Paradise Pirates (Folge 1) von Jay Spencer ungekürzte Lesung mit Stefan Kaminski
DAV (Der Audio Verlag) 2 CDs Laufzeit: ca. 2 h 29 min Altersempfehlung: 6 – 8 Jahre ISBN: 978-3-7424-1697-1 Ersterscheinung: 23.04.2021
Inhalt: Eichhörnchen Salty träumt schon länger davon, den Schatz zu finden, der auf der Schatzkarte seiner verschwundenen Eltern eingezeichnet ist. Allerdings will auch eine andere Piratencrew, die Schatzkarte haben und entführt sogar Saltys beste Freundin Ozeane. Um Ozeane zu retten, muss er zu einer weit entfernten Insel schippern. Das Problem ist nur, dass Salty weder ein Schiff, noch eine Crew hat. Doch niemand will ihm sein Schiff leihen, bis er plötzlich auf den Dachs Captain Scratch trifft. Er und seine legendäre Crew sind zwar eigentlich schon in den Ruhestand gegangen, aber für ein letztes Abenteuer stechen sie mit Salty nochmals in See. Aber werden sie Ozeane retten können? Und werden sie vielleicht sogar den Schatz finden? Ein spannendes Abenteuer beginnt…
Meinung: Diese erste Folge der „Paradise Pirates“ hat mich tatsächlich überrascht. Meist sind es die Geschichten, die man ganz zufällig zu lesen oder zu hören bekommt, die einen am meisten begeistern. Ich war vollkommen unvoreingenommen und begab mich ohne große Erwartungen in ein grandioses Piratenabenteuer. Gemeinsam mit den coolsten Tierpiraten aller Zeiten brach ich auf, um Ozeane zu befreien und den Schatz von Saltys Eltern zu finden. Stefan Kaminskis Stimme klingt so vielseitig und sehr authentisch und ließ mich bis zum Schluss mitfiebern. Vor allem fand ich aber die Musik genial, denn das Abenteuer startet mit einem wundervollen Seemannslied.
Fazit: „Paradise Pirates“ von Jay Spencer ist ein cooles Piratenabenteuer für unerschrockene Seeräuber und mutige Piratenbräute ab 6 Jahren. Diese fantasievolle Geschichte ist ein grandioses Hörvergnügen und erhält deshalb 5 von 5 Sternchen.
Herzlichen Dank an DAV für dieses Rezensionsexemplar.
Pferdeflüsterer-Mädchen Rubys Entscheidung (Bd. 1) von Gina Mayer
Ravensburger Buchverlag Kinderbuch 160 Seiten Altersempfehlung: ab 8 Jahren ISBN: 978-3-473-40470-4 Ersterscheinung: 05.01.2021
Inhalt: Ruby zieht mit ihrer Mutter von Berlin nach Cornwall. Dort lebt auch ihre liebenswerte, aber etwas chaotische Tante Leslie. Der erste Schultag verläuft recht positiv und sie erfährt auch gleich, dass es zwei Reiterhöfe in der Nähe gibt – die Ocean Ranch und Hegarty’s. Während die Ocean Ranch auf ein gutes Verhältnis zwischen Mensch und Tier setzt, werden bei Hegarty’s Turnierreiter ausgebildet. Hier steht nur der Leistungsgedanke im Vordergrund. Ruby versagt leider beim Vorreiten auf der Ocean Ranch, sodass sie sich für Hegarty’s entscheidet. Doch bald beginnt Ruby an ihrer Wahl zu zweifeln…
Meinung: Ich bin ein ganz großer Fan der „Pferdeflüsterer-Academy“ von Gina Mayer, deshalb war ich sofort hin und weg, als ich diese neue Reihe entdeckt habe. Das Cover ist ein Traum. Auf spannende Weise zeigt uns die Autorin in einem lockeren und flüssigen Schreibstil, wie wichtig Freundschaft, Vertrauen und Zusammenhalt sind. Die Bindung zwischen Mensch und Tier wird klar in den Vordergrund gestellt und man erfährt viel Wissenswertes über den Umgang mit Pferden. Die Schrift ist angenehm groß und die Kapitel sind sehr kurz – einfach perfekt für geübtere Leseanfänger. Vor allem das „Wissen für Pferdeflüsterer-Mädchen“ hinten im Buch finde ich toll.
Fazit: „Rubys Entscheidung“ von Gina Mayer ist der Auftakt der neuen „Pferdeflüsterer- Mädchen“-Reihe. Die Story ist nicht nur spannend, sondern auch authentisch, deshalb empfehle ich dieses Buch liebend gerne pferdebegeisterten Mädchen ab 8 Jahren. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 von 5 Sternchen.
Herzlichen Dank an den Ravensburger Buchverlag für dieses Rezensionsexemplar.
Echo Mountain Ellie geht ihren eigenen Weg von Lauren Wolk übersetzt von Birgitt Kollmann
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG Hardcover Kinder- / Jugendbuch 384 Seiten Altersempfehlung: ab 11 Jahren ISBN: 978-3-446-26959-0 Ersterscheinung: 15.03.2021
Inhalt: Maine im Jahre 1934: Aufgrund der Weltwirtschaftskrise verliert Ellies Familie zuerst die Schneiderei des Vaters, dann die Festanstellung der Mutter als Musiklehrerin. Sie wagen gemeinsam einen Neuanfang und ziehen aus der Stadt in die Wildnis des Echo Mountain. Obwohl die Familie ein eher einfaches und ärmliches Leben führt, ist die zwölfjährige Ellie glücklich. Doch dann geschieht ein schrecklicher Unfall und ihr Vater fällt ins Koma. Mit viel Mut, Entschlossenheit und Ausdauer begibt sich Ellie auf die Suche nach einem neuen Heilmittel.
Meinung: Dies ist nun schon das zweite Buch von Lauren Wolk, das mich restlos begeistert hat. Vor einiger Zeit habe ich bereits den Roman „Eine Insel zwischen Himmel und Meer“ gelesen und ich war so gnadenlos entzückt von der Geschichte, dass ich mir sicher war, dass mich auch dieses Buch überzeugen würde. Die Geschichte über ein mutiges Mädchen, das über sich selbst hinauswächst, lehrt uns, wie wichtig es ist, für andere einzustehen und zu vertrauen – vor allem aber sich selbst zu vertrauen. Vor dem Hintergrund der Weltwirtschaftskrise zum Ende der 1920er und im Verlauf der 1930er lässt uns die zauberhafte Ellie in der Ich-Perspektive an ihren Gedanken und Gefühlen teilhaben. Ellie trägt ihr Herz am rechten Fleck und verfügt über eine außergewöhnliche und sehr wertvolle Gabe. Auch wenn es sich um ein altersgerecht geschriebenes Kinderbuch handelt, ist es dennoch tiefgründig, vielschichtig und lehrreich. Der Schreibstil der Autorin ist sehr einfühlsam, sodass ich stellenweise nicht nur gerührt war, sondern tatsächlich emotional überwältigt wurde. Für mich ein absolutes Highlight!
Fazit: „Echo Mountain: Ellie geht ihren eigenen Weg“ von Lauren Wolk ist ein berührender Roman über ein außergewöhnliches Mädchen. Dieses Buch ist eher ruhig und schlägt die leisen Töne an, aber die Geschichte lehrt nicht nur Kindern ab 11 Jahren, wie wichtig es ist, mutig zu sein, an sich selbst zu glauben und auf sein Herz zu hören. Allein schon die kleinen Botschaften und die inspirierenden Lebensweisheiten machen dieses Werk zu einem Highlight. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 von 5 Sternchen.
Herzlichen Dank an den an den Carl Hanser Verlag für dieses Rezensionsexemplar.
Wunschbüro Edda Wunschalarm im Klassenzimmer (Bd. 4) von Suza Kolb mit Illustrationen von Daniela Kunkel
Magellan Verlag Hardcover mit Relieflack Kinderbuch 112 Seiten Altersempfehlung: 6 – 8 Jahre ISBN: 978-3-7348-4123-2 Ersterscheinung: 12.08.2020
Inhalt: Max, Eddas doofer Nachbar, den sie gar nicht mag, will Edda ärgern und erzählt der ganzen Klasse, dass sie gemeinsam mit ihrem besten Freund Noah ein Wunschbüro hat. Nun quillt die Wunschbox über und Edda und Noah können sich vor Wünschen kaum noch retten. Ob die beiden es schaffen, alle Wünsche zu erfüllen? Ein spannendes Abenteuer beginnt…
Meinung: Die Protagonistin Edda muss man einfach gern haben. Sie ist so ein sympathisches Mädchen. Auch ihren besten Freund Noah mag ich sehr. Obwohl die Geschichten sowohl für Mädchen als auch Jungs bestens geeignet sind, befürchte ich, dass das Cover eher nur Mädchen ansprechen könnte. Das Cover ist wie immer bunt und farbenfroh, doch es zeigt mal wieder ausschließlich nur die liebenswerte Edda. Ich kann aber nur immer wieder betonen, wie toll diese Reihe ist, die mich immer wieder wunschlos glücklich macht.
Fazit: Mit „Wunschalarm im Klassenzimmer“ ist der Autorin Suza Kolb eine äußerst liebenswerte Fortsetzung der „Wunschbüro Edda“-Reihe gelungen. Diese vierte Folge ist lustig, aber dennoch lehrreich und sowohl für Mädchen als auch für Jungs ab 6 Jahren geeignet. Liebend gerne vergebe ich 5 von 5 Sternchen.
Herzlichen Dank an den Magellan Verlag für dieses Rezensionsexemplar.
Internat der bösen Tiere Die Falle (Folge 2) von Gina Mayer
JUMBO Neue Medien & Verlag GmbH mp3-CD ungekürzte Lesung Laufzeit: ca. 370 Minuten Altersempfehlung: ab 10 Jahren ISBN: 978-3-8337-4310-8 Ersterscheinung: 22.01.2021
Inhalt: Nachdem der 13-jährige Noël im ersten Band seine Prüfung erfolgreich abgeschlossen hat, darf er nun auf den Geheimen Inseln bleiben und am Unterricht des Internats teilnehmen. Zu seinen neuen Fächern gehört die Kampfkunstausbildung genauso dazu wie das Tauchtraining, an dem er aber aus Sicherheitsgründen lieber nicht teilnehmen soll. Noël widersetzt sich aber den Anweisungen der Direktorin und begibt sich auf das Schulschiff Liberty und somit auf den Weg zum Tauchlehrgang und zum nächsten Abenteuer.
Meinung: Die erste Folge dieser Abenteuerreihe hat mich schon so begeistert, dass ich ganz gespannt der Fortsetzung entgegengefiebert habe. Nun beim Anhören der zweiten Folge muss ich leider gestehen, dass mich die Geschichte nicht wie erwartet eingenommen und überzeugt hat. Fangen wir mal beim Cover an, denn es ist mal wieder atemberaubend. Allerdings habe ich bis zum Schluss darauf gewartet, zu erfahren, weshalb ein Hai das Cover schmückt. Ist ein Hai etwa der Verräter? Und dann war ich mit dem gebannten Lauschen fertig und konnte es kaum glauben: Nein! Haie kommen zwar in dieser Geschichte vor, allerdings spielen diese so eine untergeordnete Rolle, dass ich sie nicht einmal als Nebencharakter bezeichnen würde. Wurde ein Hai gewählt, um uns Leser auf die falsche Fährte zu locken? Wieso hat man für das Cover nicht eins der Tiere gewählt, die eine tragende Rolle in diesem Abenteuer spielen? Beispielsweise den Pavian Tyson, die Schlange Mrs Moa, das Walross Major Bschrrh, das Krokodil Sirk oder die Möwe Mrs Cook?! Alle hätten es mehr verdient. Abgesehen davon finde ich das Cover aber einfach grandios. Genau so habe ich mir das Korallenriff beim letzten Tauchgang vorgestellt, kurz bevor ein Schwarm Doktorfische Katókwe mitgenommen hat. Bis ganz zum Schluss bin ich nicht darauf gekommen, wer der Verräter sein könnte. Immer, wenn ich dachte, ich wüsste es, entpuppte sich besagter Übeltäter doch als Freund und nicht als Feind. Tja, und genau das ist mein nächster Kritikpunkt, denn ich war so gebannt von dieser Geschichte, dass ich dann nicht fassen konnte, dass das Ende so abrupt kam. Und dann diese zahlreichen offenen Fragen… Das dient natürlich der Spannung, weil es sich ja um eine Reihe handelt, allerdings hatte ich tatsächlich erwartet, dass wir ein klein wenig mehr über Noëls Mutter erfahren. Aber wie auch bei der ersten Folge wissen weder wir Zuhörer noch Noël selbst etwas über Sonya. Schade. Zu viele Geheimnisse überziehen manchmal den Spannungsbogen. Hilfreich wäre auch ein kleines Booklet gewesen, denn ich muss gestehen, dass die Vielzahl der komplizierten Namen mich manchmal etwas verwirrt hat. Auch eine Karte der Geheimen Inseln, die es im Buch gibt, wäre schön gewesen. Bei all meiner Kritik möchte ich aber nicht den Anschein erwecken lassen, dass ich das Hörspiel nicht empfehlen würde – nein, ganz im Gegenteil. Die Geschichte bietet nicht nur einen sympathischen Protagonisten, sondern auch fantastische Elemente, sehr viel Spannung und einen klitzekleinen Hauch von erster Liebe. Noël ist ein eigensinniger, mutiger und aufrichtiger Junge, der an sich selbst zweifelt und im ersten Band erfährt, dass in ihm nicht das Böse schlummert, sondern das Besondere. Viele Geheimnisse warten nun darauf entdeckt zu werden und ich freue mich sehr auf den dritten Band.
Fazit: Mit „Die Falle“ ist der Autorin Gina Mayer eine äußerst spannende Fortsetzung der „Internat der bösen Tiere“-Reihe gelungen. Gelesen wird diese Folge wieder von Jonas Minthe, dessen Stimme jung und daher sehr authentisch klingt. So konnte ich mir bildlich den dreizehnjährigen Noël vorstellen. Diese Geschichte für abenteuerlustige Mädchen und Jungen ab 10 Jahren entführte mich an die gefährlichste Schule der Welt und ließ mich bis zum Schluss mitfiebern. Ich vergebe dieses Mal sehr lieb gemeinte 4 von 5 Sternchen.
Herzlichen Dank an den JUMBO Verlag für dieses Rezensionsexemplar.