{Rezension} Hilfe, ich hab meine Freunde geschrumpft
Das Buch zum Film

Hilfe, ich hab meine Freunde geschrumpft
Das Buch zum Film
von Sabine Ludwig

Dressler Verlag
Hardcover
Kinderbuch
160 Seiten
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
ISBN: 978-3-7513-0015-5
Ersterscheinung: 14.12.2020

Inhalt:
Felix‘ Klasse fährt nach Klein-Zauberwitz auf Klassenfahrt und für Felix ist das die Chance, seiner neuen Mitschülerin Melanie näher zu kommen, denn er hat sich in sie verliebt, was seine langjährige, beste Freundin Ella ziemlich eifersüchtig macht. Allerdings führt Melanie etwas im Schilde, doch Felix will das einfach nicht wahrhaben. Als seine Freunde Ella, Chris, Mario und Robert dann auch noch in sein Date mit Melanie platzen, wird er wütend und schrumpft sie kurzerhand klein. Das Schrumpfen hat ihm Schulgeist Otto Leonhard nämlich beigebracht. Doch auch die ehemalige Direktorin Hulda Stechbarth hat einen Plan, sie will Otto Leonhard endgültig vernichten. Um die Schule der Freunde zu retten, braucht Felix die Hilfe seiner Freunde, doch die hat er geschrumpft, also muss er sich nun selber schrumpfen. Ob das gut geht? Und was wird aus Hulda Stechbarth und Otto Leonhard? Ein spannendes Abenteuer beginnt…

Meinung:
Hilfe, es wird schon wieder geschrumpft … und ich hoffe inständig, dass dies nicht der letzte Teil der „Geschrumpft“-Reihe ist. Nach den ersten beiden Filmen „Hilfe, ich hab meine Lehrerin geschrumpft“ (2015) und „Hilfe, ich hab meine Eltern geschrumpft“ (2018) bin ich schon total gespannt auf den dritten Film. „Hilfe, ich hab meine Freunde geschrumpft“ soll Ende Februar in den Kinos anlaufen, falls die Kinos bis dahin überhaupt wieder öffnen dürfen. Zum Glück können wir uns aber die Wartezeit mit dem Buch zum Film verkürzen. Das neue Abenteuer rund um Felix und seine Freunde Ella, Chris, Mario und Robert ist mal wieder richtig turbulent, amüsant und einfach nur genial. Die Geschichte ist wirklich spannend und der Schreibstil von Sabine Ludwig ist so mitreißend, dass ich das Buch in einem Rutsch gelesen habe. Die vielen farbigen Filmfotos, die fast auf jeder Seite zu finden sind, haben mich definitiv schon neugierig auf den Film gemacht.

Fazit:
Mit „Hilfe, ich hab meine Freunde geschrumpft“ ist der Autorin Sabine Ludwig ein lustiges und mitreißendes Abenteuer gelungen. Dieses Buch zum Film empfehle ich Kindern ab 10 Jahren und allen, die sehnsüchtig darauf warten, endlich mal wieder ins Kino gehen zu können. Die zahlreichen farbigen Filmbilder runden das Leseerlebnis ab, weshalb ich liebend gerne 5 von 5 Sternchen vergebe.

Herzlichen Dank an die Verlagsgruppe Oetinger für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Eine Weihnachtsgeschichte

Eine Weihnachtsgeschichte
von Charles Dickens
mit Illustrationen von Cornelia Haas
übersetzt von Curt Noch

Dressler Verlag
Hardcover
Kinderbuchklassiker
144 Seiten
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
Meine persönliche Altersempfehlung: ab 12 Jahren
ISBN: 978-3-7915-0161-1
Ersterscheinung: 21.09.2020

Inhalt:
Der alte, knausrige Geizhals Ebenezer Scrooge mag Weihnachten überhaupt nicht. Man könnte schlichtweg behaupten, dass er Weihnachten sogar hasst. Während alle anderen mit ihren Familien gemeinsam feiern, sitzt Scrooge am Heiligabend ganz allein in seinem Büro. Doch an diesem Abend geschieht etwas Unerwartetes. Es erscheinen die drei Geister der vergangenen, der gegenwärtigen und der zukünftigen Weihnacht, die Scrooge die Augen und vor allem das Herz öffnen wollen.

Meinung:
Es ist schon erstaunlich, dass irgendwie jeder die Geschichte vom alten Scrooge kennt, aber kaum einer das Buch tatsächlich selbst gelesen hat. Dabei handelt es sich doch um einen Klassiker! Ich gebe zu, auch ich habe unzählige Verfilmungen der Weihnachtsgeschichte gesehen, wie beispielsweise die der Muppets oder den Disney Zeichentrickfilm „Mickys Weihnachtserzählung“. Lieben gelernt habe ich die Weihnachtsgeschichte aber so richtig am 8. Dezember 2017. Meine kleine Schwester liebt klassische Musik und ich liebe Weihnachten, also war es irgendwie naheliegend, dass wir uns gemeinsam „A Christmas Carol“ als Familienkonzert anschauen, anhören und erleben wollten. Mit Musik von Vivaldi, Sibelius, Glasunow und Ligeti verzauberte uns das SWR Sinfonieorchester. Von Malte Arkona in der Rolle des Ebenezer Scrooge war ich begeistert, ich habe seither keinen besseren Scrooge gesehen. Dementsprechend wurde es nun also Zeit, dass ich das Werk von Charles Dickens endlich selbst lese. Vorab hatte ich zwar schon Meinungen gehört, dass sich die Geschichte sehr schwer lesen lässt, allerdings muss es sich da um ältere Übersetzungen gehandelt haben, denn diese Ausgabe ist bereits für Kinder ab 10 Jahren geeignet. Schön fand ich übrigens die Illustrationen von Cornelia Haas und das hübsche Lesebändchen. Charles Dickens‘ märchenhafte Erzählung hat mich unheimlich fasziniert und in Weihnachtsstimmung versetzt. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung.

Fazit:
„Eine Weihnachtsgeschichte“ von Charles Dickens ist ein grandioser Klassiker. Diese weltberühmte Weihnachtsgeschichte aus der Reihe „Die beliebtesten Kinderbuchklassiker – zum Sammeln schön“ aus dem Dressler Verlag konnte mich ganz und gar verzaubern und deshalb gibt es auf jeden Fall 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an die Verlagsgruppe Oetinger für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Unglaubliche 12

Unglaubliche 12
von Heike Abidi

Oetinger Verlag
Taschenbuch
Kinder- / Jugendbuch
208 Seiten
Altersempfehlung: ab 11 Jahren
ISBN: 978-3-8415-0628-3
Ersterscheinung: 19.10.2020

Mein Lieblingszitat:
Wer Talent hat, sollte umso mehr üben. Weil es nämlich nicht nur ein Geschenk ist, sondern eine Aufgabe.“ (S. 69)

Inhalt:
Die zwölfjährige Tessa ist mitten in der Pubertät und irgendwie von allem und jedem genervt – teilweise auch von sich selbst. Irgendwie steht die Welt Kopf und alles ist so furchtbar kompliziert. Zum Glück hat sie eine große Schwester, die auch schon einiges in ihrer pubertären Phase erlebt hat und ihr deshalb zu einem Vlog rät. Tessa spielt nämlich mittlerweile richtig gut Schlagzeug und mit der Musik beschreibt sie ihre Gefühle. Allerdings weiß noch keiner von ihrem Talent – bis zu dem Zeitpunkt als herauskommt, dass Tessa die „DrummerQueen“ ist.

Meinung:
Als ich hörte, dass dieses Buch erscheint, wusste ich sofort, dass ich es umgehend lesen muss. Bereits die vorangegangenen Bücher wie „Tatsächlich 13“, „Plötzlich 14“ und „Endlich 15“ von Heike Abidi handeln vom Teenagerdasein, allerdings sind diese aus der Sicht der großen Schwester Henriette geschrieben. Dieses Mal geht es um ihre kleine Schwester Tessa, die 12 Jahre alt ist – also eigentlich ist sie schon fast zwölfeinhalb Jahre alt und somit nahezu 13. Das ist genau das Alter, das manch einem Jugendlichen und den Eltern den letzten Nerv raubt. Herrlich witzig und frisch erzählt uns Tessa von ihren Freunden und der ersten Liebe. Tessa ist ein nettes Mädchen, aber dennoch konnte sie mich nicht ganz überzeugen. Auch Romy, Tessas beste Freundin, war nicht ganz auf meiner Wellenlänge. Die Jungs der Schulband fand ich hingegen ziemlich sympathisch – abgesehen von Noel, den ich von Anfang an nicht ausstehen konnte. Cool fand ich Tessas Musikgeschmack und ihre Liebe zum Schlagzeug spielen. Auch Tessas Emotionen wurden hervorragend beschrieben. Ziemlich authentisch und lustig, manchmal melodramatisch ließ mich der leichte und lockere Schreibstil durch die Seiten gleiten, bis ich erstaunt feststellen musste, dass das Buch bereits auf Seite 179 endet. Schade, dass der Verlag auf etlichen Seiten noch Werbung für ein anderes Buch macht. Das Buch ist eh schon recht dünn und deshalb hatte ich das Gefühl, dass man hier unnötigerweise alles etwas aufblähen wollte. Dennoch konnte mich das Buch für ein paar Stunden bestens unterhalten und ich habe mir fest vorgenommen, irgendwann die Bücher zu lesen, in denen Tessas Schwester Henriette die Pubertät wissenschaftlich analysiert.

Fazit:
Gnadenlos ehrlich und absolut hinreißend erleben wir Tessas Gefühlschaos hautnah mit und erfahren so ganz nebenbei, dass küssen gar nicht so doof ist. 😉 „Unglaubliche 12“ von Heike Abidi ist eine humorvolle Geschichte aus dem Leben eines Teenagers für Mädchen ab 11 Jahren. Von mir gibt es sehr gute 4,5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an die Verlagsgruppe Oetinger für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Alea Aquarius
Die Songs

Alea Aquarius
Die Songs
von Tanya Stewner und Guido Frommelt

Oetinger Media / Oetinger Audio
Musik-CD
Laufzeit: ca. 66 Min.
Altersempfehlung: ab 5 Jahren
EAN: 4260173788570
Ersterscheinung: 12.10.2020

Mit Tanya Stewner auf der FBM 2019

Interpreten:
Richard Istel (Lennox), Hanna Michalowicz (Alea), Lea Köhler (Tess), Jonas Reis (Sammy), Benjamin Runge (Ben)

Meinung:
Insgesamt beinhaltet diese CD 18 Tracks. Neben den 13 Songs, die von der Autorin Tanya Stewner und ihrem Mann Guido Frommelt geschrieben wurden, wurde das Lied „Zu dir“ als Reggae-Version eingespielt. Außerdem gibt es auch vier weitere Songs in einer instrumentalen Version. Diese Meer-Musik begeistert nicht nur mit wunderschönen Klängen und ausdrucksstarken Stimmen, sondern auch mit wichtigen Themen. Die Notwendigkeit und Dringlichkeit, die Umwelt, das Klima und die Weltmeere zu schützen, wurde auf diesem Album in gefühlvollen Texten musikalisch zum Ausdruck gebracht. Während die berührenden und tiefgründigen Texte zum Nachdenken anregen, laden die einprägsamen Melodien zum Tanzen und Singen ein.

Fazit:
Passend zur Buchreihe gibt es die Songs der Alpha Cru nun endlich auf CD. „Alea Aquarius. Die Songs“ ist das absolute Must-have für Fans der Meermädchen-Saga und erhält von mir 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an die Lovelybooks für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Kurt
EinHorn kommt selten allein (Bd. 2)

Kurt
EinHorn kommt selten allein (Bd. 2)
von Chantal Schreiber
mit Bildern von Stephan Pricken

Ellermann Verlag
Hardcover
Kinderbuch
112 Seiten
Altersempfehlung: ab 5 Jahren
ISBN: 978-3-7707-0247-3
Ersterscheinung: 21.09.2020

Inhalt:
Kaum hat Kurt sich von seinem letzten Befreiungsabenteuer erholt, wartet auch schon das nächste auf ihn. Der böse Prinz hat ja immer noch Tüdelü, den kleinen Bruder von Vogel Trill, und ein kleines Ferkel verzaubert und eingesperrt. Um die beiden zu befreien, müssen die Freunde Floh, Trill, Fred und Kurt nun auch noch zwei weitere Einhörner finden. Ganz schön viel Arbeit für ein Einhorn, oder?

Meinung:
Endlich geht Kurt in die zweite Runde! Nachdem mich der erste Band dermaßen überwältigt hat, war ich der Meinung, dass man dies kaum toppen könnte. Aber ich gebe zu, ich habe mich geirrt. Wer Kurt noch nicht kennt, sollte dies unbedingt nachholen, denn Kurt ist einfach grandios. Die liebevollen Illustrationen von Stephan Pricken unterstreichen die humorvolle und originelle Story um Kurt, dem nach Rosen duftende Einhornpupse, ein schimmerndes Fell und rosa Glitzersterne äußerst peinlich sind. Kurt will nämlich gar kein Einhorn sein und ist dementsprechend leicht genervt, grummelig und mürrisch. Aber Kurt kann auch anders, vor allem dann, wenn es um seine Freunde geht. Diese spannende Geschichte über Freundschaft, Mut und Zusammenhalt ist nicht nur außergewöhnlich witzig und höchst amüsant, sondern tatsächlich mein absolutes Highlight dieses Jahr.

Fazit:
„EinHorn kommt selten allein“ von Chantal Schreiber ist eine fantastische Fortsetzung der „Kurt“-Reihe. Diese Freundschaftsgeschichte ist ein Vorlesebuch für Kinder ab 5 Jahren, eignet sich aber hervorragend auch als amüsante Lektüre für ältere Einhorn-Fans. Mit Kurt bleibt kein Auge trocken und deshalb gibt es kurtige 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an die Verlagsgruppe Oetinger für dieses Rezensionsexemplar.