{Rezension} Das Airfryer-Backbuch
(Kochen mit dem Airfryer, Band 5)

Das Airfryer-Backbuch
60 easy Rezepte aus der Heißluftfritteuse
Kuchen, Torten, Gebäck und Brötchen
von Sabrina Sue Daniels

riva Verlag, ein Imprint der Münchner Verlagsgruppe GmbH
Taschenbuch
Backbuch
144 Seiten
ISBN: 978-3-7423-2795-6
Ersterscheinung: 20.05.2025

Inhalt:
Backen ohne klassischen Ofen? Dieses Buch zeigt, wie man mit der Heißluftfritteuse schnell und unkompliziert süße und herzhafte Leckereien zaubert. Mit insgesamt 60 Rezepten – von klassischen Zimtschnecken über New York Cheesecake bis hin zu herzhaften Brot- und Brötchenvarianten – wird der Airfryer zum echten Back-Allrounder. Vier Grundteige erleichtern den Einstieg, dazu gibt’s praktische Tipps zur Anwendung und Zeitersparnis.

Meinung:
IIch hätte ehrlich nie gedacht, dass ich mal Kuchen in einer Heißluftfritteuse backe – und dass es auch noch schmeckt! Als jemand, der lieber backt als kocht, ist dieses Buch einfach ein Jackpot. Die Rezepte sind alle super verständlich, es gibt zu jedem einzelnen ein Foto und sogar kleine Tipps, die mir als Backanfängerin wirklich geholfen haben. Mein persönlicher Favorit bisher: die Schoko-Himbeer-Donuts – richtig saftig und ganz ohne komplizierte Zutaten. Auch die Pizza-Laugenkringel waren ein Highlight beim letzten Mädelsabend. Ich hätte nie gedacht, dass man so einfach solche Ergebnisse erzielen kann. Und dass dabei auch noch Strom gespart wird, macht das Ganze doppelt gut. Ganz ehrlich: Ich hab nichts an diesem Buch auszusetzen. Die Bilder sind super appetitlich, die Tipps hilfreich, und jedes Rezept hatte bisher eine hohe Gelinggarantie.

Fazit:
Mit „Das Airfryer-Backbuch“ von Sabrina Sue Daniels wird Backen in der Heißluftfritteuse zur echten Alternative – schnell, kreativ und absolut gelingsicher. Jedes Rezept ist mit einem ansprechenden Bild versehen, dazu gibt’s viele nützliche Tipps und Tricks. Für mich ist das Buch ein Volltreffer – deshalb gibt’s von Herzen 5 von 5 Kochlöffelchen!

{Rezension} Teenie Veggie-Küche

Teenie Veggie-Küche

‎Dr. Oetker, ein Verlag der Edel Verlagsgruppe
Hardcover
Kochbuch für Kinder und Jugendliche
128 Seiten
ISBN: 978-3-7670-1906-5
Ersterscheinung: 03.02.2024

Einfach veggielicous!

Inhalt:
Von einfachen Snacks bis hin zu Gerichten für den großen Hunger – dieses Kochbuch bietet alles, was das Herz begehrt.

Meinung:
Schon seit einiger Zeit ernähre ich mich vegetarisch und aufgrund meiner Laktoseintoleranz auch meist vegan, weil man sich nie sicher sein kann, ob nicht doch Milchprodukte verarbeitet wurden. Als ich dieses Kochbuch dann entdeckt habe, wusste ich sofort, dass ich unbedingt einige der Rezepte ausprobieren möchte. Ich besitze bereits die Backbücher „Teenie Backbuch“ und „Teenie Baking Queen“ aus dieser Reihe und wusste daher im Vorfeld, was mich erwarten würde: gut beschriebene Rezepte, die toll bebildert und einfach nachzukochen sind. Viele der Rezepte kannte ich bereits in ähnlicher Form und dennoch bin ich begeistert. Vor allem hat es mir der Chili-Bohnen-Burger angetan, denn der war richtig lecker.

Fazit:
Mit „Teenie Veggie-Küche“ präsentiert Dr. Oetker eine bunte Vielfalt an leckeren und kreativen Rezepten. Wer auf der Suche nach einem wirklich guten Veggie-Kochbuch für Teenager ist, wird an diesem Band in der beliebten Teenie-Reihe von Dr. Oetker kaum vorbeikommen, denn das Preis-Leistungs-Verhältnis ist wirklich unschlagbar. Von mir gibt es auf jeden Fall 5 von 5 Kochlöffelchen.

{Rezension} Zimtschneckenliebe
Die besten Zimtschnecken-Rezepte von Wienerbrød

Zimtschneckenliebe
Die besten Zimtschnecken-Rezepte von Wienerbrød
von Katharina Laurer

BoD (Books on Demand)
Taschenbuch
Backbuch
48 Seiten
ISBN: 978-3-755-72667-8
Ersterscheinung: 18.05.2021

Inhalt:
Dieses Backbuch beinhaltet 17 Rezepte voller Zimtschneckenliebe.

Meinung:
Gibt es etwas Schöneres als den Duft von frischgebackenen Zimtschnecken? Sofort macht sich ein Gefühl von Gemütlichkeit und Geborgenheit breit. Die Dänen nennen es Hygge. Auch die anderen Skandinavier wissen genau, wie wichtig eine Fika oder Kahvipaussi, die traditionelle kurze Auszeit am Tag, ist. Immer mit dabei: die Zimtschnecke. Aber nicht überall ist es das gleiche Rezept, jedes der nordischen Länder hat seine eigene Version. In diesem dünnen Rezeptheftchen gibt es die klassischen Rezepte und außerdem auch noch einige außergewöhnliche Varianten. Jahrelang war ich auf der Suche nach einem perfekten Rezept für Zimtschnecken, aber irgendwie war ich mit dem Ergebnis nie zufrieden – bisher! Denn endlich habe ich ein Rezept gefunden, mit dem meine Zimtschnecken nicht nur gut schmecken und hübsch aussehen, sondern tatsächlich zu 100% perfekt sind. Noch nie waren meine Zimtschnecken so fluffig! Die Rezepte sind gut beschrieben, toll bebildert und einfach nachzubacken. Angefangen habe ich mit den finnischen Korvapuusti und den Skillingsbolle, dem norwegischen Zimtschnecken-Rezept der alten Wikinger, und mittlerweile habe ich fast alle Rezepte ausprobiert. Viel gibt es nicht zu sagen – außer dass ich vollkommen begeistert bin. Leckereien mit viel Zimt und Kardamom versüßen mir die Weihnachtszeit und ich genieße den Moment voll Hygge.

Fazit:
„Zimtschneckenliebe – Die besten Zimtschnecken-Rezepte von Wienerbrød“ von Katharina Laurer beinhaltet leckere und köstliche Rezepte. Backkünstler und Backfeen jeden Alters werden mit diesem Backbuch sehr viele hyggelige Momente erleben. Von mir gibt es auf jeden Fall 5 von 5 Kochlöffelchen.

Herzlichen Dank an Katharina Leaurer für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} JULLIEBE
Skandinaviens süße Weihnachtszeit

JULLIEBE
Skandinaviens süße Weihnachtszeit
von Katharina Laurer

BoD (Books on Demand)
Taschenbuch
Backbuch
92 Seiten
ISBN: 978-3-755-72667-8
Ersterscheinung: 07.06.2022

Inhalt:
Dieses Backbuch beinhaltet 34 einfache skandinavische Rezepte.

Meinung:
Dass Weihnachten für mich das schönste Fest im Jahr ist, wissen eigentlich alle, die mich kennen. Schon Wochen vor der eigentlichen Adventszeit fange ich mit dem Lesen von Winter- und Weihnachtsbüchern an. Außerdem überlege ich mir rechtzeitig, wie ich meinen Liebsten eine Freude machen kann. Meist sind es die kleinen Geschenke, die mit Liebe gemacht oder ausgesucht werden und von Herzen kommen, die den Beschenkten ein Lächeln ins Gesicht zaubern. So kam es auch, dass ich nun schon das dritte Jahr in Folge fleißig Plätzchen backe und an meine Familie und Freunde verteile. Es gibt nichts Schöneres als selbst gebackene Plätzchen. Bisher gehörten eher die Vanillekipferl und Kokosmakronen zu meinen liebsten Sorten, aber mithilfe dieses skandinavischen Backbuchs konnte ich nun endlich mein Repertoire etwas erweitern. Die Rezepte sind gut beschrieben, toll bebildert und einfach nachzubacken. In meiner Weihnachtsbäckerei ist dieses Backbuch nicht mehr wegzudenken. Ich bin begeistert! Leckereien mit viel Zimt und Kardamom versüßen mir die Weihnachtszeit und ich genieße den Moment voll Hygge.

Fazit:
„JULLIEBE – Skandinaviens süße Weihnachtszeit“ von Katharina Laurer beinhaltet leckere und köstliche Rezepte. Backkünstler und Backfeen jeden Alters werden mit diesem Backbuch sehr viele hyggelige Momente erleben. Von mir gibt es auf jeden Fall 5 von 5 Kochlöffelchen.

Herzlichen Dank an Katharina Laurer für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} My Sweet Bakery
Meine schönsten Kuchen und Torten für jeden Anlass

My Sweet Bakery
Meine schönsten Kuchen und Torten für jeden Anlass
von Sarah Harrison

‎ZS Verlag GmbH
Hardcover
Backbuch
192 Seiten
ISBN: 978-3-96584-158-1
Ersterscheinung: 11.10.2022

Inhalt:
Als Familienmensch liebt Sarah Harrison es, sich und ihre Liebsten mit persönlich gestalteten und süßen Kreationen zu verwöhnen. In diesem Backbuch verrät sie ihre besten Tipps für die richtigen Zutaten, die wichtigsten Handgriffe, gelingsichere Rezepte und easy Dekorationen.

Meinung:
Über 60 Rezepte für Kuchen, Torten, Tartes und Cake-Pops hat Sarah Harrison, die zu den Top-Influencern Deutschlands zählt, zusammengestellt. Dabei setzt sie ein großes Augenmerk auf moderne Kreationen. Viele der Rezepte kenne ich bereits in ähnlicher Form und dennoch bin ich begeistert. Vor allem die Banana-Stracciatella-Torte und die Mini-Pancake-Spieße haben es mir angetan. Die Rezepte sind gut beschrieben, toll bebildert und äußerst einfach nachzubacken. In meiner kleinen Bäckerei ist dieses Backbuch nicht mehr wegzudenken, denn alle Rezepte lassen sich unkompliziert und ohne Hilfe umsetzen.

Fazit:
Mit „My Sweet Bakery“ ist Sarah Harrison ein grandioses Backbuch gelungen. Wer auf der Suche nach Klassikern mit einem modernen Touch oder einer süßen Kreation für besondere Anlässe ist, sollte dieses Backbuch im Küchenregal stehen haben. Von mir gibt es 5 von 5 Kochlöffelchen.

Herzlichen Dank an den ZS Verlag GmbH für dieses Rezensionsexemplar.