{Rezension} So, this is Christmas

So, this is Christmas
von Tracy Andreen

cbt
Taschenbuch
Jugendbuch
480  Seiten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-570-31505-7
Ersterscheinung: 11.10.2023

Weihnachten in Christmas, Oklahoma:
Chaos, Küsse und die große Liebe

Inhalt:
Als die sechzehnjährige Finley Brown über die Weihnachtsfeiertage nach Hause fährt, ist nichts mehr, wie es war. Ihre Eltern haben sich scheinbar getrennt, ohne ihr auch nur ein Wort davon zu erzählen, und ihre beste Freundin Mia hat sich auch noch ihren Ex geangelt, obwohl das gegen den Freundinnen-Kodex verstößt. Als dann auch noch ihr Klassenkamerad Arthur, ein wohlhabender Brite mit den allerfeinsten Manieren, in Begleitung seiner Tante im Inn ihrer Grandma erscheint, nimmt die Katastrophe ihren Lauf. Arthur und Tante Esha möchten in Christmas eigentlich ein perfektes amerikanisches Weihnachtsfest feiern und eventuell hat Finley den Internetauftritt ihrer Heimatstadt aufgepeppt, um bei den anderen Mädchen der Barrington, einem Eliteinternat, Eindruck zu schinden. Und eventuell muss sie nun Arthur und seiner Tante die perfekten Weihanchtsferien organisieren, damit Arthur niemandem von ihrem kleinen Schwindel erzählt…

Meinung:
Das Cover ist relativ schlicht und obwohl dieser Roman keinen derzeit so gehypten Farbschnitt hat, hat mich dieses Buch dennoch angesprochen. Als ich dann den Klappentext gelesen habe, war ich tasächlich vollkommen entzückt. Eine jugendliche Liebesgeschichte mit dem absolut perfekten Setting – die idyllische Kleinstadt Christmas in Oklahoma. Dass Christmas nicht ganz so idyllisch ist und eigentlich auch keine der Attraktionen zu bieten hat, die auf der städtischen Homepage angepriesen werden, merkt Arthur ziemlich schnell – das war Finleys Werk, damit die Klassenkameraden nicht merken, aus welch verschlafener Einöde Finley tatsächlich stammt. Finley versucht gerade, das Beste aus ihrem Leben zu machen, denn irgendwie läuft gerade nichts, wie es sollte. Eigentlich müsste sie sich glücklich schätzen, an der Eliteschule angenommen worden zu sein, doch sie hat große Angst davor, zu versagen. Und Freunde hat sie auch noch keine gefunden. Außerdem kommen auch noch die Eheprobleme ihrer Eltern hinzu. Schade, dass sie niemanden mehr zum Reden hat, denn ihre ehemals beste Freundin Mia ist mächtig sauer auf sie, wo doch eigentlich Finley eher Grund hätte, sauer auf Mia zu sein. Das ganze Chaos entwickelt eine Eigendynamik, die nicht amüsanter sein könnte. Ich habe schon lange kein Buch mehr gelesen, dass so einfach geschrieben war und mich dennoch – oder eventuell auch gerade deshalb – so sehr gefesselt und unterhalten hat wie dieses. Dieses Buch vereint eine Liebesgeschichte und emotionale Themen einfach perfekt miteinander. Auch die Nebencharaktere sind der Autorin wirklich gut gelungen – so leidenschaftlich, authentisch und echt. Das Setting und all die liebenswerten und sympathischen Charaktere machen das Buch zu einem kurzweiligen Leseerlebnis. Für mich war dieser Roman eine willkommene Abwechslung und perfekt für ein paar gemütliche Lesestunden.

Fazit:
„So, this is Christmas“ von Tracy Andreen ist eine zauberhafte Weihnachts-RomCom zum Dahinschmelzen für Jugendliche ab 14 Jahren – meiner Meinung nach aber auch gut ab 12 Jahren lesbar. Von mir gibt es zuckersüße 5 von 5 Sternchen.

Lieblingszitate:
„In gewisser Weise waren wir beide so was wie menschliche Satelliten, auf unterschiedlichen Seiten der Welt ins All geschossen – er in London, ich in Oklahoma – und beide im selben unwahrscheinlichen Orbit gelandet.“ (S. 21)
und
Manchmal, wenn man jemanden wirklich liebt, muss mann ihn ziehen lassen.“ (S. 358, Die Eiskönigin)

{Rezension} Winterzauber in London
(Bd. 8 der „Winterzauber in“-Reihe)

Winterzauber in London
(Bd. 8 der „Winterzauber in“-Reihe)
von Mandy Baggot
übersetzt von Claudia Franz

Goldmann Verlag
Taschenbuch
480 Seiten
Originaltitel: ‎Wishing on a Star
ISBN: 978-3-442-49462-0
Ersterscheinung: 20.09.2023

Die Liebe ist das schönste Geschenk…

Inhalt:
Anna lebt seit ihrer Scheidung alleine mit ihrer Tochter Ruthie. Den Glauben an die Liebe hat sie schon längst verloren. Aber Ruthie soll ein unvergessliches Weihnachtsfest bekommen, weshalb sich Anna in Weihnachtsvorbereitungen stürzt. Daraufhin begegnen die beiden Footballstar Sam und nehmen diesen kurzerhand bei sich auf. Schließlich passiert genau das, was an Weihnachten passieren sollte: die Stadt erstrahlt im Glanz der Lichter und es liegt auf einmal ganz viel Liebe in der Luft…

Meinung:
Jedes Jahr im Herbst warte ich sehnsüchtig auf eine neue Fortsetzung der „Winterzauber in“-Reihe. Der rote Regenschirm, der auf fast jedem Cover der Reihe zu finden ist, und die glitzernden Schneeflocken darauf sind einfach zauberhaft. Tatsächlich hatte ich bisher einen Lieblingsband, denn mit „Winterzauber in Mayfair“ konnte ich die junge Lehrerin Emily Parker und den skandalumwitterten Popstar Ray Stone ins winterliche London begleiten. Und obwohl London meine Lieblingsstadt schlechthin ist, war ich noch nie im Winter dort. Eventuell lese ich deshalb gerne Weihnachtsgeschichten mit diesem Setting. Mandy Baggot hat mich mit diesem Roman daher sehr glücklich gemacht und jedes Mal, wenn ich einen Roman aus dieser Reihe lese, denke ich, dass Weihnachten tatsächlich das Fest der Liebe ist. Der Schreibstil ist wie immer locker und humorvoll und deshalb gleitet man von einer Seite zur nächsten. Die feine Ausarbeitung der Charaktere ist der Autorin ebenfalls gelungen, sodass Anna und Sam, aber auch Ruthie authentisch und sehr sympathisch erscheinen. Für mich ist die Mischung aus Weihnachtsstimmung und Romantik einfach grandios, eine ganz zauberhafte Liebesgeschichte mit einem schönen Ende.

Fazit:
„Winterzauber in London“ von Mandy Baggot ist bereits der 8. Band dieser bezaubernden Reihe. Wer auf der Suche nach Winterromantik mit perfekter Weihnachtsstimmung ist, sollte unbedingt diese Reihe lesen. Von mir gibt es sehr gute 5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Herzfunkeln und Winterträume

Herzfunkeln und Winterträume
von Corinna Wieja

One Verlag
Paperback
Erzählendes für junge Erwachsene / Jugendbuch
352  Seiten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-8466-0138-9
Ersterscheinung: 30.09.2021

Inhalt:
Die achtzehnjährige Hanna liebt Weihnachten über alles und ihr größter Traum ist es, Weihnachten in London zu verbringen. Als das Vorstellungsgespräch für einen Praktikumsplatz in London noch vor den Weihnachtsfeiertagen stattfinden soll, ist das für Hanna die große Gelegenheit. Doch um diese Reise zu finanzieren, muss Hanna erst einmal Geld als Santas Elfe verdienen. Dabei trifft sie auf Jared, der sich für Weihnachten nicht sonderlich begeistern kann und den Job als Weihnachtsmann nur aus Gefälligkeit übernimmt. Ausgerechnet auf dem Weg nach London kreuzen sich Hannas und Jareds Wege wieder und plötzlich funkt das Schicksal dazwischen…

Meinung:
Gibt es denn etwas Schöneres als Weihnachten in London zu verbringen? Für mich ist das ein Traum, der dieses Jahr tatsächlich in Erfüllung gehen wird. Und wo wir gerade schon mal beim Träumen angelangt sind, trifft es sich gut, dass dieses Buch auch der absolute Traum ist. Ich habe eigentlich nichts zu bemängeln, außer dass sich der Roman so locker-leicht und flüssig lesen ließ, dass ich viel zu schnell ans Ende gelangt bin. Ich hätte wahrlich noch viel, viel mehr Zeit mit Hanna und Jared in London verbringen können. Die Protagonistin Hanna fand ich absolut sympathisch. Und auch wenn Jared anfangs eher der Grinch war, konnte man direkt fühlen, dass er ein Wahnsinnstyp ist. Mag sein, dass einige Klischees bedient wurden, aber ich persönlich fand die Story einfach nur zuckersüß.

Fazit:
„Herzfunkeln und Winterträume“ von Corinna Wieja ist eine wundervolle Weihnachts-Liebesgeschichte vor der winterlich glitzernden Kulisse Londons für das Lesealter ab 14 Jahren. In der Geschichte geht es um Freundschaft, Familie und Erwartungen. Und es geht um den Mut, seinem Herzen zu folgen. Leichte Turbulenzen, die dennoch zum Happy End führen, haben mich gut unterhalten und auf die Vorweihnachtszeit eingestimmt. Deshalb vergebe ich liebend gerne 5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Eine Weihnachtsmaus namens Miika

Eine Weihnachtsmaus namens Miika
von Matt Haig
mit Illustrationen von Chris Mould
übersetzt von Sophie Zeitz

dtv
Hardcover
Kinderbuch
192 Seiten
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
Originaltitel: Miika
ISBN: 978-3-423-76397-4
Ersterscheinung: 21.09.2022

Wie die Maus zu Weihnacht(en) kam

Inhalt:
Eigentlich möchte die kleine Maus Miika nur dazugehören, doch in einer Welt voller Elfen und Trolle ist dies gar nicht so einfach. In der Mäusedame Künna, der Kühnen, findet er dann endlich eine Freundin. Doch Künna ist so ganz anders als er. Mit dieser Freundschaft beginnt Miikas großes Abenteuer…

Meinung:
Wie war das eigentlich, als der Weihnachtsmann noch ein Junge war? War der Weihnachtsmann schon immer so alt und dick und weißhaarig? Man kann sich das kaum vorstellen, aber jeder fängt mal klein an – so auch der Weihnachtsmann. Letztes Jahr um die gleiche Zeit habe ich euch das Buch „Ein Junge namens Weihnacht“ von Matt Haig vorgestellt. In dieser Geschichte dreht sich alles um den elfjährigen Nikolas aus Finnland, der sich auf den Weg zum Nordpol macht, um seinen Vater Joel zu suchen. Nikolas ist ein liebenswerter Junge, aber Miika, die kleine, sprechende Maus, hatte damals schon mein Herz im Sturm erobert. Dem Autor ist auch diesmal wieder eine ganz zauberhafte Geschichte gelungen, die mich nicht nur in Weihnachtsstimmung gebracht, sondern mich mithilfe der Weihnachtsmagie vollkommen verzaubert hat. Dies ist die Geschichte einer Maus, der das Leben in dunklen Löchern nicht mehr genug ist und die sich aufmacht, um den großen Käse des Lebens zu entdecken, und dabei neue Freunde findet – und mir ist beim Lesen tatsächlich das Herz aufgegangen. Eine wunderbare Weihnachtslektüre, die wie gemacht ist für diese Jahreszeit!

Fazit:
„Eine Weihnachtsmaus namens Miika“ von Matt Haig ist eine herzerwärmende und wunderschöne Geschichte für die Vorweihnachtszeit. Kinder ab 8 Jahren, aber auch Erwachsene, die sich gerne in die Weihnachtswelt entführen lassen, werden dieses Buch lieben. Von mir gibt es 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an die dtv Verlagsgesellschaft für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Für immer im Dezember

Für immer im Dezember
von Emily Stone

Penguin Verlag
Taschenbuch
Winter Romance
464 Seiten
Originaltitel: Always, in December
ISBN: 978-3-328-10910-5
Ersterscheinung: 28.09.2022

Kannst du die große Liebe vergessen, wenn sie dir einmal begegnet ist?

Inhalt:
Jedes Jahr an Weihnachten spürt Josie diesen Schmerz, diese Traurigkeit. Jedes Jahr im Dezember sendet Josie einen Brief an ihre geliebten Eltern, die sie vor vielen Jahren in einer Weihnachtsnacht auf tragische Weise verloren hat. Jedes Jahr erinnert sie das Fest der Liebe an ihren Verlust – und die Menschen, die sie so schmerzlich vermisst. Doch dieses Jahr soll endlich alles anders werden. Nach der Trennung von ihrem Freund und dem Verlust ihres Jobs begegnet sie ein paar Tage vor Weihnachten einem Mann. Mit ihm verbringt sie fünf traumhaft schöne Tage im winterlichen London. Und gerade als Josie denkt, sie könnte nicht glücklicher sein, verlässt Max sie. Er geht, ohne sich von ihr zu verabschieden…

Meinung:
Aufgrund des Covers und des Klappentextes ging ich eigentlich von einer vor Romantik triefenden Weihnachts-Lovestory aus. Aber ich musste schnell feststellen, dass es kein typischer Weihnachtsroman ist. Tatsächlich ist es auch kein typischer Wohlfühlroman an sich, denn das Ende ist nicht das Ende, das man erwarten würde. Der Roman ist in fünf Abschnitte unterteilt, die diverse Zeitsprünge beinhalten, sodass sich die Handlung an mehreren Orten und über ein ganzes Jahr zieht. Den Anfang im winterlichen London finde ich einfach zauberhaft, doch danach zieht sich die Geschichte unnötigerweise in die Länge. Auch wenn das Ende etwas unerwartet und sehr, sehr traurig ist, ist es der Autorin sehr gut gelungen. Tatsächlich bleibt es bis zum Schluss ein großes Fragezeichen, was Max daran hindert, gemeinsam mit Josie das Glück zu suchen. Unter einem anderen Gesichtspunkt hätte ich wahrscheinlich gesagt, dass das Buch perfekt ist, aber ich hatte einfach eine komplett andere Erwartungshaltung. Vor allem reißt das Ende ein sehr großes Loch in mein Herz, eine Wunde, die sich gerade erst zu schließen begann und nun wieder aufgerissen wurde…

Fazit:
„Für immer im Dezember“ von Emily Stone ist eine gefühlsstarke und bewegende Lovestory, die ich Leserinnen ab 16 Jahren empfehle. Für mich persönlich kommt aber leider zu wenig Weihnachtsstimmung auf, weshalb es „nur“ 4 von 5 Sternchen von mir gibt.