{Rezension} Ein Mädchen namens Willow
Flügelrauschen (Bd. 3)

Ein Mädchen namens Willow
Flügelrauschen (Bd. 3)
von Sabine Bohlmann
mit Illustrationen von Simona Ceccarelli

Planet!
Hardcover
Kinderbuch
288 Seiten
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
ISBN: 978-3-522-50747-9
Ersterscheinung: 13.08.2022

Inhalt:
Lotti bekommt es mit der Angst zu tun, denn seit ihrem neunten Geburtstag scheint sie Gespenster zu sehen, weshalb sie nun Willows Hexenwald meidet. Gretchen, Valentina und Willow versuchen alles, um Lotti davon zu überzeugen, dass der Wald ihr nichts Böses will. Ganz im Gegenteil, denn der Wald braucht die Hilfe der Hexenfreundinnen. Ausgerechnet jetzt soll Willows Klasse eine Projektwoche im Wald machen. Kann das gut gehen?

Meinung:
Die Reihe „Adele“ für Kinder ab 8 Jahren fand ich ganz toll, deshalb wollte ich unbedingt auch mal in die „Ein Mädchen namens Willow“-Reihe von Sabine Bohlmann reinlesen. Ich habe so viel Gutes über den ersten und zweiten Band gehört, dass ich schon sehr gespannt war. Obwohl ich die beiden ersten Teile dieser Reihe nicht gelesen habe, konnte ich dem Geschehen problemlos folgen. Der Schreibstil der Autorin ist einfach und altersgerecht gehalten, die Schrift ist recht groß und die Kapitel sind angenehm kurz. Die zahlreichen Illustrationen von Simona Ceccarelli lockern den Textfluss zusätzlich auf und runden die Geschichte ab. Insgesamt hat die Autorin einen wundervollen Roman erschaffen, der uns in eine magische Welt entführt und uns wichtige Botschaften mit auf den Weg gibt. Ein wundervolles Buch für alle, die den Wald lieben.

Fazit:
„Ein Mädchen namens Willow“ von Sabine Bohlmann ist ein ganz zauberhafter Roman für Kinder ab 10 Jahren. Dieses liebevoll illustrierte Buch über vier Hexenfreundinnen, einen magischen Wald und die Liebe zur Natur hat mich sofort in einen Bann gezogen und nicht mehr losgelassen. Von mir gibt es sehr gute 5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Alva und das Rätsel der flüsternden Pflanzen

Alva und das Rätsel der flüsternden Pflanzen
von Yarrow Townsend
mit Bildern von Torben Kuhlmann

Thienemann-Esslinger Verlag
Hardcover
Kinderbuch
320 Seiten
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
Originaltitel: The Map of Leaves
ISBN: 978-3-522-18601-8
Ersterscheinung: 27.08.2022

Inhalt:
Die zwölfjährige Alva lebt seit dem Tod ihrer Mutter in einer kleinen Holzhütte am Thorne-Creek-Fluss. Sie besitzt eine ungewöhnliche Gabe, denn Alva hat eine ganz besondere Bindung zu ihren Pflanzen, aus denen sie sogar Medizin herstellt. Doch als immer mehr Menschen und auch die Natur erkranken, ist für den mächtigen Dorfvorsteher Atlas klar, dass die Pflanzen der Auslöser der Krankheit sind. Deshalb befiehlt er, diese zu vernichten. Alva will unbedingt die Wahrheit herausfinden und macht sich mit dem Heilpflanzenbuch ihrer Mutter auf eine Reise ins Ungewisse, wo sie auf Idris und Ariana trifft. Aus der anfänglichen Schicksalsgemeinschaft werden echte Freunde und gegen alle Widerstände gelingt es ihnen, eine geheime Verschwörung aufzudecken und das lebenswichtige Heilmittel zu beschaffen.

Meinung:
Werte wie Freundschaft, Mut, Zusammenhalt, Hilfsbereitschaft und die Liebe zur Natur spielen eine sehr große Rolle in diesem Kinderbuchdebüt der Autorin Yarrow Townsend. Vor allem die Wissensvermittlung über Heilpflanzen fand ich richtig gut umgesetzt. Die verschiedenen Charaktere sind gut herausgearbeitet und die Handlung ist jederzeit nachvollziehbar. Schön finde ich auch das Cover und die Innengestaltung mit den wunderschönen Vignetten am Kapitelanfang und den Karten vorne und hinten im Buch. Die Geschichte wirkt nicht immer beschwingt, denn es gibt auch einige drückende und düstere Momente, die zum Nachdenken angeregen.

Fazit:
In dem Kinderbuch „Alva und das Rätsel der flüsternden Pflanzen“ von Yarrow Townsend geht es um die geheimnisvolle Reise eines besonderen Mädchens, das mit Pflanzen kommuniziert. Diese Mischung aus Freundschafts- und Abenteuergeschichte empfehle ich Kindern ab 10 Jahren. Von mir gibt es 4 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den Thienemann-Esslinger Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Die Häschenschule
Der große Eierklau
Das Buch zum Film

Die Häschenschule
Der große Eierklau
Das Buch zum Film
von Katja Grübel

Esslinger Verlag
Hardcover
Kinderbuch
128 Seiten
Altersempfehlung: ab 5 Jahren
ISBN: 978-3-480-23704-3
Ersterscheinung: 24.02.2022

Inhalt:
Ostern steht bald wieder an, weshalb die Meisterkandidaten, also die Hasen, die an Ostern die Eier verstecken, ausgewählt werden. Mit Max wird außerdem zum ersten Mal ein Stadthase ausgewählt. Allerdings passiert schon vor dem ersten Training etwas sehr Gefährliches mit dem Goldenen Ei, das die Meisterkandidaten auswählt: Es färbt sich schwarz! Wie konnte das denn passieren?! Es sieht so aus, als ob Leo, ein ehemaliger Schüler der Häschenschule und außerdem Anführer der Hasen-Gang, alles sabotiert, denn er will Ostern abschaffen. Kann Max mithilfe seiner Freunde das Osterfest retten?

Meinung:
Ich habe schon vor einiger Zeit erfahren, dass es einen animierten Film über die Häschenschule geben wird. Zur Vorbereitung auf das Deutsche Kinder Medien Festival Goldener Spatz habe ich mich dann etwas näher und intensiver mit dem Buch und Hörbuch zum Film beschäftigt und ich muss sagen, dass ich echt begeistert bin. Die Geschichte ist nicht nur super spannend, sondern einfach zuckersüß. Der Text ist kindgerecht geschrieben und die Kapitel sind angenehm kurz, sodass sich das Buch hervorragend zum Vorlesen am Abend als Gute-Nacht-Geschichte eignet. Die zahlreichen Bilder aus dem Kinofilm sind einfach toll, so farbenfroh und detailliert. Vor allem gefällt mir die Tatsache, dass die Bilder auch immer passend zu den einzelnen Textstellen eingefügt wurden.

Fazit:
Mit „Die Häschenschule – Der große Eierklau“ ist der Autorin Katja Grübel ein lustiges und mitreißendes Abenteuer gelungen. Kinder ab 5 Jahren werden ihre wahre Freude an dieser zuckersüßen Geschichte haben. Die zahlreichen farbigen Filmbilder runden das Leseerlebnis ab, weshalb ich liebend gerne 5 von 5 Sternchen vergebe.

Herzlichen Dank an den Thienemann-Esslinger Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Ich glaub, mein Reh pfeift!
Oder: wie sich Glück anschleicht

Ich glaub, mein Reh pfeift!
Oder: wie sich Glück anschleicht
von Mina Teichert

PLANET!
Hardcover
Kinderbuch
192 Seiten
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
ISBN: 978-3-522-50719-6
Ersterscheinung: 24.02.2022

Mein Lieblingszitat:
Mein Idol forever ist Dornröschen“, wirft Mona ein. „Kann nix, pennt hundert Jahre, wacht auf, zack ist sie Königin.“ (S. 157)

Inhalt:
Was soll das denn jetzt?! Jahrelang haben Liv und ihr Papa doch super als Team zusammengepasst, doch plötzlich hat er eine neue Freundin, die so gar nicht in ihr gemütliches Forsthaus passt. Sara ist immer geschminkt und top gestylt, um Fotos und Storys für ihre Follower zu posten. Da ist es doch klar, dass Liv etwas gegen Sara unternehmen muss, denn wer weiß, vielleicht ist sie ja tatsächlich die böse Stiefmutter aus dem Märchen?! Doch dann begegnet Liv Rick, einem Skater, und ihr Leben verändert sich komplett…

Meinung:
Ich bin ein großer Fan der Autorin Mina Teichert. Ihr Schreibstil ist herrlich leicht und jugendlich frisch, vor allem aber ironisch und humorvoll. Die Protagonistin Liv war mir von Anfang an sympathisch. Sie durchlebt eine schwierige Zeit, denn sie selbst ist mitten in der Pubertät und zu allem Unglück hat ihr Vater auch noch eine neue Freundin. Auch die Begegnung mit Rick finde ich gelungen und gut umgesetzt. Passend finde ich übrigens auch das Cover, denn es ist eigentlich schlicht gestaltet, aber dennoch wunderschön. Außerdem ist mir noch das Daumenkino aufgefallen. Der fliegende Schmetterling ist einfach zauberhaft!

Fazit:
„Ich glaub, mein Reh pfeift“ von Mina Teichert ist eine lustige und warmherzige Geschichte eines dreizehnjährigen Teenagers und somit bestens geeignet für junge Leserinnen zwischen 10 und 12 Jahren. Die Story ist frech, witzig und dennoch einfühlsam und liebenswert. Ich bin begeistert und vergebe 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den Thienemann-Esslinger Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Valérie
Die Meisterdiebin von Paris

Valérie
Die Meisterdiebin von Paris
von Andrea Schütze
mit Illustrationen von Alexandra Helm

Planet!
Hardcover
Kinderbuch
256 Seiten
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
ISBN: 978-3-522-50691-5
Ersterscheinung: 16.03.2021

Inhalt:
Valérie lebt mit ihrem Vater Gustave über den Dächern von Paris. Sie ist eine kleine Meisterdiebin und bestiehlt Diebe, um das Diebesgut dann wieder den eigentlichen Besitzern zurückzugeben. Doch eines Tages geht bei einem Einbruch ihres Vaters alles schief und er verliert dabei das einzige Foto von Valéries Mutter. Gustave und vor allem Valérie geraten somit ins Visier des magischen Instituts der Diebe und dessen Leiter, dem König der Diebe. Auf der Flucht trifft Valérie auf den gleichaltrigen Matteo. Werden die beiden es schaffen, Valéries Papa und sich selbst zu retten?

Meinung:
Der Schreibstil der Autorin ist äußerst erfrischend und jugendlich und die Erzählweise ausgesprochen witzig und locker. Vor allem die bildlichen Beschreibungen meiner Lieblingsstadt Paris haben mir besonders gut gefallen. Auch die Protagonisten wurden hervorragend ausgearbeitet und beschrieben. Valerie ist so ein liebenswertes Mädchen und Matteo ein toller Junge. Das spannende Abenteuer konnte durchweg mit Magie, Fantasie, Witz und Charme überzeugen. Diese Geschichte punktet mit viel Mut und Herz und deshalb würde ich mich sehr über eine Fortsetzung freuen.

Fazit:
„Valérie – Die Meisterdiebin von Paris“ von Andrea Schütze ist eine magische und geheimnisvolle Geschichte für Kinder ab 10 Jahren. Liebend gerne vergebe ich 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den Thienemann-Esslinger Verlag für dieses Rezensionsexemplar.