Anything for you Woodland Academy-Reihe (Bd. 3) von Marcella Fracchiolla
BoD (Books on Demand) Paperback Jugendbuch 292 Seiten Altersempfehlung: ab 12 Jahren ISBN: 978-3-751-93700-9 Ersterscheinung: 24.06.2020
Inhalt: Im dritten und finalen Band der „Woodland Academy”-Reihe geht es um Maya & Luke und Lana & Nate, die wir in ihrem Abschlussjahr an der Woodland Academy begleiten dürfen. Dabei erfahren wir, mit welchen Problemen sie zu kämpfen haben und schnell stellt sich die Frage: Gibt es ein Happy End?
Meinung: Zum dritten und letzten Mal öffnet die Woodland Academy ihre Pforten für uns und lässt uns teilhaben an komplizierten Beziehungsverhältnissen rund um die Clique der Zwillinge Allie und Leah. Doch diesmal geht es nicht um die beiden, die wir in den ersten beiden Bänden bereits näher kennenlernen durften. Diesmal geht es um Maya & Luke und Lana & Nate. Ich konnte mich tatsächlich kaum entscheiden, welche Liebesgeschichte mir besser gefiel. Die Geschichte wird aus Mayas und Lanas Sicht erzählt und ich fühlte mit beiden Charakteren mit. Sowohl Maya als auch Lana werden zu etwas gedrängt, was sie selbst nicht möchten. Und beide versuchen auf ihre Art und Weise, den besten Weg für sich zu finden. Der Schreibstil der Autorin ist herrlich frisch und jugendlich und lässt sich leicht und flüssig lesen. Ich war tatsächlich von der ersten Seite an gefesselt und habe jede einzelne Seite verschlungen. Es gab so viele wunderschöne Szenen, gefolgt von traurigen mit einem sehr emotionalen Abschluss. Ein Ende, das zeigt, worin die wahren Werte liegen.
Fazit: „Anything for you” ist ein gelungener Abschluss der „Woodland Academy”-Reihe von Marcella Fracchiolla. Diese emotional bewegende Geschichte lege ich Leserinnen ab 12 Jahren ans Herz, die gerne eine Achterbahnfahrt der Gefühle erleben möchten. Ich hatte traumhafte Lesestunden mit dieser Trilogie und vergebe 4,5 von 5 Sternchen.
Herzlichen Dank an Marcella Fracchiolla und an Mainwunder für dieses Rezensionsexemplar.
Never say never Woodland Academy-Reihe (Bd. 2) von Marcella Fracchiolla
BoD (Books on Demand) Paperback Jugendbuch 282 Seiten Altersempfehlung: ab 12 Jahren ISBN: 978-3-752-82355-4 Ersterscheinung: 12.02.2020
Inhalt: Logan möchte nichts mehr mit Leah zu tun haben, denn er meint es ernst und möchte eine feste Bindung mit ihr eingehen. Da sie nicht bereit dazu ist, beendet er schließlich die Beziehung. Sehr zum Verdruss von Leah bändelt Logan allerdings dann mit Ava Fitzgerald, Allies neuer BFF, an. Dabei merkt Leah dann, dass sie wohl doch etwas eifersüchtig auf die bezaubernde und allseits beliebte Ava ist. Leah muss sich eingestehen, dass sie in Logan verliebt ist. Doch kommt die Einsicht nun zu spät? Gibt es noch eine Chance für die beiden?
Meinung: Nachdem ich mit großer Begeisterung bereits den Reihenauftakt der „Woodland Academy” gelesen hatte, war ich sehr gespannt auf die Fortsetzung. Im ersten Band der Trilogie war ich ganz bei Allie und Ethan, die diesmal nur eine Nebenrolle spielen. Der zweite Band knüpft nahtlos an den ersten an – diesmal aus der Sicht von Leah und Logan. Schnell ist man als Leserin wieder direkt im Geschehen. Der Schreibstil der Autorin ist frisch und jugendlich und lässt sich leicht und flüssig lesen, sodass man tatsächlich das Gefühl hat, ein Teil dieser Clique rund um die Zwillinge Allie & Leah zu sein. Die Protagonisten und das Setting kennen wir bereits, neu hinzugekommen ist Allies neue Freundin Ava Fitzgerald. In diesem Band werden natürlich wieder Themen wie soziale Ungerechtigkeiten und Vorurteile aufgegriffen. Vor allem Logan muss so einiges einstecken. Ihn mochte ich schon im ersten Band der Trilogie, der absolute Traummann und Good Guy dieser Geschichte. Allgemein sind die Charaktere deutlich reifer geworden. War mir Leah im ersten Band noch recht unsympathisch, habe ich nun meine Meinung geändert, denn sie macht eine großartige Entwicklung. Gefühlvoll und emotional gelangt man ans Ende der Geschichte – etwas traurig, weil man weiß, dass es nur noch einen letzten Band gibt, in dem es dann um Maya und Luke und Lana und Nate geht.
Fazit: „Never say never” ist eine wunderbar gelungene Fortsetzung der „Woodland Academy”-Reihe von Marcella Fracchiolla. Diese sehr einfühlsame und spannende Geschichte über Internatsschüler, die in komplizierten Beziehungsverhältnissen stecken, empfehle ich Mädchen ab 12 Jahren, die gerne Bücher mit Themen wie Freundschaft, Liebe, Vertrauen, Mut, Hoffnung und Verantwortung lesen. Diese Story rund um Leah & Logan hat mich sogar ein klein wenig mehr begeistert als der erste Band. Deshalb gibt es diesmal 5 von 5 Sternchen.
Herzlichen Dank an Marcella Fracchiolla und an Mainwunder für dieses Rezensionsexemplar.
PS: Ich mag dich von Kasie West übersetzt von Ann Lecker
Carlsen Verlag Taschenbuch Jugendbuch 368 Seiten Altersempfehlung: ab 12 Jahren ISBN: 978-3-551-31888-6 Ersterscheinung: 02.06.2020
Lieblingszitat: „Wir müssen uns nur noch offiziell umarmen. Das muss Teil jeder Versöhnung sein, denn Umarmungen stecken voller magischer Heilkräfte.“ (S. 199)
Inhalt: „Chemie hatte etwas an sich, das mein Gehirn dazu brachte, gleichzeitig an alles und nichts zu denken. Vielleicht war es die Mischung aus langweiligem Fach, monotonem Lehrer und kaltem Stuhl.“ Normalerweise kritzelt Lily in ihr Notizbuch Ideen zu neuen Songtexten, doch ihre geistige Abwesenheit fliegt auf. Wenn ihr Chemielehrer sie nochmals dabei erwischt, wird er ihr das heiß geliebte Notizbuch wegnehmen. In Gedanken versunken schreibt Lily deshalb eine Zeile ihres Lieblingsliedes auf ihren Tisch. Voller Verwunderung muss sie in der nächsten Chemiestunde feststellen, dass irgendjemand diesen eher unbekannten Song mit einer weiteren Zeile vervollständigt hat. Begeistert darüber, dass es an dieser Schule tatsächlich jemanden mit dem gleichen Musikgeschmack gibt, entsteht eine Brieffreundschaft. Aus ein paar Zeilen über Musik, lustige Geschichten aus dem Familienalltag, aber auch Sorgen und geheimen Wünschen wird ein regelmäßiger Austausch. Lily und der geheimnisvolle Unbekannte sind auf einer Wellenlänge. Doch als Lily herausfindet, wer ihr diese gefühlvollen Briefchen schreibt, wird plötzlich alles kompliziert…
Meinung: Die Grundidee dieser lustigen High School-Lovestory ist nicht sonderlich neu, denn vieles ist vorhersehbar. Zu Beginn habe ich mir ein wenig schwer getan mit dem Buch, denn der Anfang ist recht schwach, aber im Allgemeinen ist die Geschichte gut umgesetzt, was vor allem an der Protagonistin liegt. Lily muss man einfach ins Herz schließen, sie ist so hinreißend und herrlich unangepasst. Äußerst erfrischend und direkt spricht sie immer das aus, was sie denkt. Vor allem habe ich ihren Humor geliebt, leicht sarkastisch und schlagfertig brachte mich Lily oft zum Schmunzeln. Aber auch die weiteren Nebencharaktere waren sehr sympathisch und liebenswert, sie runden die Geschichte rund um Lily und den unbekannten Briefeschreiber ein wenig ab. Ihre Freundin Isabel ist eine Freundin wie aus dem Bilderbuch. Nichts und niemand kommt zwischen die beiden und die innige Freundschaft hält auch mal einen heftigen Streit aus. So eine beste Freundin wünscht sich jedes Mädchen. Auch Lilys Familie ist einfach toll, zwar etwas chaotisch, aber immer füreinander da. Lucas und David spielen eher unwichtige Nebenrollen, aber Cade ist ein Traum von einem Kerl. Zunächst mochte ich ihn gar nicht, den arroganten, reichen, überheblichen und fiesen Schnösel, doch dann erkennt man seinen wahren Charakter hinter der Fassade. Die Story enthält keine besonderen Überraschungen oder Wendungen, dennoch verläuft die Geschichte sehr harmonisch. Man erfährt relativ früh, wer dieser unbekannte Brieffreund ist, den Lily anfangs sogar für ein Mädchen hält, daher ist diese Geschichte nicht sonderlich spannend im Sinne von aufregend, aber dennoch hat die Autorin mit ihrem jugendlichen Schreibstil es geschafft, mich an das Buch zu fesseln. Tatsächlich war der Moment, als Lily herausfindet, wer hinter den gefühlvollen Briefen steckt, der Umbruch, wo ich anfing, das Buch zu lieben. Ich hatte ja schon geahnt, wer es sein könnte, denn die unterhaltsamen Wortgefechte zwischen Lily und dem ominösen Unbekannten im realen Leben waren einfach grandios. Die beiden haben eine wunderschöne Entwicklung gemacht und ich habe mich sehr für die beiden gefreut.
Fazit: „PS: Ich mag dich“ von Kasie West ist ein Must-read für jeden, der herzerwärmende High School-Romanzen mit liebenswerten Protagonisten mag. Diesen amüsanten Jugendroman empfehle ich Leserinnen ab 12 Jahren, die eine gute Portion Sarkasmus vertragen und sich nicht von einer vorhersehbaren Story abschrecken lassen. Lilys Charakter und Humor haben mich überzeugt und deshalb vergebe ich zuckersüße 4,5 von 5 Sternchen.
PS: Ich glaub‘, ich mag das Buch 😉
Herzlichen Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.
Alles, nur kein Surfer Boy von Jenn P. Nguyen übersetzt von Ivana Marinović
cbt Taschenbuch Jugendbuch 384 Seiten Altersempfehlung: ab 14 Jahren ISBN: 978-3-570-31155-4 Ersterscheinung: 13.04.2020
Inhalt: Die ehrgeizige und stets perfekte Taylor durchlebt gerade einen Albtraum, denn nach einer Partynacht erwacht sie ausgerechnet in Evan McKinnleys Bett. Was soll sie jetzt nur tun? Auf die Party wollte sie doch eigentlich nicht, denn diese diente nur zur Ablenkung und Aufmunterung, weil Taylor an ihrer Traumuniversität nicht angenommen wurde, sondern nur auf die Warteliste gesetzt wurde. Ohne jegliche Erinnerung an diese Nacht schmiedet Taylor einen Plan, dem Evan tatsächlich zustimmt. Um die Gerüchteküche zu unterbinden und um nicht als weitere Kerbe auf Evans Surfbrett betitelt zu werden, hilft nur eins: Taylor und Evan sind ab sofort ein Paar und Evan der gebändigte Surfer Boy.
Meinung: Das war mal wieder eins der Bücher, das mir ein Lächeln ins Gesicht gezaubert hat. Die Geschichte war weder tiefgründig, noch literarisch anspruchsvoll, aber sie war dennoch wunderschön. Allerdings muss ich tatsächlich zugeben, dass es nicht das war, was ich erwartet hatte. Ich habe mich in diesem Fall wieder vom Cover und Titel verzaubern lassen und hatte gehofft, dass es eine Liebesromanze ist, die am Meer spielt, wo das Surfen irgendwie im Vordergrund steht. Im weitesten Sinne ist Evan tatsächlich ein Surfer Boy, jedoch hat das Thema Surfen wirklich nur eine sehr untergeordnete Rolle gespielt. Wahrscheinlich hat es einfach nur wunderbar in die Geschichte gepasst, dass Evan für jedes Mädchen, das er hatte, eine Kerbe in sein Surfbrett geschnitzt haben soll – es hätte genauso gut ein Baseballschläger sein können. Auch die Wahl des Paares auf dem Cover finde ich nicht ideal gewählt, denn der Typ auf dem Cover hat dunkle Haare und Evan blonde. Die Story wurde abwechselnd aus der Sicht der beiden Hauptcharaktere Taylor und Evan erzählt, die ihre Sichtweise aus der Ich-Perspektive schilderten. Das hat mir richtig gut gefallen, denn so konnte ich tatsächlich beide Gefühls- und Gedankenwelten durchleben, was manchmal äußerst lustig war. Taylor war mir von Anfang an sympathisch, immer auf ihren guten Ruf bedacht, aber im Herzen eine stürmische Rebellin. Auch Evan habe ich natürlich gleich in mein Herz geschlossen, denn wer würde das nicht?! Evan, der gutaussehende, charmante und intellektuell unterschätzte Bad Boy, der einen unheimlich guten Sinn für Humor hat. Die beiden waren auf den ersten Blick so unterschiedlich, dass sie sich einfach finden mussten. Beide Protagonisten haben eine wahnsinnig schöne Entwicklung gemacht und sich gegenseitig dabei geholfen zu reifen. Wirklich toll, fand ich auch die Textstellen, wo Taylor und Evan die Leserin direkt ansprechen, sodass ich beim Lesen das Gefühl hatte, ich sitze mit den beiden abends bei einem Lagerfeuer am Strand und Taylor und Evan erzählen mir ihre Liebesgeschichte. Worüber ich auch sehr glücklich war, ist die Tatsache, dass die Leserin am Schluss erfährt, was in der besagten Nacht nach der Party tatsächlich passiert ist, denn das habe ich mich die ganze Zeit über gefragt. Der Schreibstil ist locker und flüssig, romantisch und humorvoll und obwohl die Story so was von vorhersehbar ist, hatte ich wirklich fesselnde Lesestunden und ganz tolle Wohlfühlmomente.
Fazit: Den romantischen Teenieroman „Alles, nur kein Surfer Boy ” von Jenn P. Nguyen empfehle ich Leserinnen ab 14 Jahren, die gerne humorvolle und leichte Sommerromanzen mögen. Ich wurde gut unterhalten und vergebe deshalb auch gerne 4 von 5 Sternchen.
Herzlichen Dank an die Verlagsgruppe Random House GmbH für dieses Rezensionsexemplar.
Arena Verlag Taschenbuch Jugendbuch 280 Seiten Altersempfehlung: ab 12 Jahren ISBN: 978-3-401-60547-0 Ersterscheinung: 27.05.2020
Inhalt: Frisch von Elias getrennt ist Alicia froh, dass es doch noch mit dem Praktikum an der Nordsee geklappt hat. Vier Wochen im Naturschutzgebiet mit Wattwanderungen und Müllsammelaktionen sind nämlich die beste Ablenkung gegen Liebeskummer. Wäre da nur nicht dieser Surfer Liam, der mit seiner Liebe zur Natur Alicias Herz knistern lässt. Dabei hat sie sich doch geschworen, erst einmal die Finger von Jungs zu lassen.
Meinung: Nachdem ich den Jugendroman „Meersalzküsse“ der Bestsellerautorin Tanja Janz gelesen habe, war natürlich eines klar: das neue Buch will ich unbedingt haben! Als ich es dann endlich in meinen Händen hielt, war ich sofort hin und weg. Kennt ihr das Gefühl, wenn man unentwegt über ein Cover streichelt, weil es einen magisch anzieht? Genau das ist mir passiert. Das Cover ist so unsagbar schön, es funkelt und glitzert. Als ich dann aber die ersten Seiten gelesen habe, machte sich Enttäuschung in mir breit. Irgendwie war es nicht das, was ich erwartet hatte. Glücklicherweise legten sich diese Startschwierigkeiten aber bald und endlich konnte ich den lockeren und flüssigen Schreibstil der Autorin genießen, den ich anfangs vermisst hatte. Mit Alicias Ankunft an der Nordseeküste begann das Lesevergnügen und ich war komplett begeistert von der Leuchtturm-WG. Den gemütlichen Fiete hätte ich am liebsten gerne mal geknuddelt und die quirlige Lena hatte etwas an sich, was mich vom ersten Moment an fasziniert hat. Sie war mir auf Anhieb sympathisch und ab Seite 95 wusste ich dann auch warum. „Bin etwas hochbegabt.“ brachte mich zum Schmunzeln, vor allem über das Wort „etwas“ konnte ich mich köstlich amüsieren, um dann auf der folgenden Seite festzustellen, dass Lena definitiv meine Zwillingsschwester im Geiste und im Herzen sein muss. Auch ich werde relativ früh mein Abi in der Tasche haben und mache mir deshalb Gedanken, wohin mich mein Weg mit gerade mal 16 Jahren führen wird. Seit ich das erste Mal auf der Insel Sylt war, verstehe ich die Menschen, die sagen, dass sie nie wieder woanders hingehen möchten. Die Landschaft ist ein Traum. Deshalb wollte ich nach dem Abi, genau wie Lena, tatsächlich auch ein Praktikum machen. Doch zu meinem Entsetzen musste ich feststellen, dass man für ein Praktikum im Erlebniszentrum Naturgewalten Sylt tatsächlich 18 Jahre alt sein muss. Wer weiß, was bis dahin noch alles passiert?! Vielleicht gehe ich dann doch mit 16 Jahren zuerst an die Uni und nehme mir danach eine Auszeit. Grundsätzlich finde ich es aber wichtig und toll, wie die Autorin das Thema Umwelt- und Naturschutz in diese wunderbare Story eingebaut hat. Die 17-jährige Protagonistin Alicia, die einen Schritt in ein neues Leben wagt, ist anfangs unerfahren und unreif, lernt aber sehr schnell, worauf es tatsächlich ankommt. Hierzu gehört nicht nur das vierwöchige Praktikum weit entfernt vom behüteten Elternhaus. Alicias Persönlichkeit reift und ihr Einsatz und ihre Liebe zu den Tieren und der Natur imponieren auch Liam. Diese sommerliche Liebesgeschichte ist einfach zum Träumen schön. Ich bin nun definitiv in Urlaubsstimmung und kann die Sommerferien kaum noch erwarten, denn ich habe mir fest vorgenommen, dieses Jahr den Leuchtturm Westerheversand zu besichtigen.
Fazit: Der Jugendroman „Leuchtfeuerherzen“ von Tanja Janz ist herzerfrischend und unterhaltsam. Mädchen ab 12 Jahren werden diese sommerliche Romanze lieben, denn es prickelt und knistert gewaltig. Mich hat die Story begeistert und deshalb gibt es auch 5 von 5 Sternchen.
Herzlichen Dank an den Arena Verlag für dieses Rezensionsexemplar.