{Rezension} Mehr als stark!
Gechillt durch Alltag und Schulstress

Mehr als stark!
Gechillt durch Alltag und Schulstress
von Kathrin Rödl (Autorin, Illustratorin)

dtv
Taschenbuch
Kreatives Mitmachbuch
128 Seiten
Altersempfehlung: ab 11 Jahren
ISBN: 978-3-423-71895-0
Ersterscheinung: 17.11.2021

Inhalt:
Dieses kreative Mitmachbuch zum Thema Resilienz und Achtsamkeit verbindet kreative Übungen zum persönlichen Wohlbefinden mit konkreten Tipps zu Herausforderung im Alltag und in der Schule.

Meinung:
Manchmal kann der Alltag ganz schön stressig sein und dann ist es nicht gerade einfach, alles hinter sich zu lassen, sich auf die wichtigen Dinge des Lebens zu konzentrieren und sich zu entspannen. Wer also auf der Suche nach Tipps und Übungen ist, wie man gechillt durch den Alltag und Schulstress kommt, wird auf 128 prall gefüllten Seiten nun auf jeden Fall fündig. Zahlreiche Infos und Mitmachübungen stärken die „Soft Skills“. Die Anleitungen und Zusammenfassungen sind dabei sehr übersichtlich gestaltet. Das Buch ist in vier Themenbereiche eingeteilt, die mithilfe von Bildsymbolen durch das Buch leiten. Der Fokus liegt auf konkreten Situationen und praktischen Übungen zur Förderung von Resilienz, Kreativität, Achtsamkeit, Konzentration und Entspannung. Eigene Stärken und Interessen sollen dabei entdeckt werden, wobei nicht nur Durchpowern auf dem Plan steht, sondern auch das Pause machen. Die zahlreichen Tipps zum richtigen Chillen und zur Gestaltung eines eigenen Comicheftchens finde ich mega und ich bin fest davon überzeugt, dass kreative Köpfe sicherlich ganz viel Spaß haben werden mit diesem Buch.

Fazit:
„Mehr als stark! – Gechillt durch Alltag und Schulstress“ von Kathrin Rödl ist ein kreatives Mitmachbuch, das dabei hilft, sich zu motivieren und seine eigenen Interessen zu stärken. Mädchen und Jungs ab 11 Jahren werden bestimmt viel Spaß beim Bearbeiten der abwechslungsreichen Aufgaben und Übungen haben. Von mir gibt es ganz gechillte 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an die dtv Verlagsgesellschaft für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Was so in mir steckt

Was so in mir steckt
von Barry Jonsberg

cbt
Taschenbuch
Jugendbuch
352 Seiten
Altersempfehlung: ab 13 Jahren
ISBN: 978-3-570-31420-3
Ersterscheinung: 15.11.2021

Träume groß. Habe Mut. Und lass dich nicht aus der Ruhe bringen.

Inhalt:
Der dreizehnjährige Rob Fitzgerald ist sich ganz sicher – er ist verliebt! Aber was nun? Irgendwie muss er die Aufmerksamkeit seiner Angebeteten erlangen. Doch leichter gesagt, als getan. Rob kann Destry Camberwick nämlich nicht einfach so ansprechen – daran hindern ihn leider die Schüchternheit und die Panikattacken, mit denen er zu kämpfen hat. Sein Großvater und sein bester Freund Andrew stehen ihm natürlich mit guten Ratschlägen und Tipps zur Seite, allerdings sind diese nur bedingt tauglich. Als Rob plötzlich merkwürdige Textnachrichten mit Aufgaben von einem anonymen Absender erhält, wird aus der Herausforderung, Destrys Herz zu erobern, etwas viel Größeres, denn Rob muss über seinen eigenen Schatten springen und der Welt zeigen, wer er eigentlich ist.

Meinung:
Diese Selbstfindungsgeschichte über die Identitätsprobleme eines Teenagers hat mich komplett begeistert. Die Story ist nicht nur witzig, sondern herzerwärmend und tiefgründig. Ich war tatsächlich emotional ergriffen. Der Autor hat mich mit seinem humorvollen und jugendlichen Schreibstil richtig überrascht. Langeweile kam an keiner Stelle auf. Mit Rob hat Barry Jonsberg einen absolut liebenswerten Charakter erschaffen. Mit viel Selbstironie lässt Rob uns ans seinen Gedanken teilhaben und erzählt uns seine Geschichte mit einem Augenzwinkern. Mein absoluter Lieblingscharakter der Geschichte war aber eigentlich der Großvater, der kein Blatt vor den Mund nimmt und alles, was er gerade denkt, auch ausspricht. Die Gespräche zwischen Ron und seinem Großvater haben mich zum einen sehr berührt, aber dann wiederum auch sehr zum Lachen gebracht. Diese Geschichte über Freundschaft, Mut und Akzeptanz war für mich das pure Lesevergnügen.

Fazit:
„Was so in mir steckt“ von Barry Jonsberg ist ein Jugendroman der Extraklasse. Diese humorvolle und liebenswerte Geschichte hat mein Herz erwärmt und deshalb empfehle ich das Buch nicht nur Jugendlichen ab 13 Jahren, sondern tatsächlich auch junggebliebenen Erwachsenen. Von mir gibt es wundervolle 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an das Bloggerportal für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Jacks wundersame Reise mit dem Weihnachtsschwein

Jacks wundersame Reise mit dem Weihnachtsschwein
von J.K. Rowling
gesprochen von Rike Schmid zusammen mit Pepe Vielhaben als Jack und Ferdi Özten als das Weihnachtsschwein

der Hörverlag (Verlagsgruppe Random House GmbH)
mp3-CD
vollständige Lesung
Laufzeit: ca. 6 Std. 12 Min.
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
ISBN: 978-3-8445-4572-2
Ersterscheinung: 12.11.2021

Inhalt:
Jack liebt sein Plüschtier Schwein über alles. Doch eines Tages ist Swein, wie er sein Plüschtier ganz liebevoll nennt, plötzlich weg. Jack vermisst seinen besten Freund ganz schrecklich, doch Weihnachten wird nicht umsonst die Zeit der Wunder genannt und so beginnt für Jack das größte Abenteuer seines Lebens.

Meinung:
Ich liebe die Bücher von J.K. Rowling, vor allem natürlich die Harry-Potter-Reihe. Deshalb war ich sehr gespannt auf diese berührende Geschichte über wahre Freundschaft und den Mut, über sich selbst hinauszuwachsen. Mir ist allerdings direkt am Anfang bereits aufgefallen, dass bei der Übersetzung aus dem Englischen viele Begriffe wie Mom, Dad und noch zahlreiche mehr einfach beibehalten wurden. Ich bin mir nicht sicher, ob ich das wirklich so gut finde, denn es handelt sich um eine Geschichte für Kinder ab 8 Jahren und da hätte ich mir einfach gewünscht, dass es vollständig übersetzt wird. Der vermehrte Gebrauch von Anglizismen muss doch eigentlich nicht im Grundschulalter schon beginnen, oder? Gefallen haben mir aber auf jeden Fall die lehrreichen Botschaften wie beispielsweise die Probleme von Patchworkfamilien. Aber auch das Thema Nachhaltigkeit wird aufgegriffen. Viele Menschen können kleine Dinge einfach nicht mehr wertschätzen und lieb haben und vergessen daher allzu oft, dass der emotionale Wert manchmal wichtiger ist als der materielle. Auch wenn die Story nicht perfekt ist, gibt es von mir dennoch eine Hörempfehlung.

Fazit:
Mit ihrem neuen Kinderbuch „Jacks wundersame Reise mit dem Weihnachtsschwein“ ist der Autorin J.K. Rowling eine sehr berührende Geschichte über Freundschaft, Liebe und Hoffnung gelungen. Das Buch fand ich schon richtig klasse, aber die von Rike Schmid zusammen mit Pepe Vielhaben als Jack und Ferdi Özten als das Weihnachtsschwein grandios umgesetzte Lesung ist das reinste Hörvergnügen. Ich empfehle dieses Hörbuch empathischen Kindern ab 10 Jahren, ansonsten aber auch gerne schon ab 8 Jahren. Diese Entscheidung sollte bei den Eltern liegen, die natürlich besser wissen, wie und ob ihre Kinder mit Trauer und Verlust umgehen können. Von mir gibt es 4 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an das Bloggerportal für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Maus und Eichhorn auf großer Winterreise

Maus und Eichhorn auf großer Winterreise
von Kristina Andres (Autorin, Illustratorin)

arsEdition
Hardcover
Bilderbuch
40 Seiten
Altersempfehlung: ab 3 Jahren
ISBN: 978-3-8458-4359-9
Ersterscheinung: 04.10.2021

Inhalt:
Die Tage werden kürzer und die Nächte länger, es ist ruhig geworden im verschneiten Wald. Eigentlich halten alle Tiere ihre Winterruhe – nur die kleine Maus nicht, denn sie hat zwischen den Schneeflocken die Berge entdeckt. Hoch oben vom Gipfel möchte sie die Welt erkunden und begibt sich deshalb auf eine abenteuerliche Reise mit ihrem Freund, dem Eichhorn.

Meinung:
Wenn es draußen langsam kühler wird und die ersten Schneeflocken vom Himmel fallen, beginnt die magische Winterzeit. Diese Vorlesegeschichte über Freundschaft, Neugierde, Heim- und Fernweh, Aufbruch, Freiheit, Gipfelglück und Freundlichkeit hat mich von Anfang an verzaubert. Vor allem bin ich von den liebevollen Illustrationen der Autorin begeistert. Es gibt so viele Kleinigkeiten zu entdecken und bei jedem einzelnen Bild bin ich dahingeschmolzen. Alle Illustrationen sind übrigens vollflächig und doppelseitig. Die kurzen Texte sind kindgerecht und leicht verständlich. Außerdem passen diese auch immer hervorragend zu den Illustrationen. Diese lehrreiche Geschichte von der kleinen Maus und ihrem Freund ist ideal geeignet für ein paar gemütliche Lesestunden mit der ganzen Familie.

Fazit:
„Maus und Eichhorn auf großer Winterreise“ von Kristina Andres ist ein zauberhaftes Bilderbuch mit tollen Illustrationen. Diese Geschichte über Freundschaft, Fernweh und Freundlichkeit eignet sich hervorragend zum Vorlesen für Kinder ab 3 Jahren. Von mir gibt es 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an arsEdition für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Keeper of the Lost Cities
Das Exil (Folge 2)

Keeper of the Lost Cities
Das Exil (Folge 2)
von Shannon Messenger
gelesen von David Nathan

Silberfisch
14 CDs
Ungekürzte Lesung
Gesamtspielzeit: ca. 946 Min.
Altersempfehlung: ab 11 Jahren
ISBN: 978-3-8449-2932-4
Ersterscheinung: 25.10.2021

Inhalt:
Sophie lebt mittlerweile bei den Elfen und mithilfe ihrer außergewöhnlichen Gaben findet sie tatsächlich ein Alicorn! Silveny ist das zweite Alicorn, das überhaupt je gefunden wurde und eine Sensation in der ganzen Elfenwelt. Da aber nur Sophie ihre Gedanken lesen kann, wird sie vom hohen Rat damit beauftragt, sie zu zähmen. Als dann Alden auftaucht und ihr sagt, der hohe Rat hätte noch einen Auftrag für sie, wird ihr ganz mulmig, denn sie soll mit ihm ins Exil gehen, um dort einen Gedankenbruch durchzuführen. Doch dieses Abenteuer hat gewaltige Folgen und Sophies ganze Welt steht Kopf… Was soll sie nur machen? Und was wird aus Silveny? Doch sie hat einen Plan, aber ob der gelingen wird? Ein spannendes Abenteuer beginnt…

Meinung:
Ich war wirklich begeistert von der ersten Folge dieser Fantasyreihe und deshalb auch unglaublich gespannt auf die Fortsetzung. Abermals entführt uns der Sprecher David Nathan in ein fantastisches Abenteuer und ich finde die zweite Folge eigentlich auch fast genauso gut wie die erste, allerdings habe ich eine Sache zu bemängeln, denn der Einstieg in die Geschichte war nicht sonderlich spannend. Es wurde ein bisschen zu viel über das Alicorn geredet, aber ansonsten ist nicht wirklich viel passiert. Ab der Mitte der Geschichte hat sich das Warten und Durchhalten dann allerdings gelohnt, denn ab da wurde es dann wieder unglaublich mitreißend. Die Geschichte an sich ist allerdings ein wenig komplex, weshalb man unbedingt die erste Folge kennen sollte, da man sonst nicht durch den Handlungsstrang durchsteigt und die Charaktere mit den komplizierten Namen wahrscheinlich nicht auseinanderhalten kann. Die Protagonistin Sophie finde ich übrigens einfach toll, denn sie ist so ein wahnsinnig sympathisches Mädchen, das man direkt ins Herz schließen muss. Aber auch die restlichen Charaktere sind liebenswert und sehr vielschichtig. Viele Fragen bleiben unbeantwortet und auch einige Handlungsstränge werden nicht aufgelöst, sodass ich jetzt ganz gespannt auf die dritte Folge bin.

Fazit:
„Das Exil“ von Shannon Messenger ist die spannende Fortsetzung der epischen Fantasy-Reihe „Keeper of the Lost Cities“. Gefährliche Abenteuer und magische Geheimnisse begeistern nicht nur Kinder ab 11 Jahren, deshalb gibt es von mir 4,5 von 5 Sternchen.

Rezensionen zu weiteren Bänden dieser Reihe:
Der Aufbruch (Folge 1)

Herzlichen Dank an den Hörbuch Hamburg Verlag für dieses Rezensionsexemplar.