{Rezension} Thirteen Witches
Die Erinnerungsdiebin (Bd. 1)

Thirteen Witches
Die Erinnerungsdiebin (Bd. 1)
von Jodi Lynn Anderson

Beltz & Gelberg
Hardcover
Kinderbuch
280 Seiten
Altersempfehlung: ab 11 Jahren
ISBN: 978-3-407-75972-6
Ersterscheinung: 20.02.2025

Inhalt:
Rosie lebt mit ihrer Mutter in einem kleinen Haus, doch ihre Beziehung ist von Kälte und Distanz geprägt. Ihre Mutter ist nicht nur abwesend, sondern scheint auch jede Erinnerung an ihre Tochter zu verlieren. Rosie entdeckt, dass eine Hexe ihrer Mutter die wertvollsten Erinnerungen gestohlen hat und macht sich auf die Suche nach einer Lösung. Bei ihrer Reise wird sie von dem Geist Ebb unterstützt und erkennt bald, dass sie selbst der Schlüssel zum Kampf gegen die Hexen sein könnte. Ihr Schicksal ist es, die Hexen zu besiegen und ihre Mutter zu retten, doch dafür muss sie sich ihrer eigenen Bestimmung stellen.

Meinung:
Dieser Auftakt der „Thirteen Witches“-Reihe ist ein wunderschönes und zugleich düsteres Abenteuer, das die Lesenden in eine Welt entführt, in der Magie, Familie und der Mut, sich selbst zu finden, im Vordergrund stehen. Die Geschichte ist in ihrer Tiefe und Komplexität überraschend, da sie nicht nur von der Fantasie lebt, sondern auch von den emotionalen Aspekten der Charaktere. Besonders berührend ist die Beziehung zwischen Rosie und ihrer Mutter, die von Anfang an durch ihre kühle und distanzierte Art geprägt ist. Die Autorin fängt diese Zerbrechlichkeit wunderbar ein, sodass die traurige Realität von Rosies Leben nie zu weit entfernt ist, während sie sich mit der magischen Welt auseinandersetzt. Rosie als Protagonistin ist ein Charakter, mit dem man sich sofort identifizieren kann. Ihre Gefühle der Verlassenheit und ihr Wunsch nach familiärer Liebe sind so nachvollziehbar, dass sie einem im Herzen bleibt. Auch ihre Entwicklung von einem schüchternen, unsicheren Mädchen zu einer mutigen Kämpferin wird feinfühlig und realistisch dargestellt. Die Atmosphäre der Geschichte, die zwischen gruseligen, mystischen Momenten und herzergreifenden Szenen schwankt, zog mich tief in ihren Bann. Besonders die Geister, allen voran Ebb, verleihen der Geschichte einen charmanten und gleichzeitig unheimlichen Touch. Ein kleiner Wermutstropfen ist der Mittelteil des Buches, der sich stellenweise etwas zieht, als Rosie mehr über die Hexen und ihre Herkunft erfährt. Trotzdem bleibt das Buch spannend und wird zum Ende hin wieder packend und atmosphärisch stark.

Fazit:
„Thirteen Witches: Die Erinnerungsdiebin“ von Jodi Lynn Anderson ist ein magisches, tiefgründiges Abenteuer, das sowohl mit seiner fantasievollen Welt als auch mit seinen emotionalen Momenten überzeugt. Die Autorin verwebt gekonnt Themen wie Freundschaft, Mut und familiäre Bindungen mit einer düsteren und mystischen Atmosphäre. Trotz eines leicht schleppenden Mittelstücks, das für die Erzählung notwendig ist, bleibt das Buch ein fesselnder Auftakt einer vielversprechenden Reihe. Ich freue mich auf die Fortsetzung und vergebe 4 von 5 Sternchen.

{Rezension} Die Football Freunde
Touchdown für die Grasdorf Rebels (Bd. 1)

Die Football Freunde
Touchdown für die Grasdorf Rebels (Bd. 1)
von Andreas Hüging
mit Illustrationen von Dominik Rupp

cbj Kinder- und Jugendbuchverlag
Hardcover
Kinderbuch
144 Seiten
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
ISBN: 978-3-570-18168-3
Ersterscheinung: 22.01.2025

Inhalt:
Die Grasdorf Rebels sind ein engagiertes American-Football-Team aus einer kleinen Stadt, das voller Enthusiasmus zusammenhält. Ihr größter Traum ist es, gegen die rivalisierenden Condors zu gewinnen und zu beweisen, dass sie mehr als nur ein ungestümer Nachwuchstrupp sind. Doch auf dem Weg zu diesem Ziel müssen sie nicht nur sportliche Herausforderungen meistern, sondern auch ihre Freundschaft und ihren Teamgeist unter Beweis stellen.

Meinung:
Als jemand, der bisher wenig mit American Football zu tun hatte, war ich positiv überrascht, wie zugänglich und einladend das Buch die Welt des Sports vermittelt. Andreas Hüging schafft es, den Teamgeist und die Leidenschaft für Football auf eine Art zu transportieren, die auch für Kinder ohne Vorkenntnisse verständlich ist. Besonders gefallen hat mir, wie wichtige Werte wie Fairness, Zusammenhalt und Freundschaft geschickt in die Geschichte integriert wurden. Die Herausforderungen, denen sich die Jungs stellen müssen, sind realistisch und zeigen, dass es im Leben nicht nur um sportlichen Erfolg geht, sondern auch um das Miteinander und den Mut, Rückschläge zu überwinden. Die Charaktere, vor allem Jimmy, wirken sehr authentisch und man kann ihre Wünsche und Ängste gut nachvollziehen. Die Illustrationen von Dominik Rupp sind ein weiteres Highlight, da sie die Geschichte wunderbar ergänzen und die Emotionen der Charaktere visuell verstärken. Ein kleiner Kritikpunkt ist, dass in der Geschichte nur wenige Mädchen vorkommen, was besonders für jüngere Leserinnen schade sein könnte, da Football in Deutschland immer häufiger auch von Mädchen gespielt wird.

Fazit:
„Die Football Freunde – Touchdown für die Grasdorf Rebels“ von Andreas Hüging ist ein humorvolles und spannendes Abenteuer, das nicht nur für junge Football-Fans, sondern für alle Kinder ab 8 Jahren geeignet ist. Die Geschichte überzeugt durch starke Charaktere, wertvolle Lebenslektionen und eine Menge Action auf und neben dem Spielfeld. Ein gelungener Auftakt für eine Reihe, die den Teamgeist fördert und gleichzeitig für viel Lesespaß sorgt. Ich gebe dem Buch 4,5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Die Kinder von Birkby
Hier kommen die Tierretter! (Bd. 1)

Die Kinder von Birkby
Hier kommen die Tierretter! (Bd. 1)
von Barbara Rose

Schneiderbuch (in der Verlagsgruppe HarperCollins Deutschland GmbH)
Hardcover
Kinderbuch
128 Seiten
Altersempfehlung: ab 5 Jahren
ISBN: 978-3-505-15175-0
Ersterscheinung: 28.01.2025

Inhalt:
Im idyllischen Dorf Birkby finden die besten Freundinnen Jette und Emilia zusammen mit Emilias kleinem Bruder Benno einen zurückgelassenen Hund. Schnell taufen sie ihn auf den Namen Pommes und beschließen, ihm zu helfen. Die drei Kinder richten ihm ein neues Zuhause im alten Fischerhäuschen am Fluss her, obwohl Jette zunächst wenig begeistert ist, als Paul, der neu in Birkby lebt, sich ihnen anschließt. Doch als Benno mit Pommes plötzlich verschwindet, müssen die Freunde zusammenhalten, um ihn zu finden und Pommes zu seinem Besitzer zurückzubringen.

Meinung:
Die Geschichte hat mich vom ersten Moment an in ihren Bann gezogen. Der kleine Ort Birkby, so malerisch und voller Leben, fühlt sich an wie ein perfekter Zufluchtsort. Besonders die Kinder – Jette, Emilia und Benno – sind durch ihre unterschiedlichen Charaktere und die Art, wie sie miteinander umgehen, richtig liebenswert. Jette, die von ihrer besten Freundin Emilia viel erwartet, ist zu Beginn etwas misstrauisch gegenüber Paul, dem neuen Nachbarn. Doch durch die gemeinsamen Erlebnisse merken sie alle, wie wichtig es ist, zusammenzuhalten, egal wie unterschiedlich man ist. Besonders schön finde ich, wie das Buch Themen wie Eifersucht, Freundschaft und Hilfsbereitschaft aufgreift – alles in einer Art, die Kinder in diesem Alter wunderbar anspricht. Barbara Rose schafft es, eine humorvolle und zugleich tiefgründige Erzählung zu spinnen, die nebenbei auch noch wichtige Werte vermittelt. Die kurzen Kapitel machen das Buch zu einer idealen Lektüre für Vorlesestunden und für die ersten Leseversuche. Auch die Illustrationen von Caroline Opheys sind ein Genuss. Sie sind lebendig und voller Charme, was die Geschichte noch eindrucksvoller macht.

Fazit:
„Die Kinder von Birkby – Hier kommen die Tierretter!“ von Barbara Rose ist ein warmherziges und unterhaltsames Kinderbuch, das nicht nur Tierfreunde, sondern auch Fans von Geschichten über Freundschaft und Zusammenhalt begeistert. Mit lebendigen Charakteren und einer spannenden Handlung, die das Herz berührt, ist es ein idealer Vorlesespaß für Kinder ab 5 Jahren. Ich gebe dem Buch 4,5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Der kleine Prinz
(Illustrierte Schmuckausgabe)

Der kleine Prinz
(Illustrierte Schmuckausgabe)
von Antoine de Saint-Exupéry

Coppenrath Verlag
Hardcover
Schmuckausgabe
208 Seiten
ISBN: 978-3-649-64971-7
Ersterscheinung: 15.11.2024

Inhalt:
„Der kleine Prinz“ von Antoine de Saint-Exupéry ist eine philosophische Erzählung, die sich mit Themen wie Freundschaft, Liebe und dem Sinn des Lebens beschäftigt. Die Geschichte folgt einem kleinen Prinzen, der von einem fernen Planeten kommt und auf der Erde einem Piloten begegnet. Während sie miteinander sprechen, erzählt der kleine Prinz von seinen Erlebnissen auf verschiedenen Planeten, die er besucht hat. Jeder dieser Planeten wird von einer Figur bewohnt, die eine wichtige Lebenslektion vermittelt. Das Buch regt dazu an, über die wahren Werte des Lebens nachzudenken, wie die Bedeutung von Beziehungen und die Wichtigkeit, die Welt mit den Augen eines Kindes zu sehen.

Meinung:
Dieses kleine Buch besticht durch seine Einfachheit, während es gleichzeitig tiefgründige Erkenntnisse über das Leben, die Liebe und die Freundschaft vermittelt. Auf den ersten Blick mag die Erzählung kindlich wirken, doch hinter den einfachen Worten verbergen sich tiefgründige Botschaften über das Leben, die Liebe und Freundschaft. Besonders faszinierend sind die Begegnungen des kleinen Prinzen, die uns dazu anregen, über die Eigenheiten der Menschen und das Wesentliche im Leben nachzudenken. Das Zitat „Man sieht nur mit dem Herzen gut“ hat mich besonders berührt, da es eine wichtige Wahrheit auf eine einfache und doch so prägnante Weise vermittelt. Auch die Originalillustrationen von Saint-Exupéry fangen die magische Atmosphäre perfekt ein und lassen das Buch lebendig werden. Es ist ein Werk, das auf sanfte Weise dazu einlädt, die Welt mit anderen Augen zu sehen und uns selbst und unsere Mitmenschen mit mehr Herz und Verständnis zu betrachten.

Fazit:
„Der kleine Prinz“ von Antoine de Saint-Exupéry ist ein unvergänglicher Klassiker der Weltliteratur, der die Herzen von Jung und Alt gleichermaßen erobert. Mit seiner tiefgründigen Botschaft über das Leben, die Liebe und die Freundschaft ist es nicht nur ein Kinderbuch, sondern ein Werk für die ganze Familie. Die wunderschönen Illustrationen und die hochwertige Gestaltung machen es zu einem wahren Schatz. Eine klare Empfehlung für alle, die sich auf eine philosophische Reise durch das Universum einlassen wollen. Von mir gibt es 5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Wasser marsch!
Einsatz für die Feuerwehr

Wasser marsch!
Einsatz für die Feuerwehr
von Martin Meyer-Pyritz
mit Illustrationen von Sabine Straub

Karibu (Edel Kids Books)
Hardcover
Kinderbuch
32 Seiten
Altersempfehlung: ab 3 Jahren
ISBN: 978-3-96129-388-9
Ersterscheinung: 05.02.2025

Inhalt:
Rosi, Ringo und Wolle träumen davon, echte Feuerwehrleute zu werden. In der Feuerwehrschule unter der Leitung von Hauptbrandmeister Herkules von Schlauch lernen sie alles, was sie für ihre zukünftigen Einsätze brauchen: Vom sportlichen Training über das richtige Handhaben von Feuerwehrgeräten bis hin zum Umgang mit Atemschutzmasken. Doch der wahre Test kommt, als ein echter Notruf eingeht und sie ihren ersten Einsatz fahren müssen…

Meinung:
Das Buch hat mich wirklich begeistert! Die Geschichte ist nicht nur lehrreich, sondern auch unglaublich unterhaltsam und liebevoll erzählt. Die Charaktere – Rosi, Ringo und Wolle – sind allesamt liebenswert und jeder hat seinen eigenen Charme. Besonders schön finde ich, wie humorvoll und gleichzeitig informativ die Ausbildung in der Feuerwehrschule beschrieben wird. Die Mischung aus spaßigen, kindgerechten Dialogen und echten Feuerwehrkenntnissen macht das Buch zu einer tollen Lernquelle für junge Lesende. Es wird auf spielerische Weise erklärt, wie ein Feuerwehreinsatz abläuft, was alles dazu gehört und warum die Arbeit der Feuerwehr so wichtig ist. Die Illustrationen von Sandra Straub ergänzen das Ganze perfekt: Sie sind lebendig, detailliert und unterstützen die Geschichte sehr gut, ohne von ihr abzulenken. Die Kinder werden förmlich in die Welt der Feuerwehr hineingezogen und können mit den Charakteren mitfiebern. Besonders die humorvollen Szenen – wie das Training oder die Missgeschicke der Charaktere – sorgen für einige Lacher, was das Buch zu einem echten Lesevergnügen macht. Ein weiteres Plus: Das Buch vermittelt nicht nur technische Fakten über die Feuerwehr, sondern legt auch viel Wert auf Teamarbeit, Hilfsbereitschaft und den Mut, den man braucht, um anderen in Not zu helfen. Es ist erfrischend zu sehen, wie diese wichtigen Werte auf eine kindgerechte und unterhaltsame Weise vermittelt werden.

Fazit:
„Wasser marsch – Einsatz für die Feuerwehr“ von Martin Meyer-Pyritz ist ein wunderbares Kinderbuch, das auf spielerische und humorvolle Weise die spannende Welt der Feuerwehr vermittelt. Die Geschichte ist sowohl lehrreich als auch spannend, während sie gleichzeitig wichtige Werte wie Teamarbeit und Verantwortung aufzeigt. Die Illustrationen von Sandra Straub unterstützen die Erzählung perfekt. Von mir gibt es 5 von 5 Sternchen.