{Rezension} Collision – Bevor ich dich traf
(Bd. 1 der „Better“-Reihe)

Collision – Bevor ich dich traf
(Bd. 1 der „Better“-Reihe)
von Carrie Leighton

Penguin Verlag
Paperback
New Adult
512 Seiten
ISBN: 978-3-328-11318-8
Ersterscheinung: 26.03.2025

Ihre Anziehung ist stärker als jede Naturgewalt…

Inhalt:
Vanessa führt ein scheinbar perfektes Collegeleben – sie hat einen liebevollen Freund, enge Freundschaften und ein Studium, das sie erfüllt. Doch als der charismatische und rebellische Thomas in ihren Kursen auftaucht, gerät ihre geordnete Welt ins Wanken. Zwischen den beiden entsteht eine leidenschaftliche, aber auch konfliktreiche Verbindung. Während Vanessa von der großen, romantischen Liebe träumt, meidet Thomas jede emotionale Bindung. Ihre Beziehung ist ein ständiges Auf und Ab aus Nähe, Streit und gegenseitiger Anziehung – eine explosive Mischung aus Gefühl und Unsicherheit, aus der keiner so einfach entkommt.

Meinung:
Ich bin ehrlich: Ich bin mit einer gewissen Skepsis an dieses Buch herangegangen, denn das „Bad Boy trifft braves Mädchen“-Muster ist wahrlich nichts Neues. Aber dieser Roman hat mich doch mehr mitgenommen, als ich gedacht hätte – emotional und auch literarisch. Vanessa war für mich eine sehr greifbare, authentische Figur. Ihre Liebe zur Literatur, ihr innerer Konflikt zwischen Sicherheit und Verlangen nach echter Leidenschaft, all das hat mich abgeholt. Sie ist keine Überfliegerin, sie ist verletzlich, manchmal widersprüchlich, aber in ihrem Wachstum glaubwürdig. Thomas hingegen war schwierig – genau das macht ihn aber interessant. Seine Mauer aus Zynismus und unverbindlichem Verhalten wirkt klischeehaft, doch Carrie Leighton gelingt es, seine Verletzlichkeit glaubhaft durchschimmern zu lassen, ohne ihn zu sehr zu romantisieren. Seine destruktiven Anteile, die Wut, die Sprunghaftigkeit – das alles lässt sich nicht schönreden, aber sie werden auch nicht glorifiziert. Es gibt einige toxische Momente zwischen den beiden, die emotional wehtun, aber auch dazu beitragen, dass man beim Lesen ständig zwischen Hoffnung, Frust und Mitgefühl pendelt. Der Schreibstil ist flüssig, emotional direkt und stark dialogorientiert – das hat das Buch fast schon atemlos wirken lassen. Ich hatte das Gefühl, ständig mit in der Szene zu sein, als wäre ich Teil der Dialoge. Die Nebenfiguren runden das Ganze charmant ab und bieten Raum für weitere Entwicklungen. Klar, es gibt Parallelen zur „After“-Reihe von Anna Todd, aber „Collision“ schafft es trotzdem, eine eigene Stimme zu finden – roher, vielleicht weniger glamourös, aber intensiv.

Fazit:
„Collision – Bevor ich dich traf“ von Carrie Leighton ist ein emotional aufgeladener New Adult-Roman, der durch seine komplexen Figuren und intensive Dynamik besticht. Die Beziehung zwischen Vanessa und Thomas ist alles andere als einfach – sie ist unberechenbar, leidenschaftlich und manchmal auch schmerzhaft, aber gerade das macht die Geschichte so fesselnd. Wer Geschichten liebt, die sich zwischen Zartheit und Chaos bewegen, wird hier voll auf seine Kosten kommen. Für mich ist es ein starker Reihenauftakt mit echter Sogwirkung, weshalb ich gute 4 von 5 Sternchen vergebe.

{Rezension} All our secret Melodies
(Bd. 2 der „Hidden Tracks“-Reihe)

All our secret Melodies
(Bd. 2 der „Hidden Tracks“-Reihe)
von Nina Brenke

‎Moon Notes
Paperback
New Adult Romance
400 Seiten
Altersempfehlung: ab 16 Jahren
ISBN: ‎ ‎978-3-96976-071-0
Ersterscheinung: 10.04.2025

Sing me your songs – show me your soul!

Inhalt:
Schon seit Jahren fühlt sie sich zu ihm hingezogen – zu dem einen Menschen, der eigentlich tabu ist. Er ist charmant, Musiker, aber beziehungsunfähig, und er hat seinem besten Freund ein Versprechen gegeben: Hände weg von dessen kleiner Schwester. Als eben dieser Freund ins Ausland geht und ausgerechnet ihn bittet, auf seine Schwester aufzupassen, prallen zwei Welten aufeinander – ausgerechnet beim Klavierunterricht. Zwischen verborgenen Gefühlen, gemeinsamen Träumen und alten Verletzungen steht plötzlich mehr auf dem Spiel als nur ein Sommer.

Meinung:
Es gibt Bücher, die begleiten einen. Und dann gibt es Bücher, die spielen sich mitten ins Herz – wie eine Melodie, die man nicht mehr loswird. „All our secret Melodies“ war für mich genau so eines. Ich habe mich sofort wieder in Nina Brenkes musikalisch-emotionales Universum fallen lassen – und was soll ich sagen? Ich bin angekommen. Die Geschichte von Leia und Kian ist nicht nur eine klassische „Forbidden Love“-Story, sondern ein bittersüßes Wechselspiel aus Sehnsucht, Schuldgefühlen und dem unbedingten Willen, für die eigene Wahrheit einzustehen. Was mir besonders gefallen hat: Diese Liebesgeschichte ist nicht glatt oder perfekt, sondern rau, melancholisch und voller Ecken und Kanten – so wie echte Gefühle eben sind. Leia ist keine typische New-Adult-Heldin. Sie ist ambitioniert, verletzlich und wütend. Ihre Kämpfe mit der Mutter, ihr Traum vom Musikstudium und ihre Unsicherheit haben mich oft tief berührt. Und Kian? Kian ist mehr als nur der gutaussehende Bad Boy – seine innere Zerrissenheit, die Loyalität zu Danny, seine Angst, wieder jemanden zu verlieren: All das hat ihn für mich sehr greifbar und menschlich gemacht. Zwischen Leia und Kian knistert es nicht nur – es brennt leise und intensiv, und genau das macht die Geschichte so besonders. Die Rückblenden, die vielen unausgesprochenen Dinge, die kleinen Gesten – alles fügt sich zu einer Geschichte, die nicht laut schreit, sondern in jeder Zeile klingt. Das Setting in Irland, das musikalische Grundrauschen, die Song-Playlist zu Beginn: Ich habe es geliebt. Wirklich. Es fühlte sich an wie ein Soundtrack für Herzmenschen. Und auch wenn ich den ersten Band mit Conor und Allie unglaublich mochte, war dieser zweite Band für mich sogar noch intensiver – weil hier nicht nur Liebe, sondern auch Schmerz, Verlust und das Finden der eigenen Stimme eine zentrale Rolle spielen. Dieses Buch hat mich nicht nur unterhalten, sondern auch zum Nachdenken gebracht – über Loyalität, Freundschaft, Träume und die Kraft der Musik.

Fazit:
„All our secret Melodies“ von Nina Brenke ist eine emotionale, tiefgründige und musikalisch durchwirkte New-Adult-Romance, die mich von der ersten bis zur letzten Seite mitgerissen hat. Leia und Kians Geschichte ist nicht nur spicy und leidenschaftlich, sondern auch ehrlich, sensibel und berührend. Wer Musik liebt, Forbidden-Love-Geschichten schätzt und Charaktere mit Tiefe sucht, wird dieses Buch nicht mehr aus der Hand legen wollen. Ich vergebe glasklare 5 von 5 Sternchen.

Lieblingszitate:
„…für manche Lieder brauchst du ein paar Anläufe. Die musst du zwei, drei Mal hören, ehe du kapierst, dass sie für dich bestimmt sind. Erst dann gehen sie ins Ohr, treffen mitten ins Herz. Aber dann bleiben sie dort – manche von ihnen für immer. Und dann gibt es solche, die hörst du und bist wehmütig, weil du sie nie wieder zum ersten Mal hören kannst. Die haben dich von der ersten bis zur letzten Zeile in ihrem Bann. Die sprechen dir aus der Seele. Die sind so großartig, dass du direkt heulen möchtest. Oder jemanden umarmen. Oder auf etwas einschlagen. Manchmal auch alles gleichzeitig.“ (S. 9 f.)
und
„Die Kiste in ihren Armen rauscht zu Boden. Es klingt, als wäre etwas darin zu Bruch gegangen. Glas, glaube ich. Oder ihr Herz, kann auch sein.“ (S. 143)
und
»Und trotzdem, ich … ich weiß nicht, wie es dir geht, aber ich möchte das hier.« Sie deutet zwischen uns hin und her. »Dich und mich. Von ganzem Herzen. Mit den Hochs, den Tiefs und Inbetweens. Immer.«“ (S. 384)

{Rezension} Girl Abroad

Girl Abroad
von Elle Kennedy

LYX Verlag
Paperback
New Adult
544 Seiten
Altersempfehlung: ab 16 Jahren
ISBN: 978-3-7363-2474-9
Ersterscheinung: 28.03.2025

Inhalt:
Abbey Bly wagt den Schritt in ein neues Leben: Ein Studienjahr in London – weit weg vom kontrollierten Alltag mit ihrem Vater, der einst ein berühmter Rockstar war. Sie hofft auf Freiheit, Abenteuer und vielleicht ein bisschen Selbstfindung. Was sie nicht erwartet: eine WG mit drei Jungs, eine Prise Chaos und vor allem Gefühle, die sie völlig überfordern. Zwischen dem ruhigen, charmanten Jack und dem charismatischen Musiker Nate beginnt ein Gefühlswirrwarr – und gleichzeitig bringt ein geheimnisvolles Forschungsprojekt Abbey näher an sich selbst heran, als sie je gedacht hätte.

Meinung:
Dieses Buch hat mich ehrlich gesagt mehr gepackt, als ich erwartet hatte. Abbey ist eine Protagonistin, mit der ich mich in so vielen Momenten identifizieren konnte – dieses Gefühl, irgendwo neu zu beginnen, nicht zu wissen, was richtig oder falsch ist, und sich gleichzeitig zwischen Herz und Verstand zu verlieren. Die Dreiecksbeziehung war intensiv, aber nicht platt. Sie war emotional, teilweise schmerzhaft ehrlich und oft verwirrend – so wie echte Gefühle eben sind. Ich war ständig hin- und hergerissen, habe Abbeys Zweifel gefühlt und gehofft, dass sie den Mut findet, auf ihr Bauchgefühl zu hören. Dass es dabei nicht nur um Romantik ging, sondern auch um Abbeys innere Entwicklung, hat die Geschichte für mich besonders gemacht. Was mich echt überrascht hat, war die Tiefe des historischen Handlungsstrangs rund um das Gemälde. Es hat Abbeys emotionale Situation auf so kluge Weise gespiegelt, dass ich richtig Gänsehaut hatte. Und ganz ehrlich: Ich liebe es, wenn eine Geschichte Romantik mit etwas Geheimnisvollem verbindet, ohne dass es erzwungen wirkt – genau das ist Elle Kennedy hier gelungen. Ein riesiges Highlight waren für mich auch die Nebenfiguren. Lee war dabei mein Lieblingsmensch – witzig, loyal und mit einer Leichtigkeit, die in den richtigen Momenten die Stimmung aufgehellt hat. Aber auch die Konflikte mit Abbeys Vater haben mir gefallen, weil sie so viel mehr gezeigt haben als nur Drama – sie waren ehrlich, verletzlich und realitätsnah.

Fazit:
„Girl Abroad“ von Elle Kennedy ist mehr als nur eine New-Adult-Romanze. Es ist eine Geschichte übers Loslassen, über das Stolpern und Wiederaufstehen – und über den Mut, das Herz entscheiden zu lassen. Zwischen Londoner WG-Leben, tiefen Gefühlen und einer Prise Geschichte entsteht ein Buch, das mitreißt und nachklingt. Von mir gibt es verdiente 5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Larsson Legacy
(Bd. 3 der „Crumbling Hearts“-Reihe)

Larsson Legacy
(Bd. 3 der „Crumbling Hearts“-Reihe)
von Carolin Wahl

Loewe Intense
Paperback
New Adult
400 Seiten
Altersempfehlung: ab 16 Jahren
ISBN: 978-3-7432-1573-3
Ersterscheinung: 13.11.2024

Er ist loyal seiner Familie gegenüber.
Sie ist die Enkelin des Erzfeindes.

Inhalt:
Theodor Skogen ist ein Teil der norwegischen Keksdynastie KOSGEN. Bei einem Maskenball trifft er auf Lovisa Larsson, die Enkelin des Erzfeindes seiner Familie, die ebenfalls im Sponsoring tätig ist – jedoch für das konkurrierende Unternehmen Knåd. Die beiden spüren sofort eine starke Anziehung zueinander, doch ihre Familienfehde lässt eine Beziehung fast unmöglich erscheinen. Trotz ihrer Bemühungen, sich voneinander fernzuhalten, begegnen sich Theo und Lovisa immer wieder auf großen Veranstaltungen, was die Spannung zwischen ihnen weiter verstärkt. Doch je mehr sie sich kennenlernen, desto schwieriger wird es, der verbotenen Anziehung zu widerstehen.

Meinung:
„Larsson Legacy“ hat mich als Fan der „Crumbling Hearts“-Reihe mit einem bittersüßen Gefühl zurückgelassen. Die Dynamik zwischen Theo und Lovisa ist spannend, aber gleichzeitig auch ein wenig frustrierend. Es war schön, endlich mehr über Theo zu erfahren, da er in den vorherigen Bänden eher als grimmiger Charakter aufgefallen ist. Doch in diesem Buch konnten wir tiefer in seine Emotionen eintauchen, und es war erstaunlich, seine Entwicklung nachzuvollziehen. Lovisa war mir als starke und selbstbewusste Frau sofort sympathisch. Ihre Entschlossenheit, sich nicht von der Familiengeschichte beeinflussen zu lassen, hat sie zu einer beeindruckenden Figur gemacht. Dennoch hatte ich manchmal das Gefühl, dass die Geschichte mehr Tiefe hätte vertragen können. Gerade das Thema der „verbotenen Liebe“ und der immer wieder aufkommenden Spannungen zwischen den beiden wirkte für mich in einigen Szenen fast zu glatt und vorhersehbar. Trotz ihrer offensichtlichen Anziehung zueinander, kam das eigentliche Kennenlernen und die emotionale Nähe zwischen Theo und Lovisa für mich ein wenig zu spät, was die Entwicklung ihrer Beziehung etwas holprig erscheinen ließ. Was mir besonders gefallen hat, war der Blick hinter die Kulissen des Sport-Sponsorings, der dem Buch eine erfrischende Note verlieh. Auch wenn ich die Geschichte insgesamt genossen habe, fehlte mir an einigen Stellen ein wenig mehr Drama und Konflikt, vor allem am Ende, wo die Lösung der Familienfehde und der Probleme doch sehr abrupt und einfach erschien. Das hat die emotionale Intensität für mich ein wenig gemindert. Nichtsdestotrotz habe ich mich gut unterhalten gefühlt und fand die Interaktionen zwischen Theo und Lovisa immer noch sehr fesselnd.

Fazit:
„Larsson Legacy“ von Carolin Wahl ist ein solider Abschluss der „Crumbling Hearts“-Reihe, der viele interessante Aspekte bietet, aber nicht ganz das Potenzial ausschöpft, das er hatte. Die Chemie zwischen den Hauptfiguren ist gut, doch die Handlung hätte an einigen Stellen mehr Spannung vertragen können. Insgesamt fand ich es schade, dass der große Knall am Ende fehlte und die Konflikte eher schnell und einfach gelöst wurden. Die Entwicklung der Charaktere und ihre Interaktionen sind dennoch gelungen, weshalb ich dem Buch 3,5 von 5 Sternchen gebe. Es hat mich gut unterhalten, aber für ein rundum perfektes Finale hat es meiner Meinung nach noch etwas an Tiefe gefehlt.

{Rezension} Golden Heritage
(Bd. 2 der „Crumbling Hearts“-Reihe)

Golden Heritage
(Bd. 2 der „Crumbling Hearts“-Reihe)
von Carolin Wahl

Loewe Intense
Paperback
New Adult
400 Seiten
Altersempfehlung: ab 16 Jahren
ISBN: 978-3-7432-1572-6
Ersterscheinung: 17.04.2024

Sie will ein ganz normales Leben führen.
Er will in die Elite Oslos aufsteigen.

Inhalt:
Ellinor Skogen ist die Erbin des renommierten Osloer Keksunternehmens KOSGEN, doch sie hat sich immer hinter einer falschen Identität versteckt, um ein normales Leben zu führen. Bei ihrem Einstieg in die Firma, nach Jahren der Abgeschiedenheit und des Versteckens, trifft sie unerwartet auf ihren ehemaligen besten Freund Lucas. Dieser hatte sich damals von ihr abgewendet, als er ihre wahre Herkunft herausfand. Nun schlägt er ihr einen Deal vor: Er hilft ihr, in der Unternehmenswelt Selbstbewusstsein zu entwickeln, wenn sie ihm im Gegenzug Zugang zur High Society Oslos verschafft. Doch die Spannung zwischen den beiden ist unübersehbar und weckt alte Gefühle, die sie nicht so einfach ignorieren können.

Meinung:
„Golden Heritage“ ist für mich eine herrlich unterhaltsame und emotional geladene Geschichte. Besonders die Charaktere, Ellinor und Lucas, haben mich sofort für sich gewonnen. Ellinor ist ein Charakter, den man nur mögen kann – sie ist schüchtern, zurückhaltend, aber gleichzeitig voller Herz und so authentisch, dass ich mit ihr mitfühlen konnte. Ihre Entwicklung, wie sie sich Schritt für Schritt selbstbewusster und stärker durch die Herausforderungen kämpft, war ein echtes Highlight für mich. Ich habe ihre Reise zur Selbstfindung sehr geschätzt und fand es spannend, sie dabei zu begleiten. Lucas war anfangs eher der unnahbare Typ, der seine Emotionen hinter einer harten Fassade verbarg. Doch mit der Zeit zeigte sich auch bei ihm eine weiche Seite, die die Chemie zwischen den beiden noch intensiver machte. Die Liebesgeschichte zwischen Ellinor und Lucas war unglaublich intensiv. Die Funken flogen zwischen den beiden, und ich konnte ihre Spannungen und Gefühle richtig spüren. Was ich besonders mochte, war die Tatsache, dass sich ihre Beziehung langsam und organisch entwickelte. Es war nicht sofort alles perfekt, sondern sie mussten erst ihre Vergangenheit und ihre eigenen Unsicherheiten überwinden, bevor sie wirklich zueinander fanden. Für mich war das ein wesentlicher Bestandteil des Buches, der die Geschichte so authentisch machte. Das Setting in Oslo und das exklusive Umfeld der High Society waren gut gewählt, um die Dramatik und den Glanz zu unterstreichen. Ich konnte mich wunderbar in die Atmosphäre hineinversetzen und genoss die aufregenden Momente bei Gala-Events und in der Welt der Reichen und Schönen. Die Nebenfiguren haben der Geschichte zusätzliche Tiefe verliehen, auch wenn ich mir manchmal gewünscht hätte, dass diese Beziehungen noch weiter ausgebaut worden wären.

Fazit:
„Golden Heritage“ von Carolin Wahl ist eine spannende und emotionale Geschichte über Selbstfindung, Liebe und Vertrauen. Die Entwicklung der beiden Hauptcharaktere, Ellinor und Lucas, hat mich besonders berührt. Die Geschichte ist wunderbar erzählt, der Schreibstil ist angenehm und flüssig, und die Liebesgeschichte ist intensiv und glaubwürdig. Zwar gab es kleinere Schwächen, etwa bei der Ausarbeitung der Nebenfiguren und einem offenen Ende, aber insgesamt hat das Buch mein Herz erobert. Ich gebe diesem zweiten Band der „Crumbling Hearts“-Reihe 4 von 5 Sternchen.