{Rezension} Schmetterlinge lügen nie

Schmetterlinge lügen nie
von Lucinde Hutzenlaub

PLANET!
Taschenbuch
Jugendbuch
240 Seiten
Altersempfehlung: ab 12 Jahren
ISBN: 978-3-522-50674-8
Ersterscheinung: 23.02.2021

Meine Lieblingszitate:
„Wenn es regnet, schau nach einem Regenbogen. Wenn es dunkel ist, schau nach den Sternen.“ (Snoopy) (S. 62)

„Bis dahin kannst du genauso gut noch ein bisschen schlafen. Oder tanzen, wenn dir eher nach tanzen ist.“ (S. 72)

„Ich glaube, die Sterne haben nichts mit einem Motorrad oder einem Hasen zu tun. Ich glaube, sie sind das, was in Büchern oft am Ende von Sätzen steht. Ich glaube, sie bedeuten in diesem Fall, dass jemand seinen Satz nicht zu Ende gesprochen hat.“ (S. 73)

„Heute ist ein guter Tag für einen guten Tag“ (Charlie Brown) (S. 74)

„Und du siehst das falsch, wenn du mich fragst. Es geht nämlich nicht darum, ob sich etwas lohnt, sondern darum, was das Herz sagt.“ (S. 142)

Inhalt:
Charlie ist zutiefst bestürzt, dass sie zu ihrem 16. Geburtstag die Reise zur Sprachschule nicht geschenkt bekommt. Sie möchte ihren Freund Maxim wiedersehen und deshalb will sie unbedingt nach Nizza. Irgendetwas hat sich allerdings zwischen Charlie und Maxim verändert. Doch als sie wieder liebevolle Nachrichten via Snapchat, unterzeichnet mit „Love, Schroeder“, erhält, ist sie sich ganz sicher, dass diese von ihm sein müssen und dass nun alles wieder zwischen ihnen in Ordnung ist. Charlie beschließt, sich ganz allein auf die Reise nach Nizza zu begeben, ohne ihren Freunden Theo, Johann und Anouk Bescheid zu geben. Ist es die Beziehung mit Maxim wert, alles aufs Spiel zu setzen? Eine spannende Geschichte beginnt…

Meinung:
Oh, wie ich dieses Buch liebe! Genauso wie Charlie, die von ihren Freunden Charlie Brown genannt wird, bin ich ein ganz großer Fan von Snoopy und den Peanuts. Mein persönliches Highlight sind deshalb vor allem die Kapitelüberschriften, denn hierbei wurden Zitate der Peanuts verwendet, die wirklich wie die Faust aufs Auge zum jeweiligen Kapitel passen. Die Story ist nicht sonderlich anspruchsvoll, schnell vorhersehbar und eher eine Geschichte für zwischendurch, aber genau das will und brauche ich manchmal. Einfach mal ein Buch zum Abschalten, zum Lachen und zum Mitfühlen. Was mich allerdings doch etwas gestört hat, waren Fehler im Buch, die man hätte vermeiden könnte. Denn dass Charlies Bruder Johann zwischendurch mal Jakob hieß und Theos Augenfarbe von grün zu braun wechselte, hat mich beim Lesen stutzig gemacht und meinen Lesefluss leider unterbrochen. Ansonsten fand ich die Story klasse, denn sie ist amüsant, fröhlich und locker und zwischendrin sogar spannend. Charlies naive Handlungen waren für mich als Leserin zwar nicht immer nachvollziehbar, denn ich hätte teilweise anders gehandelt, aber dennoch konnte ich mit ihr mitfiebern. Teenager reagieren eben nicht immer rational und es gibt so einige Situationen, die für Außenstehende unerklärlich erscheinen.

Fazit:
„Schmetterlinge lügen nie“ von Lucinde Hutzenlaub ist eine humorvolle Geschichte aus dem Leben eines Teenagers für Mädchen ab 12 Jahren. Diese Teenie-Sommer-Romanze empfehle ich vor allem denen, deren Herz für Snoopy und die Peanuts schlägt. Ich wurde bestens unterhalten und vergebe daher liebend gerne 4,5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den Thienemann-Esslinger Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Schule, Ballett & Handykuss

Schule, Ballett & Handykuss
von Sissi Flegel

Thienemann-Esslinger Verlag
Taschenbuch
Kinderbuch
224 Seiten
Altersempfehlung: 12 – 13 Jahre
ISBN: 978-3-522-50021-0
Ersterscheinung: 18.09.2007

Inhalt:
Bille ist ein wenig traurig, dass ihr Freund Tino gerade wenig Zeit für sie hat. Tino steht kurz vor der Aufnahmeprüfung für die Ballettakademie und Bille hat natürlich größtes Verständnis dafür, denn auch sie tanzt Ballett. Doch bei der Faschingsparty der John Cranko-Schule, an der Bille Ballett tanzt, taucht Tino einfach nicht auf. Weil sie dann aber denkt, dass ein maskierter Junge ihr Freund Tino sei, küsst sie versehentlich diesen. Dies hat natürlich verheerende Folgen. Werden Bille und Tino sich wieder versöhnen?

Meinung:
Bei dieser Geschichte handelt es sich um ein Buch aus der Reihe „Freche Mädchen – freche Bücher!“. Gefallen hat mir natürlich der Ort der Handlung, denn es gibt nicht gar so viele Bücher mit einem Setting in Stuttgart. Ich konnte mir dementsprechend alle Schauplätze richtig gut vorstellen. Die Hauptprotagonistin Bille war mir von Anfang an sympathisch. Sie versucht sich (so gut es eben geht) im Leben zurechtzufinden, denn die Pubertät ist alles andere als einfach. Der Schreibstil der Autorin ist nicht nur locker und leicht, sondern auch sehr amüsant. Für mich war Billes und Tinos Geschichte ein recht unterhaltsames Leseerlebnis. Übrigens finde ich auch das Lesezeichen zum Ausschneiden auf der Innenseite des Umschlags richtig praktisch.

Fazit:
„Schule, Ballett & Handykuss“ von Sissi Flegel ist eine unterhaltsame Geschichte über die erste Liebe und große Missverständnisse. Dieses Buch empfehle ich vor allem Mädchen ab 12 Jahren, die ein Faible für Ballett haben. Von mir gibt es gute 4,5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an Martin Baier für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Schwesterherzen
Liebe und andere Geheimlichkeiten (Bd. 3)

Schwesterherzen
Liebe und andere Geheimlichkeiten (Bd. 3)
von Lucy Astner

PLANET!
Hardcover
Kinderbuch
240 Seiten
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
ISBN: 978-3-522-50669-4
Ersterscheinung: 13.08.2020

Inhalt:
Da die Sporthalle kaputt ist, soll der Sportunterricht durch Matheunterricht ersetzt werden – was für ein Mist! Die Schwesterherzen wollen das natürlich verhindern und organisieren deshalb einen Herbstball, um so schnell wie möglich Geld für die Reparatur der Sporthalle zu sammeln. Als dann auch noch ein geheimer Liebesbrief auftaucht, der die Freundschaft der Mädchen spaltet, ist guter Rat teuer. Wird der Herbstball noch stattfinden können? An wen war der Liebesbrief gerichtet? Und was ist eigentlich mit Jo los, die in letzter Zeit ganz schön abweisend ist? Ein neues Abenteuer der Sicret Sistahz beginnt…

Meinung:
Zwei Jahre auf den Tag genau ist es nun her, dass ich meine erste Rezension auf meinem Blog veröffentlicht habe und angefangen hat alles mit den Schwesterherzen. Ihr könnt euch also vorstellen, dass ich eine ganz besondere und vor allem sehr innige Beziehung zu meinen Sicret Sistahz führe. Erzählt werden die Geschichten der Schwesterherzen von Bonnie in Form eines Tagebuches. Hinreißend wie sie ihre Freundinnen beschreibt. Und so ein Herbstball, der von den Sicret Sistahz organisiert wird – klingt das nicht cool und mega spannend?! Ich bin einfach hin und weg. Der Schreibstil der Autorin lässt sich leicht und flüssig lesen und diese ganz besondere Freundschaftsgeschichte hat mir so viele schöne Lesemomente bereitet, dass ich inständig hoffe, dass es vielleicht irgendwann eine Fortsetzung und ein Wiedersehen mit Bonnie, Smilla, Nuca, Monti und Jo gibt.

Fazit:
„Liebe und andere Geheimlichkeiten“ von Lucy Astner ist bereits der dritte Band der „Schwesterherzen“-Reihe. Dieses lustige Buch über Freundschaft und fünf coole, verrückte und selbstbewusste Freundinnen empfehle ich Mädchen zwischen 10 und 12 Jahren. Liebend gerne vergebe ich den „Schwesterherzen“ 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den Thienemann-Esslinger Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Schwesterherzen
Auf Klassenfahrt: Ich glaub, DEIN Schwein pfeift! (Bd. 2)

Schwesterherzen
Auf Klassenfahrt: Ich glaub, DEIN Schwein pfeift! (Bd. 2)
von Lucy Astner

PLANET!
Hardcover
Kinderbuch
244 Seiten
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
ISBN: 978-3-522-50612-0
Ersterscheinung: 18.07.2019

Inhalt:
Bonnie und ihre Schwesterherzen fahren gemeinsam mit ihrer Klasse und ihren Erzfeinden, den Amigos, auf Klassenfahrt und freuen sich schon sehr darauf – zumindest bis sie erfahren, dass die Reise nach Bad Ödersen geht. Schöner Mist! Doch als Bonnie, Smilla, Jo, Nuca und Monti erfahren, dass sich ein Tierdieb ums Schullandheim rumtreibt, machen sie sich ganz schön Sorgen um Godzilla, Jos Schwein, das sie heimlich mitgenommen hat. Und was ist eigentlich mit Monti los, die sich lieber mit Honigbirne Triiiischa abgibt, als mit ihren Schwesterherzen. Ein spannendes Abenteuer beginnt…

Meinung:
Mit dem Auftakt dieser Reihe verbinde ich etwas ganz Besonderes, denn es war nicht nur der Anfang einer tollen Mädchenfreundschaft, sondern zeitgleich auch meine erste Rezension auf meinem Blog. Tatsächlich ging mit „Eine für alle, alle für DICH!“ am 05.02.2019 meine erste Buchbewertung an den Start. Und genau wie damals vor fast genau zwei Jahren, bin ich auch heute noch ein ganz großer Fan der sympathischen Mädchenbande. Erzählt wird die Geschichte von Bonnie in Form eines Tagebuches. Hinreißend wie sie ihre Freundinnen beschreibt. Das Tagebuch ist lebendig gestaltet und lässt sich leicht und schnell lesen. Die Story ist äußerst unterhaltsam, teilweise spannend und größtenteils lustig. Das Abenteuer rund um eine Mädchenbande mit fünf vollkommen unterschiedlichen Mitgliedern hat mich überzeugt, denn wie auch im wahren Leben gibt es Streitigkeiten, aber was am Ende zählt, ist die Freundschaft.

Fazit:
„Auf Klassenfahrt: Ich glaub, DEIN Schwein pfeift!“ von Lucy Astner ist eine gelungene Fortsetzung der „Schwesterherzen“ und ein lustiges Buch über Freundschaft und den Zusammenhalt zwischen Freundinnen. Ich bin begeistert und empfehle allen Mädchen zwischen 10 und 12 Jahren, dieses Buch unbedingt zu lesen. Liebend gerne vergebe ich den „Schwesterherzen“ 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den Thienemann-Esslinger Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Die Chroniken von Mistle End
Der Greif erwacht (Bd. 1)

Die Chroniken von Mistle End
Der Greif erwacht (Bd. 1)
von Benedict Mirow

Thienemann-Esslinger Verlag
Hardcover mit Schutzumschlag
Kinderbuch
416 Seiten
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
ISBN: 978-3-522-18540-0
Ersterscheinung: 16.07.2020

Inhalt:
Cedrik zieht mit seinem Vater nach Schottland, denn sein Vater, der früher Mythologe war, unterrichtet ab sofort an der Schule in Mistle End. In diesem verschlafenen, kleinen Ort mitten in den Highlands geschehen merkwürdige Dinge und schon bald erfährt Cedrik, dass dieses Dorf jede Menge gefährliche Geheimnisse bereithält. Gemeinsam mit seinen neuen Freunden Emily und Elliot, einer Gestaltwandlerin und einem angehenden Hexenmeister, stürzt sich Cedrik in ein spannendes Abenteuer…

Meinung:
Ich war so begeistert vom Hörspiel dieses wahrhaftig spannenden Abenteuers, dass ich unbedingt auch das Buch noch lesen wollte. Das Setting in den schottischen Highlands konnte ich mir bildlich vorstellen und nachdem ich immer tiefer in die Story eintauschte, fühlte ich mich, als wäre ich selbst in Mistle End. Mit Cedrik und seinen neuen Freunden Emily und Elliot habe ich ständig mitgefiebert. Ich war fasziniert von den vielen Kindern in Mistle End, die alle eine magische Kraft besitzen. Nun bleibt mir leider nichts anderes übrig, als auf die Fortsetzung zu warten, die im Mai erscheint.

Fazit:
Mit „Der Greif erwacht“ ist Benedict Mirow ein wahrhaft spannender Auftakt gelungen. „Die Chroniken von Mistle End“ empfehle ich Kindern ab 10 Jahren, die magische Freundschaftsgeschichten lieben. Von mir gibt es verdientermaßen 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den Thienemann-Esslinger Verlag für dieses Rezensionsexemplar.