{Rezension} Lovett Island
Sommerprickeln (Bd. 2 der „Lovett Island“-Reihe)

Lovett Island
Sommerprickeln (Bd. 2 der „Lovett Island“-Reihe)
von Emilia Schilling

Goldmann Verlag
Broschiert mit Klappen
416 Seiten
ISBN: 978-3-442-49031-8
Ersterscheinung: 19.07.2021

Inhalt:
Mit gebrochenem Herzen verlässt Maci Stiles die paradiesische Karibikinsel Lovett Island und somit auch Trevor und ihre neuen Freunde. Während Violet vor großen Herausforderungen steht, weil schmutzige Wahrheiten über den Inselbesitzer Baron Wilkins ans Licht kommen, versteht Blair endlich, dass in der Insel selbst ihre Zukunft zu finden ist. Deshalb setzt sie alles daran, die paradiesische Insel nicht zu verlieren.

Meinung:
Dieses schlichte und doch recht einfach gehaltene Cover ist ein Traum. Ich verspüre allein beim Anblick schon ein sommerliches Prickeln. Vor allem passt das Cover hervorragend zum ersten Band und insgeheim freue ich mich tatsächlich jetzt schon auf den Reihenabschluss, wenn dann alle drei Bücher im Regal nebeneinander stehen. Wer diese Reihe auch gerne lesen möchte, dem rate ich allerdings zur Einhaltung der chronologischen Reihenfolge. Man könnte wahrscheinlich auch ohne Kenntnis des ersten Bandes in die Geschichte reinfinden, aber ich vermute, dass der Lesefluss darunter leiden könnte. Die Autorin schreibt in einem lockeren und fesselnden Stil und ich fühlte mich wie auch beim Reihenauftakt bestens unterhalten. Das Setting konnte ich mir bildlich vorstellen und ich erwischte mich mehrmals dabei, wie ich mir vorstellte, am Strand zu sitzen oder im karibischen Meer zu schwimmen. In meinem ganzen Gefühlswirrwarr rund um Maci, Violet und Blair bleibt mir jetzt leider nichts anderes übrig, als ganz gespannt auf den dritten Band zu warten.

Fazit:
„Sommerprickeln“ von Emilia Schilling ist der bezaubernde zweite Band der „Lovett Island“-Reihe. Wer auf der Suche nach Sommerfeeling mit einem traumhaften Setting in der Karibik ist, sollte unbedingt dieses Buch und zuvor natürlich auch den ersten Band lesen. Diese charmante und herzerwärmende Liebesgeschichte hat mich bestens unterhalten und deshalb vergebe ich liebend gerne paradiesische 5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Kate in Waiting
Liebe ist (nicht) nur Theater

Kate in Waiting
Liebe ist (nicht) nur Theater
von Becky Albertalli

Knaur TB
Broschiert
352 Seiten
ISBN: 978-3-426-52796-2
Ersterscheinung: 01.07.2021

Inhalt:
Kate Garfield und ihr bester Freund Anderson Walker verlieben sich beide in den attraktiven Matt Olsson. Bisher haben sie alles gemeinsam geteilt und waren auch immer füreinander da. Nun aber wird die Stimmung getrübt und die Harmonie gestört. Wird die Freundschaft diese emotionale Belastungsprobe überstehen?

Meinung:
Erzählt wird die Geschichte aus Sicht der sechzehnjährigen Kate in der Ich-Perspektive. Die Autorin hat es auf wunderbare Art und Weise geschafft, Kates Erlebnisse und Emotionen bildlich und lebhaft darzustellen, sodass wir einen hervorragenden Einblick in deren Gefühls- und Gedankenwelt erhalten. Kate ist sympathisch, lustig, ehrlich und liebenswert – einfach ein tolles Mädchen. Auch ihr bester Freund Anderson ist ein feiner Kerl, einer von der Sorte Freund, den sich eigentlich jeder von uns wünscht. Die beiden verbindet neben der innigen Freundschaft natürlich die Leidenschaft zum Musical. Ich muss gestehen, dass mich die ersten Seiten etwas gelangweilt haben, denn ich fand die Schwärmereien der beiden überhaupt nicht altersentsprechend. Außerdem gab es viel zu viele Namen von unwichtigen Nebencharakteren. Vor allem hat mich auch ein klein wenig die Tatsache gestört, dass man die ganze Story doch recht früh durchschauen und somit das Ende vorhersehen konnte. Insgesamt hatte ich aber ein paar unterhaltsame Lesestunden, die das Buch dann doch zu einem kurzweiligen Lesevergnügen machten.

Fazit:
„Kate in Waiting: Liebe ist (nicht) nur Theater“ von Becky Albertalli ist ein humorvoller Young Adult Liebesroman. Diese Dreiecksbeziehung der ganz besonderen Art kann ich einfach nur jedem, der gerne Bücher über Freundschaft, Queerness und die erste Liebe liest, ans Herz legen. Von mir gibt es 4 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an Vorablesen für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Izara
Das ewige Feuer (Bd. 1)

Izara
Das ewige Feuer (Bd. 1)
von Julia Dippel

cbt
Taschenbuch
Jugendbuch
544 Seiten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-570-31374-9
Ersterscheinung: 12.07.2021

Inhalt:
Die achtzehnjährige Ariana Morrison lebt seit der Scheidung ihrer Eltern bei ihrer Mutter. Ihren Vater mag sie nicht, die Erinnerungen an ihn sind nicht die besten. Ansonsten lebt Ari ein recht durchschnittliches und normales Leben. Doch eines Tages taucht der attraktive und mysteriöse Lucian auf und ab da wird alles anders für sie. Plötzlich wird Ari gejagt und ihr offenbart sich eine vollkommen neue Welt. Doch sie findet sich schnell zurecht und zusammen mit Lucian versucht Ari, herauszufinden, wer sie ist und wer der Verräter ist, der ihr nach dem Leben trachtet.

Meinung:
Dieser Auftakt der „Izara“-Fantasysreihe von Julia Dippel ist von der ersten Seite an spannend, fesselnd und äußerst vielversprechend. Am Anfang hatte ich kurz meine Startschwierigkeiten, da ich von einer Flut an neuen Begriffen fast erschlagen wurde. Da ging es Ari wahrscheinlich ähnlich, die auch erst einmal alles verstehen und verdauen musste. Aber die Entwicklungen in der Geschichte wurden von der Autorin hervorragend umgesetzt und die Handlung wirkt zu keinem Zeitpunkt zäh oder gar langweilig. Ari, die mutige und sympathische Heldin, und Lucian, der gnadenlose Vollstrecker und geheimnisvolle Beschützer – tatsächlich mochte ich beide Protagonisten gleich von Anfang an unglaublich gerne. Die Liebesgeschichte zwischen den beiden hat mich berührt, mich schmunzeln lassen, aber auch an den Rand der Verzweiflung gebracht. Vor allem hat sie aber auch mein Herz erwärmt.

Fazit:
Mit „Das ewige Feuer“ ist Julia Dippel ein fantasiereicher und atmosphärischer Auftakt gelungen. Viele Spannungsmomente, ein wenig Humor und jede Menge Emotionen machen mich neugierig auf den zweiten Band der „Izara“-Reihe. Von mir gibt es 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an das Bloggerportal für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Mit dir leuchtet der Ozean

Mit dir leuchtet der Ozean
von Lea Coplin

dtv
Taschenbuch
Jugendbuch
336 Seiten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-423-74070-8
Ersterscheinung: 18.06.2021

Ich denke daran, wie unglaublich verliebt ich in ihn bin,
wie weit meine Gefühle reichen. Bis ans Ende des Ozeans.


Inhalt:
Eher unfreiwillig macht sich Penny allein auf den Weg nach Fuerteventura, um dort in einem All-inclusive-Club zu arbeiten. Völlig unerwartet trifft sie dort auf Milo – den Milo, mit dem sie ein verirrter Kuss verbindet. Ausgerechnet Helena, Pennys Zimmergenossin, ist mit Milo zusammen, sodass Penny und Milo sich kaum aus dem Weg gehen können. Gefühle, die Achterbahn fahren sind vorprogrammiert…

Meinung:
Ich habe bereits vor einem Jahr den Roman „Für eine Nacht sind wir unendlich“ von Lea Coplin gelesen und ich war richtig fasziniert vom Schreibstil der Autorin, dass ich unbedingt auch ihr neuestes Werk lesen musste. Da die Geschichte abwechselnd aus der Sicht der beiden Protagonisten erzählt wird, konnte ich tief in Pennys und Milos Gedanken- und Gefühlswelt blicken. Der langsame, aber sich konstant aufbauende Spannungsbogen fesselte mich förmlich an die Geschichte. Ich ließ mich treiben und konnte jede einzelne Seite genießen.

Fazit:
„Mit dir leuchtet der Ozean” von Lea Coplin ist ein humorvoller, sommerlicher Liebesroman. Wer auf der Suche nach Urlaubsfeeling mit einem traumhaften Setting ist, sollte unbedingt dieses Buch lesen. Diese charmante und herzerwärmende Liebesgeschichte hat mich bestens unterhalten und deshalb vergebe ich wohlverdiente 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an die dtv Verlagsgesellschaft für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Conni 15
Mein Sommer fast ohne Jungs (Bd. 2)

Conni 15
Mein Sommer fast ohne Jungs (Bd. 2)
von Dagmar Hoßfeld

Carlsen Verlag
Softcover, Klappenbroschur
Kinder- und Jugendbuch
256 Seiten
Altersempfehlung: 12 – 16 Jahre
ISBN: 978-3-551-26002-4
Ersterscheinung: 22.05.2014

Inhalt:
Connis Freund Phillip ist für ein halbes Jahr in Amerika und ihre Freundinnen haben leider auch keine Zeit, deshalb steht für Conni jetzt schon fest: Das können nur die blödesten Sommerferien aller Zeiten werden! Doch als sie einen Ferienjob als Eisverkäuferin im Stadtpark bekommt und dort auf Mister Walnuss trifft, ist ihr Plan, sich nicht in andere Jungs zu verlieben, gar nicht mehr so einfach. Was wird aus Phillip und aus Mister Walnuss? Und wie werden Connis Sommerferien? Ein lustiges Abenteuer beginnt…

Meinung:
Conni wird langsam erwachsen und ihre Gefühle fahren Achterbahn – die typischen Höhen und Tiefen eines Teenagerlebens eben. Es sind die alltäglichen Probleme der Pubertät wie Schwierigkeiten mit den Eltern oder auch Liebeskummer, mit denen sich junge Leserinnen im Alter zwischen 12 und 16 Jahren identifizieren können. Conni ist wie immer authentisch und ihr Denken und Handeln ist realistisch und nachvollziehbar. Fröhlich und locker erzählt uns die Fünfzehnjährige aus ihrem Leben und lässt uns an Themen wie Familie, Freundschaft und Liebe teilhaben.

Fazit:
„Mein Sommer fast ohne Jungs“ von Dagmar Hoßfeld ist eine gelungene Fortsetzung der „Conni 15″-Reihe. Diesen 2. Band empfehle ich Mädchen im Alter zwischen 12 und 16 Jahren und allen, die wie ich mit Conni aufgewachsen sind. Meine Freundin Conni erhält diesmal sehr gute 4,5 von 5 Sternchen.