{Rezension}
Bibi Blocksberg
Die Hexenküche (Bd. 1)

Bibi Blocksberg
Die Hexenküche (Bd. 1)
von Stephan Gürtler

Egmont Schneiderbuch
Hardcover
Kinderbuch
96 Seiten
Altersempfehlung: 6-8 Jahre
ISBN: 978-3-505-14261-1
Ersterscheinung: 04.10.2019

Inhalt:
Nachdem der Neustädter Bürgermeister Bibi und ihrer Klasse die Zuschüsse für die Klassenfahrt aufs Land gestrichen hat, sind alle, selbst die strenge Lehrerin Frau Müller-Riebensehl, traurig. Als Bibi und ihre Freundinnen Moni und Marita von einem Wettbewerb hören, bei dem man solch eine Reise aufs Land gewinnen kann, ist es keine Frage, dass die drei sofort Feuer und Flamme sind. Bei diesem Wettbewerb müssen die Besucher entscheiden, an welchem der vielen Marktstände das Essen am besten schmeckt. Können vielleicht Tiramisas seltsame Rezepte zum Sieg verhelfen?

Meinung:
Schon seit Jahren kann ich mich immer wieder für die kleine Hexe Bibi Blocksberg begeistern. So kommt es nicht selten vor, dass ich mich ab und an zu meiner kleinen Schwester ins Zimmer setze, wenn sie mal wieder eine Bibi-CD anhört. Als ich dann die beiden neuen „Bibi Blocksberg“-Bücher entdeckt habe, wusste ich sofort, dass ich diese unbedingt mit meiner Schwester lesen muss. Das erste, was einem an diesem fabelhaften Buch natürlich auffällt, ist das kunterbunte Cover. Aber auch die zahlreichen Illustrationen von Désirée Kunstmann sind einfach zauberhaft. Die Schrift ist angenehm groß und auch der Wortschatz wurde entsprechend dem Lesealter gewählt. Dieses Abenteuer der kleinen Hexe Bibi Blocksberg ist einfach ideal für Leseanfänger.

Fazit:
Die „Bibi Blocksberg“-Reihe ist ein absolutes Highlight für Hexenfans im Alter von 6-8 Jahren. Die lustigen Abenteuer bereiten Erstlesern ein unterhaltsames Lesevergnügen und erhalten von mir 5 von 5 Sternchen. Hex-Hex!

Herzlichen Dank an BUCH CONTACT für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension}
Pages & Co.:
Matilda und das Geheimnis der Buchwandler (Bd. 1)

Pages & Co.:
Matilda und das Geheimnis der Buchwandler (Bd. 1)
von Anna James
aus dem Englischen übersetzt von Birgit Salzmann
mit Illustrationen von Paola Escobar

Edel Kids Books
Hardcover mit Schutzumschlag
Kinderbuch
368 Seiten
Altersempfehlung: 10-12 Jahre
ISBN: 978-3-96129-118-2
Ersterscheinung: 01.10.2019

Inhalt:
Die elfjährige Matilda Pages lebt bei ihren Großeltern, die eine gemütliche Buchhandlung mitten in London besitzen. Matilda hat ihren Vater nie kennengelernt und ihre Mutter ist auch bereits kurz nach ihrer Geburt spurlos verschwunden. Als Tilly eines Tages Alice aus dem Wunderland und Anne von Green Gables begegnet und mit ihnen durch die Geschichten reist, wird ihr klar, dass sie die Gabe einer Buchwandlerin hat. Tilly hegt die Hoffnung, dass sie vielleicht ihre Mutter in deren Lieblingsbuch „Sara, die kleine Prinzessin“ wiederfinden könnte und macht sich gemeinsam mit ihrem Freund Oskar auf ein Abenteuer durch die Bücher.

Meinung:
Die Idee dieses Buches hat mich gleich von Anfang an fasziniert. Welches Kind hat noch nicht davon geträumt, wenigstens einmal eine kleine Rolle in einem Buch einzunehmen, um das Abenteuer hautnah mitzuerleben? Mir passiert das ständig und ich bin ein klein wenig neidisch auf Tilly und Oskar, die sich mutig und neugierig auf eine Reise durch die Bücher begeben. Anfangs ist die Geschichte noch etwas ruhig, doch als Tilly erkennt, dass sie eine Buchwandlerin ist, wird es nicht nur interessant, sondern tatsächlich auch richtig spannend. Was habe ich mit Tilly und Oskar mitgefiebert! Teilweise habe ich die Angst der beiden vor dem Bösewicht Chalk gespürt und gehofft, dass alles ein gutes Ende nimmt. Anderseits habe ich immer wieder den Lesefluss unterbrochen, weil ich mir Gedanken gemacht habe, welches 10-12-jährige Kind die erwähnten Bücher überhaupt kennt. Ich vermute, dass Kinder in meinem Alter – also die Zielgruppe dieses Buches, keine Ahnung haben von Werken wie „Stolz und Vorurteil“ oder „Sara, die kleine Prinzessin“. Deshalb bin ich diesmal bei der Meinungsfindung etwas unschlüssig. Die wunderschöne Gestaltung des Covers und auch die Atmosphäre der Buchhandlung „Pages & Co.“ finde ich einfach traumhaft. Der Schreibstil der Autorin ist fesselnd und detailliert, sodass man sich die Handlungsorte und Buchwelten sehr gut vorstellen kann. Auch die bunte Mischung aus einem spannenden Abenteuer und der Liebe zu Büchern machen aus dieser Geschichte ein lesenswertes Kinderbuch. Aber wie gesagt, die genannten Kinderbuchklassiker sind meiner Meinung nach sicherlich nicht jedem Kind bekannt. Dementsprechend bin ich nun auf die Fortsetzung gespannt und entscheide dann, ob ich Fan dieser Reihe werde.

Fazit:
„Pages & Co.: Matilda und das Geheimnis der Buchwandler“ von Anna James ist ein zauberhafter Reihenauftakt und eine fantasievolle Geschichte für Mädchen und Jungs im Lesealter von 10 – 12 Jahren. Gemeinsam mit Tilly und Oskar begibt man sich auf eine spannende Reise in magische Buchwelten und erlebt einige Abenteuer voller Kuriositäten. Von mir gibt es allerdings nur 3,5 von 5 Sternchen, da die genannten Kinderbuchklassiker der deutschen Zielgruppe wahrscheinlich weniger bekannt sein werden und sich die jungen Leser etwas schwer tun könnten, die Zusammenhänge der Buchfiguren und der einzelnen Handlungsstränge zu finden.

Herzlichen Dank an Vorablesen für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension}
Mia Magie
und der Liebestrank (Bd. 3)

Mia Magie
und der Liebestrank (Bd. 3)
von Julie Bender
mit 20 Farbzeichnungen von Alexandra Helm

Kosmos Verlag
Hardcover
Kinderbuch
176 Seiten
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
ISBN: 978-3-440-16557-7
Ersterscheinung: 14.06.2019

Inhalt:
Mias Gefühlsfleck verfärbt sich himbeerbrausepulverrosa, wenn sie an David denkt. Aber irgendwie scheint er sich nicht besonders für sie zu interessieren, deshalb braut sie heimlich einen Liebestrank. Aber leider kommt mal wieder alles anders als geplant…

Meinung:
Mit Band 3 der zauberhaften „Mia Magie“-Reihe bin ich nun vollends hin und weg. Allein schon das Cover und die wunderschönen Illustrationen von Alexandra Helm bringen meine Augen immer wieder zum Leuchten. Diese zahlreichen Details der einzelnen Bilder sind ein Traum. Aber auch die Protagonistin Mia ist traumhaft, man muss sie einfach ins Herz schließen. Mias Emotionen werden nicht nur äußerst gut beschrieben, sondern auch farblich dargestellt, und diesmal geht es um die erste Liebe, die Mias Gefühlsfleck himbeerbrausepulverrosa verfärbt. Das Muttermal wird weiß, wenn Mia selbst kreidebleich wird und Angst verspürt. Rot wird das Muttermal, wenn Mia wütend und zornig ist. Abgerundet wird die Geschichte durch ein spannendes Abenteuer, das sie wieder mit ihren Freunden erlebt. „Mia Magie und der Liebestrank“ ist eine lockere Geschichte mit Spannungselementen. Der Schreibstil der Autorin ist harmonisch, kindgerecht und gefällt mir sehr gut. Die Kapitel sind übersichtlich und die Schrift ist angenehm groß. Lustig und fantasiereich werden Themen wie Freundschaft, Zusammenhalt und Gefühle zusammengefasst.

Fazit:
Abenteuerlustige Mädchen im Lesealter von 8 – 10 Jahren werden ihre wahre Freude an der „Mia Magie“-Reihe haben. Auch Band 3 ist eine witzige und spannende Geschichte, die in sich abgeschlossen ist, aber Lust auf eine magische Fortsetzung macht. Meine Erwartungen an dieses Buch wurden vollständig erfüllt und ich wurde bestens unterhalten. Allein schon wegen der detailreichen und farbenfrohen Illustrationen hätte ich dem Buch die volle Punktzahl gegeben. Deshalb bekommt das Buch auf jeden Fall eine absolute Leseempfehlung von mir und somit auch 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den Kosmos Verlag und an LovelyBooks für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension}
Der zauberhafte Eisladen
Streusel, Magie und ein Klecks Sahne (Bd. 3)

Der zauberhafte Eisladen
Streusel, Magie und ein Klecks Sahne (Bd. 3)
von Heike Eva Schmidt
mit Bildern von Daniela Kunkel

Boje Verlag
Hardcover
Erzählendes Kinderbuch
208 Seiten
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
ISBN: 978-3-414-82551-3
Ersterscheinung: 31.07.2019

Inhalt:
Endlich sind Sommerferien! Elli kann es kaum erwarten mit ihrem Großvater Nonno und ihrem Huhn Ente nach Venedig zu reisen. Nachdem Elli bereits fleißig mit ihrem Nonno geübt hat, will sie nun an der Eis-Akademie ihre Ausbildung zur magischen Eismacherin beginnen. Leider muss sie aber sehr schnell feststellen, dass sie hier nur eine von vielen ist. Als Fabio dann auch noch gemein zu ihr ist, spielt sie ihm einen Streich und steht deswegen kurz vor dem Rauswurf aus der accademia della magia. Ab sofort will sie die beste und fleißigste Schülerin der Akademie sein und sich an alle Regeln halten. Doch als der Schlüssel zum Festsaal der Eis-Akademie gestohlen wird, macht sich Elli gemeinsam mit Fabio auf die Suche nach dem Dieb.

Meinung:
Seit dem ersten Band dieser zauberhaften Reihe bin ich begeistert von Elli-Spirelli und ihrem Nonno. „Der zauberhafte Eisladen: Streusel, Magie und ein Klecks Sahne“ lässt sich sehr gut auch ohne Vorkenntnisse der ersten beiden Bände lesen, denn es ist eine in sich abgeschlossene Geschichte. Die Charaktere sind schön ausgearbeitet und werden hervorragend beschrieben, Elli und ihren Großvater muss man einfach ins Herz schließen. Der Schreibstil der Autorin ist harmonisch, kindgerecht und gefällt mir sehr gut. Die Kapitel sind übersichtlich, die Schrift ist angenehm groß und der Textfluss wird durch zahlreiche Illustrationen von Daniela Kunkel aufgelockert. Das Buch mag äußerlich vielleicht eher Mädchen ansprechen, aber ich finde, dass diese Geschichte rund um die spannende Suche nach dem Schlüsseldieb auch sehr gut für Jungs geeignet ist. Elli lernt mal wieder viel zum Thema Geduld und Ehrlichkeit, aber auch Themen wie Freundschaft und Familie werden in dieser Reihe sehr groß geschrieben. Dieses Abenteuer in Venedig war tatsächlich sogar noch besser als die beiden ersten Bände. Ich frage mich daher: Kann man das noch toppen? Ich würde es mir wünschen und hoffe auf eine Fortsetzung.

Fazit:
„Der zauberhafte Eisladen: Streusel, Magie und ein Klecks Sahne“ ist eine lustige und spannende Geschichte, die in sich abgeschlossen ist. Dieses Buch ist für Leseanfänger im Alter von 8-10 Jahren bestens geeignet, beschert aber auch etwas älteren Lesern lustige und spannende Lesestunden. Ich hoffe sehr, dass wir noch viele weitere Abenteuer erleben dürfen und vergebe liebend gerne 5 von 5 Sternchen.

…und wer noch immer nicht genug hat, der kann eins der leckeren Rezepte am Ende des Buches ausprobieren. Ich sage nur: LECKER!!!

Herzlichen Dank an den Bastei Lübbe Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension}
Cassandra Carpers fabelhaftes Café
Magische Cupcakes aller Art

Cassandra Carpers fabelhaftes Café
Magische Cupcakes aller Art
von Mona Herbst

Boje Verlag
Hardcover
Erzählendes Kinderbuch
366 Seiten
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
ISBN: 978-3-414-82534-6
Ersterscheinung: 29.04.2019

Inhalt:
Emma, die erst vor Kurzem mit ihren Eltern nach London gezogen ist, fühlt sich nicht besonders wohl in ihrer neuen Umgebung. Sie hat weder Familie noch Freunde, die für sie da sind. In der Schule wird sie gehänselt und gepiesackt, und zu Hause ist auch keiner, denn ihre Eltern sind viel zu beschäftigt. Emma ist ganz auf sich alleine gestellt, auch an dem Tag, als sie mal wieder vor den Attacken der Clark-Brüder flüchten muss und förmlich in Cassandra Carpers fabelhaftes Café stolpert. Mit dem Biss in einen Zauberwürfel-Cupcake beginnt Emmas magisches Abenteuer. Glücklicherweise findet sie in ihrer Mitschülerin Paula und deren Bruder Ben nicht nur zwei neue Freunde, sondern auch zwei Verbündete. Aber können die drei tatsächlich gegen die finsteren Mächte der Mume ankämpfen?

Meinung:
Der Schreibstil der Autorin ist fesselnd und gefällt mir unglaublich gut. Das Cover ist ein wahrer Traum und lässt uns in eine magische Welt eintauchen. Erzählt wird die Story im heutigen London. Die Protagonistin Emma, die sehr einsam, schwach und hilflos wirkt, entwickelt sich zu einem selbstbewussten und zielorientiertem Mädchen. Auch ihre Freundin Paula ist ein sympathischer und herzensguter Mensch. Nur von Ben erfahren wir leider zu wenig. Teilweise hatte ich das Gefühl, man hat ihn einfach in die Story geworfen, um einen dritten Verbündeten im Bunde zu haben. Die Geschichte ist lebendig gestaltet und lässt sich trotz langer Kapitel sehr leicht und schnell lesen. Das Abenteuer rund um die sympathische Protagonistin Emma hat mich allerdings nicht ganz überzeugt. Vieles wird bis ins kleinste Detail beschrieben und die Spannung mehrfach durch unvorhersehbare und überraschende Wendungen bis zum Schluss aufrecht erhalten. Allerdings wird das Abenteuer viel zu schnell und abrupt beendet. Einige Fragen bleiben offen. Ich hoffe sehr, dass die für mich ungeklärten Details vielleicht in einer Fortsetzung näher beschrieben werden – leider werden hierzu aber keine Angaben gemacht. Auch der Hinweis am Ende des Buches, dass die Autorin bereits unter anderem Namen mehrere preisgekrönte Romane und Jugendbücher verfasst hat, macht mich neugierig. So können wir nur hoffen, dass wir in einem weiteren Band mehr über Emma und ihre neuen Freunde Paula und Ben erfahren könnten. Themen wie Vertrauen, Freundschaft und Zusammenhalt, aber auch familiäre und schulische Probleme werden in diesem Buch wunderschön zusammengefasst. Wer meinen Lieblingssatz dieser Geschichte wissen will, der sollte das Buch bis zur letzten Seite lesen, denn der letzte Satz ist tatsächlich der treffendste.

Fazit:
Der Autorin Mona Herbst ist mit „Cassandra Carpers fabelhaftes Café – Magische Cupcakes aller Art“ ein unterhaltsames und fantasiereiches Abenteuer gelungen. Junge Leser im Alter zwischen 10 und 13 Jahren, aber auch jung gebliebene Erwachsene werden bestens unterhalten. Allerdings hätte das Ende etwas detailreicher ausgearbeitet werden können, sodass ich hierfür einen kleinen Abzug in die Bewertung einfließen lassen muss. Dennoch hat mich dieses Buch gut unterhalten und daher vergebe ich 4 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den Bastei Lübbe Verlag für dieses Rezensionsexemplar.