{Rezension} Madly
(In Love, Bd. 2)

Madly
(In Love, Bd. 2)
von Ava Reed

LYX Verlag
Broschiert mit Klappe
New Adult
416 Seiten
Altersempfehlung: ab 16 Jahren
ISBN: 978-3-7363-1297-5
Ersterscheinung: 30.09.2020

Das Leben kommt in Wellen.
Und manchmal ertrinkt man darin.

Inhalt:
Seit ihrer Kindheit trägt die 22-jährige June ein Geheimnis mit sich, von dem kaum jemand außer ihrer besten Freundin Andie weiß. Vor der Liebe läuft sie lieber davon, sie ist schon zu oft verletzt worden. Männer hält sie deshalb eher auf Abstand, doch Mason, der ein ernsthaftes Interesse an June hat, lässt sich nicht so leicht abwimmeln. Wird der leidenschaftliche Mason ihre Mauern einreißen können?

Meinung:
Ich liebe die Cover der „In Love“-Trilogie. Diese schlichte Eleganz ist einfach traumhaft schön. Aber nicht nur optisch hat mich dieses Buch überzeugen können, denn der Schreibstil der Autorin ist fabelhaft, einzigartig und emotional berührend. In diesem zweiten Band geht es um June und Mason, aber vor allem um wichtige Themen wie Selbstzweifel und Bodyshaming. Oft sind wir selbst unsere stärksten Kritiker und größten Feinde. Man kann es nie jedem und auch sich selbst nicht immer recht machen, aber es wird immer Menschen da draußen geben, die einen so akzeptieren, wie man ist. Dieses Buch vereint eine Liebesgeschichte und emotionale Themen einfach perfekt miteinander. Die beiden Protagonisten muss man direkt ins Herz schließen, denn June ist so mutig und schlagfertig und Mason ist einfach Mason. Die Charaktere sind der Autorin wirklich gut gelungen – so leidenschaftlich, authentisch und echt. Die Handlung ist gut strukturiert und die Story gab mir wirklich alles, was ich mir von einem New Adult Buch wünsche: prickelnde Romantik mit Witz und Schlagfertigkeit. Aber noch viel wichtiger finde ich die Botschaft, die diese  Geschichte mit sich trägt: Vergiß nie, du bist wundervoll, so wie du bist! Ich freue mich nun auf den Abschluss der Trilogie mit Zoey & Dylan.

Fazit:
„Madly“ von Ava Reed ist eine gefühlvolle Lovestory mit starken Charakteren, die ich Leserinnen ab 16 Jahren empfehle. Von mir gibt es 5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Truly
(In Love, Bd. 1)

Truly
(In Love, Bd. 1)
von Ava Reed

LYX Verlag
Broschiert mit Klappe
New Adult
384 Seiten
Altersempfehlung: ab 16 Jahren
ISBN: 978-3-7363-1296-8
Ersterscheinung: 27.05.2020

Es gibt Augenblicke, die sind wie ein gutes Lied:
sie berühren dich.

Inhalt:
Die 21-jährige Andie möchte mit dem Beginn ihres Studiums einen Neuanfang wagen. Sie zieht nach Seattle zu ihrer besten Freundin June und trifft dort auf den verschlossenen Cooper. Andie hat genug Sorgen und doch lässt Cooper sie nicht los….

Meinung:
Dieses Cover hat mich gleich angesprochen, denn obwohl es sehr einfach gestaltet ist, ist es schlichtweg wunderschön. Die Story ist eine klassische New Adult-Geschichte und in diesem ersten Band der „In Love“-Trilogie findet die Liebesgeschichte von Andie und Cooper ihren Anfang. Ich habe tatsächlich zuerst mit dem Lesen des zweiten Bandes angefangen und war mehr als begeistert. Für mich war gleich klar, dass ich unbedingt auch den ersten Band lesen muss. Leider muss ich nun zugeben, dass mich diese Story nicht ganz erreichen konnte. Es hat einfach das gewisse Etwas gefehlt, um es perfekt abzurunden. Der Schreibstil der Autorin ist zwar flüssig und leicht zu lesen, auch der Humor und die Romantik sind zur Genüge vorhanden, dennoch konnte mich das Gesamtpaket leider nicht abholen. Die Hauptcharaktere Andie & Cooper sind einfach langweilig, denn die eigentlichen Stars dieses Romans sind die Nebencharaktere June & Mason.

Fazit:
„Truly“ ist der erste Teil der „In Love“-Triologie von Ava Reed. Diese humorvolle und romantische Lovestory empfehle ich Leserinnen ab 16 Jahren. Von mir gibt es allerdings nur 3,5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Becoming me
Woodland Academy – Therapeutic summer camp

Becoming me
Woodland Academy – Therapeutic summer camp
(Spin-off zur „Woodland Academy“-Trilogie)
von Marcella Fracchiolla

BoD (Books on Demand)
Jugendbuch
Altersempfehlung: ab 12 Jahren
ISBN: 978-3-751-95613-0
Ersterscheinung: 06.11.2020

Meine Lieblingszitate aus „Becoming me”:
Manchmal treffen sich zwei Menschen und alles passt. Außer der Zeitpunkt.“ (S. 103 und 258)
„Groß wird jeder irgendwann mal. Manche mit mehr und andere mit weniger Pannen. Aber genau das macht das Leben lebenswert: unsere ganz persönlichen Wege, die wir einschlagen und die Erfahrungen, die wir auf ihnen sammeln dürfen.“ (S. 107)
„Sei doch nicht immer das Nächstbeste, das dir zu dir einfällt. Sei einfach mal du selbst.“ (S. 230)


Julies Lieblingszitat aus Jane Austens „Stolz und Vorurteil“:
„Denk an die Vergangenheit nur dann, wenn die Erinnerung daran Vergnügen bereitet.“ (S. 113)

Inhalt:
Die 17-jährige Jules Armstrong genießt ihr Leben in vollen Zügen. Als schillerndes It-Girl ist sie ein gern gesehener Gast auf angesagten Partys, doch leider wird ihr eine Nacht zum Verhängnis. Ihre Eltern sehen nur noch einen Ausweg: Jules muss ins therapeutische Sommercamp für verhaltensauffällige Jugendliche. Damit die Presse nichts davon mitbekommt, ändert Jules kurzerhand ihr Erscheinungsbild und begibt sich als nerdige Julie an die Woodland Academy. Eigentlich will sie die zweimonatige Therapie einfach nur absitzen, doch dann merkt Julie zum ersten Mal in ihrem Leben, dass es tatsächlich Menschen gibt, die sie auch ohne Geld und Ruhm gern haben.

Meinung:
Willkommen zurück an der Woodland Academy, denn ein weiteres Mal öffnet das renommierte Eliteinternat die Pforten für uns und lässt uns teilhaben an einer Lovestory, in der die Identitätsfindung des Partygirls Jules die große Rolle spielt. Moment mal! Jules? Julie? Oder doch lieber Juliet? Auf der Reise zu sich selbst erkennt die 17-jährige Protagonistin, wer sie war, wer sie derzeit ist und wer sie in Wirklichkeit sein möchte. Juliets zweimonatiger Aufenthalt im Sommercamp ist nicht nur eine Therapie, denn Juliet begibt sich viel mehr auf eine Reise, um den rechten Weg für ihre Zukunft zu finden. Ganz nebenbei findet sie nicht nur zu sich selbst, sondern endlich echte Freunde und ihre große Liebe Nick, der nicht das angesagte It-Girl, sondern tatsächlich das Mädchen hinter der glamourösen Fassade liebt. Als Julie von ihrer Therapeutin nach den drei Dingen gefragt wird, die sie in den letzten Tagen beschäftigt haben, fallen ihr spontan die Begriffe „Verrat, Freunde und Veränderung“ ein. Ich weiß, man muss die Geschichte zuvor gelesen haben, um nachzuvollziehen, was in mir vorging, aber ich muss zugeben, dass dies der Moment war, wo ich das Buch kurz zur Seite gelegt habe, um über mein eigenes Leben ein wenig nachzudenken. Puh! Gedanken, die ich nicht mag und gerne verdränge, aber eine sehr gute Reflektion des eigenen Lebens. Echte Freundschaften schließen kann tatsächlich nur der, der mit sich im Reinen ist und erkennt, wo die wahren Werte des Lebens liegen. Das Leben ist eine Reise – eine große Reise und der Schreibstil der Autorin lässt den Leser so leichtfüßig durch die Seiten schweben, dass ich alles andere um mich herum vergessen konnte. Es passiert recht oft, dass ich von Geschichten wunderbar unterhalten werde, allerdings sehr selten, dass ich tatsächlich was für mich selbst und für mein Leben mitnehmen kann.

Fazit:
Marcella Fracchiolla ist mit „Becoming me” ein wunderbares Spin-off zur „Woodland Academy“-Trilogie gelungen. Diese sehr einfühlsame und spannende Story über eine Siebzehnjährige, die sich auf die Suche nach sich selbst begibt, empfehle ich Mädchen ab 12 Jahren, die gerne Bücher mit Themen wie Freundschaft, Liebe, Selbstliebe und Identitätsfindung lesen. Ich bin begeistert und vergebe sehr gerne 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an Marcella Fracchiolla für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Conni 15
Mein Freund, das Leben und das Glück (Bd. 6)

Conni 15
Mein Freund, das Leben und das Glück (Bd. 6)
von Dagmar Hoßfeld

Carlsen Verlag
Softcover, Klappenbroschur
Kinder- und Jugendbuch
256 Seiten
Altersempfehlung: 12 – 16 Jahre
ISBN: 978-3-551-26006-2
Ersterscheinung: 03.09.2020

Inhalt:
Conni und ihr Freund Phillip machen in den Sommerferien eine Sprachreise nach Brighton, die sie sich selbst finanziert haben. Sie haben hart dafür gearbeitet und sind schon total aufgeregt. Conni freut sich außerdem darauf, ihre ehemalige Austauschschülerin Mandy zu besuchen, bei der sie die Zeit über wohnen wird, während Phil bei seinem ehemaligen Austauschschüler Toby übernachten wird. Mandy und ihr Umfeld haben sich sehr verändert, doch das stört Conni nicht. Als Phillip allerdings unerwartet nach Namibia zu seiner Mutter reisen muss, da diese einen Autounfall hatte, verändert sich schlagartig alles. Conni beschließt, in England zu bleiben. Als dann auch noch ein guter Freund von Mandy stirbt, erfährt Conni, wie das echte Leben ist und wächst immer mehr aus sich heraus.

Meinung:
Puh! Irgendwie war dieses Buch so emotional und anders als sonst. Ich hoffe inständig, dass dies nicht der letzte Band dieser Reihe ist, denn das wäre sehr, sehr schade. Die „Conni 15″-Reihe ist mittlerweile schon Kult und die jugendlichen Fans, die mit Conni bereits im Kindergarten und in der Schule waren, sind dankbar über jedes neue Abenteuer. Es sind die alltäglichen Probleme eines Teenagers, mit denen sich junge Leserinnen ab 12 Jahren identifizieren können. Fröhlich und locker erzählt uns Conni aus ihrem Leben und lässt uns an Themen wie Familie, Freundschaft und Liebe teilhaben. Connis Leben ist nicht sonderlich abenteuerlustig oder gefährlich, aber es fühlt sich real und echt an. In dieser Geschichte gab es zahlreiche Höhen und Tiefen und ich wurde richtig in einen Bann gerissen. Wir erleben hautnah, wie Conni langsam heranreift und erwachsen wird und sich Gedanken über ihre Zukunft macht. Auch wenn sich alles irgendwie nach Abschied angehört hat, lässt es mich hoffen, dass es vielleicht bald eine Reihe mit einer „erwachsenen“ Conni gibt. Ich denke, darüber würden sich viele Conni-Fans freuen.

Fazit:
„Mein Freund, das Leben und das Glück“ von Dagmar Hoßfeld ist bereits der sechste Band der erfolgreichen „Conni 15″-Reihe und ich bin mal wieder vollkommen begeistert. Dieses Buch empfehle ich Mädchen im Alter zwischen 12 und 16 Jahren, die gerne Geschichten aus dem Leben eines Teenagers lesen. Meine Freundin Conni erhält von mir 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Fangirl auf Umwegen

Fangirl auf Umwegen
von Amelie Murmann

Impress (Ein Imprint der CARLSEN Verlag GmbH)
280 Seiten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-646-92887-7
Ersterscheinung : 06.10.2016

Inhalt:
Die achtzehnjährige Luna ist ein ganz großer Fan der Magie und sicherlich der größte Booknerd auf Erden. Als sie eine Reise zu den Universal Studios in Orlando gewinnt, um „The Wizarding World of Harry Potter“ zu besuchen, geht quasi der Traum aller Träume für sie in Erfüllung. Dort darf Luna nun an der Chocolate Challenge teilnehmen und hat somit noch die Gewinnchance auf ein stattliches Preisgeld. Leider hat auch der arrogante Leo ein Ticket gewonnen und er erweist sich schnell als Lunas größter Konkurrent. Was soll man aber tun, wenn man feststellt, dass man sich zwischen Liebe oder Preisgeld entscheiden muss?

Meinung:
Das Cover ist ein Traum und hat mich schlichtweg umgehauen. Diese Farbkombination ist einfach göttlich. Als ich dann noch den Klappentext gelesen habe, war es um mich geschehen. Ich meine, wer wäre denn nicht gerne an Lunas Stelle? Eine Reise zu „The Wizarding World of Harry Potter“ wünscht sich eigentlich jeder Potterhead. Und dann heißt der männliche Protagonist auch noch Leo! OMG! Ihr wisst, dass ich eine Schwäche für Bücher habe, deren Charaktere so heißen wie ich. Kaum habe ich also mit dem Lesen angefangen, war ich bereits gefangen und mittendrin in der Geschichte. Der Schreibstil der Autorin ist leicht und lässt sich daher schön flüssig lesen. Außerdem ist Amelie Murrmann auch die Ausarbeitung der Charaktere sehr gut gelungen, die Protagonisten wirken sehr authentisch und glaubwürdig. Luna ist sehr sympathisch, ich habe tatsächlich mit ihr mitfühlen können. Und bei Leo wusste ich sofort, dass er sich noch von seiner besseren Seite zeigen würde. Besonders gefallen hat mir tatsächlich die Challenge, an der ich auch gerne teilgenommen hätte.

Fazit:
„Fangirl auf Umwegen“ von Amelie Murmann ist ein absolutes Muss für alle Harry-Potter-Fangirls ab 14 Jahren. Diese süße Romanze bekommt von mir auf jeden Fall 5 von 5 Sternchen.