{Rezension} WTF?!
So tickt das Netz

WTF?!
So tickt das Netz
von Tobias Schrödel, Christian Solmecke und Nora Wunderlich

Arena Verlag
Sachbuch / Wissensbuch für Kinder
208 Seiten
Altersempfehlung: ab 11 Jahren
ISBN: 978-3-401-60600-2
Ersterscheinung: 12.08.2021

Inhalt:
Das Internet kann so spannend, fesselnd und interessant sein – doch es birgt auch viele Gefahren. Ein IT-Experte, ein Jurist und eine Psychologin beleuchten daher zahlreiche digitale Themen.

Meinung:
Jeder von uns nutzt das Internet. Meist sogar etliche Stunden täglich. Ich bin als „Digital Native“ aufgewachsen und dennoch war ich mir ziemlich sicher, dass ich noch nicht alle Gefahren des Internets kenne. Deshalb war ich froh, endlich so einen genialen Ratgeber gefunden zu haben. Klar strukturiert, übersichtlich, informativ und interessant gestaltet punktet dieses Buch mit spannenden Fakten. Neben wichtigen Themen wie Soziale Netzwerke, Influencer, Selbstdarstellung, Identitätsdiebstahl, Hass im Netz, Fake News, Messenger & WhatsApp und Cybermobbing lockern witzige und skurrile Fakten das Wissensbuch ein wenig auf, sodass auch Wenigleser ihren Spaß beim Lesen nicht verlieren. In kurzen Abschnitten beleuchten die drei Autoren verschiedene Aspekte des Internets. Die Erklärungen sind für jeden verständlich und deshalb sicherlich nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene eine Bereicherung.

Fazit:
„WTF?! – So tickt das Netz“ von Tobias Schrödel, Christian Solmecke und Nora Wunderlich ist ein äußerst gut gelungenes Buch für wissbegierige Kinder ab 11 Jahren. Das Buch kann zwar nicht die Antwort auf alle Fragen bieten, aber es hilft uns, das Medium Internet besser zu verstehen und es lehrt uns, wie wir auch besser damit umgehen können. Von mir gibt es deshalb eine klare Leseempfehlung und 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den Arena Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

30 Jahre JUMBO Verlag
Die große Jubiläumsblogtour

Der JUMBO Verlag wird 30 Jahre alt und wir feiern alle mit.

Nachdem wir bei Ally und Sandra schon einiges über die Hörbücher für Kinder und bei Janett mehr über die Bilderbücher des Verlags erfahren haben, dreht sich heute hier bei mir alles um die Hörbücher für Jugend- und All Age.

Meine Liebe zu Hörbüchern oder auch Hörspielen fing schon recht früh an, denn als ich damals als kleines Kind noch nicht lesen konnte, ich aber niemanden finden konnte, der Zeit zum Vorlesen hatte, griff ich zum CD-Player und lauschte dann auf diese Weise meinen Lieblingsgeschichten. Da ich allerdings schon recht früh das Lesen gelernt habe, fokussierte ich mich natürlich immer mehr auf Kinderbücher und später dann auch auf Jugendbücher. Erst seit ungefähr einem Jahr habe ich wieder meine Liebe zu Hörbüchern entdeckt und ich gebe zu, dass es in den letzten Wochen tatsächlich sogar mehr Hörbücher als Bücher waren. Nicht weil ich das Lesen nicht mehr lieben würde, sondern weil ich die Vorzüge von Hörbüchern erkannt habe. Vor allem bei GOYAlibre wurde ich fündig, denn unter diesem Label erscheinen beim JUMBO Verlag Hörbücher für Jugendliche sowie All Age-Titel. Neben Klassikern von Cornelia Funke, die mich in die „Tintenwelt“ entführten, wurde ich auch aufmerksam auf die knisternde und freche „Kiss The Bodyguard“-Reihe von Stella Tack. „Kiss me once“ und „Kiss me twice“ haben mich sogar so begeistert, dass ich mir direkt im Anschluss auch noch die „Night of Crowns“-Dilogie von Stella Tack angehört habe. Ein Buch zu lesen, ist spannend und entführt uns in fantastische Welten, aber ein Hörbuch zu hören ist für mich mittlerweile fast schon deutlich mitreißender und fesselnder. Vor allem liebe ich Hörbücher, die stimmlich und emotional so gut umgesetzt wurden, dass man sich selbst für Stunden verliert und nicht merkt, was um einen herum geschieht. Hier findet ihr übrigens mein Interview mit Christina Zierk, die Lektorin bei GOYAlibre ist und zusätzlich auch ein paar Projekte im Audio- und Buchbereich von JUMBO bearbeitet. Zu Christinas Arbeit gehört beispielsweise all das, was notwendig ist, um aus einem guten Manuskript ein grandioses Hörbuch zu machen. Ich liebe solche Einblicke hinter die Kulissen und wenn ihr wissen wollt, welche Berufe es noch beim JUMBO Verlag gibt, dann schaut gerne bei den anderen teilnehmenden Bloggerinnen vorbei. Und am Ende unserer großen Jubiläumsblogtour könnt ihr auch was gewinnen. Wenn ihr wissen wollt, was es zu gewinnen gibt, dann geht es hier direkt zu den Teilnahmebedingungen.

10. Oktober 2021:
Hörbücher für Kinder auf magicallyprincess.blogspot.com
11. Oktober 2021:
Hörbücher für Kinder auf hoernchensbuechernest.blogspot.com
12. Oktober 2021:
Bilderbücher auf janetts-meinung.de
13. Oktober 2021:
Hörbücher für Jugend- und All Age hier bei mir
14. Oktober 2021:
Hörbücher für Erwachsene auf ge-h-schichten.blogspot.de
15. Oktober 2021:
Bücher für Erwachsene auf sasija.blogspot.com

{Rezension} Tintenherz
Limitierte Sonderausgabe

Tintenherz
(Folge 1 der „Tintenwelt“-Trilogie)
Limitierte Sonderausgabe
von Cornelia Funke
gelesen von Rainer Strecker

GOYAlibre aus dem Hause JUMBO Neue Medien & Verlag GmbH
16 CDs
Ungekürzte Lesung
Laufzeit: ca. 1076 Minuten
Altersempfehlung: ab 12 Jahren
ISBN: 978-3-8337-1421-4

Inhalt:
Der Buchbinder Mortimer und seine zwölfjährige Tochter Meggie sind leidenschaftliche Buchliebhaber. Ihr bisheriges Leben ist sehr unruhig. Das Auto sowie Meggies Bücherkiste mit zahlreichen Geschichten darin bilden die einzigen Konstanten. Als eines Nachts ein Fremder namens Staubfinger auftaucht, gerät das bisherige Leben aus den Fugen, denn Mo hat eine geheime Gabe, von der selbst Meggie nichts weiß. Ein Abenteuer in eine fantastische Welt voller Bücher beginnt…

Meinung:
Cornelia Funkes Werke habe ich tatsächlich erst sehr spät kennengelernt. In der 5. Klasse machte ich das erste Mal Bekanntschaft mit einer Schullektüre – Bücher, die eigentlich immer verhasst bei Schülern sind. Wir sollten damals innerhalb von drei Monaten das Buch „Herr der Diebe“ lesen. Allerdings war ich so besessen und gefangen von dieser Geschichte, dass ich das Buch innerhalb eines Tages gelesen habe. Ich war schlichtweg begeistert und wollte natürlich mehr von dieser Autorin lesen. Dabei entdeckte ich die „Tintenwelt“-Trilogie. Dieser weltweite Bestseller-Erfolg von Cornelia Funke wurde sogar verfilmt, aber ich gebe zu, die Filme habe ich noch nicht gesehen – dafür habe ich aber nun endlich dem Hörbuch lauschen können. Verpackt in einer Box war ich dann doch überrascht, 16 CDs vorzufinden. Ganze 16 CDs für den Reihenauftakt allein. Da ich natürlich auch noch „Tintenblut“ und „Tintentod“ hören möchte, kommen also noch einige Hörstunden auf mich zu. Aber ich bin mir sicher, dass es sich lohnen wird, denn Rainer Strecker hat so toll gelesen, dass ich mich nur allzu gerne in dieses Abenteuer mitreißen ließ. Wunderbare Bilder zeichneten sich vor meinen Augen ab und die Geschichte fesselte mich komplett.

Fazit:
„Tintenherz“ ist der Auftakt der weltbekannten „Tintenwelt“-Trilogie von Cornelia Funke. Diese limitierte Sonderausgabe ist ein wahres Schmuckstück und ein Klassiker, den ich allen ab 12 Jahren sehr ans Herz lege. Für mich war dieses von Rainer Strecker gelesene Hörbuch ein wahrer Hörgenuss und deshalb vergebe ich liebend gerne 5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Die Haferhorde
Pony bei die Fische (Bd. 18)

Die Haferhorde
Pony bei die Fische (Bd. 18)
von Suza Kolb
mit Illustrationen von Nina Dulleck

Magellan Verlag
Hardcover mit Prägung und UV-Lack
Kinderbuch
160 Seiten
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
ISBN: 978-3-7348-4041-8
Ersterscheinung: 13.07.2021

Inhalt:
Schoko, Toni und Keks freuen sich schon sehr auf die Reise nach Dammbüll, um ihre Ponyfreunde wiederzusehen, da die Ponys früher dort gewohnt haben. Doch dann, dort angekommen, werden die Zweibeiner krank und sie können nicht mehr so viele coole Ausflüge mit den Ponys unternehmen. Was nun? Die Ponys sollen nun allein mit einem Leuchtturmwärter die Zeit auf einer einsamen Insel verbringen. Doch gibt es dort wirklich Seeungeheuer? Und dann ist da plötzlich auch noch Müll im Meer, wie kommt der denn dahin? Sind da etwa Umweltverbrecher am Werk? Ein spannendes Abenteuer beginnt…

Meinung:
Dies ist bereits das 18. Abenteuer, das lustige und spannende Geschichten aus Sicht der Ponys Schoko, Keks und Toni erzählt. Aber auch ohne Blümchenhof-Vorkenntnisse findet man schnell ins Geschehen, denn gleich zu Beginn des Buches gibt es eine hübsche Übersicht der tierischen Charaktere. Der Schreibstil der Autorin ist harmonisch, kindgerecht und monstermohrrübenstark. Die Kapitel sind übersichtlich, die Schrift ist angenehm groß und der Textfluss wird durch zahlreiche Illustrationen aufgelockert. Bis zum Schluss ist das Abenteuer spannend und lustig und ich hoffe, dass es bald ein neues Abenteuer gibt.

Fazit:
„Die Haferhorde – Pony bei die Fische“ von Suza Kolb ist eine in sich abgeschlossene Geschichte, die sowohl für Mädchen als auch Jungen ab 8 Jahren zum Selbstlesen bestens geeignet ist. Die detailreichen und farbenfrohen Illustrationen von Nina Dulleck ergänzen die Geschichte perfekt. Für meine liebsten Ponys vom Blümchenhof gibt es selbstverständlich 5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Conni geht zum Kinderturnen

Conni geht zum Kinderturnen
von Liane Schneider
mit Bildern von Janina Görrissen

Carlsen Verlag
LESEMAUS Bd. 114
24 Seiten
Altersempfehlung: ab 3 Jahren
ISBN: 978-3-551-08014-1
Ersterscheinung: 23.09.2021

Inhalt:
Juhu! Wie cool ist das denn?! Mama hat Conni zum Kinderturnen angemeldet, wo sie sich endlich richtig austoben kann. Sie kann mit ihren Freunden spielen, an der Sprossenwand klettern, auf einer Bank rutschen und von einem Kasten springen.

Meinung:
Ich kann mich noch genau an meine Zeit beim Kinderturnen erinnern und jede einzelne Situation kam mir beim Lesen so bekannt vor. Das Spielen mit den anderen Kindern, das Rutschen auf der Bank, das Balancieren an der Hand meiner Mami und noch viel mehr. Selbst das Singen des Abschlussliedes „Alle Leut, alle Leut geh’n jetzt nach Haus“ und die letzte Runde auf dem Mattenwagen lassen mich gerade in Erinnerungen schwelgen. Sorry, aber bei diesem Lesemausheft kann ich gerade nicht objektiv sein, denn mich überkommen so viele schöne Erinnerungen. Mit Conni habe ich viel erlebt, nur beim Kinderturnen waren wir leider nicht gemeinsam. Umso schöner war es nun für mich, mit Conni noch einmal diese wunderschöne Zeit zu erleben. Liebe Conni Klawitter, Danke für alles! Danke für die tolle Zeit, die wir gemeinsam verbringen konnten! Für mich wird dieses Lesemausheft wahrscheinlich das letzte gewesen sein, das ich gelesen habe, da ich selbst schon zu alt bin und ich außerdem auch keine weiteren Rezensionsexemplare aus dem Hause Carlsen anfragen werde. Darum weine ich jetzt ganz still und heimlich der guten, alten Zeit ein paar Tränen nach. Gäbe es Conni Klawitter in Echt – wir wären wohl ziemlich beste Freundinnen geworden.

Fazit:
„Conni geht zum Kinderturnen“ von Liane Schneider ist eine wunderbare Geschichte für Kinder ab 3 Jahren. Dieses wunderschöne Bilderbuch macht Lust auf Sport und bekommt deshalb 5 von 5 Sternchen von mir.

Herzlichen Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.