{Rezension} The Striker
(Bd. 1 der „Gods of the Game“-Dilogie)

The Striker
(Bd. 1 der „Gods of the Game“-Dilogie)
von Ana Huang

LYX Verlag
Paperback
New Adult / Sports Romance
656  Seiten
Altersempfehlung: ab 16 Jahren
ISBN: 978-3-7363-2360-5
Ersterscheinung: 16.12.2024

Sie ist die Einizige, die er will.
Und die Einzige, die er nicht haben kann.

Inhalt:
Asher Donovan, gefeierter Fußballstar und Liebling der Premier League, sieht sich mit einer Krise konfrontiert: Sein Ruf leidet durch Skandale, und sein neues Team verliert die Meisterschaft wegen eines Streits zwischen ihm und seinem Rivalen Vincent DuBois. Die beiden werden zu einem gemeinsamen Sommertraining verdonnert – ausgerechnet unter der Leitung von Scarlett DuBois, Vincents Schwester und einer faszinierenden Frau, die Asher zuvor in einer Bar getroffen hat. Zwischen Trainingseinheiten, Geheimnissen und der wachsenden Anziehung zwischen Asher und Scarlett stehen jedoch nicht nur familiäre Bande, sondern auch die Presse im Weg.

Meinung:
Diese Sports Romance hat mich auf mehreren Ebenen positiv überrascht, auch wenn es nicht ganz meinen Erwartungen entsprach. Ana Huang versteht es hervorragend, ihren Figuren Leben einzuhauchen. Asher Donovan ist mehr als nur der typische heiße Sportler, denn er hat Ecken und Kanten, die ihn interessant machen. Seine verletzliche Seite, die unter der Fassade des unantastbaren Fußballstars verborgen liegt, verleiht ihm Tiefe. Scarlett ist eine Protagonistin, die Stärke und Verletzlichkeit gleichermaßen verkörpert. Ihre Schlagfertigkeit und ihre Unabhängigkeit machen sie sympathisch, während ihre körperlichen und emotionalen Wunden sie sehr menschlich wirken lassen. Die Chemie zwischen den beiden ist unbestreitbar. Von den ersten Begegnungen in der Bar bis zu den intensiven Momenten während des Trainings konnte ich die wachsende Anziehung und die Spannung zwischen ihnen deutlich spüren. Ana Huang beschreibt diese Dynamik mit einer solchen Intensität, dass es schwerfällt, das Buch aus der Hand zu legen. Besonders gefallen hat mir, wie die Beziehung nicht nur auf körperlicher Anziehung basiert, sondern auch auf einer emotionalen Verbindung, die durch gemeinsame Erlebnisse und gegenseitiges Verständnis entsteht. Trotzdem hatte ich auch ein paar Schwierigkeiten mit dem Buch. Als großer Fan von Sports Romance hatte ich erwartet, dass der Fußball stärker in die Handlung eingebunden wird. Zwar wird Asher als weltbekannter Spieler beschrieben, und sein Konflikt mit Vincent bringt ein wenig von der Dynamik des Sports ein, doch darüber hinaus fehlt die Präsenz von Spielen, Trainingseinheiten oder allgemein der Sportwelt. Es fühlte sich fast so an, als wäre das Fußballthema eher ein Hintergrundelement, um die Liebesgeschichte zu rahmen, statt ein integraler Bestandteil der Handlung zu sein. Das war enttäuschend, vor allem weil das Genre „Sports Romance“ genau dies impliziert. Ein weiterer Aspekt, der mich etwas gestört hat, waren die vielen erotischen Szenen. Zwar waren diese gut geschrieben und fügten sich nahtlos in die Geschichte ein, doch sie nahmen so viel Raum ein, dass andere Aspekte der Handlung – wie die Entwicklung der Nebenfiguren oder die Konflikte rund um Scarletts Vergangenheit – in den Hintergrund rückten. Weniger Szenen dieser Art hätten die Geschichte meiner Meinung nach stärker gemacht, weil so mehr Platz für emotionale Tiefe und die sportliche Komponente geblieben wäre. Trotz dieser Kritikpunkte habe ich das Buch genossen. Der Schreibstil von Ana Huang ist leicht und fesselnd, sodass die über 600 Seiten schnell verflogen sind. Auch die Nebenfiguren wie Vincent oder Carina und Brooklyn wurden gut genug charakterisiert, um die Geschichte zu bereichern, ohne die Hauptfiguren zu überstrahlen. Besonders neugierig bin ich auf Vincents Geschichte im zweiten Teil der Reihe, da er als Nebenfigur viel Potenzial zeigt. Insgesamt ist „The Striker“ ein Buch, das seine Stärken vor allem in der intensiven Liebesgeschichte und den gelungenen Charakteren hat. Für Lesende, die sich von einer prickelnden Romanze begeistern lassen können, ist es absolut empfehlenswert. Wer allerdings auf eine starke Integration des Sportthemas hofft, könnte wie ich ein wenig enttäuscht werden.

Fazit:
„The Striker“ von Ana Huang überzeugt mit einer fesselnden Liebesgeschichte, charmanten Charakteren und einem lockeren Schreibstil. Für mich als Fan von Sports Romance war jedoch der fehlende Fokus auf den Sport eine Schwäche, die das Lesevergnügen etwas geschmälert hat. Wer erotische Romane mit intensiven Beziehungen und dynamischen Figuren mag, wird hier gut unterhalten. Insgesamt vergebe ich 4 von 5 Sternchen.

Lieblingszitate:
»Eine DuBois sagt etwas Nettes über meinen Charakter? Jemand sollte mal nachsehen, ob es in der Hölle immer noch heiß ist.« (S. 118)
und
„Wenn ihr Lächeln ein Einbrecher war, dann war ihr Lachen ein verdammter Dieb, denn ich war mir ziemlich sicher, das sie mir gerade vor meinen Augen ein Stück von meinem Herzen gestohlen hatte.“ (S. 128)
und
„»Ich denke, dass du weit mehr kannst, als du dir selbst zutraust«, sagte ich. »Aber am Ende des Tages musst du selbst entscheiden, was du mehr bereust – es versucht und versagt zu haben oder es gar nicht erst versucht zu haben.« (S. 135)

{Rezension} Agency for Scandal

Agency for Scandal
von Laura Wood

Fischer Sauerländer
Paperback
Jugendbuch
432 Seiten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-7373-4389-3
Ersterscheinung: 28.08.2024

Brave Ladys folgen den Regeln – mutige schreiben ihre eigenen.

Inhalt:
Izzy Stanhope führt ein Leben voller Geheimnisse: Sie ist heimlich in den Duke of Roxton verliebt, obwohl dieser nicht einmal weiß, dass sie existiert. Zudem hat ihre Familie hohe Schulden, die sie vor der Londoner Gesellschaft verbergen muss. Doch das größte Geheimnis ist ihre Arbeit für eine geheime, rein weibliche Detektei, die in der High Society Skandale aufdeckt und Frauen vor gesellschaftlichem Ruin schützt. Als Izzy in einen Juwelendiebstahl hineingezogen wird, gefährdet sie nicht nur den Ruf ihrer Familie, sondern auch ihr Herz, denn der Duke, in den sie heimlich verliebt ist, ist unerwartet tief in den Fall verstrickt. Während sie versucht, ihre Identität zu schützen, wird sie von ihm immer wieder mit ihren eigenen Geheimnissen konfrontiert, die sie verzweifelt zu bewahren versucht.

Meinung:
Die Mischung aus historischem Setting, feministischem Anspruch und einem cleveren Kriminalfall hat mich wirklich begeistert. Izzy ist eine wunderbar vielschichtige Protagonistin. Sie ist mutig, klug und weiß, wie sie sich in einer Welt behauptet, die ihr als Frau nur wenig Spielraum lässt. Ihre Geheimnisse machen sie für die Lesenden noch faszinierender, und man fiebert mit ihr mit, wenn sie in ihre verschiedenen Rollen schlüpft – ob als Lady oder als Straßenjunge. Es ist erfrischend zu sehen, wie sie nicht nur ihre eigene Unsicherheit überwinden muss, sondern auch ein starkes Netzwerk von Frauen hinter sich hat, die sich gegenseitig unterstützen. Besonders die Detektei, bestehend aus außergewöhnlichen Frauen, die ihre Stärken nutzen, um die Welt zu verändern, hat mir gut gefallen. Ihre Dynamik ist von Solidarität und Empowerment geprägt, was dem ganzen Buch eine wichtige Botschaft verleiht, ohne dabei in predigerische Töne zu verfallen. Und dann ist da noch Max, der Duke of Roxton. Er ist kein überhöhter Held, sondern ein sympathischer, etwas tollpatschiger Mann, der in seiner eigenen Art charmant ist. Die Chemie zwischen Izzy und Max ist einfach herrlich – humorvoll, aber auch emotional und mit einer schönen Entwicklung im Laufe des Buches. Die Kombination aus Cosy Crime und Romance ist perfekt ausbalanciert, sodass beide Elemente sich ergänzen, ohne dass eines zu sehr in den Vordergrund tritt. Der Fall selbst hat mich ebenfalls gefesselt – voller Wendungen und Geheimnisse, die am Ende alle ein stimmiges Bild ergeben.

Fazit:
„Agency for Scandal“ von Laura Wood ist ein absolut gelungener Mix aus historischem Cosy Crime, feministischer Detektivgeschichte und einer wunderbaren Liebesgeschichte. Die starke Protagonistin, die spannende Handlung und das charmante Setting machen das Buch zu einem perfekten Lesevergnügen. Wer auf historische Romantik, aufregende Ermittlungen und eine Prise Feminismus steht, wird dieses Buch lieben. Deshalb vergebe ich sehr gerne 5 von 5 Sternchen.

{Rezension} P. S. I Hate You
Auf dem schmalen Grat zwischen Hass und Liebe

P. S. I Hate You
Auf dem schmalen Grat zwischen Hass und Liebe
von Donna Marchetti

‎Aufbau Taschenbuch
Taschenbuch
443 Seiten
ISBN: 978-3-7466-4095-2
Ersterscheinung: 11.11.2024

Rache ist süß … und spicy! 

Inhalt:
Naomi und Luca sind seit der fünften Klasse Brieffreunde, doch statt netter Korrespondenz liefern sie sich über die Jahre hinweg einen erbitterten Streit, indem sie sich fast ausschließlich Hassnachrichten schreiben. Nach zwölf Jahren bricht Luca plötzlich den Kontakt ab, ohne eine Erklärung zu hinterlassen. Jahre später erhält Naomi einen Brief, der eindeutig von Luca stammt und sie erneut herausfordert. Entschlossen, das letzte Wort zu haben, macht sich Naomi auf die Suche nach ihm und gerät dabei in ein neues Gefühlschaos, als sie sich mit ihrem charmanten Nachbarn Jake immer mehr anfreundet. Doch wer wird ihr Herz letztlich erobern?

Meinung:
Dieser Roman hat mich in vielerlei Hinsicht zwiegespalten zurückgelassen. Die Idee einer Brieffreundschaft, die in Hass und Konkurrenz verstrickt ist, hatte definitiv Potenzial für eine spannende und humorvolle „Enemies to Lovers“-Geschichte. Der Anfang des Buches hat mich auch wirklich gepackt, besonders durch die Briefe, die eine großartige Dynamik zwischen Naomi und Luca aufbauten. Doch leider flachte die Geschichte im weiteren Verlauf für mich ab. Die Spannung über Lucas plötzlichen Abbruch des Kontakts, den die Geschichte aufbaut, wurde schon relativ früh aufgelöst, was zu einem langen Mittelteil führte, der sich für mich teils etwas zäh anfühlte. Naomi als Protagonistin fand ich stellenweise interessant, aber auch recht eindimensional. Es gab viele Handlungsweisen, die ich einfach nicht nachvollziehen konnte, und die tiefergehende Auseinandersetzung mit ihrer Vergangenheit oder ihren eigenen Motivationen fehlte mir. Luca, auf der anderen Seite, hatte für mich mehr Tiefe, und ich konnte seine Beweggründe besser verstehen. Die Lovestory mit Jake fand ich leider eher oberflächlich und die ganze Love Triangle-Entwicklung war nicht nur wenig packend, sondern auch schwer nachvollziehbar – besonders weil Naomi zwischen ihren beiden Verehrern hin- und hergerissen wird, ohne dass es eine klare emotionale Basis gibt. Der Schreibstil war angenehm zu lesen, aber die unterschiedlichen Perspektiven – besonders in der Gegenwart und der Vergangenheit der Briefe – haben mich manchmal aus dem Rhythmus gebracht. Die Dialoge zwischen Naomi und Jake wirkten oft gezwungen und die Beziehung zwischen ihnen war in meinen Augen wenig aufregend. Letztlich war die Geschichte für mich nicht die erhoffte „Enemies to Lovers“-RomCom, sondern eher eine lose Aneinanderreihung von Szenen, in denen Naomi zwischen verschiedenen Gefühlen hin- und hergerissen ist.

Fazit:
„P. S. I Hate You“ von Donna Marchetti bietet eine interessante Ausgangslage mit einer Brieffreundschaft, die sich von Hass zu einer komplexeren Beziehung entwickeln soll. Leider konnte das Buch nicht die erhoffte Spannung und die Tiefe bieten, die ich mir gewünscht hätte. Die Lovestory ist nicht besonders originell und die Charakterentwicklung bleibt hinter den Erwartungen zurück. Trotzdem gibt es einige unterhaltsame Momente und eine gute Portion Humor. Alles in allem vergebe ich 3,5 von 5 Sternchen, da die Grundidee durchaus Potenzial hatte, aber in der Umsetzung nicht ganz überzeugen konnte.

{Rezension} Froststerne
Erinnere dich (Bd. 1)

Froststerne
Erinnere dich (Bd. 1)
von Anna Fleck
Covergestaltung: Carolin Liepins

Coppenrath Verlag
Hardcover
Jugendbuch / Romantasy
496 Seiten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-649-64495-8
Ersterscheinung: 16.10.2023

Inhalt:
Elvy, die längst nicht mehr an Märchen glaubt, wird eines Abends mit einer erschütternden Realität konfrontiert, als ihr bester Freund und heimlicher Schwarm, Erik, in einem mysteriösen Schneesturm verschwindet. Sie entdeckt, dass die Schneekönigin, eine mächtige Figur aus alten Legenden, zurückgekehrt ist und auf Rache sinnt. Um Erik zu retten und die drohende Gefahr abzuwenden, begibt sich Elvy auf eine Reise in den hohen Norden. Dort trifft sie auf magische Wesen, darunter Elfen und Wichtel, und erfährt von einer Prophezeiung, die das Schicksal zweier Welten bestimmt. Auf ihrem Abenteuer muss sie nicht nur ihre Gefühle für Erik und ihre neu gewonnenen Freunde hinterfragen, sondern auch lernen, ihrer eigenen Kraft zu vertrauen.

Meinung:
Anna Fleck hat eine atemberaubende winterliche Welt erschaffen, die so lebendig beschrieben ist, dass man beinahe die Kälte auf der Haut spürt. Besonders gelungen sind die eindrucksvollen Beschreibungen der verschneiten Landschaften und die Atmosphäre der magischen Winterwelt. Elvy als Protagonistin ist ein Charakter, mit dem ich mich schnell identifizieren konnte. Ihre Entwicklung, vom unsicheren Mädchen zur selbstbewussten jungen Frau, die sich für ihre Freunde und ihre Überzeugungen einsetzt, ist durchweg glaubwürdig und berührend. Ihre Reise ist nicht nur eine äußere, sondern auch eine innere, in der sie lernt, an sich selbst zu glauben und ihre Ängste zu überwinden. Auch die Dynamik zwischen Elvy und Erik ist von einer subtilen Spannung geprägt, die im Verlauf der Geschichte immer mehr an Tiefe gewinnt. Der Wechsel zwischen der Menschenwelt und der magischen Frostwelt sorgt für die nötige Abwechslung und steigert die Spannung der Geschichte kontinuierlich. Besonders die Verflechtung von Elvys Abenteuer mit der Geschichte der Schneekönigin ist spannend und lässt den Lesenden stets miträtseln, wie es weitergeht. Trotz des packenden Starts und der faszinierenden Welt gab es für mich im Mittelteil des Buches einige Momente, in denen die Handlung etwas ins Stocken geriet. Ein paar Abschnitte waren für meinen Geschmack etwas langatmig, was die Spannung leicht dämpfte. Dennoch gelingt es der Autorin am Ende, das Tempo wieder anzuziehen und mit einem fiesen Cliffhanger das Interesse an der Fortsetzung zu wecken.

Fazit:
„Froststerne. Erinnere dich“ von Anna Fleck ist eine fesselnde und magische Geschichte, die Märchenelemente mit einer modernen Erzählweise verbindet. Ich gebe dem Buch 4 von 5 Sternchen und kann es allen empfehlen, die eine Mischung aus Romantasy, Magie und tiefgründigen Charakterentwicklungen mögen.

{Rezension} The Do-Over
Sie sucht nach ihrer Geschichte – er läuft vor seiner davon

The Do-Over
Sie sucht nach ihrer Geschichte – er läuft vor seiner davon
von Sharon M. Peterson

‎Aufbau Taschenbuch
Taschenbuch
431 Seiten
ISBN: 978-3-7466-4067-9
Ersterscheinung: 14.11.2023

Eine RomCom wie eine Umarmung von der besten Freundin 

Inhalt:
Perci steht nach einer demütigenden Trennung von ihrem Verlobten, die öffentlich und live im Radio verkündet wird, vor den Trümmern ihres Lebens. Zusätzlich wird sie von ihrer Mutter, die sie ständig auf ihr Gewicht und ihre Lebensweise hinweist, unter Druck gesetzt. In einem verzweifelten Versuch, sich von ihrer Mutter zu befreien, erfindet Perci einen fiktiven Freund und nennt ausgerechnet ihren charmanten Nachbarn Nate. Dieser ahnt natürlich nichts von der Lüge, die Perci ihm aufbürdet. Doch schon bald gerät ihr Leben völlig aus den Fugen, als sie sich in einem chaotischen Abenteuer wiederfindet, das sie sowohl mit ihrer Familie als auch mit sich selbst konfrontiert.

Meinung:
Von der ersten Seite an hat mich dieses Buch komplett in seinen Bann gezogen. Perci ist eine unglaublich sympathische Protagonistin, mit der ich mich sofort identifizieren konnte. Ihre Entwicklung im Laufe der Geschichte ist beeindruckend und realistisch. Besonders das Thema Bodyshaming wird in einer so verletzlichen und gleichzeitig starken Weise behandelt, dass es mich als Leserin wirklich berührt hat. Perci kämpft nicht nur gegen die äußeren Erwartungen ihrer Familie und der Gesellschaft an, sondern auch gegen die eigenen Zweifel und Ängste, die sie oft in sich trägt. Die toxische Beziehung zu ihrer Mutter, die ständig in ihr Leben eingreift und sie herabsetzt, ist ein zentrales Thema, das in vielen Momenten des Buches schmerzlich realistisch dargestellt wird. Was ich besonders mochte, war die Rolle von Percis Großmutter Mimi, die nicht nur für humorvolle Augenblicke sorgt, sondern auch mit ihrer bedingungslosen Unterstützung für Perci eine wichtige emotionale Stütze darstellt. Die romantische Komponente zwischen Perci und Nate ist zwar süß, aber für mich nicht das Herzstück der Geschichte. Die Liebesgeschichte bleibt eher im Hintergrund und wirkt ein wenig unterentwickelt. Nate ist ein charmanter und unterstützender Charakter, aber ich hatte das Gefühl, dass die wahre Geschichte – die Reise von Perci zu sich selbst – viel stärker im Vordergrund steht. Das war ein bisschen schade, da ich mir von der „Fake Boyfriend“-Idee mehr erhoffte, aber letztlich war der Fokus auf Percis persönlicher Entwicklung dennoch absolut überzeugend. Der Humor in diesem Buch ist ein weiteres Highlight. Ich habe beim Lesen immer wieder laut gelacht, besonders über die Szenen mit Mimi, die die Geschichte mit ihrem schrägen Charme bereichert. Perci selbst ist ein liebenswerter Charakter, der in ihrer Unbeholfenheit und ihren Missgeschicken viel Authentizität zeigt. Es hat mir sehr gefallen, wie sie sich immer wieder aufrappelt, egal wie oft sie hinfällt, und dabei nie ihren Humor verliert.

Fazit:
„The Do-Over“ von Sharon M. Peterson ist ein erfrischend humorvolles und gleichzeitig tiefgründiges Buch, das sich weniger um eine typische Liebesgeschichte dreht, sondern vielmehr die Reise einer Frau zeigt, die sich von den Erwartungen ihrer Familie befreit und lernt, sich selbst zu lieben. Ein wunderbares Buch für alle, die sich nach einer positiven, mit Humor gewürzten Geschichte über Selbstfindung sehnen. Von mir gibt es sehr gute 4 von 5 Sternchen.