{Rezension} Bibi & Tina
Einfach anders
Das Buch zum Film

Bibi & Tina: Einfach anders
Das Buch zum Film
von Bettina Börgerding und Wenka von Mikulicz

Egmont Schneiderbuch
Hardcover
Kinderbuch
192 Seiten
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
ISBN: 978-3-505-15040-1
Ersterscheinung: 21.07.2022

Inhalt:
Die drei neuen Feriengäste auf dem Martinshof, Disturber, Silence und Spooky, sind einfach anders: Silence spricht nicht, Spooky glaubt an Außerirdische und Disturber sagt Bibi den Kampf an. Sie wird Bibi das Lachen schon austreiben! Disturbers Misstrauen treibt sie schließlich sogar in die Arme des mysteriösen V. Arscher, der einen ausgeklügelten Rachefeldzug gegen Graf Falko führt. Dabei kommt ihnen die Aufregung um einen Meteoritenhagel aus dem All gerade recht und sie versetzen ganz Falkenstein in Panik. Keiner kann sich mehr sicher sein! Aber er hat nicht mit Bibi und Tina und ihren neuen Freunden gerechnet, die sich nicht täuschen lassen.

Meinung:
Seit ich denken kann, bin ich ein ganz großer Fan der Kinderbuchfigur „Bibi Blocksberg“, sodass ich natürlich auch die „Bibi & Tina“-Kinofilme in den letzten Jahren sehr gerne angeschaut habe. Als ich hörte, dass es endlich einen fünften Kinofilm geben soll, war ich natürlich gleich Feuer und Flamme. Allerdings muss ich gestehen, dass ich echt Schwierigkeiten habe, mich an die neuen Schauspieler und Schauspielerinnen zu gewöhnen. Genau aus diesem Grund bin ich nicht ins Kino gegangen. Diese Romanversion zu Detlev Bucks neuem Film mit vielen farbigen Szenenfotos ist daher für alle „alten“ Fans die weitaus bessere Alternative, denn hier wird der Film wunderbar nacherzählt – aber mir und meiner Fanatasie bleibt es überlassen, wie ich mir Bibi & Co. letztendlich vorstelle. Der Schreibstil ist flüssig und locker und die Schrift ist angenehm groß. Auch die kurz gehaltenen Kapitel sind ideal für Leseanfänger. Bibi Blocksberg schafft es zwar immer wieder, mir ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern, aber dennoch muss ich gestehen, dass ich kein großer Fan dieser Geschichte bin.

Fazit:
Mit „Bibi & Tina: Einfach anders“ gibt es endlich wieder ein neues Abenteuer vom Martinshof für Kinder ab 8 Jahren. Dieses Buch zum Film aus der Feder des Autorinnenduos Bettina Börgerding und Wenka von Mikulicz konnte mich leider nicht ganz begeistern und deshalb vergebe ich lieb gemeinte 3,5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an Harper Collins für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Wie wir Menschen die Welt eroberten
(Bd. 1 der „Unstoppable Us“-Reihe)

Wie wir Menschen die Welt eroberten
(Bd. 1 der „Unstoppable Us“-Reihe)
von Yuval Noah Harari
illustriert von Ricard Zaplana Ruiz
übersetzt von Birgit Niehaus

dtv
(C.H.Beck)
Hardcover
Kindersachbuch
192 Seiten
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
ISBN: 978-3-423-76396-7
Ersterscheinung: 21.09.2022

Inhalt:
Der israelische Bestsellerautor Yuval Noah Harari ist einer der größten und einflussreichsten Denker unserer Zeit und der Popstar unter den Historikern. Nun erzählt er mit der neuen Buchreihe „Unstoppable Us“ die Geschichte der Menschheit für ein junges Publikum in vier Bänden völlig neu.

Meinung:
In vier Kapiteln erklärt Yuval Noah Harari, was es heißt, ein Mensch zu sein, und was uns von den Tieren unterscheidet. Wir erfahren, wie unsere Vorfahren lebten und wie der Mensch die Erde veränderte. Die Geschichte der Menschheit wird dabei lebendig, anschaulich und erfrischend erzählt. Da es um Themen geht, die uns alle interessieren sollten, ist es für mich ein perfektes Familienbuch – ein Buch fürs gemeinsame Lesen. Komplexe Zusammenhänge und wichtige Inhalte werden auf kurze Kernaussagen reduziert, die oft wiederholt und teilweise farblich hervorgehoben werden. Die anschaulichen Illustrationen von Ricard Zaplana Ruiz runden den Text wunderbar ab. Ich freue mich jetzt schon auf weitere Bände dieser Reihe!

Fazit:
Mit diesem ersten Band der neuen „Unstoppable Us“-Reihe widmet sich Yuval Noah Harari erstmals einem Sachbuch, das sich ganz speziell an Kinder ab 10 Jahren richtet. „Wie wir Menschen die Welt eroberten“ zeigt, dass Geschichte inspirierend und unterhaltsam sein kann, denn das Buch beinhaltet eine große Menge an Wissensinhalten, die spannend und humorvoll verpackt wurden. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an die dtv Verlagsgesellschaft für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Echo Mountain
Ellie geht ihren eigenen Weg

Echo Mountain
Ellie geht ihren eigenen Weg
von Lauren Wolk
übersetzt von Birgitt Kollmann

dtv
(Reihe Hanser)
Taschenbuch
Kinder- / Jugendbuch
384 Seiten
Altersempfehlung: ab 11 Jahren
ISBN: 978-3-423-62769-6
Ersterscheinung: 21.09.2022

Inhalt:
Maine im Jahre 1934: Aufgrund der Weltwirtschaftskrise verliert Ellies Familie zuerst die Schneiderei des Vaters, dann die Festanstellung der Mutter als Musiklehrerin. Sie wagen gemeinsam einen Neuanfang und ziehen aus der Stadt in die Wildnis des Echo Mountain. Obwohl die Familie ein eher einfaches und ärmliches Leben führt, ist die zwölfjährige Ellie glücklich. Doch dann geschieht ein schrecklicher Unfall und ihr Vater fällt ins Koma. Mit viel Mut, Entschlossenheit und Ausdauer begibt sich Ellie auf die Suche nach einem neuen Heilmittel.

Meinung:
Dies ist nun schon das zweite Buch von Lauren Wolk, das mich restlos begeistert hat. Vor zwei Jahren habe ich bereits den Roman „Eine Insel zwischen Himmel und Meer“ gelesen und ich war so gnadenlos entzückt von der Geschichte, dass ich mir sicher war, dass mich auch dieses Buch überzeugen würde. Die Geschichte über ein mutiges Mädchen, das über sich selbst hinauswächst, lehrt uns, wie wichtig es ist, für andere einzustehen und zu vertrauen – vor allem aber sich selbst zu vertrauen. Vor dem Hintergrund der Weltwirtschaftskrise zum Ende der 1920er und im Verlauf der 1930er lässt uns die zauberhafte Ellie in der Ich-Perspektive an ihren Gedanken und Gefühlen teilhaben. Ellie trägt ihr Herz am rechten Fleck und verfügt über eine außergewöhnliche und sehr wertvolle Gabe. Auch wenn es sich um ein altersgerecht geschriebenes Kinderbuch handelt, ist es dennoch tiefgründig, vielschichtig und lehrreich. Der Schreibstil der Autorin ist sehr einfühlsam, sodass ich stellenweise nicht nur gerührt war, sondern tatsächlich emotional überwältigt wurde. Für mich ein absolutes Highlight!

Fazit:
„Echo Mountain: Ellie geht ihren eigenen Weg“ von Lauren Wolk ist ein berührender Roman über ein außergewöhnliches Mädchen. Dieses Buch ist eher ruhig und schlägt die leisen Töne an, aber die Geschichte lehrt nicht nur Kindern ab 11 Jahren, wie wichtig es ist, mutig zu sein, an sich selbst zu glauben und auf sein Herz zu hören. Allein schon die kleinen Botschaften und die inspirierenden Lebensweisheiten machen dieses Werk zu einem Highlight. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an die dtv Verlagsgesellschaft für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Conni & die Austauschschülerin
(Folge 3 der „Conni & Co“-Reihe)

Conni & die Austauschschülerin
(Folge 3 der „Conni & Co“-Reihe)
von Dagmar Hoßfeld
gelesen von Ann-Cathrin Sudhoff

Silberfisch
2 CDs
Gekürzte Lesung mit Musik
Gesamtspielzeit: ca. 167 Min.
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
ISBN: 978-3-7456-0380-4
Ersterscheinung: 29.06.2022

Ein Austausch mit Überraschungen

Inhalt:
Conni und ihre Klassenkameraden freuen sich riesig, denn eine Schulklasse aus Brighton in England kommt für einen Schüleraustausch zu ihnen nach Deutschland. Auch Conni darf eine Austauschschülerin aufnehmen, doch als Conni Mandy kennenlernt, ist die Überraschung groß, denn Mandy sieht etwas anders aus als auf dem Foto, das sie Conni gesendet hat. Doch nicht nur Conni ist verwundert, auch Paul… Es kommt zu einigen Verwechslungen und Zwischenfällen, denn immerhin müssen auch ein paar sprachliche Barrieren überwunden werden.

Meinung:
Ich freue mich immer wieder auf neue Conni-Abenteuer, denn Conni wächst seit Jahren mit mir mit und ich erkenne immer wieder Parallelen. Ich kannte den dritten Teil der „Conni & Co“-Reihe natürlich schon länger, aber ich mag ihn sehr, weil ich das Thema Schüleraustausch sehr spannend finde und ich Mandy einfach liebe. Ihre quirlige und lustige Art macht sie einfach total sympathisch. Zum Glück bleibt das nicht die einzige Folge, in der wir Mandy, Conni und auch die anderen Austauschschüler begleiten, denn sie sind mir alle total ans Herz gewachsen. Es gibt besonders zu Beginn einige Überraschungen – vor allem was die Verteilung von den Austauschschülern angeht. Nicht nur das macht die Geschichte zu einem lustigen, denglischen Tohuwabohu-Abenteuer.

Fazit:
Mit dem Hörspiel „Conni & die Austauschschülerin“ ist der Autorin Dagmar Hoßfeld eine ganz tolle Fortsetzung der beliebten „Conni & Co“-Reihe für Kinder ab 10 Jahren gelungen. Von mir gibt es auf jeden Fall 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den Hörbuch Hamburg Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Conni und das Hausboot-Abenteuer
(Conni-Erzählbände, Folge 39)

Conni und das Hausboot-Abenteuer
(Conni-Erzählbände, Folge 39)
von Julia Boehme
mit Bildern von Herdis Albrecht

Silberfisch
CD
Gesamtspielzeit: ca. 75 Min.
Altersempfehlung: ab 6 Jahren
ISBN: 978-3-7456-0345-3
Ersterscheinung: 29.08.2022

Inhalt:
Conni und ihre Familie machen Urlaub auf einem Hausboot. Conni freut sich schon sehr, denn Opa hat ihr sogar seine Kamera gegeben, damit sie ganz viele Vögel und andere Tiere fotografieren kann. Jedoch scheint der Urlaub unter einem schlechten Stern zu stehen, denn nicht nur, dass es regnet, jemand fährt den Klawitters auch hinten auf ihr Hausboot auf – ausgerechnet dann, als Conni kurz am Steuer steht. Papa mächte den Urlaub am liebsten vorzeitig beenden. Das kann doch nicht wahr sein…

Meinung:
Ich freue mich immer wieder auf neue Geschichten mit meiner Freundin Conni. Allerdings konnte mich das Abenteuer mit dem außergewöhnlichen Setting auf einem Hausboot diesmal nicht hundertprozentig mitnehmen, weil sich die Geschichte an manchen Stellen immer wieder ein bisschen in die Länge gezogen hat. Trotzdem fand ich es spannend, dass ich ein wenig Neues über das Tierreich erfahren konnte. Das Ende war zwar etwas unerwartet, hat mir aber gut gefallen.

Fazit:
„Conni und das Hausboot-Abenteuer“ ist das Hörspiel zum 39. Band der Conni-Erzählbände von Julia Boehme. Diese liebevoll erzählte Geschichte eignet sich für Kinder ab 6 Jahren. Von mir gibt es gute 4 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den Hörbuch Hamburg Verlag für dieses Rezensionsexemplar.