{Rezension} Agency for Scandal

Agency for Scandal
von Laura Wood

Fischer Sauerländer
Paperback
Jugendbuch
432 Seiten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-7373-4389-3
Ersterscheinung: 28.08.2024

Brave Ladys folgen den Regeln – mutige schreiben ihre eigenen.

Inhalt:
Izzy Stanhope führt ein Leben voller Geheimnisse: Sie ist heimlich in den Duke of Roxton verliebt, obwohl dieser nicht einmal weiß, dass sie existiert. Zudem hat ihre Familie hohe Schulden, die sie vor der Londoner Gesellschaft verbergen muss. Doch das größte Geheimnis ist ihre Arbeit für eine geheime, rein weibliche Detektei, die in der High Society Skandale aufdeckt und Frauen vor gesellschaftlichem Ruin schützt. Als Izzy in einen Juwelendiebstahl hineingezogen wird, gefährdet sie nicht nur den Ruf ihrer Familie, sondern auch ihr Herz, denn der Duke, in den sie heimlich verliebt ist, ist unerwartet tief in den Fall verstrickt. Während sie versucht, ihre Identität zu schützen, wird sie von ihm immer wieder mit ihren eigenen Geheimnissen konfrontiert, die sie verzweifelt zu bewahren versucht.

Meinung:
Die Mischung aus historischem Setting, feministischem Anspruch und einem cleveren Kriminalfall hat mich wirklich begeistert. Izzy ist eine wunderbar vielschichtige Protagonistin. Sie ist mutig, klug und weiß, wie sie sich in einer Welt behauptet, die ihr als Frau nur wenig Spielraum lässt. Ihre Geheimnisse machen sie für die Lesenden noch faszinierender, und man fiebert mit ihr mit, wenn sie in ihre verschiedenen Rollen schlüpft – ob als Lady oder als Straßenjunge. Es ist erfrischend zu sehen, wie sie nicht nur ihre eigene Unsicherheit überwinden muss, sondern auch ein starkes Netzwerk von Frauen hinter sich hat, die sich gegenseitig unterstützen. Besonders die Detektei, bestehend aus außergewöhnlichen Frauen, die ihre Stärken nutzen, um die Welt zu verändern, hat mir gut gefallen. Ihre Dynamik ist von Solidarität und Empowerment geprägt, was dem ganzen Buch eine wichtige Botschaft verleiht, ohne dabei in predigerische Töne zu verfallen. Und dann ist da noch Max, der Duke of Roxton. Er ist kein überhöhter Held, sondern ein sympathischer, etwas tollpatschiger Mann, der in seiner eigenen Art charmant ist. Die Chemie zwischen Izzy und Max ist einfach herrlich – humorvoll, aber auch emotional und mit einer schönen Entwicklung im Laufe des Buches. Die Kombination aus Cosy Crime und Romance ist perfekt ausbalanciert, sodass beide Elemente sich ergänzen, ohne dass eines zu sehr in den Vordergrund tritt. Der Fall selbst hat mich ebenfalls gefesselt – voller Wendungen und Geheimnisse, die am Ende alle ein stimmiges Bild ergeben.

Fazit:
„Agency for Scandal“ von Laura Wood ist ein absolut gelungener Mix aus historischem Cosy Crime, feministischer Detektivgeschichte und einer wunderbaren Liebesgeschichte. Die starke Protagonistin, die spannende Handlung und das charmante Setting machen das Buch zu einem perfekten Lesevergnügen. Wer auf historische Romantik, aufregende Ermittlungen und eine Prise Feminismus steht, wird dieses Buch lieben. Deshalb vergebe ich sehr gerne 5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Everything We Never Said
Liebe lässt uns böse Dinge tun

Everything We Never Said
Liebe lässt uns böse Dinge tun
von Sloan Harlow

Fischer Sauerländer
Hardcover
Jugendbuch
400 Seiten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-7373-4394-7
Ersterscheinung: 09.10.2024

Wir alle tun böse Dinge – und die schlimmsten aus Liebe

Inhalt:
Nach einem verheerenden Autounfall, bei dem Ella schwer verletzt überlebt, verliert sie ihre beste Freundin Hayley. Ella gibt sich die Schuld und kämpft mit einer überwältigenden Trauer. Die einzige Person, die ihren Schmerz zu verstehen scheint, ist Sawyer, der Freund ihrer verstorbenen Freundin. Doch bald erkennt Ella, dass sie in ihn verliebt ist, und das Gefühl scheint auch von seiner Seite zu kommen. Doch etwas Dunkles umgibt Sawyer, und als Ella in Hayleys Tagebuch Hinweise auf eine zerbrechliche Beziehung zwischen den beiden entdeckt, beginnt sie zu fürchten, was ihre Liebe zu Sawyer wirklich bedeutet. Die Geschichte nimmt eine düstere Wendung, als Ella sich fragt, ob ihre eigene Suche nach der Wahrheit gefährlich werden könnte.

Meinung:
Diese „Romantic Suspense“ hat mich emotional völlig mitgerissen. Der Einstieg in die Geschichte war zwar ruhig, aber sehr wirkungsvoll, da der Schmerz von Ella und ihre Schuldgefühle unmittelbar spürbar sind. Ich konnte mich sofort in ihre Welt hineinversetzen und habe ihre Verzweiflung und ihren Kampf mit der Schuld fast körperlich gefühlt. Die komplexe Beziehung zwischen Ella und Sawyer hat mich fasziniert. Zwar war mir die Annäherung zwischen den beiden teils zu schnell und die Gefühle blieben teilweise etwas oberflächlich, doch die geheimnisvolle und teils toxische Dynamik zwischen ihnen machte die Beziehung dennoch spannend. Besonders die Tagebuchpassagen von Hayley gaben der Geschichte zusätzliche Tiefe und eine gewisse Dringlichkeit. Die Wendungen im Plot, die geschickt eingebaut wurden, haben mich immer wieder überrascht. Was mich besonders beeindruckt hat, war die Darstellung der inneren Konflikte der Charaktere und der Umgang mit Trauer und Schuld, was das Buch für mich zu einem nachdenklich stimmenden Erlebnis machte.

Fazit:
„Everything We Never Said – Liebe lässt uns böse Dinge tun“ von Sloan Harlow ist ein emotionaler und packender Roman, der sowohl mit düsterer Atmosphäre als auch überraschenden Wendungen überzeugt. Die Geschichte beleuchtet die Themen Trauer, Schuld und toxische Beziehungen auf eine eindrucksvolle Weise. Auch wenn manche Entwicklungen für mich zu schnell kamen, hat mich das Buch insgesamt sehr gut unterhalten und zum Nachdenken angeregt. Deshalb vergebe ich liebend gerne 4 von 5 Sternchen.

{Rezension} Kathas Katastrophen
Mein Leben zwischen Fakten-Check und Love-Attack

Kathas Katastrophen
Mein Leben zwischen Fakten-Check und Love-Attack
(Bd. 3 der „Die Kathas-Katastrophen“-Reihe)
von Johanna Klement
mit Illustrationen von Mareikje Vogler

dtv junior
Hardcover
128  Seiten
Altersempfehlung: ab 11 Jahren
ISBN: 978-3-423-76541-1
Ersterscheinung: 14.11.2024

Liebe macht blind – und ein bisschen blöd

Inhalt:
Lisi ist frisch verliebt und total durch den Wind, was Katha zunehmend nervt. Doch als Lisis eigensinnige Uroma überraschend bei ihr einzieht, wird es noch komplizierter. Gleichzeitig verbreiten sich in der Klasse immer mehr Fake News, was die Situation weiter anspannt. Katha möchte eigentlich eine gute Freundin sein, doch der ganze Stress rund um Lisi, ihre Uroma und die Gerüchte in der Schule machen es nicht einfach, ruhig zu bleiben.

Meinung:
Ich hatte richtig viel Spaß mit diesem dritten Band! Der Humor ist wieder großartig – genau wie in den vorherigen Bänden ist Katha mit ihren chaotischen Erlebnissen super sympathisch. Diesmal geht es weniger um die typischen Missgeschicke, sondern vielmehr um die Spannungen, die durch die Verliebtheit von Lisi und die turbulente Situation zu Hause entstehen. Ich konnte mich gut in Katha hineinversetzen, die einerseits für ihre Freundin da sein will, aber andererseits auch genug von der ganzen Verwirrung hat. Besonders gelungen fand ich, wie das Thema „Fake News“ in die Geschichte integriert wurde – es macht das Buch noch relevanter für junge Lesende. Die witzigen Illustrationen und die verschiedenen Schriftarten sorgen wieder für einen lebendigen Lesefluss, der das Buch zu einem echten Genuss macht.

Fazit:
„Kathas Katastrophen – Mein Leben zwischen Fakten-Check und Love-Attack“ von Johanna Klement ist auch im dritten Band ein unterhaltsames und humorvolles Abenteuer. Mit einer guten Mischung aus Freundschaft, Chaos und aktuellen Themen wie „Fake News“ ist das Buch sowohl spannend als auch lehrreich. Eine klare Empfehlung für alle, die die Reihe mögen oder einfach nach einem witzigen Kinderbuch suchen.

Bewertung:
5 von 5 Sternen

{Rezension} Kathas Katastrophen
Mein Leben zwischen Knochenjob und Hamsterflop

Kathas Katastrophen
Mein Leben zwischen Knochenjob und Hamsterflop
(Bd. 2 der „Die Kathas-Katastrophen“-Reihe)
von Johanna Klement
mit Illustrationen von Mareikje Vogler

dtv junior
Hardcover
144  Seiten
Altersempfehlung: ab 11 Jahren
ISBN: 978-3-423-76505-3
Ersterscheinung: 18.04.2024

Wie peinlich ist das denn?!

Inhalt:
Katha steht vor der Herausforderung, ihre schlechte Note in Ethik zu retten, indem sie für ihre Lehrerin einen Hamster betreut. Dabei gerät sie erneut in allerlei Missgeschicke, die für jede Menge Lacher und ein spannendes Abenteuer sorgen.

Meinung:
Auch im zweiten Band trifft der Humor von Johanna Klement wieder voll ins Schwarze. Der Schreibstil bleibt genauso lebendig und spritzig wie im ersten Band. Ich habe mich erneut über die humorvollen Missgeschicke von Katha köstlich amüsiert. Besonders die Comic-Elemente und die vielen Illustrationen sorgen für eine lockere und unterhaltsame Leseerfahrung. Man merkt, wie Katha sich weiterentwickelt, denn dieses Mal steht sie nicht nur vor den typischen Teenagerproblemen, sondern auch vor einer echten Verantwortung, die sie im Verlauf der Geschichte auf eine ganz neue Weise herausfordert. Die verschiedenen Schriftarten und Hervorhebungen lockern den Text weiterhin auf und verstärken die humorvollen Momente.

Fazit:
„Kathas Katastrophen – Mein Leben zwischen Knochenjob und Hamsterflop“ von Johanna Klement ist ein humorvoller und fesselnder Lesespaß, der sowohl Kinder als auch Jugendliche begeistert. Mit einem einzigartigen Mix aus Roman und Comic, sympathischen Charakteren und einer spritzigen Erzählweise bietet das Buch eine perfekte Mischung aus Chaos, Humor und Herz. Es ist definitiv ein gelungener zweiter Band, der auch ohne Vorwissen des ersten Teils Spaß macht. Eine klare Empfehlung für alle, die ein unterhaltsames und lebendiges Kinderbuch suchen.

Bewertung:
5 von 5 Sternen

{Rezension} Penny Pepper
Spürhunde & Spielverderber (Bd. 12)

Penny Pepper
Spürhunde & Spielverderber (Bd. 12)
von Ulrike Rylance
mit Illustrationen von Lisa Hänsch

dtv junior
Flexcover
144  Seiten
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
ISBN: 978-3-423-76523-7
Ersterscheinung: 14.11.2024

Hundeshow mit Hindernissen

Inhalt:
Penny und ihre Freundinnen sind ganz aufgeregt, denn sie dürfen mit ihren Hunden Mailie und Dschastin an der FitDog Challenge teilnehmen – einem aufregenden Wettbewerb für Hunde, bei dem es viele Herausforderungen wie Hürden, Tunnel und ein Bällebad zu meistern gilt. Doch als die zweite Runde des Wettbewerbs schiefgeht und nicht nur bei ihren Hunden etwas daneben läuft, vermuten die Detektivinnen, dass hier manipuliert wird. Gemeinsam mit ihren Hunden machen sie sich daran, das Rätsel zu lösen und den Übeltäter zu entlarven.

Meinung:
Ich liebe die Penny Pepper-Reihe und auch dieser Band hat wieder jede Menge Spaß und Spannung zu bieten! Es macht einfach Freude, mit Penny und ihren Freundinnen auf Spurensuche zu gehen – diesmal mit ihren Hunden im Mittelpunkt. Besonders schön fand ich, wie das Thema Hundetraining und die FitDog Challenge mit den Detektiv-Abenteuern kombiniert wird. Es gibt jede Menge Humor, spannende Momente und natürlich sind die Illustrationen von Lisa Hänsch ein wahres Highlight, die die Geschichte perfekt ergänzen und immer wieder für Lacher sorgen. Pennys chaotisches Diktiergerät sorgt auch in diesem Band für einige Missverständnisse, die das Ganze noch lustiger machen. Es ist ein sehr unterhaltsamer Mix aus Hundeliebe und Detektivarbeit, der die ganze Familie begeistern kann.

Fazit:
„Penny Pepper: Spürhunde & Spielverderber“ von Ulrike Rylance ist ein spannendes und witziges Abenteuer, das Hundeliebende und Krimifans gleichermaßen begeistert. Mit humorvollen Illustrationen, einem tollen Team und einer spannenden Rätsellösung macht das Lesen einfach Spaß.

Bewertung:
5 von 5 Sternen