{Rezension} #Find the Girl
Glanz & Glamour (Bd. 2)

#Find the Girl
Glanz & Glamour (Bd. 2)
von Lucy und Lydia Connell und Katy Birchall
übersetzt von Petra Koob-Pawis

cbj
Broschiert
Jugendbuch
400 Seiten
Altersempfehlung: ab 12 Jahren
ISBN: 978-3-570-16574-4
Ersterscheinung: 24.08.2020

Inhalt:
Seit Nina offiziell mit Popstar Chase Hunter zusammen ist, ist sie der „beliebte“ Zwilling, während sich für Nancy niemand mehr interessiert. Da kommt es ihr gerade recht, dass sie an einem Wettbewerb teilnimmt, bei dem es ein Praktikum bei Disney Channel zu gewinnen gibt. Doch auch Nina hat es nicht leicht, denn sie wurde in den Sommerkurs der Guildhall-Musikakademie aufgenommen – allerdings ist sie der Meinung, dass sie nicht gut genug ist. Als auch noch der Vater der Zwillinge auftaucht, ist das Chaos perfekt. Was will er denn jetzt, nachdem er sich Jahre lang nicht gemeldet hat? Und was fühlt Miles, der Drummer der Chasing Chords, wirklich für Nancy? Ein witziges Abenteuer beginnt…

Meinung:
Der erste Band dieser Reihe hat mich begeistert und mich richtig gut unterhalten. Da war es natürlich absehbar, dass ich sofort zur Fortsetzung greife. Die Story ist nicht sonderlich anspruchsvoll und eher eine Geschichte für zwischendurch, aber genau das will und brauche ich manchmal. Einfach mal ein Buch zum Abschalten, zum Lachen und zum Mitfühlen. Katy Birchall, die bereits grandiose Reihen wie „Plötzlich It-Girl“ und „Mein Leben im Hotel Royal“ geschrieben hat, bildet nun gemeinsam mit den Zwillingsschwestern Lucy und Lydia Connell, die bekannt für ihren erfolgreichen YouTube-Kanal mit Stylingtipps sind, das Autorentrio. Der Schreibstil der drei Autorinnen lässt sich leicht und flüssig lesen. Die Protagonistinnen Nancy und Nina, aus deren Sicht die Geschichte abwechselnd erzählt wird, sind authentisch und waren mir von Anfang an sehr sympathisch. Der zweite Band lässt sich übrigens auch ohne Kenntnis des ersten Bandes lesen, zum besseren Verständnis würde ich aber die Reihenfolge beibehalten.

Fazit:
Mit „Glanz & Glamour“ ist den Autorinnen Lucy und Lydia Connell und Katy Birchall eine wunderbare Fortsetzung der „#Find the Girl“-Reihe gelungen. Dieser unterhaltsame Jugendroman hat mich zum Lachen und zum Weinen gebracht und deshalb empfehle ich die Story rund um die Zwillinge Nancy und Nina jungen Leserinnen ab 12 Jahren. Von mir gibt es auf jeden Fall 5 von 5 Sternchen.

{Rezension} This is [not] a love scene

This is [not] a love scene
von Cori McCarthy
übersetzt von Edith Beleites

cbt
Taschenbuch
Jugendbuch
448 Seiten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-570-31340-4
Ersterscheinung: 10.08.2020

Inhalt:
Iris und ihr kleiner Bruder Ryder verbringen ihre Ferien an einem Filmset in Irland. Klingt traumhaft – ist es aber nicht, denn für Iris ist das der blanke Horror. Der Film basiert auf Büchern, die ihre Großmutter geschrieben hat, und Iris ist felsenfest davon überzeugt, dass eben diese Bücher ihre Familie zerstört haben. Aus diesem Grund wünscht sich Iris nichts sehnlicher, als dass der ganze Dreh gecancelt wird. Doch dann lernt Iris Eamon, den süßen Co-Star des Films kennen, und plötzlich ist alles anders…

Meinung:
Bei diesem Buch hat rein optisch eigentlich alles gepasst: das Cover ist ein Traum, der Titel ansprechend und der Klappentext vielversprechend. Die Einblicke hinter die Kulissen des Filmsets haben mir sehr gut gefallen. Aber trotz des wunderschönen Settings und der gut durchdachten Handlung haben mich einige Dinge gestört. Die Protagonistin Iris war beispielsweise ständig genervt und schlecht drauf, sie konnte mich leider überhaupt nicht überzeugen. Ich fand Iris am Anfang einfach nur schrecklich anstrengend. Das hat sich dann zwar im Laufe der Story gelegt und Iris hat auch eine recht gute charakterliche Entwicklung gemacht, aber dennoch bin ich mit ihr einfach nicht mehr warm geworden. Außerdem waren meiner Ansicht nach mehrere Stellen unnötig und viel zu langatmig. Glücklicherweise war der Schreibstil locker und flüssig, sodass sich das Buch recht flott lesen ließ. Die Einbettung einer zweiten Geschichte in die eigentliche Handlung fand ich recht interessant und spannend. Eine sehr gute Idee!

Fazit:
„This is [not] a love scene“ von Cori McCarthy empfehle ich Leserinnen ab 14 Jahren, die gerne humorvolle und leichte Romanzen mögen. Ich wurde zwar nicht aus den Socken gehauen, aber dennoch gut unterhalten und vergebe deshalb gute 4 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an das Bloggerportal für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Weihnachtsküsse & Schneegestöber

Weihnachtsküsse & Schneegestöber
von Emily Lewis

Oetinger Verlag
Taschenbuch
Jugendbuch
320 Seiten
Altersempfehlung: 14 – 17 Jahre
ISBN: 978-3-8415-0622-1
Ersterscheinung: 23.09.2019

Inhalt:
Ihren achtzehnten Geburtstag hat sich Vanessa eigentlich etwas anders vorgestellt. Ihr Freund belügt und betrügt sie, ihr Bruder Vigo ist auch nicht besser und ihre Großmutter ist nicht sonderlich begeistert, dass Vanessa sich eine Reise ins winterlich verschneite Cambridge wünscht. Vanessa will unbedingt dorthin reisen, wo ihre Eltern einst glücklich waren. Doch ihre Großmutter, die sich seit dem Unfalltod der Eltern liebevoll um Vanessa und Vigo kümmert, scheint etwas zu verheimlichen. Hat dies vielleicht etwas mit der fünfzig Jahre alten Postkarte zu tun, die Vanessa auf dem Dachboden entdeckt hat? Nach und nach lüften sich die Geheimnisse und diese Reise verändert alles…

Meinung:
Es ist zwar erst Anfang Oktober und der Herbst zeigt sich gerade von seiner schönsten Seite, aber ich bin dennoch in winterlicher Weihnachtsstimmung. Grund hierfür könnte tatsächlich „Weihnachtsküsse & Schneegestöber“ von Emily Lewis sein. Diese Liebesgeschichte sprüht eine angenehme Wohlfühlatmosphäre aus und ich konnte jede einzelne Seite genießen. Die Story beinhaltet eigentlich zwei Geschichten, die beide in der dritten Person erzählt werden. Zum einen lernen wir die 18-jährige Vanessa in der Gegenwart kennen und zum anderen erfahren wir noch, was 1967 geschehen ist, als Vanessas Großmutter noch eine junge Frau war. Durch die Zeitangaben am Kapitelanfang kann man die beiden Geschichten aber sehr gut voneinander unterscheiden, sodass man jederzeit den Überblick über das Geschehen behält. Sowohl Vanessa als auch ihre Großmutter sind wunderbare Charaktere und äußerst sympathisch. Was habe ich die witzigen und schlagfertigen Dialoge geliebt! Auch wenn das Ende viel zu schnell abgehandelt wurde, hat es mich dennoch zufrieden gestellt und glücklich gemacht.

Fazit:
„Weihnachtsküsse & Schneegestöber“ von Emily Lewis ist eine bezaubernde Lovestory, die mir sehr ans Herz gegangen ist. Junge Mädchen ab 14 Jahren, die gerne witzige und romantische Geschichten lesen, werden diesen winterlichen Wohlfühlroman lieben. Sehr gerne vergebe ich 5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Das kleine Hotel auf Island
(Romantic Escapes, Bd. 4)

Das kleine Hotel auf Island
Romantic Escapes, Bd. 4
von Julie Caplin

Rowohlt Verlag
Taschenbuch
432 Seiten
ISBN: 978-3-499-00313-4
Ersterscheinung: 19.05.2020

Inhalt:
Lucy Smart steht vor dem Nichts. Verzweifelt, gerade frisch getrennt, ohne Job und Wohnung, nimmt sie eine befristete Stelle als Hotelmanagerin an. Der einzige Haken: die Northern Lights Lodge befindet sich auf Island und das idyllische Hotel birgt unerwartete Probleme. Und dann ist da auch noch der Barmann Alex, der sich in Herz schleicht – allerdings ist Alex nicht der, der er zu sein vorgibt.

Meinung:
Da ich bereits die ersten drei Bände der „Romantic Escapes“-Reihe gelesen habe und somit Kopenhagen, New York und Paris bereisen konnte, war meine Vorfreude auf den vierten Band sehr groß. Das Cover ist schlicht und dennoch hat es mich sofort angesprochen. Auch der Schreibstil der Autorin hat mich wieder von der ersten Seite an begeistert. Julie Caplin schreibt in einem lockeren und leicht lesbaren Stil und entführt den Leser an traumhafte Orte. Die wunderschöne Natur Islands und die Charaktere haben es mir angetan – ich bin vollkommen begeistert. Die vier Bände können übrigens unabhängig voneinander gelesen werden, jedoch begegnet man ab und zu bekannten Gesichtern. Beispielsweise kennen wir Alex bereits aus dem dritten Band, wo er mir tatsächlich etwas sympathischer war. Lucy hingegen ist eine wundervolle Protagonistin und auch die Mitarbeiter des Hotels, die Lucy immer tatkräftig zur Seite stehen, sind mehr als liebenswert. Ich freue mich jetzt schon auf weitere Geschichten, die uns in den kommenden Jahren nach Kroatien, Japan und in die Schweiz entführen werden.

Fazit:
Der vierte Band der „Romantic Escape“-Reihe ist ein Lesevergnügen der ganz besonderen Art. „Das kleine Hotel auf Island“ von Julie Caplin ist ein äußerst unterhaltsamer Roman über das Leben und die Liebe. Diese humorvolle und charmante Lektüre hat mich verzaubert und deshalb vergebe ich liebend gerne hyggelige 4,5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den Rowohlt Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Sommerliebe in New York
(Bd. 2 der „Candied Apple Café“-Reihe)

Sommerliebe in New York
(Bd. 2 der „Candied Apple Café“-Reihe)
von Katherine Garbera

MIRA Taschenbuch
304 Seiten
Originaltitel: Summer in Manhattan
ISBN: 978-3-7457-0095-4
Ersterscheinung: 08.06.2020

Inhalt:
Cici hat sich mit Hayley und Iona einen Traum erfüllt – die drei Freundinnen haben gemeinsam das „Candied Apple Café“ eröffnet. Es könnte alles so perfekt sein, wenn Cici nicht schwanger wäre. Sie freut sich bereits auf das Baby, auch wenn ihr One-Night-Stand vom Kind nichts wissen will. Genau jetzt taucht Jason wieder auf, der Cici vor einigen Monaten abgewiesen hat, weil er keine Beziehung wollte. Nun hat er es sich wohl anders überlegt, aber wird er damit zurechtkommen, dass Cici ein Kind von einem anderen Mann erwartet?

Meinung:
Bei diesem Buch handelt es sich um den zweiten Band der „Candied Apple Café”-Reihe. Vom ersten Band war ich mehr als begeistert, denn „Das Weihnachtscafé in Manhattan“ war ein winterliches Leseerlebnis. Die Weihnachtsstimmung und das Funkeln der Lichter fesselten mich von der ersten bis zur letzten Seite. Dieser zweite Band vermag das leider nicht. Es fängt schon damit an, dass der zweite Band zeitlich vor dem ersten Band spielt. Der Schreibstil lässt sich sehr leicht und flüssig lesen. Die Story wird abwechselnd in der dritten Person aus der Sicht von Cici und Jason erzählt. Das hat mir richtig gut gefallen, denn so konnte ich beide Gefühls- und Gedankenwelten durchleben, dennoch konnte mich die Story nicht abholen. Irgendwie hat mir bei dieser Geschichte einiges gefehlt. Die beiden Protagonisten waren liebenswert und nett – aber eben nicht mehr. Die ganze Story ist viel zu seicht und ohne jegliche Spannung oder Wendung aufgebaut. Schade, denn das Setting in New York und in den Hamptons ist ein Traum.

Fazit:
„Sommerliebe in New York” von Katherine Garbera ist eine nicht ganz so gut gelungene Fortsetzung der „Candied Apple Café”-Reihe. Diese Liebesromanze bekommt tatsächlich nur auf Grund des Settings 3 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an Harper Collins für dieses Rezensionsexemplar.