{Rezension} Keeper of the Lost Cities
Das Feuer (Bd. 3)

Keeper of the Lost Cities
Das Feuer (Bd. 3)
von Shannon Messenger

arsEdition
Hardcover
Kinder- / Jugendbuch
608 Seiten
Altersempfehlung: ab 11 Jahren
Originaltitel: Everblaze (Keeper of the Lost Cities)
ISBN: 978-3-8458-4454-1
Ersterscheinung: 30.11.2021

Inhalt:
Sophies Leben bei den Elfen bleibt weiterhin turbulent. Sei schwebt immer noch in Gefahr, denn ihre Entführer wurden noch nicht gefunden. Außerdem hat es auch irgendjemand auf Silveny, das Alicorn, das mittlerweile in der Aufzucht lebt, abgesehen. Und dann gibt es da noch eine sehr umstrittene Entscheidung des Hohen Rates: Sophie soll Fintans Geist heilen, doch er ist ein Pyronetiker und Mörder. Wieso entscheidet der Hohe Rat über Sophies Kopf hinweg etwas so Gefährliches? Und was wird aus Silveny und Sophies Entführern? Ein sehr spannendes Abenteuer beginnt…

Meinung:
Ich bin mittlerweile ein ganz großer Fan dieser absolut grandiosen Fantasyreihe und deshalb auch immer unglaublich gespannt auf jede neue Fortsetzung. Abermals wurde ich in ein fantastisches Abenteuer entführt und wie gefesselt bin ich in die faszinierende Welt versunken, die Shannon Messenger kreiert hat. Die Geschichte an sich ist allerdings ein wenig komplex, weshalb man unbedingt den Reihenauftakt gelesen haben sollte, da man sonst der Handlung eventuell nicht ganz folgen und die Charaktere mit den komplizierten Namen wahrscheinlich nicht auseinanderhalten kann. Die Protagonistin Sophie finde ich wirklich toll, denn sie ist so ein wahnsinnig sympathisches Mädchen, das man direkt ins Herz schließen muss. In diesem dritten Band kann man mittlerweile erkennen, dass Sophie und ihre Freunde langsam älter und somit auch etwas reifer werden. Leider lässt die Autorin Sophie an ein paar wenigen Stellen etwas naiv und dümmlich erscheinen, was ich sehr schade finde. Die Ereignisse, Geheimnisse und Verschwörungen sind mittlerweile etwas umfangreicher und bereiten die Geschichte nun auf eine komplexe Fortsetzung vor. Insgesamt macht jeder einzelne Band dieser Reihe einfach noch mehr Lust auf weitere Abenteuer.

Fazit:
„Das Feuer“ von Shannon Messenger ist bereits die dritte Fortsetzung der epischen Fantasy-Reihe „Keeper of the Lost Cities“. Gefährliche Abenteuer und magische Geheimnisse begeistern nicht nur Kinder ab 11 Jahren, deshalb gibt es von mir 4 von 5 Sternchen.

Rezensionen zu weiteren Bänden dieser Reihe:
Der Aufbruch (Bd. 1)
Das Exil (Bd. 2)

Herzlichen Dank an arsEdition für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Bad Influence.
Reden ist Silber, Posten ist Gold

Bad Influence.
Reden ist Silber, Posten ist Gold
von Stefanie Hasse

Ravensburger Buchverlag
Hardcover mit Schutzumschlag
416 Seiten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-473-40221-2
Ersterscheinung: 31.01.2022

Sexy. Glamourös. Gefährlich.

Inhalt:
40 Influencer*innen auf einem Kreuzfahrtschiff, die das luxuriöse Kreuzfahrtschiff SIREN in Szene setzen sollen, wäre eigentlich eine geniale Marketingstrategie. Allerdings entpuppt sich diese eine Woche auf hoher See zu einem gefährlichen Spiel um Wahrheit und Lüge, als jemand Videos mit den dunkelsten Geheimnissen der Gäste veröffentlicht. Tara, die eigentlich keine Lust hat, ihre Freundin Lola auf zu begleiten, sitzt nun plötzlich mittendrin in den Geschehnissen und muss sich nicht nur mit ihrer Vergangenheit auseinandersetzen, sondern sich auch noch zwischen zwei Männern entscheiden…

Meinung:
Ich habe mich vom ersten Moment an in das Cover verliebt. Tatsächlich konnte ich mir bildlich vorstellen, wie Tara Dawson auf dem Oberdeck steht und aufs weite Meer hinaus blickt. Ich spürte die kalte Brise, die ihre Haare umspielte, und wäre liebend gerne mitgefahren auf der Jungfernfahrt der SIREN. Viel zu lange ist es her, dass ich selbst auf einem Kreuzfahrtschiff unterwegs war und deshalb ist die Sehnsucht nun noch viel, viel größer, endlich wieder an Bord eines Luxusliners zu gehen. Der Schreibstil der Autorin war wie gewohnt sehr fesselnd, sodass ich das Buch tatsächlich erst aus der Hand legen konnte, als ich es in einem Rutsch durchgelesen hatte. Die Seiten flogen nur so dahin und ich saß mittendrin in dem gefährlichen Spiel um Wahrheit und Lüge. Stefanie Hasse hat die Gabe und das Talent ihre Leser*innen immer wieder aufs Neue zu überraschen. Gerade als ich dachte, ich wüsste, wer der Bösewicht wäre, entpuppte sich dies als falsche Fährte. Diese überraschenden Wendungen, die sich hervorragend in die Handlung einfügten, waren grandios durchdacht. Ich fühlte mich durchgängig gut unterhalten, denn die Protagonistin, die uns in Ich-Form und im Präsens die Geschichte erzählt, wächst über sich hinaus. War Tara anfangs noch etwas unsicher, ob sie überhaupt an Bord gehen sollte, muss sie feststellen, dass diese Kreuzfahrt tatsächlich die Reise ihres Lebens ist. Auch Lucas fand ich vom ersten Moment an richtig sympathisch, auch wenn er zu Beginn noch der arrogante Schnösel ist, entwickelt er sich schließlich zum einfühlsamen Retter aller Frauen, der allerdings nur Augen für Tara hat. Auch die Nebencharaktere wie Lola, Candice und Jonah waren recht interessant, jedoch muss ich zugeben, dass mir die Vielzahl der Namen aller Influencer*innen doch Schwierigkeiten zubereitet hat. Irgendwann hatte ich den Durchblick verloren, wer da alles mit an Bord war. Dies alles war aber nicht so tragisch, da die Handlung auch ohne Kenntnis der Namen selbsterklärend war. Natürlich gab es auch ein paar Stellen, die mir nicht so gut gefallen haben, wie beispielsweise die Tatsache, dass Tara seit Monaten eigentlich ein Auge auf Jonah geworfen hat und dann aber auf dem Schiff feststellt, dass dessen Bruder doch der heißere Price-Sprössling ist. Gut, manch einer erkennt auf den ersten Blick und innerhalb von einer Woche die Liebe seines Lebens, aber ich fand es eher etwas unrealistisch. Auch den Kandidaten „M“ von Deck 3 hätte ich persönlich so nicht in die Handlung reingedrückt. Aber immerhin passt es gut ins Bild, wenn Candice am Ende der Story auch ihren Mann fürs Leben findet. Grundsätzlich sind das aber Kleinigkeiten, über die man gerne hinwegsehen darf und kann, wenn man sich einfach nur für ein paar Stunden ein klein wenig Urlaubsfeeling nach Hause holen möchte. Ich fühlte mich auf jeden Fall durchgängig gut unterhalten und kann daher zweifelsfrei eine Leseempfehlung aussprechen.

Fazit:
„Bad Influence. Reden ist Silber, Posten ist Gold“ von Stefanie Hasse ist eine lebendige und romantische Lovestory mit einem traumhaften Setting und sympathischen Charakteren, die sich einen Schlagabtausch nach dem anderen liefern und die Funken fliegen lassen. Dieses moderne Märchen vom hässlichen Entlein auf einem Kreuzfahrtschiff bietet spannende Unterhaltung und deshalb vergebe ich liebend gerne 4,5 von 5 Sternchen.

Lieblingszitate:
„Es ist okay, wenn andere dich nicht mögen. Die meisten mögen nicht einmal sich selbst.“ (S. 67)
und
„Manchmal muss man sich den Schatten der Vergangenheit stellen. Wer sich nur von ihnen abwendet und sie ignoriert, wird nie wissen, wie groß sie wirklich sind.“ (S. 73)
und
„Es ist nicht wichtig, was andere von dir wollen. Es ist nur wichtig, was du willst.“ (S. 384)

und
„Ändere dich niemals für andere. Sei einfach du selbst, die beste Version von dir. Wenn das nicht reicht, haben dich die anderen nicht verdient.“ (S. 404)

Herzlichen Dank an den Ravensburger Buchverlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Jungs können alles werden
Ein Mutmach-Malbuch

Jungs können alles werden
Ein Mutmach-Malbuch
von Nico Sternbaum (Autor, Illustrator)

Ravensburger Buchverlag
Kreatives Mitmachbuch
Bilderbuch
72 Seiten
Altersempfehlung: 4 – 6 Jahre
ISBN: 978-3473-48979-4
Ersterscheinung: 01.02.2022

Inhalt:
Dieses Anti-Klischee-Malbuch beinhaltet zahlreiche altersgerechte Motive zu Berufen, die statistisch gesehen eher von Frauen ausgeübt werden. Es soll dazu einladen, sich spielerisch mit den jeweiligen Tätigkeiten zu beschäftigen und dabei Mut machen, den eigenen Interessen zu folgen.

Meinung:
Die klassischen und mittlerweile schon längst überholten Rollenbilder unserer Gesellschaft werden mit diesem Malbuch spielerisch abgeworfen und Jungs lernen ganz nebenbei, dass sie heutzutage alles sein können und dürfen. Die einzelnen Seiten lassen sich herausreißen. Außerdem sind diese schön dick und fest. Eine Seite ist jeweils dem Beruf gewidmet, die andere der eigenen kreativen Idee.

Fazit:
„Jungs können alles werden“ von Nico Sternbaum ist ein Berufe-Malbuch für kreative Köpfe ab 4 Jahren. Es ermuntert vor allem Jungs, an sich selbst zu glauben und gibt ihnen Mut, nichts unversucht zu lassen, um an ihre Träume und Ziele zu gelangen. Von mir gibt es auf jeden Fall 5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Tschüss, kleines Muffelmonster!
Oder wie schlechte Laune ratzfatz verschwindet

Tschüss, kleines Muffelmonster!
Oder wie schlechte Laune ratzfatz verschwindet
von Julia Boehme
mit Illustrationen von Franziska Harvey

Arena Verlag
Kinderbuch
32 Seiten
Altersempfehlung: 3 – 6 Jahre
ISBN: 978-3-401-09606-3
Ersterscheinung: 15.04.2020

Inhalt:
Ach du grüne Neune! Was steht denn da in Moritz‘ Zimmer?! Ein Muffelmonster. Nein, es ist nicht nur ein Muffelmonster, es ist sogar ein ziemlich wütendes Muffelmonster. Natürlich hilft Moritz dem kleinen Muffelmonster, wieder gute Laune zu bekommen. Doch egal, was Moritz auch versucht oder dem kleinen Muffelmonster vorschlägt, es hat auf nichts Lust.

Meinung:
Eines Tages war es plötzlich da, das kleine Muffelmonster mit mächtig schlechter Laune. Es gibt mittlerweile so viele verschiedene Geschichten mit Moritz und dem kleinen Muffelmonster, dass ich mich gar nicht entscheiden kann, welche ich am liebsten mag. In diesem Buch legt sich Moritz richtig ins Zeug, damit das kleine Muffelmonster nicht mehr so eine Muffellaune hat. Wir kennen alle diese Tage, an denen man einfach alles doof findet, aber mit diesem Buch vergeht das ganz schnell! Bereits kleine Kinder ab 3 Jahren lernen auf unterhaltsame Weise, dass man negative Gefühle positiv verarbeiten kann. Der Schreibstil ist kindgerecht und leicht verständlich und die kurzen Texte eignen sich hervorragend zum Vorlesen. Die großflächigen Illustrationen haben mich direkt angesprochen, denn sie sind detailreich und es gibt viel zu entdecken.

Fazit:
„Tschüss, kleines Muffelmonster! Oder wie schlechte Laune ratzfatz verschwindet“ von Julia Boehme ist ein tolles Bilderbuch für Kinder ab 3 Jahren. Die Geschichte ist herzallerliebst und die Illustrationen sind einfach zauberhaft. Mit Moritz und dem kleinen Muffelmonster ist die schlechte Laune wieder weg und deshalb gibt es von mir 4,5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an Julia Boehme für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Alles doof, kleines Muffelmonster?
Oder wie Langeweile ratzfatz verschwindet

Alles doof, kleines Muffelmonster?
Oder wie Langeweile ratzfatz verschwindet
von Julia Boehme
mit Illustrationen von Franziska Harvey

Arena Verlag
Kinderbuch
32 Seiten
Altersempfehlung: 3 – 6 Jahre
ISBN: 978-3-401-71583-4
Ersterscheinung: 15.07.2021

Alles ist so LAAAANGWEILIG!

Inhalt:
Moritz bekommt Besuch vom kleinen Muffelmonster und dem ist sooo langweilig – und Moritz irgendwie auch, denn das Wetter draußen ist nicht so gut, es regnet. Was sollen die beiden denn jetzt machen? Doch plötzlich befinden sich Moritz und das kleine Muffelmonster mitten in einem neuen Abenteuer. Die Schattenmonster greifen an und die beiden geraten in Seenot. Es ist alles sehr aufregend und auf einmal merken sie, dass die Langeweile verschwunden ist.

Meinung:
Eines Tages war es plötzlich da, das kleine Muffelmonster mit mächtig schlechter Laune. Seitdem besucht es Moritz, wann immer es Lust auf ein monsterstarkes Abenteuer hat. In dieser Geschichte haben die beiden totale Langeweile. Wir alle kennen diese Tage, an denen man einfach keine Ahnung hat, was man machen kann. Mit diesem fantasievollen Buch vergeht die Langeweile auf jeden Fall sehr schnell. Der Schreibstil ist kindgerecht und leicht verständlich und die kurzen Texte eignen sich hervorragend zum Vorlesen. Die großflächigen Illustrationen haben mich direkt angesprochen, denn sie sind detailreich und es gibt viel zu entdecken. Bereits kleine Kinder ab 3 Jahren lernen auf unterhaltsame Weise, dass man negative Gefühle positiv verarbeiten kann. Dass es viele kreative Wege gibt, die schlechte Laune zu vertreiben, zeigen uns Moritz und das kleine Muffelmonster nun schon seit 10 Jahren.

Fazit:
„Alles doof, kleines Muffelmonster? Oder wie Langeweile ratzfatz verschwindet“ von Julia Boehme ist ein kurzweiliges Bilderbuch mit kunterbunten Illustrationen für Kinder ab 3 Jahren. Mit Moritz und dem kleinen Muffelmonster ist die Langeweile blitzschnell verflogen und deshalb gibt es von mir 4,5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an Julia Boehme für dieses Rezensionsexemplar.