{Rezension} 89 Taylor Rules: Dive into Taylor’s World – 89 Botschaften aus ihren Songs

89 Taylor Rules
Dive into Taylor’s World – 89 Botschaften aus ihren Songs
von Sophia und Michalis Pantelouris

PLANET!
Taschenbuch
Kinder- / Jugendbuch
288 Seiten
Altersempfehlung: ab 12 Jahren
ISBN: 978-3-522-50880-3
Ersterscheinung: 27.06.2024

Inhalt:
Dieses Buch richtet sich an Taylor Swift-Fans, die ihre Liebe zur Künstlerin vertiefen und gleichzeitig kreativ werden möchten. Das Buch enthält 89 ausgewählte Botschaften aus Taylor Swifts Songs. Diese Messages sollen den Fans helfen, sich mit den Liedern zu identifizieren und die tiefere Bedeutung hinter den Texten zu verstehen. Zu jeder ausgewählten Botschaft gibt es eine kurze Erklärung der Song-Lyrics, gefolgt von sehr großzügigen Eintragsseiten, auf denen eigene „Taylor-Momente“ festgehalten werden können – sei es Erinnerungen an Konzerte oder persönliche Reflexionen zu den Songs.

Meinung:
Der Verlag beschreibt das Buch als ein „Must-have für jeden Swiftie“ und als das perfekte Geschenk, um nach der Eras-Tour in Erinnerungen zu schwelgen. Als großer Taylor Swift-Fan hat mich „89 Taylor Rules“ aufgrund des vielversprechenden Konzepts zunächst neugierig gemacht. Die Idee, 89 bedeutende Songmessages aus ihren Liedern zu sammeln und Fans dazu zu ermutigen, ihre eigenen Erinnerungen und Gedanken zu Taylor Swift zu verewigen, klingt zunächst verlockend. Doch nach dem Lesen des Buches bin ich enttäuscht – und das vor allem aus einem wesentlichen Grund: Es ist weit mehr ein Notizbuch als ein echtes „Nachschlagewerk“ zu Taylor Swift und ihrer Musik. Zunächst einmal bleibt die inhaltliche Tiefe auf der Strecke. Die Erklärungen zu den Song-Lyrics sind meist sehr oberflächlich und bieten kaum neue Erkenntnisse für eingefleischte Swifties. Die sehr kurze Analyse jeder Songbotschaft mag für absolute Neulinge in der Swift-Welt hilfreich sein, aber für die echte Fanbase sind die Erklärungen wenig wert. Zudem empfinde ich die riesigen, fast schon leeren Seiten, die für persönliche Notizen vorgesehen sind, als unnötig viel Platz. Es wird suggeriert, dass das Buch voll von tiefgründigen Einblicken und persönlichen Erlebnissen ist, doch es handelt sich größtenteils um eine leere Leinwand, auf der Fans sich austoben sollen. Das Buch bietet zwar Platz für Erinnerungen, aber für mich ist das mehr ein einfacher Anreiz zum Selbstgestalten als ein wirkliches literarisches Werk über Taylor Swift. Das Cover und der Klappentext suggerieren ein unverzichtbares „Must-Have“ für alle Swifties, aber letztlich handelt es sich eher um eine Marketingstrategie, die stark auf den Hype rund um die Eras-Tour und Taylors riesige Fangemeinde setzt. Das Timing der Veröffentlichung, während der Tour, verstärkt diesen Eindruck eines geldmachenden Produkts, das eher auf die „Sammelleidenschaft“ und die emotionale Bindung der Fans abzielt als auf tiefgründige Inhalte.

Fazit:
„89 Taylor Rules“ von Sophia und Michalis Pantelouris ist für mich kein empfehlenswertes Buch. Anstatt den Fans neue Einblicke in Taylors Songtexte zu geben oder sie auf eine tiefere Reise durch ihre Musik zu entführen, bleibt das Buch oberflächlich. Meiner Ansicht nach ist dieses Buch eher als ein Notizbuch zum Selbstgestalten zu verstehen. Der hohe Preis für etwas, das in erster Linie leere Seiten zum Ausfüllen bietet, wirkt auf mich wie eine gezielte Kapitalisierung auf die emotionale Bindung der jugendlichen Fans ab 12 Jahren. Daher kann ich das Buch nur mit einem von 5 Sternchen bewerten. Wer wirklich an Taylors Musik interessiert ist, wird hier wenig Neues oder Tiefgründiges finden.

{Rezension} Aurora Academy
Wenn das Nordlicht erwacht (Bd. 1)

Aurora Academy
Wenn das Nordlicht erwacht (Bd. 1)
von Mareike Allnoch

Karibu (Edel Kids Books)
Hardcover
Kinder- / Jugendbuch
400 Seiten
Altersempfehlung: ab 11 Jahren
ISBN: 978-3-96129-371-1
Ersterscheinung: 07.12.2024

Inhalt:
Yara erfährt an ihrem vierzehnten Geburtstag, dass sie kein gewöhnliches Mädchen ist, sondern ein Nordlicht, ein magisches Wesen mit außergewöhnlichen Kräften. Diese Kräfte werden durch ihre Emotionen beeinflusst und können nur an der Aurora Academy, einer geheimen Schule am Polarkreis, kontrolliert und geschult werden. Hier begegnet Yara unter anderem dem geheimnisvollen Davin, Sohn der Schulleiterin, und dem abenteuerlustigen Finn. Doch als dunkle Schattenwesen die Academy bedrohen, sieht sich Yara mit einer schwierigen Entscheidung konfrontiert: Soll sie ihren Gefühlen folgen, die ihre Kräfte zu destabilisieren drohen, oder die Regel befolgen, niemals in jemanden verliebt zu sein, um die Sicherheit aller zu gewährleisten?

Meinung:
Mareike Allnoch ist mit diesem Roman ein spannender Auftakt einer neuen Romantasy-Reihe für Kinder und Jugendliche gelungen. Die Welt der Nordlichter ist faszinierend und gut durchdacht – eine Mischung aus Magie, geheimen Kräften und der Mystik des Polarkreises. Besonders gelungen ist die Idee, dass die Magie der Nordlichter durch die Gefühle beeinflusst wird, was die Handlung sowohl spannend als auch emotional aufgeladen macht. Yara als Protagonistin ist ein starker Charakter, der sich mit ihren neuen Fähigkeiten und der damit verbundenen Verantwortung auseinandersetzen muss. Ihre innere Zerrissenheit zwischen der Kontrolle ihrer Magie und den Gefühlen, die sie für Davin und Finn entwickelt, sorgt für eine interessante, teils auch dramatische Dynamik. Auch die Nebencharaktere, insbesondere der freche Polarfuchs Suki, bringen viel Charme in die Geschichte. Die Beziehungen zwischen den Charakteren sind gut aufgebaut, und es wird nie zu klischeehaft. Vor allem die Herausforderung, sich in einer Welt voller Magie und Gefahren nicht von den eigenen Gefühlen leiten zu lassen, gibt der Geschichte Tiefe und einen Hauch von Tragik. Der Konflikt zwischen persönlichen Gefühlen und der Pflicht, die Akademie und ihre Geheimnisse zu schützen, sorgt für fesselnde Wendungen.

Fazit:
„Aurora Academy: Wenn das Nordlicht erwacht“ von Mareike Allnoch ist ein äußerst gelungener Start in eine neue, magische Reihe, die sowohl mit einer starken Protagonistin als auch mit einer fesselnden und gut aufgebauten Welt überzeugt. Die Autorin hat eine Geschichte erschaffen, die junge Lesende sowohl emotional berührt als auch in eine geheimnisvolle und spannende Welt entführt. Der Mix aus Magie, Emotionen und der Abenteuerlust der Charaktere macht das Buch zu einem tollen Leseerlebnis. Die interessante Fragestellung, ob Yara ihren Gefühlen folgen oder ihre Kräfte kontrollieren soll, sorgt für jede Menge Spannung – vor allem am Ende des Buches, weshalb ich mich jetzt schon auf die Fortsetzung freue. Ich kann gar nicht anders als hochverdiente 5 von 5 Sternchen zu vergeben.

{Rezension} Archibald allein im Wald

Archibald allein im Wald
von Norman Klaar
mit Illustrationen von Jess Rose

Magellan Verlag
Hardcover
Bilderbuch
32 Seiten
Altersempfehlung: ab 3 Jahren
ISBN: 978-3-7348-2180-6
Ersterscheinung: 12.09.2024

Inhalt:
Die kleine Tanne Archibald wäre sehr gerne ein richtiger Weihnachtsbaum, doch leider fehlt ihm dafür das Festliche: Er ist klein, krumm, mehr braun als grün und verliert seine Nadeln. Die anderen Tannen im Wald lachen ihn aus und spotten, dass niemand so einen mickrigen Baum haben möchte. Doch wie es in Weihnachtsgeschichten oft der Fall ist, passiert in der magischen Weihnachtsnacht ein Wunder, das alles verändert.

Meinung:
„Archibald allein im Wald“ ist ein charmantes und einfühlsames Kinderbuch, das mit seiner einfachen, aber tiefgründigen Geschichte besonders im Weihnachtskontext begeistert. Die kleine Tanne Archibald steht symbolisch für alle, die sich anders oder nicht „gut genug“ fühlen, was vielen Kindern bekannt vorkommen dürfte. Durch die Verwandlung und das Weihnachtswunder zeigt das Buch, dass wahre Schönheit und der eigene Wert oft erst im richtigen Moment erkannt werden – eine wunderbare Botschaft für Kinder. Die Illustrationen von Jess Rose ergänzen die Geschichte perfekt, mit warmen Farben und liebevollen Details, die die Fantasie anregen und die Geschichte visuell zum Leben erwecken. Die Themen der Selbstakzeptanz und der Hoffnung werden auf eine sehr kindgerechte Weise vermittelt, ohne dabei belehrend zu wirken.

Fazit:
„Archibald allein im Wald“ von Norman Klaar ist ein wunderschönes Weihnachtsbuch, das sowohl eine ermutigende Botschaft über Selbstwert und Veränderung als auch den Zauber der Weihnachtszeit einfängt. Es eignet sich hervorragend für Kinder ab 3 Jahren und ist eine herzerwärmende Lektüre für die Festtage. Voller Begeisterung vergebe ich daher weihnachtliche 5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Es niest ein Rentier vor der Tür

Es niest ein Rentier vor der Tür
von Smilla Blau
mit Illustrationen von Susanne Göhlich

FISCHER Sauerländer
Hardcover
Kinderbuch
144  Seiten
Altersempfehlung: ab 5 Jahren
ISBN: 978-3-7373-7254-1
Ersterscheinung: 25.09.2024

Die wirklich wahre Geschichte über das Rentier mit der roten Nase

Inhalt:
Frieda ist traurig, denn sie hat zu Weihnachten einen tollen Arztkoffer bekommen, aber sie kann ihn nicht benutzen, weil niemand Zeit hat, ihr Patient zu sein. Mama und Papa sind mit ihren eigenen Dingen beschäftigt. Und ihr Bruder Anton hat wenig Interesse daran, sich von der kleinen Schwester behandeln zu lassen. Doch dann, am ersten Weihnachtsfeiertag, klingelt es plötzlich an der Tür – und davor steht ein großes Tier mit einem riesigen Geweih und einer roten, triefenden Nase: Es ist ein Rentier! Und um seinen Hals hängt ein Brief vom Weihnachtsmann, in dem steht, dass das Rentier Flinn dringend ärztliche Hilfe braucht und allerbeste medizinische Versorgung nötig ist. Frieda ist begeistert und nimmt sich sofort der Sache an. Allerdings vergisst sie dabei, dass sie kein Haustier haben darf. Doch für sie ist es eine ärztliche Pflicht, sich um Flinn zu kümmern…

Meinung:
Frieda ist ein ganz besonderes Mädchen, meine persönliche Heldin. Ihre Entschlossenheit, Flinn zu helfen, und die chaotischen, aber liebevollen Abenteuer, die sie zusammen mit ihrer Familie erlebt, machen das Buch zu einem echten Lesevergnügen. Besonders amüsant ist die Vorstellung, ein Rentier in einer normalen Wohnung zu pflegen, was zu vielen lustigen Missverständnissen führt. Rentier Flinn ist ein liebenswerter Charakter, der mit seiner verschnupften Stimme und der großen Portion Humor jedes Herz im Sturm erobert. Die Illustrationen von Susanne Göhlich fangen die weihnachtliche Atmosphäre übrigens perfekt ein. Mit vielen witzigen Details und einer liebevollen Gestaltung ergänzen die Bilder die Geschichte ideal. Alles in allem ist diese warmherzige und witzige Wintergeschichte ein wunderbares Leseerlebnis für die ganze Familie, das mit einer wichtigen Botschaft über Hilfsbereitschaft und Zusammenhalt verzaubert.

Fazit:
„Es niest ein Rentier vor der Tür” von Smilla Blau ist ein liebevoll gestaltetes Kinderbuch und ein winterlich-weihnachtlicher Lesespaß für die ganze Familie. Mit einem lebendigen Erzählstil und zahlreichen humorvollen Momenten eignet sich das Buch hervorragend zum Vorlesen ab 5 Jahren oder gerne auch zum Selbstlesen ab 8 Jahren. Von mir gibt es auf jeden Fall 5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Die Chroniken von Lunis
Wächterin des Lichts (Bd. 1)

Die Chroniken von Lunis
Wächterin des Lichts (Bd. 1)
von Janelle McCurdy

arsEdition
Hardcover
Kinderbuch
352 Seiten
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
Originaltitel: The Umbra Tales. Mia and the Lightcasters
ISBN: 978-3-8458-5254-6
Ersterscheinung: 30.01.2023

Nimm dich in Acht vor dem König der Finsternis…

Inhalt:
Mia wächst in Nubis auf, einer Stadt, die in ewiger Dunkelheit liegt und vom finsteren König der Finsternis bedroht wird. Nur die Umbra, gestaltwandelnde Fabelwesen, können die Dunkelheit abwehren und die Stadt beschützen. Doch als Mias Eltern von den Schergen des Königs entführt werden, ist es an Mia, ihre Ängste zu überwinden und ihre eigenen Umbra zu zähmen, um ihre Familie zu retten und den König der Finsternis zu besiegen.

Meinung:
Janelle McCurdy hat mit dieser neuen Fantasy-Reihe eine unglaublich spannende und facettenreiche Welt erschaffen. Die Mischung aus Magie, abenteuerlichen Elementen und einer starken Protagonistin, die sich mit einer großen Verantwortung auseinandersetzen muss, hat mich umgehend in ihren Bann gezogen. Besonders beeindruckend sind die Umbra, die magischen Fabelwesen, die an die Patronusse aus „Harry Potter“ erinnern, aber eine ganz eigene Rolle in der Geschichte spielen. Es ist faszinierend zu sehen, wie Mia lernen muss, ihre Umbra zu zähmen, was ihr eine echte persönliche Entwicklung ermöglicht. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet, und besonders Mia sticht hervor. Sie ist nicht die perfekte Heldin, was sie umso sympathischer macht. Sie hadert mit ihrer Rolle, wächst jedoch mit jeder Herausforderung, die sie annehmen muss. Ihre Reise ist spannend und voller Gefahren, und ihre Entwicklung lässt jeden mit ihr mitfiebern. Die Autorin hat es geschafft, eine Welt zu erschaffen, die sowohl an mittelalterliche als auch an futuristische Elemente erinnert, was die Geschichte besonders einzigartig macht. Der Schreibstil ist einfach, aber dennoch detailreich, sodass man sich die verschiedenen Orte und Szenen gut vorstellen kann. Es gibt keine langatmigen Passagen, jedes Kapitel bringt neue Wendungen und sorgt für zusätzliche Spannung. Besonders gelungen finde ich, dass die Geschichte trotz ihrer Action und Magie auch eine starke emotionale Komponente besitzt – Mias Beziehung zu ihren Eltern und ihre Ängste vor dem Unbekannten sind sehr gut ausgearbeitet.

Fazit:
„Wächterin des Lichts“ von Janelle McCurdy ist ein gelungener und packender Auftakt der Fantasy-Reihe „Die Chroniken von Lunis“. Es ist ein wunderbares Buch für Kinder ab 10 Jahren, die sich für Magie, Fabelwesen und spannende Abenteuer interessieren. Ich vergebe sehr gute 4 von 5 Sternchen.