{Rezension} Never Coming Home

Never Coming Home
von Kate Williams

rotfuchs (Rowohlt Taschenbuch Verlag)
Hardcover
Jugendbuch
368 Seiten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-499-01253-2
Ersterscheinung: 15.08.2023

Inhalt:
Zehn Influencer:innen versammeln sich auf einer exklusiven Insel, die schnell zur tödlichen Falle wird. Unknown Island, ein luxuriöses Resort mit weißen Sandstränden und türkisfarbenem Wasser, wird durch eine virale Kampagne zum ersten Mal exklusiv für zehn ausgewählte Influencer:innen geöffnet. Doch hinter dem scheinbar perfekten Paradies lauert eine dunkle Wahrheit, denn jeder von ihnen verbirgt ein tödliches Geheimnis, und jemand scheint entschlossen, Rache zu nehmen. Als ein Mord geschieht, wird aus dem Traumurlaub ein Albtraum, bei dem es bald nur noch ums Überleben geht…

Meinung:
Kate Williams liefert mit ihrem Roman einen temporeichen und spannungsgeladenen Thriller, der die moderne Welt der Influencer:innen und sozialen Medien geschickt mit einem klassischen „Horror“-Setting kombiniert. Die Protagonist:innen sind vielfältig und gut charakterisiert, wobei die Geheimnisse, die sie hüten, die Handlung immer wieder in unerwartete Richtungen lenken. Besonders faszinierend ist die Darstellung der Dynamik zwischen den Figuren, die allesamt aus verschiedenen sozialen und beruflichen Milieus stammen und mit ihren eigenen Ängsten und Ambitionen kämpfen. Der Thriller lebt von seiner bedrohlichen Atmosphäre und den überraschenden Wendungen, die die Spannung aufrechterhalten. Der Aufbau des Romans ist gelungen, da die ersten Hinweise auf das, was auf der Insel wirklich vor sich geht, geschickt eingestreut werden. Die meiste Zeit über bleibt es ein packendes Katz-und-Maus-Spiel, bei dem man sich fragt, wer als nächstes Opfer wird und wer hinter den mysteriösen Mordanschlägen steckt. Leider wirkt die Geschichte am Anfang etwas langatmig, da sich der Fokus zu sehr auf die detaillierte Darstellung der Figuren richtet, anstatt die Handlung schneller voranzutreiben.

Fazit:
„Never Coming Home“ von Kate Williams ist ein fesselnder Thriller, der mit seiner Kombination aus sozialen Medien, Geheimnissen und einem gefährlichen Inselsetting gut unterhält. Trotz kleinerer Längen und einer etwas weniger spektakulären Auflösung bietet der Roman spannende Unterhaltung für Fans von Thrillern wie One of Us Is Lying und The I-Land. Das Buch erhält von mir 4 von 5 Sternchen und ist besonders für junge Thriller-Fans geeignet, die gerne psychologische Spannung mit einem modernen Setting kombinieren.

{Rezension} Christmas undercover
Sie will ihn verhaften. Er will sie verführen…

Christmas undercover
Sie will ihn verhaften. Er will sie verführen…
von Carlie Walker

Rowohlt Verlag
Taschenbuch
416  Seiten
Originaltitel: The Takedown
ISBN: 978-3-499-01325-6
Ersterscheinung: 17.09.2024

Dieses Weihnachten wird spannend und romantisch!

Inhalt:
Sydney Swift ist Undercover-Agentin und überaus gut in ihrem Job. Ihr neuer Auftrag ist allerdings etwas anders als sonst, denn Sydney soll über Weihnachten zu ihrer Familie nach Maine fahren. Die Mission ist recht simpel: Sydney soll ihre Schwester Calla davon abhalten, den berüchtigten Kriminellen Johnny Jones zu heiraten. Fest entschlossen, die Winterhochzeit um jeden Preis zu verhindern, plant sie den Leibwächter zu verführen, um Informationen zu sammeln. Doch Nick Fraser ist nicht nur ein guter Bodyguard, sondern tatsächlich auch äußerst smart, charmant und attraktiv…

Meinung:
Obwohl ich keine genauen Verkaufszahlen kenne, würde ich schlichtweg behaupten, dass Bücher, die derzeit keinen Buchschnitt haben oder nicht vom Verlag mit Marketingkampagnen gepusht werden, eher etwas länger in der Buchhandlung liegen bleiben. Was wahnsinnig schade ist – vor allem, wenn es so ein unterhaltsames Buch wie dieses ist. Aus welchen Gründen auch immer hat dieses Buch dennoch zu mir gefunden. Irgendetwas am Titel oder am Klappentext hat mich sofort verzaubert, sodass ich das Buch nicht wie üblich auf meinen riesigen Berg ungelesener Bücher gelegt, sondern direkt gelesen habe. Und zwar in einem Rutsch. Es war fantastisch, großartig, genial und tatsächlich war die Story unterhaltsam wie ein Netflix-Weihnachtsfilm – eine RomCom, die auf Cosy-Crime unterm Mistelzweig trifft. Würde man diesen Roman verfilmen wollen, dann wären es Elemente aus einem Bond-Film gepaart mit „Miss Undercover“ und „Die Braut, die sich nicht traut“. Einfacht toll! Die Story beginnt mit einem spannenden Undercover-Einsatz in Schweden, wo wir Sydney als knallharte Agentin kennenlernen. Als sie einen dubiosen neuen Auftrag erhält, ist sie das erste Mal in ihrer Agentinnenkarriere unsicher, denn der Auftrag lautet, Weihnachten bei der Familie zu verbringen. Das ganze Chaos entwickelt eine Eigendynamik, die nicht amüsanter sein könnte. Ich habe schon lange kein Buch mehr gelesen, dass so einfach geschrieben ist und mich dennoch – oder eventuell auch gerade deshalb – so sehr gefesselt und unterhalten hat wie dieses. Auch die Nebencharaktere sind der Autorin wirklich gut gelungen – so leidenschaftlich, authentisch und echt. Das Setting und all die liebenswerten und sympathischen Charaktere machen das Buch zu einem kurzweiligen Leseerlebnis. Für mich war dieser Roman eine willkommene Abwechslung und nahezu perfekt für ein paar gemütliche Lesestunden. Wenn ich klitzekleine Kleinigkeiten zu bemängeln hätte, dann wären das sich ständig wiederholende Umschreibungen wie „sein Adamsapfel hüpft hoch und runter“ oder „er schiebt sich die Zunge in die Wange“. Letzeres versuchte ich nachzuahmen und ich weiß beim besten Willen nicht, wie das gehen soll. Wie kann man dabei denn noch reden, wenn die Zunge die Innenseite der Wange berührt? Darüber schaue ich aber gerne hinweg, weil der Rest mich wahnsinnig gut unterhalten hat.

Fazit:
„Christmas undercover: Sie will ihn verhaften. Er will sie verführen…“ von Carlie Walker ist eine zauberhafte Weihnachts-RomCom zum Dahinschmelzen. Gepaart mit etwas Action und sehr viel Witz und Charme hat mich diese humorvolle und herzerwärmende Lektüre vollkommen verzaubert, weshalb ich liebend gerne 4,5 von 5 Sternchen vergebe.

Lieblingszitate:
„Gerade bin ich nur ein Junge, der ein Mädchen chauffiert und sie bittet, ihm nicht die Nase zu brechen.“ (S. 200 f.)
und
…aber du bist keine Teflonpfanne, Liebes. Irgendwas muss doch hängen bleiben. (S. 365)

{Rezension} Vor uns das Leben

Vor uns das Leben
von Manuela Inusa

rotfuchs (Rowohlt Taschenbuch Verlag)
Hardcover
Jugendbuch
288 Seiten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-499-00808-5
Ersterscheinung: 18.04.2023

Inhalt:
Die siebzehnjährige Alice ist glücklich, doch als ihr Vater bei einem schrecklichen Unfall stirbt, änderst sich ihr ganzes Leben. Von heute auf morgen verliert sie alles. Mit ihrer kleinen Schwester Mika zieht sie zu Tante April, der Schwester ihres Vaters. Während Mika sich langsam ins Leben zurückkämpft, bleibt Alice im Gefühl der tiefen Traurigkeit stecken. Erst als sie sich auf die Suche nach ihrer Mutter macht, die vor Jahren die Familie verlassen hat, findet Alice Stück für Stück zu ihrem eigenen Leben zurück.

Meinung:
Dieses Buch fängt so unsagbar traurig an, dass ich fast schon am Überlegen war, es gar nicht erst zu lesen. Aber einem Roadtrip durch die USA konnte ich einfach nicht widerstehen. Also begab ich mich mit Alice und Cody auf eine Reise – eine interessante Reise, denn wer hätte gedacht, dass Alice nicht nur den Weg zu ihrer Mutter findet, sondern tatsächlich auch zu sich selbst. Insgesamt gesehen fand ich den Roman recht schön erzählt, jedoch ziemlich weit entfernt von jeglicher Realität. Dass Menschen mit dem Verlust einer nahestehenden Person unterschiedlich umgehen, ist verständlich. Was ich aber nicht verstehen kann, dass im Grunde keiner so richtig auf Alice zugegangen ist, um ihr zu helfen. Gut, man kann sagen, dass ihre Tante ihr den notwendigen Schubs für diesen Raodtrip gegeben hat, aber um Himmels Willen! Welche Tante lässt eine erst 18 Jahre alt gewordene junge Frau durch die USA touren? Ganz allein??? Und welche im Kopf klar denkende Achtzehnjährige fährt munter durch die Gegend zu einem Typen, den sie über Instagram kennengelernt hat? Ja, die Liebesgeschichte zwischen Alice und Cody ist schon ganz nett, aber wieso dann dieses Ende? Das ist für mich nichts Ganzes und nichts Halbes. Auf der einen Seite konnte man sehr schnell und leicht durch den Roman gleiten, weil der Schreibstil recht einfach gehalten ist. Auf der anderen Seite jedoch liegt viel Tragik zwischen den Zeilen, die mich sehr mitgenommen hat. Codys Familienverhältnisse beschäftigen mich noch immer. Da hätte ich mir etwas mehr Tiefe gewünscht, denn Themen wurden angerissen, aber nicht zu Ende erzählt. Ebenso bei der psychischen Erkrankung der Mutter. Alice kommt ihrer Mutter mit sehr viel Verständnis entgegen, jedoch fehlen mir da schon ein paar Hintergrundinformationen. Ich habe neulich eine Serie geschaut und weiß daher, wie schwer es für die Erkrankten, aber auch für die Angehörigen ist, mit solch einer Krankheit umzugehen. Worauf gar nicht eingegangen wurde, ist die sehr große Wahrscheinlichkeit, dass die bipolare Störung meist genetisch vererbt wird. An Allys Stelle hätte ich mir persönlich schon ein paar Gedanken dazu gemacht. Auch die Information, dass Alice einen Bruder hat, fand ich irgendwie flapsig in die Runde geworfen. Ich weiß nicht, ob ich da auch so cool und locker reagiert hätte. Eventuell hätte mir also ein runderes, nicht gar so offenes Ende besser gefallen. Was ich allerdings mochte, waren die unterschiedlichen Playlisten, die tatsächlich sehr gut zu den jeweiligen Abschnitten passten.

Fazit:
In „Vor uns das Leben“ schickt Manuela Inusa die Protagonistin Alice auf eine lange Reise quer durch die USA, um ihre Mutter, ihre erste große Liebe und schließlich auch sich selbst zu finden. Diese kurzweilige Lektüre empfehle ich Jugendlichen ab 14 Jahren. Von mir gibt es lieb gemeinte 3,5 von 5 Sternchen.

Lieblingszitate:
„Denn meine heile Welt ist zerbrochen. Ich bin zerbrochen, genau wie mein gläsernes Herz.“ (S. 30)
und
Ich brauche einen Freund. Jemanden, der für mich da ist, wenn ich mal wieder falle. Jemanden, der mich nimmt, wie ich bin.“ (S. 133)
und
Er mag mich genau so, wie ich bin. Er sieht mein Innerstes. Ich fühle mich verstanden. Und geliebt.“ (S. 217)

{Rezension} Because It’s True
Tausend Momente und ein einziges Versprechen
(Bd. 1 der „Because“-Reihe)

Because It’s True
Tausend Momente und ein einziges Versprechen
(Bd. 1 der „Because“-Reihe)
von Kira Mohn und Kelly Moran

Kyss (Rowohlt Taschenbuch Verlag)
Taschenbuch (mit Klappen)
Romance
272  Seiten
Altersempfehlung: ab 16 Jahren
ISBN: 978-3-499-01020-0
Ersterscheinung: 13.12.2022

Erzähl mir drei Dinge über dich: eine Wahrheit, eine Lüge und etwas, von dem du dir wünschst, dass es wahr oder gelogen wäre.

Inhalt:
In der „Because“-Reihe erzählen die vier Bestsellerautorinnen Kelly Moran, Kira Mohn, Nikola Hotel und Anya Omah Geschichten über Menschen, die sich der Three-Things-Challenge gestellt haben.

Meinung:
Dieses Buch enthält zwei voneinander unabhängig lesbare Kurzgeschichten – die erste entstammt aus der Feder von Kelly Moran, während die andere von Kira Mohn geschrieben wurde. Auch wenn das Cover wunderschön gestaltet ist und der Schreibstil flüssig und angenehm zu lesen war, konnte mich keine der beiden Geschichten so wirklich abholen. Diese Kurzgeschichten teasern die neuen Reihen der Autorinnen bereits an, hätten aber meiner Meinung nach deutlich spannender und emotionaler ausgearbeitet werden können. In meinen Augen ist dies ein nettes Buch für zwischendurch, falls man sonst kein anderes zur Hand hat. Mein Herz wurde allerdings nicht berührt, sodass ich den zweiten Band mit der dritten und vierten Geschichte nicht mehr lesen mag.

Fazit:
„Because It’s True: Tausend Momente und ein einziges Versprechen“ ist ein Doppelband mit Kurzgeschichten von Kelly Moran und Kira Mohn. Alles in allem blieb das Buch weit hinter meinen Erwartungen zurück, weshalb es von mir leider nur 2,5 von 5 Sternchen gibt.

{Rezension} Das kleine Chalet in der Schweiz
(Bd. 6 der „Romantic Escapes“-Reihe)

Das kleine Chalet in der Schweiz
(Bd. 6 der „Romantic Escapes“-Reihe)
von Julie Caplin

Rowohlt Verlag
Taschenbuch
416  Seiten
Originaltitel: The Little Swiss Ski Chalet
ISBN: 978-3-499-00631-9
Ersterscheinung: 19.10.2021

Inhalt:
Als Mina Campbell ihrem Verlobten einen Heiratsantrag macht, kommt heraus, dass er sie mit ihrer besten Freundin betrügt. Da er nicht nur ihr Freund, sondern auch ihr Arbeitskollege ist, beschließt sie kurzerhand, ihre Patentante in der Schweiz zu besuchen, die dort ein kleines Chalet betreibt. Im Zug, der Mina ins verschneite Wallis bringt, lernt sie den charismatischen und überaus attraktiven Luke kennen, dem sie kurze Zeit später auch schon wieder begegnet…

Meinung:
Wer gerne mit Büchern auf Reisen geht, wird sicherlich schon Bekanntschaft mit der erfolgreichen „Romantic Escapes“-Reihe von Julie Caplin gemacht haben. Mit den ersten fünf Bänden hat uns die Autorin nach Kopenhagen, New York, Paris, Island und letztendlich auch nach Tokyo entführt – und dieses Mal geht es nun in die Schweiz. Wer gutes Essen und Schokolade liebt, wird auch diese warmherzige Geschichte im verschneiten Wallis lieben. Der Schreibstil der Autorin hat mich wieder von der ersten Seite an begeistert. Julie Caplin schreibt in einem lockeren und leicht lesbaren Stil. Alle Bände der Reihe können übrigens unabhängig voneinander gelesen werden, jedoch begegnet man ab und zu bekannten Gesichtern. Dass Mina Campbell leckeres Essen und gesellige Dinner mit Freunden liebt, fand ich direkt sympathisch, denn da haben wir tatsächlich eine große Gemeinsamkeit. Außerdem ist sie lebenslustig, temperamentvoll und sehr quirlig – ein unkomplizierter Mensch, den man direkt ins Herz schließen muss. Kein Wunder, dass ich mit Mina gebangt und gezweifelt, gehofft und gelacht habe. Überhaupt sind die Figuren alle sehr schön ausgearbeitet. Auch die Darstellung der atemberaubenden Landschaft ist sehr anschaulich und atmosphärisch beschrieben. Wie auch bei  den anderen Romanen der Reihe befindet sich auf der Innenseite des Umschlags eine Karte. Hier sind die Schauplätze der Geschichte gekennzeichnet, sodass man sich alles bildlich vorstellen kann. Der siebte Band, der bereits im Herbst erschienen ist, klingt natürlich auch nach einer turbulenten Liebesgeschichte, die ich unbedingt noch lesen möchte, denn in „Das kleine Cottage in Irland“ spielt Hannah, Minas Schwester, die Hauptrolle. Aber noch viel mehr freue ich mich tatsächlich auf den achten Band. Pünktlich am Valentinstag packe ich mit Maddie meinen Koffer und tausche das verregnete Birmingham gegen die Sommersonne Kroatiens ein. In meinen jungen Jahren habe ich schon viele Länder bereist – ganze 15 an der Zahl, aber keins war so schön wie Kroatien. Ich bin also schon sehr gespannt…

Fazit:
Der sechste Band der „Romantic Escape“-Reihe ist ein Lesevergnügen der ganz besonderen Art. „Das kleine Chalet in der Schweiz“ von Julie Caplin ist mal wieder eine äußerst gelungene Feel-Good-Story. Diese humorvolle und herzerwärmende Lektüre hat mich verzaubert und deshalb vergebe ich liebend gerne 5 von 5 Sternchen.