{Rezension} GUY’S GIRL

GUY’S GIRL
von Emma V. R. Noyes
übersetzt von Birgit Niehaus

dtv
Paperback
Jugendbuch
400 Seiten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren (Bitte aber die Triggerwarnung lesen!)
Originaltitel: ‎‎Guy’s Girl
ISBN: 978-3-423-26365-8
Ersterscheinung: 16.11.2023

Was macht man, wenn der Mensch, den man liebt, die Liebe nicht erwidern kann?

Inhalt:
Ginny Murphy ist quirlig und lebenslustig, ein wahrhaftiger Sonnenschein. Doch innerlich hat sie mit ihren eigenen Dämonen zu kämpfen, mit Selbstzweifeln. Als sie Adrian kennenlernt, blüht sie kurzzeitig auf. Doch er hält sie auf Distanz. Als Ginny ihm gesteht, dass sie ihn liebt, weist Adrian sie zurück. Er mag sie zwar auch, mehr als alle bisherigen Frauen in seinem Leben, aber Adrian konnte noch nie gut mit Gefühlen umgehen…

Meinung:
Als ich das Buch zum ersten Mal in den Händen hielt, fragte ich mich, was der Titel zu bedeuten hätte. Nun denn, es steckt tatsächlich keine große Metapher dahinter, sondern einfach die Tatsache, dass die Protagonistin Ginny ein „Jungsmädchen ist“, ein Mädchen, das lieber mit Jungs abhängt als mit Mädchen. Da haben wir tatsächlich etwas gemeinsam, denn mir selbst geht es meist auch so. Ich will nicht sagen, dass Jungs oberflächlich wären, aber sie sind deutlich einfacher gestrickt als Mädchen. Wenn ich mit Jungs etwas unternehme, beispielsweise ins Kino gehe, dann habe ich einfach nur Spaß. Bin ich mit Mädchen unterwegs, fühle ich mich irgendwie deplatziert. Mädchengespräche sind meist ziemlich anstrengend und deshalb klinke ich mich da häufig raus, ich werde stiller. Ich bin kein Mensch, der gerne über Äußerlichkeiten anderer urteilt, weshalb ich dann nicht mitreden kann oder auch will. Außerdem fällt es mir schwer, Gespräche über Ernährung und Sport zu führen, denn ich habe ein anderes Verhältnis zum Essen als die meisten Mädchen in meinem Alter. Während ich meine Mahlzeiten zelebriere und gerne esse, gerne auch mal zu viel, picken andere in ihrem Salat herum. Dass ich Sport treibe, hat auch nichts damit zu tun, dass ich in Form bleiben will, um anderen zu gefallen, nein, ich liebe das Fußball spielen einfach so sehr, dass es mich glücklich macht. Ich denke nicht über Kondition, den Aufbau von Muskelmasse oder den Verlust von Kalorien nach. Ich habe daher tatsächlich etwas länger gebraucht, um Ginnys Verhalten nachvollziehen zu können. Ich kann mich nicht in Menschen mit Essstörungen hineinversetzen, denn ich war bisher nie in einer Situation, die in mir gewisse Gefühle oder Gedanken auslöst, die beispielsweise Ginny oder auch Adrian zu ihren Handlungen getrieben haben. Aber ich glaube, dass mir dieses Buch in gewisser Hinsicht die Augen geöffnet hat. Dieser Roman ist keine Liebesgeschichte im herkömmlichen Sinne, sondern eher eine Story, deren Protagonisten unter Essstörungen und Verlust- und Bindungsängsten leiden und auf der Suche nach sich selbst die große Liebe finden. Was mich persönlich berührt hat, war die platonische Liebe, Ginnys Freundschaft zu Clay und Tristan, oder auch ihre Beziehung zu ihrer Schwester. Es ist immer gut zu wissen, dass man jemanden im Leben hat, auf den man sich verlassen kann, weshalb ich tatsächlich auch eine Träne vergießen musste, als Heather sich ins nächste Flugzeug von L.A. nach New York gesetzt hat, um für ihre Schwester da zu sein.

Fazit:
„GUY’S GIRL“ von Emma V. R. Noyes ist eine ganz besondere Geschichte, die zum Nachdenken anregt. Es ist keine typische Lovestory und dennoch berührte mich der Roman sehr. Deshalb vergebe ich gerne 4 von 5 Sternchen.

Lieblingszitate:
„Männerfreundschaften sind anders als Frauenfreundschaften. Einfacher. Ohne das ganze Drama.“ (S. 17)
und
Wir sagen uns die Wahrheit erst, wenn es schon zu spät ist.“ (S. 189)
und
Ich möchte für alles da sein – für die guten Dinge, für die schlechten.“ (S. 395)

{Rezension} Kisses in the Snow

Kisses in the Snow
von Tonia Krüger, Leonie Lastella & Valentina Fast

dtv
Paperback
Winterromance
416 Seiten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-423-74097-5
Ersterscheinung: 14.09.2023

Es gibt ihn, diesen einen Moment, der einfach alles verändert.

Inhalt:
Aufgrund einer Lawine ist die einzige Zufahrtsstraße, die nach Big Sky rein- und auch herausführt, unpassierbar. So kurz vor Weihnachten wird die Räumung der Schneemassen einige Tage andauern, weshalb die Pläne der Dorfbewohner und einiger Touristen nun in dem von der Außenwelt abgeschnittenen Bergdorf ins Wanken geraten.

Meinung:
Bei diesem Roman handelt es sich um ein Gemeinschaftsprojekt von Tonia Krüger, Leonie Lastella und Valentina Fast. Als ich davon hörte, dass die drei Autorinnen ein gemeinsames Weihnachtsbuch schreiben möchten, war ich schon richtig gespannt. Da ich von allen drei Autorinnen bereits unzählige Romane gelesen habe, meine ich auch erkannt zu haben, welche Perspektive auch von wem geschrieben wurde. Die drei Perspektiven sind das Besondere an diesem Buch. In dieser Winterromance geht es um drei Paare, die uns aus drei Perspektiven ihre Liebesgeschichte erzählen. Bemerkenswert sind tatsächlich die fließenden Übergänge von einer Perspektive zur nächsten. Man merkt, dass sich hier nicht nur ein Trio getroffen hat, um ein Buch zu schreiben, sondern dass sich hier drei Autorinnen gefunden haben, die hervorragend miteinander harmonieren. Das Setting und all die liebenswerten und sympathischen Charaktere machen das Buch zu einem kurzweiligen Leseerlebnis. Für mich war dieser Roman eine willkommene Abwechslung und perfekt für ein paar gemütliche Lesestunden.

Fazit:
„Kisses in the Snow“ von Tonia Krüger, Leonie Lastella und Valentina Fast ist eine gefühlvolle und herzerwärmende Lovestory mit sympathischen Charakteren vor einer verschneiten Kulisse in den Rocky Mountains. Wer auf der Suche nach Winterromantik mit perfekter Weihnachtsstimmung ist, sollte unbedingt diese cozy Lovestory für das Lesealter ab 14 Jahren lesen. Leichte Turbulenzen, die dennoch zum Happy End führen, haben mich gut unterhalten, weshalb ich 4,5 von 5 Schneeflöckchen vergebe.

Lieblingszitate:
„Außerdem mag ich deine Geschichte. Sie ist so ehrlich. Ich wette, du wirst eine tolle Physiotherapeuthin.“ (S. 130)
und
Es gibt Dinge, die sind eine Frage des Wollens, nicht des Könnens.“ (S. 187)

{Rezension} Kira Kolumna Magazin
Ausgabe 03/2023

Dieses Heft ist bereits die dritte Ausgabe des offiziellen Magazins zur beliebten Hörspielserie „Kira Kolumna“. Die Geschichten rund um Kira Kolumna, die über drei Ecken mit der rasenden Reporterin Karla Kolumna aus den „Bibi Blocksberg“- und „Benjamin Blümchen“-Geschichten verwandt ist, haben mich von Anfang an fasziniert. Mit Kira konnte ich mich nämlich umgehend identifizieren. Sie ist authentisch, freundlich und hilfsbereit. Außerdem ist sie eine wissbegierige Jungreporterin, sie schreibt für ihr Leben gerne, hat einen eigenen Blog und mag Abenteuer und Muffins. Was sie aber gar nicht mag, sind oberflächliche und unehrliche Menschen.

Im außergewöhnlichen Blog-Stil bietet das Heft spannende Inhalte mit einem Fokus auf das Thema „Schreiben“. Wir erhalten Einblicke in Kiras Welt, abwechslungsreiche Activity-Seiten und nützliche Tipps. Coole Reportagen, ein tolles Poster in der Heftmitte, Rezepte, DIY-Anleitungen sowie ein exklusiver Fan-Comic und vieles mehr sind ebenfalls enthalten. Mit dem beiliegenden Extra kann man außerdem direkt als Jungreporterin anfangen, denn das große Set enthält alle notwendigen Schreibutensilien!

Sneak Peek: In der kommenden Ausgabe des Magazins, das in drei Monaten erscheint, wird es ein cooles EXTRA geben. Ich freue mich jetzt schon auf die Leuchtbox.

{Rezension} From Lukov with Love
Wenn Liebe das Eis zum Schmelzen bringt

From Lukov with Love
Wenn Liebe das Eis zum Schmelzen bringt
von Mariana Zapata
übersetzt von Anika Klüver

Blanvalet in der Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH
Paperback
544 Seiten
Meine persönliche Altersempfehlung: ab 16 Jahren
ISBN: 978-3-7341-1324-6
Ersterscheinung: 18.10.2023

Inhalt:
Jasmine Santos ist bereits sechsundzwanzig und sie wünscht sich nichts sehnlicher, als die Spitzenränge des professionellen Eiskunstlaufs zu erobern. Doch nach Jahren harten Trainings scheint ihr Traum ferner denn je. Aber dann erhält sie das Angebot ihres Lebens: Sie soll die neue Eiskunstlaufpartnerin von Ivan Lukov werden. Das einzige Problem dabei ist, dass Jasmine und Ivan sich eigentlich überhaupt nicht ausstehen können…

Meinung:
Normalerweise lasse ich mich von dem Hype auf BookTok nicht beeinflussen, aber bei diesem Buch war es anders, irgendetwas hat mich direkt angesprochen. Es war Liebe auf den ersten Blick. Ich lese sehr gerne Sports Romance. Angefangen hat es eher mit Romanen mit fußballspielenden Protagonisten, da ich selbst eine leidenschaftliche Fußballerin bin. Nebenbei spielte ich eine zeitlang auch Feldhockey, was dem Eishockey recht nahe kommt. Neben zahlreichen Eishockey-Romanen gesellten sich dann nach und nach irgendwann auch Bücher zu allen möglichen Sportarten auf dem Eis hinzu. Aber keine Geschichte war bisher so schön wie diese. Mit der Protagonistin Jasmine Santos bin ich anfangs nicht wirklich warm geworden, das kam erst später – dafür hat sich aber Ivan Lukov direkt in mein Herz geschlichen. Dieser Mann hat mein Herz erobert und alle, die danach kommen, werden es schwer haben, denn sie werden ab sofort mit ihm verglichen. Auf den ersten Kuss muss man lange warten, aber dafür wird man bei dieser Slow-Burn-Romance mit ganz viel ehrlicher Liebe belohnt. Wenn ich an die Szenen denke, als Jasmine fiebert und Ivan sich liebevoll um sie kümmert oder aber als er ihr sagt „Ich liebe dich so sehr, dass ich den ganzen Tag mit dir verbringe und immer noch nicht genug habe“ (S. 519), dann wird mir noch immer ganz warm ums Herz. Die beiden haben einen wahnsinnig guten Humor und das ist es, was wahre Liebe ausmacht. Sie ist ihm nicht böse, dass er sie Fleischklops nennt, dafür konntert sie selbstverständlich mit höllisch heißen Bezeichnungen wie Satan oder Luzifer. Es gibt sicher Stimmen, die sagen, dass das in der heutigen Zeit sehr schwierig und komplett unangebracht ist, wenn ein Mann eine Frau, die gerade mal 50 kg wiegt und einen sportlich durchtrainierten Körper hat, Fleischklops nennt. Aber Jasmine ist nicht nur hart im Nehmen, sie ist selbstbewusst und verteilt auch gerne selbst Spitzen. Auch die Nebencharaktere fand ich größtenteils liebenswert, auch wenn man nur einen oberflächlichen Eindruck erhält. Ich weiß aber, dass es beispielsweise einen weiteren Roman der Autorin gibt, in dem es um Jasmines Schwester Ruby geht, und ich glaube, dass ich diesen ziemlich bald lesen möchte. Wenn ich an dieser Enemies-to-Friends-to-Lovers-Romance eventuell noch etwas ändern könnte, dann hätte ich mir Kapitel aus Ivans Sicht gewünscht. Dann wäre das Buch ein abolutes Highlight für mich gewesen.

Fazit:
„From Lukov with Love – Wenn Liebe das Eis zum Schmelzen bringt“ von Mariana Zapata ist eine Slow-Burn-Romance, die mich von der ersten Seite an gefesselt hat. Die Chemie zwischen den beiden Protagonisten war höllisch heiß und brachte in der Tat das Eis zum Schmelzen. Von mir gibt es wunderbare 4,5 von 5 Sternchen.

Lieblingszitate:
„Im Leben gab es Momente, in denen man sich fragte, ob man Drogen genommen hatte, ohne es zu merken.“ (S. 37)
und
„Manchmal trennte das Leben zwei Menschen eben. Das hatte nichts damit zu tun, dass einem jemand weniger wichtig war. Es passierte einfach.“ (S. 85)
und
„Man wird in nichts richtig gut, wenn man nicht irgendetwas opfert, um die nötige Zeit fürs Training zu haben.“ (S. 291)
und
„Ich liebe dich so sehr, dass ich nur noch mit dir eislaufen will, und wenn ich das nicht kann, dann will ich mit niemandem sonst eislaufen.“ (S. 519 f.)
und
„Denn ich habe kein Problem damit, dass du noch zehn andere Personen in deinem Leben hast, die deine Lieblingsmenschen sind. Aber du wirst immer mein Lieblingsmensch sein. Immer. Egal was passiert.“ (S. 520)

{Rezension} Das Vermächtnis der Schokomagie (Bd. 2)

Das Vermächtnis der Schokomagie
(Bd. 2)
von Mareike Allnoch

arsEdition
Hardcover
Kinder- / Jugendbuch
272 Seiten
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
ISBN: 978-3-8458-5267-6
Ersterscheinung: 31.08.2023

„Wenn das Leben dir Kakao gibt,
mach Schokolade draus!“

Inhalt:
Mila ist hin und weg, denn sie darf endlich wieder mit ihrer besten Freundin Liz nach Paris fahren, um dort ihren Freund Lou zu besuchen. Lou ist nicht nur irgendein Freund, sondern Milas ehemaliger Austauschpartner und der Sohn des französischen Präsidenten – und dazu auch echt total süß. Wenn Mila Schokolade oder Kakao riecht, erscheinen ihr seltsame Zukunftsvisionen, deshalb will sie in Paris unbedingt mehr über die Duftseher und ihre geheimnisvolle Gabe herausfinden. Doch nicht alle Duftseher haben mit ihrer Gabe etwas Gutes im Sinn. Kann Mila verhindern, dass etwas ganz Schlimmes passiert?

Meinung:
Ich durfte beide Bände der „Schokomagie“-Reihe vorab testlesen und konnte daher bereits in der Entstehungsphase mit Mila und Liz nach Paris reisen. Mareike Allnochs wunderbare Beschreibungen des Settings waren irgendwie ausschlaggebend für die Reisepläne meiner Sommerferien. Denn als ich letzten Winter die Fortsetzung zu Ende gelesen hatte, stand für mich eindeutig fest, dass ich Paris nicht nur im Buch, sondern unbedingt auch im echten Leben bereisen muss. Von der ersten Seite an hat mich diese humorvolle und leicht verrückte Geschichte in einen Bann gezogen und mir wundervolle Lesestunden beschert. Sowohl die Protagonistin als auch ihre beste Freundin Liz sind zwei sympathische und selbstbewusste Mädchen. Man schließt beide schnell ins Herz und kann sich gut mit ihnen identifizieren. Sehr gut gefallen haben mir neben den wunderbar herausgearbeiteten Charakteren die kreativen Kapitelüberschriften. Der Schreibstil der Autorin ist leicht und jugendlich, sodass man angenehm von einer Seite zur nächsten gleitet. Der Spannungsbogen wird zwar wie auch im ersten Band nicht allzu hoch gehalten und viele Handlungen sind vorhersehbar, jedoch geht das meiner Meinung nach für die Zielgruppe natürlich vollkommen in Ordnung. Dennoch fiebert man sehr mit Mila und ihren Freunden mit und hofft, obwohl man es sich eigentlich denken kann, dass alles ein gutes Ende nimmt. Dieses Buch lebt nicht von den Überraschungen und Wendungen, sondern vom Zauber der Liebe und der schokoladigen Magie. Ich habe dieses Buch von der ersten Seite an geliebt, denn durch Mila und ihre Freunde habe ich gelernt, was Zusammenhalt, Vertrauen und Freundschaft bedeuten. Ich würde mich sehr über weitere Abenteuer in Paris freuen.

Fazit:
Mit „Das Vermächtnis der Schokomagie“ ist Mareike Allnoch eine fantastische Fortsetzung der „Schokomagie“-Reihe gelungen. Kinder ab 10 Jahren werden ihre wahre Freude an dieser originellen Geschichte mit hohem Unterhaltungsfaktor haben, denn das Abenteuer punktet mit einem traumhaften Setting und zauberhaften jugendlichen Charakteren. Ich vergebe sehr gerne 5 von 5 zuckersüße Sternchen.