{Rezension} Merdyns magische Missgeschicke
Zaubern will gelernt sein! (Bd. 1)

Merdyns magische Missgeschicke
Zaubern will gelernt sein! (Bd. 1)
von Simon Farnaby
mit Illustrationen von Claire Powell
übersetzt von Mareike Weber

rotfuchs (Rowohlt Taschenbuch Verlag)
Hardcover
Kinderbuch
384 Seiten
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
Meine persönliche Altersempfehlung: ab 10 Jahren
Originaltitel: The Wizard in My Shed
ISBN: 978-3-499-00720-0
Ersterscheinung: 19.10.2021

Mein Lieblingszitat:
„Solange du dein Bestes gibst…kannst du gar nicht verlieren.“ (S. 25)

Inhalt:
Rosie träumt von einer Karriere als Sängerin – allerdings gibt es da ein klitzekleines Problem, denn Rosie hat leider gar kein Talent. Als dann Merdyn, ein mächtiger Hexenmeister, aus dem Mittelalter direkt ins heutige Hier und Jetzt verbannt wird, wittert sie endlich ihre Chance. Doch so einfach ist das alles nicht. Denn schließlich hält Rosies Mutter Merdyn für den verschollenen Onkel Martin und auch Merdyns ältester Feind taucht plötzlich auf und fordert ihn zu einem Zauberduell heraus.

Meinung:
Das Kinderbuchdebüt des britischen Schauspielers und Drehbuchautors Simon Farnaby ist wahnsinnig komisch, voller abenteuerlicher Ideen und ein grandioser Mix aus Zauberei und Zeitreise. Das farbenfrohe und chaotische Cover zeigt schon direkt, in welche Richtung es geht, denn temporeich und trubelig entwickelt sich die Story zu einem wahren Lesegenuss und einem einzigartigen Highlight. Ich musste sehr oft herzhaft lachen und habe mir dabei nicht nur einmal die Lachtränchen weggewischt. „Gott weiß, wie wichtig das Lachen in diesen düsteren Zeiten ist!“ (S. 111), aber es sind nicht nur die lustigen Momente, sondern auch die, die etwas tiefgründiger eine wichtige Botschaft vermitteln, die mich voll und ganz verzaubert haben. Vor allem aber Rosie und ihr pupsendes Meerschweinchen Pupsie habe ich ganz tief in mein Herz geschlossen. Der Schreibstil ist dem Lesealter entsprechend einfach gehalten und lässt sich daher auch leicht und flüssig lesen. Das Buch ist zwar sehr dick, was im ersten Moment abschreckend wirken könnte, aber die kurzen Kapitel und die zahlreichen Einschübe im Comicstil lockern den Lesefluss zusätzlich auf.

Fazit:
Mit „Zaubern will gelernt sein!“ ist Simon Farnaby ein grandioses Kinderbuchdebüt und ein fabelhafter Reihenauftakt gelungen. „Merdyns magische Missgeschicke“ ist inhaltlich schon für Kinder ab 8 Jahren sehr gut geeignet, jedoch würde ich aufgrund der Dicke des Buches das Lesealter etwas hochsetzen. Von mir gibt es magische 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den Rowohlt Verlag und an Altenburger PR für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Der kleine Teeladen in Tokio
(Romantic Escapes, Bd. 5)

Der kleine Teeladen in Tokio
Romantic Escapes, Bd. 5
von Julie Caplin

Rowohlt Verlag
Taschenbuch
400 Seiten
Originaltitel: The Little Teashop in Tokyo
ISBN: 978-3-499-00629-6
Ersterscheinung: 15.06.2021

Herzklopfen zur Kirschblüte

Inhalt:
Die 28-jährige Engländerin Fiona ist überglücklich. Aufgrund ihres fotografischen Talents erhält sie ein Stipendium, das ihr eine Reise nach Japan zu einem berühmten Fotografen ermöglicht. Sie wohnt bei ihrer warmherzigen Gastfamilie direkt über einem kleinen Teeladen in einer malerischen Umgebung. Wäre da nur nicht ihr Tutor Gabriel Burnett, für den sie bereits vor Jahren geschwärmt hat, denn der hat sichtlich kein Interesse an einer Zusammenarbeit mit Fiona…

Meinung:
Mit den ersten vier Bänden habe ich bereits Kopenhagen, New York, Paris und Island bereist und nun entführte mich dieser fünfte Roman der „Romantic Escapes“-Reihe nach Tokio. Meine Vorfreude auf diese Geschichte war sehr groß, denn obwohl ich sehr gerne verreise, war ich selbst noch nie in Asien. Das Cover ist schlicht und passt hervorragend zu den bisher erschienenen Bänden. Auch der Schreibstil der Autorin hat mich wieder von der ersten Seite an begeistert. Julie Caplin schreibt in einem lockeren und leicht lesbaren Stil und entführt den Leser an traumhafte Orte. Dieses Mal erhalten wir tolle Einblicke in die japanische Kultur. Übrigens können alle Bände unabhängig voneinander gelesen werden, jedoch begegnet man ab und zu bekannten Gesichtern. Beispielsweise kennen wir Fiona bereits aus dem ersten Band. Fiona ist mir sehr ans Herz gewachsen, ihr unkompliziertes Wesen ist einfach liebenswert. Schön fand ich die Entwicklung ihrer Persönlichkeit und ihres Talents. Vor allem die Begegnungen mit Gabe sorgten für einige amüsante Momente. Wie auch bei  den anderen Romanen der Reihe befindet sich auf der Innenseite des Umschlags eine Karte. Hier sind die Schauplätze der Geschichte gekennzeichnet, sodass man sich alles bildlich vorstellen kann. Ich mag diese Reihe und freue mich schon auf den winterlichen sechsten Band.

Fazit:
Der fünfte Band der „Romantic Escape“-Reihe ist ein Lesevergnügen der ganz besonderen Art. „Der kleine Teeladen in Tokio“ von Julie Caplin ist mal wieder eine äußerst gelungene Feel-Good-Story. Diese humorvolle und entzückende Lektüre hat mich verzaubert und deshalb vergebe ich liebend gerne 4,5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den Rowohlt Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Lesen macht stark
Wie wir unsere Kinder für Bücher und Geschichten begeistern

Lesen macht stark
Wie wir unsere Kinder für Bücher und Geschichten begeistern
von Pamela Paul und Maria Russo
mit einem Vorwort von Kirsten Boie
übersetzt von Anja Malich

Rowohlt Taschenbuch Verlag
Hardcover
Sachbuch
320 Seiten
Originaltitel: How to Raise a Reader
ISBN: 978-3-499-00464-3
Ersterscheinung: 17.11.2020

Inhalt:
„Lesen macht stark“ ist ein unverzichtbarer Wegweiser, mit dessen Hilfe Eltern ihre Kinder auf dem Weg zum selbstbewussten Leser unterstützen können. Viele Tipps und Leselisten mit Buchempfehlungen für jedes Alter warten darauf, entdeckt zu werden.

Meinung:
Dieses Buch ist an all die Eltern gerichtet, die inständig hoffen, dass ihr Kind eines Tages gerne liest. Wenn man erst einmal die endlosen Weiten des Bücheruniversums für sich entdeckt hat, dann gibt es kein Halten mehr. Doch viele Eltern oder Großeltern, aber auch Lehrer und Kindererzieher sind ratlos, weil sie nicht wissen oder sich nicht sicher sind, wie man ein Kind zum Lesen bringt. Ich werde oft nach Buchtipps gefragt und helfe auch gerne, denn das ist der eigentliche Grund, weshalb ich mit meinem Blog im Januar 2019 online ging. Ich habe schon sehr früh die Liebe zu Büchern entdeckt. Ich war neugierig und wissbegierig und wusste, dass ich in Büchern das Tor zur Welt entdecken kann. In Büchern findet man alles – egal ob man auf der Suche nach einem fantastischen Abenteuer oder einer romantischen Liebesgeschichte ist oder vielleicht einfach nur seinen Wissensdurst mithilfe eines Sachbuches löschen möchte – es gibt einfach so viel zu entdecken. Leider bleibt vielen Kindern dieser Zugang zu diesem Tor verwehrt und das muss sich ändern. Das müssen wir ändern! In diesem Buch sind nicht nur zahlreiche Buchempfehlungen zu jedem Genre und für jedes Alter zu finden, sondern auch viele Tipps zur Leseförderung und –motivation enthalten. Ich bin tatsächlich mehr als begeistert und das nicht nur, weil mein Blog auf Seite 190 namentlich genannt wird, sondern weil mir dieses Buch aus der Seele spricht. Ich vertrete seit jeher die Meinung, dass Lesen toll ist. Diejenigen, die Lesen uncool finden, haben wahrscheinlich einfach noch nicht das richtige Buch für sich entdeckt. Denen werde ich ab sofort diesen Wegweiser empfehlen.

Fazit:
„Lesen macht stark: Wie wir unsere Kinder für Bücher und Geschichten begeistern“ von Pamela Paul und Maria Russo ist ein Muss für jede Familienbibliothek und erhält auf jeden Fall 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an die Autorinnen für ihre Liebe zu Büchern und vor allem an den Rowohlt Verlag für die Nennung meines Blogs.

{Rezension} Das kleine Hotel auf Island
(Romantic Escapes, Bd. 4)

Das kleine Hotel auf Island
Romantic Escapes, Bd. 4
von Julie Caplin

Rowohlt Verlag
Taschenbuch
432 Seiten
ISBN: 978-3-499-00313-4
Ersterscheinung: 19.05.2020

Inhalt:
Lucy Smart steht vor dem Nichts. Verzweifelt, gerade frisch getrennt, ohne Job und Wohnung, nimmt sie eine befristete Stelle als Hotelmanagerin an. Der einzige Haken: die Northern Lights Lodge befindet sich auf Island und das idyllische Hotel birgt unerwartete Probleme. Und dann ist da auch noch der Barmann Alex, der sich in Herz schleicht – allerdings ist Alex nicht der, der er zu sein vorgibt.

Meinung:
Da ich bereits die ersten drei Bände der „Romantic Escapes“-Reihe gelesen habe und somit Kopenhagen, New York und Paris bereisen konnte, war meine Vorfreude auf den vierten Band sehr groß. Das Cover ist schlicht und dennoch hat es mich sofort angesprochen. Auch der Schreibstil der Autorin hat mich wieder von der ersten Seite an begeistert. Julie Caplin schreibt in einem lockeren und leicht lesbaren Stil und entführt den Leser an traumhafte Orte. Die wunderschöne Natur Islands und die Charaktere haben es mir angetan – ich bin vollkommen begeistert. Die vier Bände können übrigens unabhängig voneinander gelesen werden, jedoch begegnet man ab und zu bekannten Gesichtern. Beispielsweise kennen wir Alex bereits aus dem dritten Band, wo er mir tatsächlich etwas sympathischer war. Lucy hingegen ist eine wundervolle Protagonistin und auch die Mitarbeiter des Hotels, die Lucy immer tatkräftig zur Seite stehen, sind mehr als liebenswert. Ich freue mich jetzt schon auf weitere Geschichten, die uns in den kommenden Jahren nach Kroatien, Japan und in die Schweiz entführen werden.

Fazit:
Der vierte Band der „Romantic Escape“-Reihe ist ein Lesevergnügen der ganz besonderen Art. „Das kleine Hotel auf Island“ von Julie Caplin ist ein äußerst unterhaltsamer Roman über das Leben und die Liebe. Diese humorvolle und charmante Lektüre hat mich verzaubert und deshalb vergebe ich liebend gerne hyggelige 4,5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den Rowohlt Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Can you help me find you?

Can you help me find you?
von Amy Noelle Parks

Wunderlich Verlag
Paperback
Jugendbuch
368 Seiten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-805-20057-8
Ersterscheinung: 24.03.2020

Inhalt:
Evie Beckham hatte bisher kein sonderlich großes Interesse an Jungs – eher an der Mathematik. Sie ist introvertiert und hat in ihrem Leben mit einigen Ängsten zu kämpfen. Nur bei Caleb blüht sie auf, immerhin ist er seit Ewigkeiten ihr bester Freund. Für Caleb ist Evie allerdings mehr als nur die beste Freundin, denn er ist heimlich in sie verliebt. Caleb wartet auf den richtigen Moment, denn er geht schließlich davon aus, dass nur er der Richtige für Evie sein kann. Als sich Evie allerdings in Leo verliebt, muss Caleb handeln. Ein Plan muss her! Aber warum muss das mit der Liebe so verdammt kompliziert sein?

Meinung:
Diese lustige Liebesgeschichte macht einfach nur gute Laune. Der Schreibstil ist unbeschwert leicht und die humorvolle Story ist unglaublich romantisch. Die Mathematik spielt in diesem Roman eine sehr große Rolle, allerdings hatte ich nie das Gefühl, dass ich von Formeln und Definitionen erschlagen wurde. Teilweise fand ich das Detailwissen tatsächlich höchst interessant und ich gebe zu, dass in diesem Fall die Mathematik ganz und gar nicht langweilig, sondern eher erfrischend und spannend war. Die Story wird abwechselnd aus der Sicht von Evie und Caleb erzählt. Das hat mir richtig gut gefallen, denn so konnte ich beide Gefühls- und Gedankenwelten durchleben. Ich konnte mit den beiden Protagonisten lachen und auch mitfühlen. Beide haben ihre Macken, aber auf ihre ganz spezielle Art und Weise sind beide einfach nur liebenswert. Und obwohl Leo ja der große Konkurrent von Caleb ist, muss man ihn dennoch lieb haben, denn er ist offenherzig, nett und sehr sympathisch. Insgesamt fand ich die Liebesgeschichte süß und sehr unterhaltsam, aber leider viel zu kurz.

Fazit:
„Can you help me find you?” von Amy Noelle Parks ist ein zuckersüßer und herzerfrischender Jugendroman. Mädchen ab 14 Jahren, die gerne romantische und lustige Geschichten lesen und ein Faible für Naturwissenschaften haben, werden dieses Buch lieben. Von mir gibt es auf jeden Fall 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den Rowohlt Verlag für dieses Rezensionsexemplar.