{Rezension}
Mia Magie
und der Liebestrank (Bd. 3)

Mia Magie
und der Liebestrank (Bd. 3)
von Julie Bender
mit 20 Farbzeichnungen von Alexandra Helm

Kosmos Verlag
Hardcover
Kinderbuch
176 Seiten
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
ISBN: 978-3-440-16557-7
Ersterscheinung: 14.06.2019

Inhalt:
Mias Gefühlsfleck verfärbt sich himbeerbrausepulverrosa, wenn sie an David denkt. Aber irgendwie scheint er sich nicht besonders für sie zu interessieren, deshalb braut sie heimlich einen Liebestrank. Aber leider kommt mal wieder alles anders als geplant…

Meinung:
Mit Band 3 der zauberhaften „Mia Magie“-Reihe bin ich nun vollends hin und weg. Allein schon das Cover und die wunderschönen Illustrationen von Alexandra Helm bringen meine Augen immer wieder zum Leuchten. Diese zahlreichen Details der einzelnen Bilder sind ein Traum. Aber auch die Protagonistin Mia ist traumhaft, man muss sie einfach ins Herz schließen. Mias Emotionen werden nicht nur äußerst gut beschrieben, sondern auch farblich dargestellt, und diesmal geht es um die erste Liebe, die Mias Gefühlsfleck himbeerbrausepulverrosa verfärbt. Das Muttermal wird weiß, wenn Mia selbst kreidebleich wird und Angst verspürt. Rot wird das Muttermal, wenn Mia wütend und zornig ist. Abgerundet wird die Geschichte durch ein spannendes Abenteuer, das sie wieder mit ihren Freunden erlebt. „Mia Magie und der Liebestrank“ ist eine lockere Geschichte mit Spannungselementen. Der Schreibstil der Autorin ist harmonisch, kindgerecht und gefällt mir sehr gut. Die Kapitel sind übersichtlich und die Schrift ist angenehm groß. Lustig und fantasiereich werden Themen wie Freundschaft, Zusammenhalt und Gefühle zusammengefasst.

Fazit:
Abenteuerlustige Mädchen im Lesealter von 8 – 10 Jahren werden ihre wahre Freude an der „Mia Magie“-Reihe haben. Auch Band 3 ist eine witzige und spannende Geschichte, die in sich abgeschlossen ist, aber Lust auf eine magische Fortsetzung macht. Meine Erwartungen an dieses Buch wurden vollständig erfüllt und ich wurde bestens unterhalten. Allein schon wegen der detailreichen und farbenfrohen Illustrationen hätte ich dem Buch die volle Punktzahl gegeben. Deshalb bekommt das Buch auf jeden Fall eine absolute Leseempfehlung von mir und somit auch 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den Kosmos Verlag und an LovelyBooks für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension}
Der zauberhafte Eisladen
Streusel, Magie und ein Klecks Sahne (Bd. 3)

Der zauberhafte Eisladen
Streusel, Magie und ein Klecks Sahne (Bd. 3)
von Heike Eva Schmidt
mit Bildern von Daniela Kunkel

Boje Verlag
Hardcover
Erzählendes Kinderbuch
208 Seiten
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
ISBN: 978-3-414-82551-3
Ersterscheinung: 31.07.2019

Inhalt:
Endlich sind Sommerferien! Elli kann es kaum erwarten mit ihrem Großvater Nonno und ihrem Huhn Ente nach Venedig zu reisen. Nachdem Elli bereits fleißig mit ihrem Nonno geübt hat, will sie nun an der Eis-Akademie ihre Ausbildung zur magischen Eismacherin beginnen. Leider muss sie aber sehr schnell feststellen, dass sie hier nur eine von vielen ist. Als Fabio dann auch noch gemein zu ihr ist, spielt sie ihm einen Streich und steht deswegen kurz vor dem Rauswurf aus der accademia della magia. Ab sofort will sie die beste und fleißigste Schülerin der Akademie sein und sich an alle Regeln halten. Doch als der Schlüssel zum Festsaal der Eis-Akademie gestohlen wird, macht sich Elli gemeinsam mit Fabio auf die Suche nach dem Dieb.

Meinung:
Seit dem ersten Band dieser zauberhaften Reihe bin ich begeistert von Elli-Spirelli und ihrem Nonno. „Der zauberhafte Eisladen: Streusel, Magie und ein Klecks Sahne“ lässt sich sehr gut auch ohne Vorkenntnisse der ersten beiden Bände lesen, denn es ist eine in sich abgeschlossene Geschichte. Die Charaktere sind schön ausgearbeitet und werden hervorragend beschrieben, Elli und ihren Großvater muss man einfach ins Herz schließen. Der Schreibstil der Autorin ist harmonisch, kindgerecht und gefällt mir sehr gut. Die Kapitel sind übersichtlich, die Schrift ist angenehm groß und der Textfluss wird durch zahlreiche Illustrationen von Daniela Kunkel aufgelockert. Das Buch mag äußerlich vielleicht eher Mädchen ansprechen, aber ich finde, dass diese Geschichte rund um die spannende Suche nach dem Schlüsseldieb auch sehr gut für Jungs geeignet ist. Elli lernt mal wieder viel zum Thema Geduld und Ehrlichkeit, aber auch Themen wie Freundschaft und Familie werden in dieser Reihe sehr groß geschrieben. Dieses Abenteuer in Venedig war tatsächlich sogar noch besser als die beiden ersten Bände. Ich frage mich daher: Kann man das noch toppen? Ich würde es mir wünschen und hoffe auf eine Fortsetzung.

Fazit:
„Der zauberhafte Eisladen: Streusel, Magie und ein Klecks Sahne“ ist eine lustige und spannende Geschichte, die in sich abgeschlossen ist. Dieses Buch ist für Leseanfänger im Alter von 8-10 Jahren bestens geeignet, beschert aber auch etwas älteren Lesern lustige und spannende Lesestunden. Ich hoffe sehr, dass wir noch viele weitere Abenteuer erleben dürfen und vergebe liebend gerne 5 von 5 Sternchen.

…und wer noch immer nicht genug hat, der kann eins der leckeren Rezepte am Ende des Buches ausprobieren. Ich sage nur: LECKER!!!

Herzlichen Dank an den Bastei Lübbe Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension}
Cassandra Carpers fabelhaftes Café
Magische Cupcakes aller Art

Cassandra Carpers fabelhaftes Café
Magische Cupcakes aller Art
von Mona Herbst

Boje Verlag
Hardcover
Erzählendes Kinderbuch
366 Seiten
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
ISBN: 978-3-414-82534-6
Ersterscheinung: 29.04.2019

Inhalt:
Emma, die erst vor Kurzem mit ihren Eltern nach London gezogen ist, fühlt sich nicht besonders wohl in ihrer neuen Umgebung. Sie hat weder Familie noch Freunde, die für sie da sind. In der Schule wird sie gehänselt und gepiesackt, und zu Hause ist auch keiner, denn ihre Eltern sind viel zu beschäftigt. Emma ist ganz auf sich alleine gestellt, auch an dem Tag, als sie mal wieder vor den Attacken der Clark-Brüder flüchten muss und förmlich in Cassandra Carpers fabelhaftes Café stolpert. Mit dem Biss in einen Zauberwürfel-Cupcake beginnt Emmas magisches Abenteuer. Glücklicherweise findet sie in ihrer Mitschülerin Paula und deren Bruder Ben nicht nur zwei neue Freunde, sondern auch zwei Verbündete. Aber können die drei tatsächlich gegen die finsteren Mächte der Mume ankämpfen?

Meinung:
Der Schreibstil der Autorin ist fesselnd und gefällt mir unglaublich gut. Das Cover ist ein wahrer Traum und lässt uns in eine magische Welt eintauchen. Erzählt wird die Story im heutigen London. Die Protagonistin Emma, die sehr einsam, schwach und hilflos wirkt, entwickelt sich zu einem selbstbewussten und zielorientiertem Mädchen. Auch ihre Freundin Paula ist ein sympathischer und herzensguter Mensch. Nur von Ben erfahren wir leider zu wenig. Teilweise hatte ich das Gefühl, man hat ihn einfach in die Story geworfen, um einen dritten Verbündeten im Bunde zu haben. Die Geschichte ist lebendig gestaltet und lässt sich trotz langer Kapitel sehr leicht und schnell lesen. Das Abenteuer rund um die sympathische Protagonistin Emma hat mich allerdings nicht ganz überzeugt. Vieles wird bis ins kleinste Detail beschrieben und die Spannung mehrfach durch unvorhersehbare und überraschende Wendungen bis zum Schluss aufrecht erhalten. Allerdings wird das Abenteuer viel zu schnell und abrupt beendet. Einige Fragen bleiben offen. Ich hoffe sehr, dass die für mich ungeklärten Details vielleicht in einer Fortsetzung näher beschrieben werden – leider werden hierzu aber keine Angaben gemacht. Auch der Hinweis am Ende des Buches, dass die Autorin bereits unter anderem Namen mehrere preisgekrönte Romane und Jugendbücher verfasst hat, macht mich neugierig. So können wir nur hoffen, dass wir in einem weiteren Band mehr über Emma und ihre neuen Freunde Paula und Ben erfahren könnten. Themen wie Vertrauen, Freundschaft und Zusammenhalt, aber auch familiäre und schulische Probleme werden in diesem Buch wunderschön zusammengefasst. Wer meinen Lieblingssatz dieser Geschichte wissen will, der sollte das Buch bis zur letzten Seite lesen, denn der letzte Satz ist tatsächlich der treffendste.

Fazit:
Der Autorin Mona Herbst ist mit „Cassandra Carpers fabelhaftes Café – Magische Cupcakes aller Art“ ein unterhaltsames und fantasiereiches Abenteuer gelungen. Junge Leser im Alter zwischen 10 und 13 Jahren, aber auch jung gebliebene Erwachsene werden bestens unterhalten. Allerdings hätte das Ende etwas detailreicher ausgearbeitet werden können, sodass ich hierfür einen kleinen Abzug in die Bewertung einfließen lassen muss. Dennoch hat mich dieses Buch gut unterhalten und daher vergebe ich 4 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den Bastei Lübbe Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension}
Mia Magie
und die verrückten Hühner (Bd. 2)

Mia Magie
und die verrückten Hühner (Bd. 2)
von Julie Bender
mit 20 Farbzeichnungen von Alexandra Helm

Kosmos Verlag
Hardcover
Kinderbuch
176 Seiten
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
ISBN: 9783440160657
Ersterscheinung: 14.03.2019

Inhalt:
Die 10-jährige Mia weiß noch nicht lange, dass sie eine Hexe ist. Um zu lernen, wie sie mit den neu erworbenen Zauberkräften umgehen soll, schickt ihre Mutter sie zu Tante Polly, die eine Hexe ist. Tante Polly besitzt aber nicht nur Zauberkräfte, sondern auch einen Gefühlsanzeiger – eine Warze auf der Nase, die je nach Gefühlslage die Farbe ändert. Mia hat auch so einen Gefühlsanzeiger, glücklicherweise aber nur ein Muttermal. Dennoch muss sie lernen damit umzugehen, dass andere ihre Gefühle an der Farbe des Muttermals erkennen können. Besonders schlimm ist es daher für Mia, als sich ihr Muttermal gelb vor Neid verfärbt, weil sie ihre Freundin Emily um deren Familie beneidet. Als Mia dann auch noch verdächtigt wird, eine Diebin zu sein, versucht sie mit Hilfe ihrer Freunde den Diebstahl aufzuklären. Kann sie vielleicht ihre neue Zauberkraft zur Klärung des Falls nutzen?

Meinung:
Nachdem ich vom ersten Band der Reihe bereits hellauf begeistert war, musste ich unbedingt auch Band 2 lesen. Das Cover ist wieder herrlich bunt und man kann schon erahnen, dass Mias zweite Zauberkraft irgendetwas mit Buchstaben oder Worten zu tun haben muss. Der Schreibstil der Autorin ist harmonisch, kindgerecht und gefällt mir unglaublich gut. Die Kapitel sind übersichtlich, die Schrift ist angenehm groß und der Textfluss wird durch zahlreiche Illustrationen aufgelockert. Im Vordergrund dieser Geschichte steht diesmal das Gefühl „Neid“ und die neue Zauberkraft. Mia merkt, dass sie ihren Vater vermisst, der sich nicht um sie kümmert und beneidet Emily um deren Vater, dabei färbt sich ihr Muttermal nilpferdpipigelb vor Neid. Außerdem ruckeln und zuckeln Mias Ohrläppchen, wenn sie jemanden beim Lügen erwischt. Es gelingt ihr, die ausgesprochenen Unwahrheiten dem Lügner im Mund zu verdrehen, sodass ein lustiger Wörtermix entsteht. Abgerundet wird die Geschichte durch ein spannendes Abenteuer, das sie wieder mit ihren Freunden erlebt.

Fazit:
Ich bin ganz verliebt in diese wunderschöne Reihe. Mädchen im Lesealter von 8-10 Jahren werden mit „Mia Magie und die verrückten Hühner“ nicht nur ein lustiges, sondern auch ein fantasiereiches Abenteuer erleben. Band 2 dieser zauberhaften Reihe ist eine lockere Geschichte mit Spannungselementen, die in sich abgeschlossen ist. Die detailreichen und farbenfrohen Illustrationen ergänzen die Geschichte perfekt. Liebend gerne vergebe ich 4,5 von 5 Sternchen und freue mich jetzt schon auf das nächste Abenteuer.

Herzlichen Dank an den KOSMOS Verlag und an LovelyBooks für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension}
Der zauberhafte Eisladen
Einmal Magie mit Schokosoße (Bd. 2)

Der zauberhafte Eisladen
Einmal Magie mit Schokosoße (Bd. 2)
von Heike Eva Schmidt
mit Bildern von Daniela Kunkel

Boje Verlag
Hardcover
Erzählendes Kinderbuch
219 Seiten
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
ISBN: 978-3-414-82532-2
Ersterscheinung: 28.02.2019

Inhalt:
Elli übt eifrig mit ihren Freunden Greta und Benni für das anstehende Schulfest. Die drei wollen eine noch nie dargebotene Zirkusnummer mit den 3 Haushennen der Familie Sonntag aufführen. Doch bevor es dazu kommt, verschwinden die Hühner plötzlich. Wurden sie entführt? Hat gar der neue Mitschüler Jojo irgendetwas damit zu tun? Wie immer steht Ellis Großvater, der gelatiere magico, den Kindern bei.

Meinung:
Nachdem ich vom ersten Band der Reihe bereits hellauf begeistert war, musste ich gleich zu Band 2 greifen. In einem kindgerechten und flüssigen Schreibstil erzählt die Autorin eine weitere Geschichte rund um Elli Sonntag, ihren Großvater Leonardo und dessen Eisladen. Elli muss man einfach lieb haben und auch ihren Großvater, einen magischen Eismacher, habe ich vom ersten Moment an ins Herz geschlossen. Mein Highlight dieser Reihe sind eindeutig die drei Haushennen Ente, Picksel und Lady Gacker. Die Kapitel sind übersichtlich, die Schrift ist angenehm groß und der Textfluss wird durch zahlreiche Illustrationen aufgelockert. Im Vordergrund dieser Geschichte steht das Thema „Freundschaft“, die Lehrstunden zur magischen Eismacherin werden nur am Rande erwähnt. Die Leseprobe am Ende des Buches gibt aber Ausblick auf ein zauberhaftes Abenteuer in der magischen Eisakademie in Venedig.
Am liebsten würde ich ja direkt zum dritten Band greifen und weiterlesen. Schade, dass die Fortsetzung aber erst für den kommenden Sommer angekündigt wird. Nun muss ich mich, genau wie Elli-Spirelli, in Geduld üben und warten.

Fazit:
Ich bin ganz verliebt in diese wunderschöne Reihe. Eine erfrischende Geschichte, die in sich abgeschlossen ist. „Der zauberhafte Eisladen: Einmal Magie mit Schokosoße“ ist für Leseanfänger im Alter von 8-10 Jahren bestens geeignet, beschert aber auch etwas älteren Lesern lustige und spannende Lesestunden. Das Ende vom zweiten Teil macht riesengroße Lust auf die nächste Fortsetzung. Von mir gibt es wohlverdiente 5 von 5 Sternchen.