{Rezension} Jungs braucht echt keiner!
… und trotzdem klopft das blöde Herz

Jungs braucht echt keiner!
… und trotzdem klopft das blöde Herz (Bd. 2)
von Patricia Schröder

Karibu (Edel Kids Books)
Hardcover
Kinderbuch
272 Seiten
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
ISBN: 978-3-96129-391-9
Ersterscheinung: 03.08.2024

Inhalt:
Hannah muss sich erneut mit ihren Gefühlen und dem Thema Jungs auseinandersetzen – und das nicht gerade freiwillig! Nachdem sie sich im ersten Band in das Chaos mit Elias gestürzt hat, sind ihre Gefühle für ihn nach wie vor ein ziemliches Durcheinander. Elias ist plötzlich verschwunden und Hannah versteht die Welt nicht mehr. Gerade als sie sich mit ihren besten Freundinnen Sophie und Elif in einem Streit verstrickt, der durch Missverständnisse über Elias ausgelöst wird, taucht er wieder auf – und bringt Hannahs Herz erneut zum Rasen. Doch Hannah hat nicht nur mit ihren Gefühlen zu kämpfen, sondern auch mit einem chaotischen Urlaub auf einem Hausboot und der Herausforderung, Elias zu erklären, wie sie wirklich zu ihm steht.

Meinung:
Dieses Buch ist ein wunderbarer Folgeband, der die Herausforderungen und Turbulenzen der ersten Verliebtheit in einer magischen, humorvollen und vor allem sehr gefühlvollen Weise beschreibt. Patricia Schröder gelingt es, Hannahs inneres Chaos – zwischen Hormonen, Herzklopfen und Missverständnissen – so authentisch und lebendig darzustellen, dass sich jeder Leser (nicht nur Mädchen) in diese turbulente Zeit zurückversetzen kann. Der Schreibstil ist wie im ersten Band locker und modern, dabei aber sehr einfühlsam und detailreich. Die Ich-Perspektive lässt uns ganz nah an Hannahs Gedanken und Gefühlen teilhaben, was die Geschichte besonders emotional und nachvollziehbar macht. Die Mischung aus Humor, Chaos und den vielen kleinen Missverständnissen sorgt immer wieder für Lacher, aber auch für Momente, in denen man mit Hannah mitfühlen kann. Besonders gut gefallen hat mir die Weiterentwicklung von Hannah als Charakter. Sie steht vor vielen Herausforderungen – von der ersten Liebe bis hin zu schwierigen Freundschaften – und wächst daran.

Fazit:
„Jungs braucht echt keiner! … und trotzdem klopft das blöde Herz“ von Patricia Schröder ist eine absolut gelungene Fortsetzung, die mit einer Mischung aus Humor, Gefühl und einer ordentlichen Portion Chaos die Herausforderungen der Pubertät und die erste Liebe thematisiert. Für mich persönlich war dieses Buch ein echtes Highlight, da es die perfekte Balance zwischen ernsthaften Themen und locker-leichtem Lesespaß bietet. Eine klare Empfehlung für alle ab 10 Jahren – und natürlich auch für all diejenigen, die sich in Hannahs Gefühlswirrwarr wiedererkennen können! Von mir gibt es auf jeden Fall 5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Jungs müssen draußen bleiben!
… und trotzdem zieht das Chaos ein

Jungs müssen draußen bleiben!
… und trotzdem zieht das Chaos ein (Bd. 1)
von Patricia Schröder

Karibu (Edel Kids Books)
Hardcover
Kinderbuch
256 Seiten
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
ISBN: 978-3-96129-361-2
Ersterscheinung: 07.10.2023

Inhalt:
Die dreizehnjährige Hannah führt ein ganz normales Leben – bis zu dem Moment, als ein fremder Junge namens Elias plötzlich aus ihrem Kleiderschrank fällt und behauptet, das Zimmer sei seines. Die chaotische Begegnung mit diesem seltsamen Jungen sorgt für Verwirrung, aber auch für jede Menge Ärger. Doch Elias ist hartnäckig und lässt sich nicht so leicht vertreiben. Das Problem? Er und Hannah müssen zusammenarbeiten, um das Rätsel hinter Elias‘ mysteriösen Reisen durch den Kleiderschrank zu lösen. Was zu Beginn wie ein großes Durcheinander aussieht, entwickelt sich jedoch zu einer überraschenden Geschichte – denn je mehr Zeit Hannah und Elias miteinander verbringen, desto weniger scheint der „fremde Junge“ wirklich ein Problem zu sein…

Meinung:
Dieser Jugendroman ist ein humorvolles, spritziges und absolut unterhaltsames Buch, das mit einer Mischung aus Abenteuer, Emotionen und einer Prise Magie aufwartet. Die Geschichte wird aus der Ich-Perspektive von Hannah erzählt, wodurch man ihre Gedanken, Zweifel und das innere Chaos sehr gut nachvollziehen kann. Ihre anfängliche Abneigung gegen alles, was mit Jungs zu tun hat, kommt wunderbar authentisch rüber. Das Auftauchen von Elias aus dem Kleiderschrank ist eine gelungene Wendung, die das ganze Buch durchzieht und immer wieder für unerwartete Situationen sorgt. Auch wenn das Konzept eines mysteriösen Kleiderschranks ein bisschen fantastisch anmutet, bleibt es im Kontext der Geschichte ein unterhaltsames und charmantes Element, das die Handlung spannend und frisch hält. Was mir besonders gut gefallen hat, sind die humorvollen Momente, die sich durch das ganze Buch ziehen – vom chaotischen Aufeinandertreffen der beiden bis zu den vielen kleinen Missverständnissen, die sich entwickeln. Der Humor ist leicht und genau richtig für die Zielgruppe. Patricia Schröder gelingt es, eine Teenager-Welt zu erschaffen, die von Gefühlen, Unsicherheiten und ersten Verliebtheiten geprägt ist, ohne dabei zu kitschig zu werden. Die Dynamik zwischen Hannah und Elias entwickelt sich in einem angenehmen Tempo. Die Themen, die im Buch behandelt werden – von der ersten Verliebtheit über das Finden des eigenen Weges bis hin zum Umgang mit Veränderungen – sind leicht verständlich und doch tiefgründig.

Fazit:
„Jungs müssen draußen bleiben! … und trotzdem zieht das Chaos ein“ von Patricia Schröder ist ein erfrischend witziges und charmantes Buch, das sich perfekt für junge Leserinnen ab 10 Jahren eignet, die eine humorvolle und spannende Geschichte mit einer guten Portion Chaos und Romantik suchen. Die Mischung aus alltagsnahen Themen und fantastischen Elementen macht das Buch zu einer rundum gelungenen Lektüre, die für unterhaltsame Lesestunden sorgt. Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung und 5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Emmas Herzdilemma: Alle Umwege führen zu dir

Emmas Herzdilemma:
Alle Umwege führen zu dir
von Stefanie Gerstenberger

FISCHER KJB
Paperback
Jugendbuch
336 Seiten
Altersempfehlung: ab 12 Jahren
ISBN: 978-3-7373-4362-6
Ersterscheinung: 24.04.2024

Inhalt:
Emma, fast 16 Jahre alt, lebt in ihrer eigenen Welt – lieber chattet sie stundenlang mit ihren Freundinnen, als sich mit alltäglichen Aufgaben wie dem Haushalt auseinanderzusetzen. Doch als sie einen gehörigen Fehler macht, haben ihre Eltern genug: Sie streichen Emmas Sommerferienreise und schicken sie zu ihrer Tante nach Rom, um in deren Pension zu arbeiten. Emma ist alles andere als begeistert, bis sie den Flug verpasst und stattdessen in Köln bleibt, um Zeit mit dem coolen Skater Oscar zu verbringen. Doch das Schicksal hat noch etwas anderes für sie parat, als sie doch nach Rom reist und dort Leo trifft. Ein Italienurlaub der ganz besonderen Art beginnt, mit zwei möglichen Wegen und zwei süßen Jungs, die Emma das Herz stehlen könnten.

Meinung:
Dieser Jugendroman ist die perfekte Sommerlektüre, die mit viel Humor und einer guten Portion Romantik daherkommt. Die Autorin schafft es, Emmas Entwicklung von einer quengeligen Teenagerin zu einer jungen Frau, die sich ihren Gefühlen stellt, auf eine charmante Weise darzustellen. Besonders gut gefällt mir, dass das Buch zwei mögliche Handlungsstränge bietet – es gibt nicht nur einen Jungen, der das Herz der Protagonistin erobern könnte, sondern gleich zwei, was für zusätzliche Spannung und Spaß sorgt. Rom spielt in dieser Geschichte eine ganz besondere Rolle: Die Stadt wird nicht nur als chaotischer Touristenmagnet gezeigt, sondern auch als romantische Kulisse, die Emma immer wieder in ihren Bann zieht. Die witzigen Dialoge und die lebendige Schilderung des italienischen Sommerflairs machen das Lesen zu einem fröhlichen Erlebnis. Auch wenn die Geschichte für ältere Leser teilweise etwas vorhersehbar sein mag, trifft sie genau den Nerv von jungen Teenagern, die sich nach einer leichten, aber herzlichen Sommerromanze sehnen.

Fazit:
„Emmas Herzdilemma: Alle Umwege führen zu dir“ von Stefanie Gerstenberger ist eine amüsante und romantische Sommergeschichte mit zwei möglichen Verläufen. Die Geschichte ist humorvoll, charmant und bietet mit ihren zwei Erzählsträngen eine gelungene Mischung aus Spannung und Gefühl. Ideal für die Sommerferien oder für eine kleine Auszeit zwischendurch. Ein tolles Buch für junge Leserinnen, die an das Schicksal glauben und die Hoffnung nicht aufgeben wollen, den richtigen Menschen vielleicht einfach irgendwann und irgendwo zu treffen. Von mir gibt es 4 von 5 Sternchen.

Lieblingszitat:
„Ich hatte die falschen Entscheidungen getroffen, und nun musste ich mit dem Ergebnis klarkommen. So einfach und zugleich furchtbar war das.“ (S. 268)

{Rezension} It’s me oder Wie mein Leben plötzlich glitzerte (Bd. 1)

It’s me oder Wie mein Leben plötzlich glitzerte (Bd. 1)
von Mara Andeck

Fischer Sauerländer
Hardcover
Kinder-/Jugendbuch
256 Seiten
Altersempfehlung: ab 11 Jahren
ISBN: 978-3-7373-4391-6
Ersterscheinung: 28.08.2024

Inhalt:
Gwinnys Leben fühlt sich plötzlich wie ein einziges großes, ungelöstes Rätsel an. Die Schulzeit, ihre Familie und die Herausforderungen der Pubertät scheinen sie zu erdrücken. Doch alles ändert sich, als sie den geheimnisvollen Noam trifft, der sie auffordert, sich einen Wunsch zu überlegen. Um diesen zu erfüllen, muss Gwinny innerhalb von sieben Wochen sieben Aufgaben bewältigen, die sie auf eine Reise der Selbstentdeckung führen. Mit jeder Aufgabe wächst sie über sich hinaus, lernt sich selbst besser kennen und erfährt, dass Magie nicht nur in Feen steckt – sondern auch in ihr selbst.

Meinung:
Das Tagebuchformat, in dem Gwinny ihre Erlebnisse schildert, ist eine der größten Stärken dieses Buches. Es macht ihre Gedanken und Gefühle authentisch und nachvollziehbar – man fühlt sich sofort mit ihr verbunden. Die Mischung aus Humor, Alltagsproblemen und den magischen Aufgaben, die Noam stellt, ist einfach wunderbar. Es ist erfrischend zu sehen, wie Gwinny trotz der Herausforderungen der Pubertät ihren Weg findet und gleichzeitig auch noch lernt, das Leben mit einer positiven, selbstbestimmten Haltung anzugehen. Besonders gefallen hat mir, wie die Aufgaben nicht nur als magische Momente wirken, sondern auch als kleine Metaphern für den eigenen Wachstum und die Fähigkeit, sich aus dem Gefühlschaos herauszubewegen. Der Schreibstil ist leicht, spritzig und lässt sich schnell lesen. Die kleine Schwester Evi, die immer wieder für komische, aber auch berührende Momente sorgt, sowie die Chats und Vignetten lockern das Ganze auf und machen das Buch zu einer abwechslungsreichen Leseerfahrung. Das Buch spricht auf eine charmante Weise die Themen Selbstfindung und persönliche Entwicklung an, ohne dabei belehrend zu wirken. Es bleibt stets unterhaltsam und lässt mich nun mit einem Lächeln zurück.

Fazit:
„It’s me oder Wie mein Leben plötzlich glitzerte“ von Mara Andeck ist ein zauberhafter Auftakt einer warmherzigen Tagebuch-Reihe für das Lesealter ab 11 Jahren. Mit einer sympathischen Protagonistin, einem Hauch Magie und vielen humorvollen sowie nachdenklichen Momenten ist es ein idealer Begleiter für alle, die sich mit den Herausforderungen des Erwachsenwerdens und der ersten Liebe auseinandersetzen. Ein inspirierendes Buch, das Mut macht und zeigt, wie man sein Leben selbst gestalten kann – mit einer guten Portion Glitzer. Deshalb vergebe ich liebend gerne 5 von 5 Sternchen.

Lieblingszitate:
„Manchmal wünschte ich, man könnte schneller warten.“ (S. 46)
und
„Stell dir vor, du bist eine Farbe! Du wirst nicht jedem gefallen. Aber es wird immer jemanden geben, dessen Lieblingsfarbe du bist.“ (S. 254)

{Rezension} Acht Tage im Sommer

Acht Tage im Sommer
von Becky Chalsen
übersetzt von Susanne Keller

dtv
Paperback
Romance
368 Seiten
Originaltitel: Kismet
ISBN: 978-3-423-26378-8
Ersterscheinung: 16.05.2024

Inhalt:
Amy und ihre Zwillingsschwester Jo treffen sich mit ihren Familien auf Fire Island, um Jos Hochzeit zu feiern. Was zunächst wie ein unbeschwerter Sommerurlaub scheint, entwickelt sich schnell zu einer emotional belasteten Zeit. Während Amy mit ihrer eigenen Ehekrise kämpft und nicht nur Ben, sondern auch ein alter Bekannter namens Emmett aus ihrer Vergangenheit ihre Aufmerksamkeit fordert, treten immer mehr Geheimnisse ans Licht.

Meinung:
Der Roman bietet eine interessante Kulisse auf Fire Island, aber die Atmosphäre ist eher von Spannungen und emotionalen Belastungen geprägt als von sommerlicher Leichtigkeit. Besonders Amy, die Hauptfigur, ist von Zweifeln, Trauer und einem Gefühl der Überforderung bestimmt, was es für mich schwer machte, eine Verbindung zu ihr aufzubauen. Die ständigen Konflikte, das Warten auf die Auflösung von Amys Ehekrise und die Einführung von Emmett als Charakter schufen bei mir eine gewisse Frustration, da ich auf eine größere emotionale Tiefe und Klarheit wartete, die jedoch nur langsam und zögerlich aufkam. Insgesamt fühlte sich die Handlung eher gedrückt und weniger lebendig an, was den ursprünglichen Eindruck eines heiteren Sommerromans zunichte machte.

Fazit:
„Acht Tage im Sommer“ von Becky Chalsen ist ein Sommerroman, der weit mehr Tragik als Leichtigkeit bietet. Obwohl die Kulisse und der Schreibstil ansprechend sind, konnte ich weder mit den Charakteren noch mit ihren Konflikten wirklich warm werden, weshalb ich leider nur 3 von 5 Sterne vergeben kann.