{Rezension} Die Skill-Bibel
Die 100 besten Fußball-Tricks von Ronaldo, Neymar und Co.

Die Skill-Bibel
Die 100 besten Fußball-Tricks von Ronaldo, Neymar und Co.
von Pascal Gurk

Heyne Verlag
Paperback
144 Seiten
ISBN: 978-3-453-21846-8
Ersterscheinung: 17.11.2022

So verbesserst du deine Fußball-Skills!

Inhalt:
Mithilfe von Schritt-für-Schritt-Anleitungen, leicht verständlichen Erklärungen und exklusiven Videos, die über QR-Codes im Buch aufrufbar sind, präsentiert TikToker Pascal Gurk seine besten und spektakulärsten Fußball-Tricks.

Meinung:
Fußball ist ein Sport, der weltweit leidenschaftlich geschaut und gespielt wird. Ein Sport, der große Emotionen auslöst – allerdings nur, wenn man sehr, sehr gut spielt. Die Frage stellt sich nur, wie kommt man zu solch ungeahnten Bestleistungen? Natürlich durch viel Talent und noch viel mehr Training, denn Übung macht den Meister. Neben den wichtigsten Basics setzt dieses Buch genau dort an, wo reguläres Training meist endet. Die ausführlichen Step-by-Step-Bilderserien sind gut strukturiert und leicht verständlich. Für jeden Trick gibt es nicht nur Bildanleitungen, sondern auch exklusive Tutorial-Videos, die beim Training helfen sollen. So können schon junge Fußballer die Tricks schnell erfassen, leicht erlernen und nachspielen. Was dem Buch vielleicht noch fehlt, ist ein wenig Persönlichkeit. Nur weil auf dem Cover der Name des Autors groß betitelt wird und Pascal Gurk mit seinen TikTok-Followern wirbt, fühle ich mich nicht sonderlich angesprochen vom Autor. Die Bilder sind alle gleich – so farblos und ohne jegliches Gefühl. Die einzigen Bilder, die aus der Reihe tanzen, sind die Selbstdarstellungen mit bekannten Profifußballern. Keine Frage, hier steckt viel Arbeit hinter diesem Buch. In der Theorie mögen die bebilderten Anleitungen ja ganz toll sein, allerdings bezweifle ich ernsthaft, ob Kinder oder Jugendliche mit diesem Buch unterm Arm nun zum Bolzplatz rennen, um jeden einzelnen Trick auszuprobieren. Mir fehlt ein wenig der Ansporn oder die Motivation. Es hätten in der Tat nur halb so viele Tricks gereicht, wenn dafür noch mehr Wert auf den qualitativen Inhalt gelegt worden wäre. Leider muss ich auch die Videos bemängeln, denn die wirken, als ob man diese einfach nur auf die Schnelle abdrehen wollte. Das kann und darf man gerne bei TikTok machen, da die Videos dort mit Sounds unterlegt werden. Störende Geräusche einer viel befahrenen Straße und eine hektische Kameraführung laden nicht gerade ein, sich wirklich jedes einzelne Video anzuschauen.

Fazit:
„Die Skill-Bibel“ von Pascal Gurk ist ein Bildband mit vielen Step-by-Step-Anleitungen und kurzen Videos, die per QR-Code abgerufen werden können. Ich persönlich mache mich lieber ohne Skill-Bibel auf den Weg zum Trainingsplatz und vergebe gut gemeinte 3,5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Let’s smile – get happy
Mein kreatives Eintragebuch für mehr Herz

Let’s smile – get happy
Mein kreatives Eintragebuch für mehr Herz
von Kat Krueger
mit Illustrationen von Inga Knopp-Kilpert

Arena Verlag
Taschenbuch
Kreatives Mitmachbuch
96 Seiten
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
ISBN: 978-3-401-71877-4
Ersterscheinung: 12.01.2023

Inhalt:
Mit diesem Eintragebuch werden Herzen geöffnet, denn es stärkt die Wahrnehmung für die kleinen Freuden im Alltag sowie das Selbstbewusstsein und ist ein wunderbares Geschenk für alle, die sich für ein wertschätzendes und respektvolles Miteinander einsetzen wollen.

Meinung:
Dieses kreative Eintragebuch steckt voller Anregungen, lustiger Rezepte, spannender DIYs und Tipps, wie man sich selbst oder aber auch anderen etwas Gutes tun kann. Außerdem bietet es sehr viel Platz für eigene Notizen. Mit den beiliegenden Stickern kann man überall im Buch auch bildlich die Gefühle festhalten und die Einträge verzieren. Ich finde die Gestaltung allerdings etwas zu chaotisch und unübersichtlich, mir persönlich gefallen gut durchstrukturierte und nicht allzu überladene Erinnerungsalben deutlich besser – aber ich bin ja auch etwas älter. Die Zielgruppe, also Mädchen ab 10 Jahren, wird dieses Eintrage- und Inspirationsbuch wahrscheinlich lieben.

Fazit:
„Let’s smile – get happy“ von Kat Krueger ist ein farbenfrohes Ausfüllbuch für Mädchen ab 10 Jahren. Ich vergebe 4 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den Arena Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Zimtschneckenliebe
Die besten Zimtschnecken-Rezepte von Wienerbrød

Zimtschneckenliebe
Die besten Zimtschnecken-Rezepte von Wienerbrød
von Katharina Laurer

BoD (Books on Demand)
Taschenbuch
Backbuch
48 Seiten
ISBN: 978-3-755-72667-8
Ersterscheinung: 18.05.2021

Inhalt:
Dieses Backbuch beinhaltet 17 Rezepte voller Zimtschneckenliebe.

Meinung:
Gibt es etwas Schöneres als den Duft von frischgebackenen Zimtschnecken? Sofort macht sich ein Gefühl von Gemütlichkeit und Geborgenheit breit. Die Dänen nennen es Hygge. Auch die anderen Skandinavier wissen genau, wie wichtig eine Fika oder Kahvipaussi, die traditionelle kurze Auszeit am Tag, ist. Immer mit dabei: die Zimtschnecke. Aber nicht überall ist es das gleiche Rezept, jedes der nordischen Länder hat seine eigene Version. In diesem dünnen Rezeptheftchen gibt es die klassischen Rezepte und außerdem auch noch einige außergewöhnliche Varianten. Jahrelang war ich auf der Suche nach einem perfekten Rezept für Zimtschnecken, aber irgendwie war ich mit dem Ergebnis nie zufrieden – bisher! Denn endlich habe ich ein Rezept gefunden, mit dem meine Zimtschnecken nicht nur gut schmecken und hübsch aussehen, sondern tatsächlich zu 100% perfekt sind. Noch nie waren meine Zimtschnecken so fluffig! Die Rezepte sind gut beschrieben, toll bebildert und einfach nachzubacken. Angefangen habe ich mit den finnischen Korvapuusti und den Skillingsbolle, dem norwegischen Zimtschnecken-Rezept der alten Wikinger, und mittlerweile habe ich fast alle Rezepte ausprobiert. Viel gibt es nicht zu sagen – außer dass ich vollkommen begeistert bin. Leckereien mit viel Zimt und Kardamom versüßen mir die Weihnachtszeit und ich genieße den Moment voll Hygge.

Fazit:
„Zimtschneckenliebe – Die besten Zimtschnecken-Rezepte von Wienerbrød“ von Katharina Laurer beinhaltet leckere und köstliche Rezepte. Backkünstler und Backfeen jeden Alters werden mit diesem Backbuch sehr viele hyggelige Momente erleben. Von mir gibt es auf jeden Fall 5 von 5 Kochlöffelchen.

Herzlichen Dank an Katharina Leaurer für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Zwischen den Welten geküsst
(Folge 2 der zweiten „Zimt“-Staffel)

Zwischen den Welten geküsst
(Folge 2 der zweiten „Zimt“-Staffel)
von Dagmar Bach
gelesen von Christiane Marx

Argon Verlag AVE GmbH
Altersempfehlung: ab 11 Jahren
ISBN: 978-3-8398-4292-8
Ersterscheinung: 14.12.2022

Meine vertauschten Welten

Inhalt:
Nach ihrem letzten Abenteuer sind Vicky und Konstantin froh, endlich in eine neue Parallelwelt zu springen. Doch dort geht es besonders für Vicky genauso spannend weiter. Sie war immer ein Einzelkind, allerdings hat sie nun in dieser Parallelwelt plötzlich eine große Schwester namens Charlie! Es geht mal wieder alles drunter und drüber. Dabei hat Vicky doch auch in ihrer eigenen Welt alle Hände voll zu tun, denn seit der ehemalige Bürgermeister ihres kleinen Städtchens weg ist, braucht es einen Nachfolger – oder eine Nachfolgerin: ausgerechnet Vickys Mutter möchte die neue Bürgermeisterin werden, dabei ist sie mit dem B&B doch sowieso schon genug gestresst. Und dann ist da ja auch noch Pauline, Vickys beste Freundin, die sich total komisch benimmt, plötzlich für niemanden mehr Zeit hat und sich mit einem alten Rätsel beschäftigt. Was steckt dahinter?

Meinung:
Ich freue mich über jedes neue Abenteuer von Vicky und ihrem Freund Konstantin und deshalb war ich auch sehr gespannt auf das von Christiane Marx gelesene Hörbuch. Nachdem die erste Folge der zweiten Staffel so spannend und actiongeladen war, konnte ich es kaum erwarten, zu erfahren, wie es weitergeht. Denn neben ihren Sprüngen muss sich Vicky besonders in ihrer Welt auch mit vielen anderen Problemen herumschlagen. Dennoch wirkt Vicky viel reifer als noch in der ersten Staffel und sie versucht auch tatsächlich, alles souverän anzugehen. Ich fand die Vorstellung sehr schön, dass Vickys Leben in den Parallelwelten so unterschiedlich sind. Ist sie sonst ein Einzelkind, darf sie nun die Erfahrung machen, wie es ist, eine große Schwester zu haben. Die Beziehung zwischen Vicky und Konstantin kommt natürlich auch nicht zu kurz. Besonders das Ende finde ich wirklich sehr, sehr spannend und aufregend und deshalb freue ich mich schon sehr auf das Finale der zweiten Staffel, wenn es dann heißt „Für immer von Magie berührt“.

Fazit:
Mit „Zwischen den Welten geküsst“ ist Dagmar Bach eine spannende Fortsetzung gelungen. Diese zauberhafte zweite Folge der zweiten „Zimt“-Staffel enthält eine ganz große Portion Humor und eine kleine Prise Magie. Mädchen ab 11 Jahren, die an Herzenswünsche und an die große Liebe glauben, werden begeistert sein. Von mir gibt es verdientermaßen 5 von 5 Sternchen, denn das von Christiane Marx gelesene Hörbuch ist ein grandios umgesetztes Hörerlebnis.

{Rezension} Das kleine Chalet in der Schweiz
(Bd. 6 der „Romantic Escapes“-Reihe)

Das kleine Chalet in der Schweiz
(Bd. 6 der „Romantic Escapes“-Reihe)
von Julie Caplin

Rowohlt Verlag
Taschenbuch
416  Seiten
Originaltitel: The Little Swiss Ski Chalet
ISBN: 978-3-499-00631-9
Ersterscheinung: 19.10.2021

Inhalt:
Als Mina Campbell ihrem Verlobten einen Heiratsantrag macht, kommt heraus, dass er sie mit ihrer besten Freundin betrügt. Da er nicht nur ihr Freund, sondern auch ihr Arbeitskollege ist, beschließt sie kurzerhand, ihre Patentante in der Schweiz zu besuchen, die dort ein kleines Chalet betreibt. Im Zug, der Mina ins verschneite Wallis bringt, lernt sie den charismatischen und überaus attraktiven Luke kennen, dem sie kurze Zeit später auch schon wieder begegnet…

Meinung:
Wer gerne mit Büchern auf Reisen geht, wird sicherlich schon Bekanntschaft mit der erfolgreichen „Romantic Escapes“-Reihe von Julie Caplin gemacht haben. Mit den ersten fünf Bänden hat uns die Autorin nach Kopenhagen, New York, Paris, Island und letztendlich auch nach Tokyo entführt – und dieses Mal geht es nun in die Schweiz. Wer gutes Essen und Schokolade liebt, wird auch diese warmherzige Geschichte im verschneiten Wallis lieben. Der Schreibstil der Autorin hat mich wieder von der ersten Seite an begeistert. Julie Caplin schreibt in einem lockeren und leicht lesbaren Stil. Alle Bände der Reihe können übrigens unabhängig voneinander gelesen werden, jedoch begegnet man ab und zu bekannten Gesichtern. Dass Mina Campbell leckeres Essen und gesellige Dinner mit Freunden liebt, fand ich direkt sympathisch, denn da haben wir tatsächlich eine große Gemeinsamkeit. Außerdem ist sie lebenslustig, temperamentvoll und sehr quirlig – ein unkomplizierter Mensch, den man direkt ins Herz schließen muss. Kein Wunder, dass ich mit Mina gebangt und gezweifelt, gehofft und gelacht habe. Überhaupt sind die Figuren alle sehr schön ausgearbeitet. Auch die Darstellung der atemberaubenden Landschaft ist sehr anschaulich und atmosphärisch beschrieben. Wie auch bei  den anderen Romanen der Reihe befindet sich auf der Innenseite des Umschlags eine Karte. Hier sind die Schauplätze der Geschichte gekennzeichnet, sodass man sich alles bildlich vorstellen kann. Der siebte Band, der bereits im Herbst erschienen ist, klingt natürlich auch nach einer turbulenten Liebesgeschichte, die ich unbedingt noch lesen möchte, denn in „Das kleine Cottage in Irland“ spielt Hannah, Minas Schwester, die Hauptrolle. Aber noch viel mehr freue ich mich tatsächlich auf den achten Band. Pünktlich am Valentinstag packe ich mit Maddie meinen Koffer und tausche das verregnete Birmingham gegen die Sommersonne Kroatiens ein. In meinen jungen Jahren habe ich schon viele Länder bereist – ganze 15 an der Zahl, aber keins war so schön wie Kroatien. Ich bin also schon sehr gespannt…

Fazit:
Der sechste Band der „Romantic Escape“-Reihe ist ein Lesevergnügen der ganz besonderen Art. „Das kleine Chalet in der Schweiz“ von Julie Caplin ist mal wieder eine äußerst gelungene Feel-Good-Story. Diese humorvolle und herzerwärmende Lektüre hat mich verzaubert und deshalb vergebe ich liebend gerne 5 von 5 Sternchen.