkräftig von ihrem Opa unterstützt wird. Dass das wahre Leben aber nicht immer einfach ist, wissen wir alle. Umso schöner ist es, wenn man eine Familie und Freunde wie Greta hat. Themen wie Freundschaft, Zusammenhalt, Familie und die erste Liebe werden in diesem Buch wunderschön zusammengefasst. Eine wunderschöne Lektüre für die YouTube-Generation.

Fazit:
Eine absolut gelungene Fortsetzung! Die Autorin Aygen-Sibel Çelik hat mit „Blogstar Opa – Made with love“ wieder eine authentische Geschichte erschaffen, die in sich abgeschlossen ist, aber Lust auf eine weitere Fortsetzung macht. Wie Band 1 ist auch dieses Buch bestens für kreative Mädchen im Alter von 10 – 13 Jahren geeignet. Das Ende wurde meiner Meinung nach etwas zu schnell abgehändelt, aber ich bin guter Hoffnung, dass wir in einer weiteren Fortsetzung erfahren, wie es nun weitergeht. Deshalb vergebe ich 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den KOSMOS Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension}
Blogstar Opa
Mit Herz und Schere (Bd. 1)

Blogstar Opa
Mit Herz und Schere (Bd. 1)
von Aygen-Sibel Çelik
Umschlaggestaltung und Illustrationen von Carolin Liepins
Mit zwei Nähanleitungen (schicker Rock und stylische Tasche)

Kosmos Verlag
Hardcover
Kinderbuch
171 Seiten
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
ISBN: 978-3-440-15930-9
Ersterscheinung: 05.07.2018

Inhalt:
Mit ihren fast 13 Jahren möchte Greta ihre Leidenschaft zum Nähen mit anderen teilen. Einen eigenen YouTube-Kanal zu haben, auf dem sie ihre selbst entworfene und selbst geschneiderte Kleidung präsentieren könnte, ist ihr größter Traum. Leider ist ihre Mutter nicht besonders angetan von dieser Idee. Einen Fürsprecher findet sie in ihrem Opa, der früher Kostümschneider am Theater war, und Gretas Entwürfe toll findet. Vielleicht kann er Gretas Mutter überzeugen?

Meinung:
Das Cover ist farbenfroh, fröhlich und lebenslustig. Die Kapitel sind übersichtlich und der Textfluss wird durch zahlreiche, liebevoll gestaltete Illustrationen aufgelockert. Der Schreibstil der Autorin ist erfrischend und kindgerecht, die Erzählweise spritzig und lebendig. Außerdem wurden WhatsApp-Nachrichten und #Hashtags in den Fließtext eingebunden, die sehr gut zum kreativen Thema passen. Selbst gemacht ist trendy! Deshalb gibt es am Ende des Buches auch Nähanleitungen für einen schicken Rock und eine stylische Tasche. Die illustrierten Anleitungen sind kreativ und sehr leicht umzusetzen.
Erzählt wird die Story aus der Sicht der 12-jährigen Protagonistin Greta, die gerne näht. Ihre Kreativität hat sie von ihrem Opa geerbt, der früher Kostümschneider an einem Theater war und nun Gretas Traum unterstützt und ihre Leidenschaft zum Nähen fördert. Auch Gretas beste Freundin Mimi ist ein sympathisches Mädchen, die Greta zur Seite steht und ihr Rückhalt gibt. Dass Gretas Mutter anfangs Bedenken hat und den YouTube-Kanal nicht erlaubt, kann ich gut nachvollziehen. Das Internet hat so seine Schattenseiten und Gretas Mutter, die nach der Scheidung nun ganz alleine die drei Kinder erzieht, möchte ihre Kinder einfach nur beschützen. Die Welt kann manchmal so ungerecht sein, wenn man nicht das bekommt, was man sich so sehr wünscht. Jedoch ist jeder Traum realisierbar, wenn man so eine tolle Familie hat wie Greta.
Themen wie Freundschaft, Zusammenhalt und Familie werden in diesem Buch wunderschön zusammengefasst. Selbst Themen wie Cybermobbing oder auch Social Media kommen nicht zu kurz. In Greta werden sich viele Mädchen wiederfinden, die Träume haben und deswegen belächelt werden oder gar für ihr „Anderssein“ ausgeschlossen und gemobbt werden.

Fazit:
Der Autorin Aygen-Sibel Çelik ist mit „Blogstar Opa – Mit Herz und Schere“ ein lustiger und authentischer Reihenauftakt gelungen. Band 1 ist eine in sich abgeschlossene Geschichte und beschert coolen und kreativen Mädchen im Alter von 10 – 13 Jahren unterhaltsame Lesestunden. Die zwei Nähanleitungen am Schluss des Buches sind außerdem eine megastarke Idee und sehr leicht umzusetzen. Deshalb erhält dieses Buch auf jeden Fall 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den KOSMOS Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension}
Tante Rotz
greift ein (Bd. 2)

Tante Rotz
greift ein (Bd. 2)
von Andrea Schütze

Boje Verlag
Hardcover
Erzählendes Kinderbuch
192 Seiten
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
ISBN: 978-3-414-82533-9
Ersterscheinung: 28.02.2019

Inhalt:
Die Herbstferien nahen und die Zwillinge Kassy und Zack sehnen sich nach Tante Rotz, die sich derzeit wieder auf einer Weltreise befindet. Aber Tante Rotz wäre nicht Tante Rotz, wenn sie die Kinder dem durchorganisierten Ferienkursprogramm der Familie Wohlleben überlassen würde. Pünktlich am letzten Schultag vor den Herbstferien erscheinen Tante Rotz und der Stille Chauffeur mit einem Hund. Tante Rotz soll auf die Afghanische Windhündin Uschi eine Zeit lang aufpassen, was die Zwillinge sehr erfreut, denn Haustiere sind im Hause Wohlleben nicht gerne gesehen. Das Abenteuer lässt nicht lange auf sich warten, denn der Hund des Nachbarn Herrn von Floßenstein-Wagenburg sieht Uschi zum Verwechseln ähnlich. Als dann der wohlerzogene und preisgekrönte Windhund Sokrates, auf den die Zwillinge und Tante Rotz kurzzeitig auf Grund einer Erkrankung ihres Nachbarn Acht geben sollen, entführt wird, ist das Chaos vorprogrammiert.

Meinung:
Das Buch habe ich nahezu in einem Rutsch durchgelesen und ich hatte jede Menge Spaß dabei. Langeweile kommt mit Tante Rotz definitiv an keiner Stelle auf. Ich habe diese chaotische, etwas verrückte, aber äußerst liebenswerte Tante schon längst ganz fest in mein Herz geschlossen. Wie bereits beim Reihenauftakt ist die Handlung witzig, spannend und abenteuerlich. Band 2 ist eine lockere und amüsante Geschichte, die in sich abgeschlossen ist. Das Cover ist auch diesmal fröhlich, lebenslustig und farbenfroh und die zahlreichen Illustrationen von Larisa Lauber sind wunderschön gestaltet. Der Schreibstil der Autorin ist äußerst erfrischend und kindgerecht, die Erzählweise spritzig und locker. Teilweise überzogene, aber witzige Dialoge begeistern sowohl junge als auch ältere Leser. Tante Rotz ist ein bunter Wirbelsturm und hebt alle Verbote und Regeln auf und so erleben die Zwillinge wieder wunderschöne Ferien. Übrigens empfehle ich den etwas älteren Lesern dieses Buches, unbedingt auch dann weiterzulesen, wenn es heißt: „Ende, jetzt aber wirklich.“ Jenniffa Pudlinskis Praktikumsbericht ist der Knaller!

Fazit:
Mit „Tante Rotz greift ein“ ist der Autorin Andrea Schütze eine wundervolle Fortsetzung gelungen, welche richtig gute Laune verbreitet. Ich hatte sehr viel Spaß beim Lesen und kann den zweiten Band jungen Lesern im Alter von 8-10 Jahren empfehlen. Ich hoffe sehr, dass wir noch viele weitere Abenteuer erleben dürfen und vergebe liebend gerne 4,5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den Bastei Lübbe Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension}
Cassandra Carpers fabelhaftes Café
Magische Cupcakes aller Art

Cassandra Carpers fabelhaftes Café
Magische Cupcakes aller Art
von Mona Herbst

Boje Verlag
Hardcover
Erzählendes Kinderbuch
366 Seiten
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
ISBN: 978-3-414-82534-6
Ersterscheinung: 29.04.2019

Inhalt:
Emma, die erst vor Kurzem mit ihren Eltern nach London gezogen ist, fühlt sich nicht besonders wohl in ihrer neuen Umgebung. Sie hat weder Familie noch Freunde, die für sie da sind. In der Schule wird sie gehänselt und gepiesackt, und zu Hause ist auch keiner, denn ihre Eltern sind viel zu beschäftigt. Emma ist ganz auf sich alleine gestellt, auch an dem Tag, als sie mal wieder vor den Attacken der Clark-Brüder flüchten muss und förmlich in Cassandra Carpers fabelhaftes Café stolpert. Mit dem Biss in einen Zauberwürfel-Cupcake beginnt Emmas magisches Abenteuer. Glücklicherweise findet sie in ihrer Mitschülerin Paula und deren Bruder Ben nicht nur zwei neue Freunde, sondern auch zwei Verbündete. Aber können die drei tatsächlich gegen die finsteren Mächte der Mume ankämpfen?

Meinung:
Der Schreibstil der Autorin ist fesselnd und gefällt mir unglaublich gut. Das Cover ist ein wahrer Traum und lässt uns in eine magische Welt eintauchen. Erzählt wird die Story im heutigen London. Die Protagonistin Emma, die sehr einsam, schwach und hilflos wirkt, entwickelt sich zu einem selbstbewussten und zielorientiertem Mädchen. Auch ihre Freundin Paula ist ein sympathischer und herzensguter Mensch. Nur von Ben erfahren wir leider zu wenig. Teilweise hatte ich das Gefühl, man hat ihn einfach in die Story geworfen, um einen dritten Verbündeten im Bunde zu haben. Die Geschichte ist lebendig gestaltet und lässt sich trotz langer Kapitel sehr leicht und schnell lesen. Das Abenteuer rund um die sympathische Protagonistin Emma hat mich allerdings nicht ganz überzeugt. Vieles wird bis ins kleinste Detail beschrieben und die Spannung mehrfach durch unvorhersehbare und überraschende Wendungen bis zum Schluss aufrecht erhalten. Allerdings wird das Abenteuer viel zu schnell und abrupt beendet. Einige Fragen bleiben offen. Ich hoffe sehr, dass die für mich ungeklärten Details vielleicht in einer Fortsetzung näher beschrieben werden – leider werden hierzu aber keine Angaben gemacht. Auch der Hinweis am Ende des Buches, dass die Autorin bereits unter anderem Namen mehrere preisgekrönte Romane und Jugendbücher verfasst hat, macht mich neugierig. So können wir nur hoffen, dass wir in einem weiteren Band mehr über Emma und ihre neuen Freunde Paula und Ben erfahren könnten. Themen wie Vertrauen, Freundschaft und Zusammenhalt, aber auch familiäre und schulische Probleme werden in diesem Buch wunderschön zusammengefasst. Wer meinen Lieblingssatz dieser Geschichte wissen will, der sollte das Buch bis zur letzten Seite lesen, denn der letzte Satz ist tatsächlich der treffendste.

Fazit:
Der Autorin Mona Herbst ist mit „Cassandra Carpers fabelhaftes Café – Magische Cupcakes aller Art“ ein unterhaltsames und fantasiereiches Abenteuer gelungen. Junge Leser im Alter zwischen 10 und 13 Jahren, aber auch jung gebliebene Erwachsene werden bestens unterhalten. Allerdings hätte das Ende etwas detailreicher ausgearbeitet werden können, sodass ich hierfür einen kleinen Abzug in die Bewertung einfließen lassen muss. Dennoch hat mich dieses Buch gut unterhalten und daher vergebe ich 4 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den Bastei Lübbe Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension}
Mia Magie
und die verrückten Hühner (Bd. 2)

Mia Magie
und die verrückten Hühner (Bd. 2)
von Julie Bender
mit 20 Farbzeichnungen von Alexandra Helm

Kosmos Verlag
Hardcover
Kinderbuch
176 Seiten
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
ISBN: 9783440160657
Ersterscheinung: 14.03.2019

Inhalt:
Die 10-jährige Mia weiß noch nicht lange, dass sie eine Hexe ist. Um zu lernen, wie sie mit den neu erworbenen Zauberkräften umgehen soll, schickt ihre Mutter sie zu Tante Polly, die eine Hexe ist. Tante Polly besitzt aber nicht nur Zauberkräfte, sondern auch einen Gefühlsanzeiger – eine Warze auf der Nase, die je nach Gefühlslage die Farbe ändert. Mia hat auch so einen Gefühlsanzeiger, glücklicherweise aber nur ein Muttermal. Dennoch muss sie lernen damit umzugehen, dass andere ihre Gefühle an der Farbe des Muttermals erkennen können. Besonders schlimm ist es daher für Mia, als sich ihr Muttermal gelb vor Neid verfärbt, weil sie ihre Freundin Emily um deren Familie beneidet. Als Mia dann auch noch verdächtigt wird, eine Diebin zu sein, versucht sie mit Hilfe ihrer Freunde den Diebstahl aufzuklären. Kann sie vielleicht ihre neue Zauberkraft zur Klärung des Falls nutzen?

Meinung:
Nachdem ich vom ersten Band der Reihe bereits hellauf begeistert war, musste ich unbedingt auch Band 2 lesen. Das Cover ist wieder herrlich bunt und man kann schon erahnen, dass Mias zweite Zauberkraft irgendetwas mit Buchstaben oder Worten zu tun haben muss. Der Schreibstil der Autorin ist harmonisch, kindgerecht und gefällt mir unglaublich gut. Die Kapitel sind übersichtlich, die Schrift ist angenehm groß und der Textfluss wird durch zahlreiche Illustrationen aufgelockert. Im Vordergrund dieser Geschichte steht diesmal das Gefühl „Neid“ und die neue Zauberkraft. Mia merkt, dass sie ihren Vater vermisst, der sich nicht um sie kümmert und beneidet Emily um deren Vater, dabei färbt sich ihr Muttermal nilpferdpipigelb vor Neid. Außerdem ruckeln und zuckeln Mias Ohrläppchen, wenn sie jemanden beim Lügen erwischt. Es gelingt ihr, die ausgesprochenen Unwahrheiten dem Lügner im Mund zu verdrehen, sodass ein lustiger Wörtermix entsteht. Abgerundet wird die Geschichte durch ein spannendes Abenteuer, das sie wieder mit ihren Freunden erlebt.

Fazit:
Ich bin ganz verliebt in diese wunderschöne Reihe. Mädchen im Lesealter von 8-10 Jahren werden mit „Mia Magie und die verrückten Hühner“ nicht nur ein lustiges, sondern auch ein fantasiereiches Abenteuer erleben. Band 2 dieser zauberhaften Reihe ist eine lockere Geschichte mit Spannungselementen, die in sich abgeschlossen ist. Die detailreichen und farbenfrohen Illustrationen ergänzen die Geschichte perfekt. Liebend gerne vergebe ich 4,5 von 5 Sternchen und freue mich jetzt schon auf das nächste Abenteuer.

Herzlichen Dank an den KOSMOS Verlag und an LovelyBooks für dieses Rezensionsexemplar.