{Rezension} Stardust Academy
Hüter der Sterne (Bd. 1)

Stardust Academy
Hüter der Sterne (Bd. 1)
von Francesca Peluso

Baumhaus Verlag
Hardcover
Erzählendes Kinderbuch 
304 Seiten
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
ISBN: 978-3-8339-0868-2
Ersterscheinung: 29.02.2024

Inhalt:
Der zwölfjährige Aaron ist wie jedes Jahr im Sommercamp, obwohl er dieses Mal überhaupt keine Lust darauf hat. Doch während eines Lagerfeuers entdeckt er etwas Unerklärliches am Himmel: Sterne, die sich bewegen, als würden sie tanzen. Kurz darauf wird das Camp von einem lebendigen Sternbild angegriffen, und Aaron erhält ein geheimnisvolles Zeichen auf seiner Stirn. Es stellt sich heraus, dass er auserwählt wurde, die Stardust Academy zu besuchen, eine Schule, an der er zu einem „Hüter der Sterne“ ausgebildet werden soll. Dort erwarten ihn gefährliche Prüfungen und neue, mysteriöse Bedrohungen, da es andere Sternbilder ebenfalls auf die Menschen abgesehen haben.

Meinung:
Als Aaron das erste Mal das tanzende Sternbild sah, war ich genauso fasziniert wie er. Die Mischung aus Magie, Astronomie und Abenteuer hat mich direkt in den Bann gezogen. Aaron selbst ist ein sehr glaubwürdiger Protagonist. Ich mochte seine eher zurückhaltende, unsichere Art zu Beginn der Geschichte – er ist kein übermächtiger Held, sondern ein Junge mit ganz normalen Ängsten und Zweifeln. Diese Authentizität macht ihn unglaublich sympathisch und lässt mich als Leserin seine Entwicklung umso mehr mitverfolgen. Der Einstieg in die Welt der Stardust Academy hat mir gefallen. Die Autorin beschreibt die Akademie und ihre Geheimnisse so bildhaft, dass ich mich in dieser fantastischen Welt fast selbst wiedergefunden habe. Besonders spannend fand ich die Verbindung zwischen den Sternzeichen und den Menschen – die Idee, die Sterne als lebendige Wesen darzustellen, die Einfluss auf das Schicksal der Menschen haben, hat einen sehr interessanten Twist in die Geschichte gebracht. Auch die dynamische Beziehung zwischen Aaron und seinen neuen Freunden war unterhaltsam. Allerdings hätte ich mir an einigen Stellen noch etwas mehr Tiefe gewünscht, besonders bei den Nebencharkteren. Auch die Geschwindigkeit, mit der die Geschichte voranschreitet, hat hin und wieder dazu geführt, dass ich mir mehr Zeit für bestimmte Szenen gewünscht hätte, um die Charaktere und die Welt noch weiter zu vertiefen. Aber insgesamt war der Lesefluss nie gestört – es bleibt immer spannend und unterhaltsam.

Fazit:
„Stardust Academy – Hüter der Sterne“ von Francesca Peluso ist ein gelungener Auftakt in eine faszinierende Fantasy-Welt, die Magie, Astronomie und Abenteuer geschickt miteinander verbindet. Die sympathischen Charaktere, insbesondere der Protagonist Aaron, und die geheimnisvolle Akademie machen das Buch zu einem unterhaltsamen Erlebnis. Ich gebe dem Buch 4,5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Froststerne
Erinnere dich (Bd. 1)

Froststerne
Erinnere dich (Bd. 1)
von Anna Fleck
Covergestaltung: Carolin Liepins

Coppenrath Verlag
Hardcover
Jugendbuch / Romantasy
496 Seiten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-649-64495-8
Ersterscheinung: 16.10.2023

Inhalt:
Elvy, die längst nicht mehr an Märchen glaubt, wird eines Abends mit einer erschütternden Realität konfrontiert, als ihr bester Freund und heimlicher Schwarm, Erik, in einem mysteriösen Schneesturm verschwindet. Sie entdeckt, dass die Schneekönigin, eine mächtige Figur aus alten Legenden, zurückgekehrt ist und auf Rache sinnt. Um Erik zu retten und die drohende Gefahr abzuwenden, begibt sich Elvy auf eine Reise in den hohen Norden. Dort trifft sie auf magische Wesen, darunter Elfen und Wichtel, und erfährt von einer Prophezeiung, die das Schicksal zweier Welten bestimmt. Auf ihrem Abenteuer muss sie nicht nur ihre Gefühle für Erik und ihre neu gewonnenen Freunde hinterfragen, sondern auch lernen, ihrer eigenen Kraft zu vertrauen.

Meinung:
Anna Fleck hat eine atemberaubende winterliche Welt erschaffen, die so lebendig beschrieben ist, dass man beinahe die Kälte auf der Haut spürt. Besonders gelungen sind die eindrucksvollen Beschreibungen der verschneiten Landschaften und die Atmosphäre der magischen Winterwelt. Elvy als Protagonistin ist ein Charakter, mit dem ich mich schnell identifizieren konnte. Ihre Entwicklung, vom unsicheren Mädchen zur selbstbewussten jungen Frau, die sich für ihre Freunde und ihre Überzeugungen einsetzt, ist durchweg glaubwürdig und berührend. Ihre Reise ist nicht nur eine äußere, sondern auch eine innere, in der sie lernt, an sich selbst zu glauben und ihre Ängste zu überwinden. Auch die Dynamik zwischen Elvy und Erik ist von einer subtilen Spannung geprägt, die im Verlauf der Geschichte immer mehr an Tiefe gewinnt. Der Wechsel zwischen der Menschenwelt und der magischen Frostwelt sorgt für die nötige Abwechslung und steigert die Spannung der Geschichte kontinuierlich. Besonders die Verflechtung von Elvys Abenteuer mit der Geschichte der Schneekönigin ist spannend und lässt den Lesenden stets miträtseln, wie es weitergeht. Trotz des packenden Starts und der faszinierenden Welt gab es für mich im Mittelteil des Buches einige Momente, in denen die Handlung etwas ins Stocken geriet. Ein paar Abschnitte waren für meinen Geschmack etwas langatmig, was die Spannung leicht dämpfte. Dennoch gelingt es der Autorin am Ende, das Tempo wieder anzuziehen und mit einem fiesen Cliffhanger das Interesse an der Fortsetzung zu wecken.

Fazit:
„Froststerne. Erinnere dich“ von Anna Fleck ist eine fesselnde und magische Geschichte, die Märchenelemente mit einer modernen Erzählweise verbindet. Ich gebe dem Buch 4 von 5 Sternchen und kann es allen empfehlen, die eine Mischung aus Romantasy, Magie und tiefgründigen Charakterentwicklungen mögen.

{Rezension} Aurora Academy
Wenn das Nordlicht erwacht (Bd. 1)

Aurora Academy
Wenn das Nordlicht erwacht (Bd. 1)
von Mareike Allnoch

Karibu (Edel Kids Books)
Hardcover
Kinder- / Jugendbuch
400 Seiten
Altersempfehlung: ab 11 Jahren
ISBN: 978-3-96129-371-1
Ersterscheinung: 07.12.2024

Inhalt:
Yara erfährt an ihrem vierzehnten Geburtstag, dass sie kein gewöhnliches Mädchen ist, sondern ein Nordlicht, ein magisches Wesen mit außergewöhnlichen Kräften. Diese Kräfte werden durch ihre Emotionen beeinflusst und können nur an der Aurora Academy, einer geheimen Schule am Polarkreis, kontrolliert und geschult werden. Hier begegnet Yara unter anderem dem geheimnisvollen Davin, Sohn der Schulleiterin, und dem abenteuerlustigen Finn. Doch als dunkle Schattenwesen die Academy bedrohen, sieht sich Yara mit einer schwierigen Entscheidung konfrontiert: Soll sie ihren Gefühlen folgen, die ihre Kräfte zu destabilisieren drohen, oder die Regel befolgen, niemals in jemanden verliebt zu sein, um die Sicherheit aller zu gewährleisten?

Meinung:
Mareike Allnoch ist mit diesem Roman ein spannender Auftakt einer neuen Romantasy-Reihe für Kinder und Jugendliche gelungen. Die Welt der Nordlichter ist faszinierend und gut durchdacht – eine Mischung aus Magie, geheimen Kräften und der Mystik des Polarkreises. Besonders gelungen ist die Idee, dass die Magie der Nordlichter durch die Gefühle beeinflusst wird, was die Handlung sowohl spannend als auch emotional aufgeladen macht. Yara als Protagonistin ist ein starker Charakter, der sich mit ihren neuen Fähigkeiten und der damit verbundenen Verantwortung auseinandersetzen muss. Ihre innere Zerrissenheit zwischen der Kontrolle ihrer Magie und den Gefühlen, die sie für Davin und Finn entwickelt, sorgt für eine interessante, teils auch dramatische Dynamik. Auch die Nebencharaktere, insbesondere der freche Polarfuchs Suki, bringen viel Charme in die Geschichte. Die Beziehungen zwischen den Charakteren sind gut aufgebaut, und es wird nie zu klischeehaft. Vor allem die Herausforderung, sich in einer Welt voller Magie und Gefahren nicht von den eigenen Gefühlen leiten zu lassen, gibt der Geschichte Tiefe und einen Hauch von Tragik. Der Konflikt zwischen persönlichen Gefühlen und der Pflicht, die Akademie und ihre Geheimnisse zu schützen, sorgt für fesselnde Wendungen.

Fazit:
„Aurora Academy: Wenn das Nordlicht erwacht“ von Mareike Allnoch ist ein äußerst gelungener Start in eine neue, magische Reihe, die sowohl mit einer starken Protagonistin als auch mit einer fesselnden und gut aufgebauten Welt überzeugt. Die Autorin hat eine Geschichte erschaffen, die junge Lesende sowohl emotional berührt als auch in eine geheimnisvolle und spannende Welt entführt. Der Mix aus Magie, Emotionen und der Abenteuerlust der Charaktere macht das Buch zu einem tollen Leseerlebnis. Die interessante Fragestellung, ob Yara ihren Gefühlen folgen oder ihre Kräfte kontrollieren soll, sorgt für jede Menge Spannung – vor allem am Ende des Buches, weshalb ich mich jetzt schon auf die Fortsetzung freue. Ich kann gar nicht anders als hochverdiente 5 von 5 Sternchen zu vergeben.

{Rezension} Bildspringer: Der erste Fall der Van-Gogh-Agency (Bd. 1)

Bildspringer
Der erste Fall der Van-Gogh-Agency (Bd. 1)
von Christina Wolff

Woow Books
Hardcover
Kinderbuch
256 Seiten
Altersempfehlung: 10 – 12 Jahre
ISBN: 978-3-96177-121-9
Ersterscheinung: 16.03.2023

Inhalt:
Der dreizehnjährige Vincent hat eine ganz besondere Gabe: Er kann in Gemälde springen und sich in deren Welten bewegen. Diese Fähigkeit macht ihn zu einem einzigartigen Entdecker, der die Kunstwerke nicht nur betrachtet, sondern sie auch erlebt. Als in einer Londoner Villa das wertvolle Gemälde „Das Gewitter“ eines niederländischen Malers gestohlen wird, beschließt Vincent, das Kunstwerk zu finden. Auf seiner Reise trifft er auf Holly, die genau wie er in Bilder eintauchen kann. Die beiden geraten in einen Wettstreit: Wer findet das Gemälde zuerst? Doch ihre Suche führt sie in gefährliche und unerwartete Situationen, die mehr umfassen, als sie sich jemals hätten vorstellen können.

Meinung:
Was für eine kreative und spannende Idee! Schon zu Beginn hat mich die Geschichte sofort in ihren Bann gezogen. Das Konzept, in Gemälden zu „reisen“, ist einzigartig und unglaublich faszinierend. Ich habe mit Vincent und Holly regelrecht mitgefiebert, während sie durch verschiedene Kunstwerke sprangen und dabei nicht nur Rätsel lösten, sondern auch tiefere Geheimnisse der Kunstwelt entdeckten. Es ist erstaunlich, wie die Autorin auf spielerische Weise Kunstgeschichte in die Handlung integriert – man lernt so viel über die Bilder und deren Künstler, ohne dass es je belehrend wirkt. Die Charaktere sind wunderbar lebendig und sympathisch. Besonders Vincent, mit seiner neugierigen, mutigen Art, hat es mir angetan. Aber auch Holly, die gleichermaßen klug und unerschrocken ist, bringt frischen Wind in die Geschichte. Die beiden ergänzen sich perfekt, auch wenn ihre Rivalität hin und wieder für zusätzliche Spannung sorgt. Die Handlung ist temporeich und hat viele unerwartete Wendungen, die das Buch zu einem echten Pageturner machen. Die kleinen schwarz-weißen Illustrationen von Florentine Prechtel untermalen die Geschichte zusätzlich und verleihen ihr einen magischen Touch. Besonders schön finde ich, dass am Ende des Buches alle erwähnten Kunstwerke noch einmal aufgelistet sind – das lädt dazu ein, die Bilder selbst zu erkunden und vertieft das Leseerlebnis. Der Schreibstil von Christina Wolff ist flüssig, unterhaltsam und daher sehr gut für Kinder geeignet. Man merkt, dass die Autorin viel Wert auf eine lebendige Erzählweise legt, die die Fantasie anregt, ohne dabei die Handlung zu überladen. Besonders schön fand ich, dass das Buch nicht nur spannend ist, sondern auch eine gewisse Tiefe besitzt, die zum Nachdenken anregt. Es geht nicht nur um ein Abenteuer, sondern auch um die Wertschätzung und den respektvollen Umgang mit Kunst.

Fazit:
„Bildspringer: Der erste Fall der Van-Gogh-Agency“ von Christina Wolff ist ein fantasievolles und spannendes Abenteuer für das Lesealter ab 10 Jahren. Die kreative Idee, in Gemälden zu reisen, wird auf wunderbare Weise mit Kunstgeschichte und einer mitreißenden Handlung kombiniert. Ich habe das Buch sehr genossen und kann es allen empfehlen, die sich für Abenteuer, Kunst und Magie begeistern. Ein absolut gelungenes Werk, das 5 von 5 Sternchen verdient hat.

{Rezension} Die Magischen 6
Kalagans Rache (Bd. 4)

Die Magischen 6
Kalagans Rache (Bd. 4)
von Neil Patrick Harris

Schneiderbuch
Hardcover
368 Seiten
Altersempfehlung: 10 – 12 Jahre
ISBN: 978-3-505-14423-3
Ersterscheinung: 22.06.2021

Inhalt:
Obwohl Ridley Larsen immer eine zuverlässige und loyale Freundin war, gibt es in der Gruppe Spannungen und Missverständnisse, gerade jetzt, wo der drohende Konflikt mit ihrem Erzfeind Kalagan bevorsteht. Inmitten einer Reihe mysteriöser Vorfälle und ihrer eigenen Unsicherheiten erkennt Ridley, dass sie ihre Zauberkräfte in einem entscheidenden Moment für das Wohl ihrer Freunde einsetzen muss. Doch mit Kalagans Rache im Nacken und der drohenden Zerstörung ihrer Welt stellt sich die Frage: Werden die Magischen 6 es schaffen, sich zusammenzuschließen und ihre Stärken zu bündeln, um gegen den bösartigen Zauberer zu bestehen?

Meinung:
Ich habe mich schon sehr auf den vierten und letzten Band der Reihe gefreut, da ich die ersten drei Teile von Neil Patrick Harris geliebt habe. Dieser finale Band hat meine Erwartungen definitiv erfüllt – und sogar übertroffen. Der Fokus auf Ridley als zentrale Figur war eine kluge Wahl. Ihre direkte Art und ihr mutiger Charakter kommen in diesem Teil perfekt zur Geltung. Man erfährt mehr über ihre innere Welt und die schwierigen familiären Umstände, die ihre Handlungen beeinflussen. Es war spannend zu sehen, wie sie mit ihren Unsicherheiten und Ängsten umgeht und sich letztendlich als die wahre Heldin des Abenteuers entpuppt. Die Dynamik innerhalb der Magischen 6 ist nach wie vor stark, und es war berührend zu sehen, wie sich die Freundschaft der Kinder weiterentwickelt, besonders als sie durch die Herausforderung mit Kalagan noch enger zusammenrücken. Kalagans Bedrohung wird in diesem Band so richtig greifbar, und die Kinder müssen nicht nur ihre magischen Fähigkeiten, sondern auch ihren Mut und ihre Loyalität unter Beweis stellen. Besonders gefallen hat mir, dass in diesem Band mehr auf die Geheimnisse der Vergangenheit eingegangen wird, sodass viele lose Enden der Vorgängerbände zusammengeführt werden. Die Mischung aus Magie, cleveren Zaubertricks und echten Emotionen sorgt für ein rundum fesselndes Leseerlebnis. Die Geschichte ist spannend und gut durchdacht, auch wenn es im Mittelteil hin und wieder kleine Längen gibt. Dennoch war ich völlig in der Erzählung gefangen, und das Buch ließ sich schnell lesen. Besonders die humorvolle Art von Neil Patrick Harris, die immer wieder durchscheint, und die lebendigen Illustrationen im Comic-Stil machen das Lesen zu einem echten Vergnügen. Was mir besonders gut gefallen hat, ist der Umgang mit Themen wie Freundschaft, Vertrauen und Zusammenhalt. Diese wichtigen Werte werden auf eine Weise vermittelt, die nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene anspricht. Es war schön zu sehen, wie die Magischen 6 in diesem Band zu einer richtigen Familie zusammenwachsen – und wie sie lernen, dass sie zusammen stärker sind als alleine.

Fazit:
„Kalagans Rache“ von Neil Patrick Harris ist ein fantastisches und magisches Finale, das mich von Anfang bis Ende begeistert hat. Die Mischung aus Spannung, Humor, Freundschaft und überraschenden Wendungen sorgt für ein unterhaltsames Leseerlebnis, das durch die charmanten Charaktere und die beeindruckenden Zaubertricks noch verstärkt wird. Die Geschichte vermittelt auf wunderbare Weise, wie wichtig es ist, füreinander einzustehen, Vertrauen zu haben und zusammen als Team zu agieren. Für alle Fans der Reihe ist dieser Band ein Must-read und ein perfekter Abschluss der „Magischen 6“-Saga. Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung und 5 von 5 Zauberstäbe.