{Rezension} Summer Girls
Matilda und die Sommersonneninsel (Bd. 1)

Summer Girls
Matilda und die Sommersonneninsel (Bd. 1)
von Martina Sahler und Heiko Wolz

Carlsen Verlag
Hardcover
Jugendbuch
256 Seiten
Altersempfehlung: ab 12 Jahren
ISBN: 978-3-551-65165-5
Ersterscheinung: 01.07.2016

Inhalt:
Die vierzehnjährige Matilda und ihre drei besten Freundinnen Emmy, Josy und Merit sind die „Summer Girls“. Sie leben alle zusammen auf einer schönen Urlaubsinsel direkt am Meer und treffen sich meist im „Sunny Beach“, der Surfschule, die Matildas Vater betreibt. Auf dem Dachboden der Surfschule reden sie über alles, was ansteht und das ist diesen Sommer eine ganze Menge. In diesem Sommer soll alles anders werden, denn die Mädchen wollen nicht nur Spaß haben, sondern auch einige interessante Jungs kennenlernen. Für Matilda steht aber von Anfang an fest, dass sie definitiv nichts mit einem Nicht-Insulaner anfangen will – doch dann läuft ihr der süße Lasse aus Frankfurt über den Weg. Was soll sie nun tun?

Meinung:
Einfach mal die Seele baumeln lassen. Ich spüre die Sonnenstrahlen auf meiner Haut und den Sand unter den Füßen. Ich höre das Meer rauschen und die Möwen kreischen. Ich genieße den Sommer in vollen Zügen… Genau das beschreibt meine Gefühle, als ich das Buch zum ersten Mal gesehen habe. Allein der Anblick des Covers lässt mich vom Sommer träumen und weckt die Lust auf Sonne und Meer. In dieser Reihe geht es um die vier Mädchen Matilda, Emmy, Johanna und Merit, die auf einer Insel leben und zusammen die „Summer Girls“ gründen. Der lockere und jugendliche Schreibstil hat mir sehr gut gefallen, denn das Buch lässt sich dadurch leicht und flüssig lesen. Einfühlsam und authentisch wird die Geschichte in der dritten Person aus Matildas Sicht erzählt. Matilda ist ein sympathisches Mädchen, sehr impulsiv und aufbrausend. Sie fühlt sich von ihrer Familie oft ungerecht behandelt und handelt dann unüberlegt, was sie in manch eine schwierige Situation bringt. Manchmal geht ihr Temperament einfach mit ihr durch, aber wenn sie einen Fehler begeht, dann steht sie dafür auch ein. Sie macht eine wunderbare Entwicklung. Auch wenn die ganze Geschichte doch recht vorhersehbar ist und nicht sonderlich viel passiert, konnte ich mich sehr gut mit Matilda identifizieren. Immerhin geht es um authentische Probleme eines Teenagers wie Familie, Freundschaft und die erste Liebe. Die leichte Lektüre strahlt eine warme und sommerliche Atmosphäre aus, behandelt aber Themen, die für Teenager wichtig sind und zum Nachdenken anregen. Bei mir hinterlässt dieser Reihenauftakt ein wonnig-warmes Sommerwohlfühlgefühl und ich bin gespannt auf die Fortsetzung.

Fazit:
„Matilda und die Sommersonneninsel“ von Martina Sahler und Heiko Wolz ist eine unterhaltsame Sommerlektüre für Mädchen ab 12 Jahren. Die „Summer Girls“ wecken die Lust auf Sommer, Sonne und Meer und erhalten 4,5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Die Schönste im ganzen Land
Das Märchen von Schneewittchen und der bösen Königin
(Bd. 1 der „Disney Villains“-Reihe)

Die Schönste im ganzen Land
Das Märchen von Schneewittchen und der bösen Königin
(Bd. 1 der „Disney Villains“-Reihe)
von Walt Disney und Serena Valentino
übersetzt von Ellen Flath

Carlsen Verlag
Hardcover
272  Seiten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-551-28020-6
Ersterscheinung: 22.03.2019

Inhalt:
Mit der Hochzeit mit dem König wird die Tochter des Spiegelmachers nicht nur Königin, sondern auch Stiefmutter des kleinen Schneewittchens. Die Königin fühlt sich glücklicher denn je und die Jahre vergehen wie im Flug. Schneewittchen und die Königin haben eine innige Beziehung, die sogar noch inniger und vertrauter wird, als der König in den Krieg zieht. Doch mit dem Tod des Königs zieht sich die Königin immer mehr zurück und verlässt kaum noch ihr Zimmer. Das einzige, das sie noch aufmuntert, ist der Spiegel, den ihr der König einst geschenkt hat. Dieser Spiegel birgt aber ein besonderes Geheimnis, denn in diesem Spiegel steckt die Seele ihres verstorbenen Vaters…

Meinung:
Jeder kennt das Märchen von Schneewittchen – das Märchen der Prinzessin mit Lippen so rot wie Blut, dem Haar so schwarz wie Ebenholz und der Haut so weiß wie Schnee. Aber kennt irgendjemand tatsächlich die ganze Wahrheit hinter diesem Märchen? Mit diesem ersten Band der „Disney Villains“-Reihe wird jetzt das Geheimnis der Stiefmutter gelüftet und wir erfahren, wie sich ein junges Mädchen mit gutem Herzen zur bösen Königin entwickelt. Die Idee hinter dieser Reihe, die weltbekannten Märchen aus der Sicht der Bösewichte zu erzählen, finde ich richtig genial. Vor allem aber ist das Cover ein Traum. Die magische Veredelung und die einzigartige Gestaltung des Covers sind einfach grandios. Der Schreibstil ist einfach gehalten, sodass sich das Buch wunderbar in einem Stück lesen lässt. Die Protagonistin in diesem ersten Band ist die böse Königin, mit der ich teilweise wirklich Mitleid hatte. Die tiefe Trauer und der Schmerz haben mich berührt. Nach diesem phänomenalen Reihenauftakt bin ich nun gespannt auf die weiteren Bände und auf die Magie des Bösen.

Fazit:
„Die Schönste im ganzen Land: Das Märchen von Schneewittchen und der bösen Königin“ ist ein spannender und magischer Fantasy-Roman für jugendliche Disney-Fans ab 14 Jahren. Von mir gibt es unschlagbare 5 von 5 Sternchen.

{Rezension}
Cassandra Carpers fabelhaftes Café
Zeitreise mit Zuckerguss (Bd. 2)

Cassandra Carpers fabelhaftes Café
Zeitreise mit Zuckerguss (Bd. 2)
von Mona Herbst

Boje Verlag
Hardcover
Erzählendes Kinderbuch
352 Seiten
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
ISBN: 978-3-414-82570-4
Ersterscheinung: 29.05.2020

Inhalt:
Emma verbringt mittlerweile liebend gerne ihre Freizeit in Cassandra Carpers fabelhaftem Café. Alles könnte so zuckersüß sein, wenn da nicht der Hexenrat wäre. Die Zauberer wollen sichergehen, dass die magische Bibliothek bei Cassandra in guten Händen ist. Allerdings gibt es da ein Problem. Die Bücher hat sie tatsächlich gut versteckt, nur kann sich Cassandra leider nicht mehr daran erinnern, wo das Versteck genau ist. Eine Reise zurück ins Jahr 1983 und ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt…

Meinung:
Der Schreibstil der Autorin ist fesselnd und gefällt mir unglaublich gut. Das Cover ist ein wahrer Traum und lässt uns in eine magische Welt eintauchen. Die Protagonistin Emma, die in Band 1 sehr einsam, schwach und hilflos wirkt, entwickelt sich zu einem selbstbewussten und zielorientierten Mädchen. Auch ihre Freundin Paula ist ein sympathischer und herzensguter Mensch. Von Ben erfahren wir auch diesmal leider nicht sonderlich viel. Schade! Ansonsten ist die Geschichte lebendig gestaltet und lässt sich trotz langer Kapitel sehr leicht und schnell lesen. Dieser zweite Band kann auch gut ohne Kenntnisse des Reihenauftaktes gelesen werden, da alle wichtigen Details im Prolog kurz zusammengefasst werden. Das Abenteuer rund um die sympathische Protagonistin Emma ist teilweise vorhersehbar, aber aufgrund einiger Überraschungen trotzdem spannend. Alles in allem bietet diese Geschichte eine gelungene Mischung an Themen wie Freundschaft, Zusammenhalt und Magie. Und wer meinen Lieblingssatz dieser Fortsetzung wissen will, der sollte das Buch bis zur letzten Seite lesen, denn die letzte Zeile spricht Bände. 😉

Fazit:
„Zeitreise mit Zuckerguss“ ist eine gelungene Fortsetzung der Reihe „Cassandra Carpers fabelhaftes Café“ von Mona Herbst. Junge Leser im Alter zwischen 10 und 12 Jahren, aber auch jung gebliebene Erwachsene werden ihre wahre Freude an dieser magischen Freundschaftsgeschichte haben. Für dieses unterhaltsame und fantasiereiche Abenteuer vergebe ich 4,5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an die Bloggerjury für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Das kleine Hotel auf Island
(Romantic Escapes, Bd. 4)

Das kleine Hotel auf Island
Romantic Escapes, Bd. 4
von Julie Caplin

Rowohlt Verlag
Taschenbuch
432 Seiten
ISBN: 978-3-499-00313-4
Ersterscheinung: 19.05.2020

Inhalt:
Lucy Smart steht vor dem Nichts. Verzweifelt, gerade frisch getrennt, ohne Job und Wohnung, nimmt sie eine befristete Stelle als Hotelmanagerin an. Der einzige Haken: die Northern Lights Lodge befindet sich auf Island und das idyllische Hotel birgt unerwartete Probleme. Und dann ist da auch noch der Barmann Alex, der sich in Herz schleicht – allerdings ist Alex nicht der, der er zu sein vorgibt.

Meinung:
Da ich bereits die ersten drei Bände der „Romantic Escapes“-Reihe gelesen habe und somit Kopenhagen, New York und Paris bereisen konnte, war meine Vorfreude auf den vierten Band sehr groß. Das Cover ist schlicht und dennoch hat es mich sofort angesprochen. Auch der Schreibstil der Autorin hat mich wieder von der ersten Seite an begeistert. Julie Caplin schreibt in einem lockeren und leicht lesbaren Stil und entführt den Leser an traumhafte Orte. Die wunderschöne Natur Islands und die Charaktere haben es mir angetan – ich bin vollkommen begeistert. Die vier Bände können übrigens unabhängig voneinander gelesen werden, jedoch begegnet man ab und zu bekannten Gesichtern. Beispielsweise kennen wir Alex bereits aus dem dritten Band, wo er mir tatsächlich etwas sympathischer war. Lucy hingegen ist eine wundervolle Protagonistin und auch die Mitarbeiter des Hotels, die Lucy immer tatkräftig zur Seite stehen, sind mehr als liebenswert. Ich freue mich jetzt schon auf weitere Geschichten, die uns in den kommenden Jahren nach Kroatien, Japan und in die Schweiz entführen werden.

Fazit:
Der vierte Band der „Romantic Escape“-Reihe ist ein Lesevergnügen der ganz besonderen Art. „Das kleine Hotel auf Island“ von Julie Caplin ist ein äußerst unterhaltsamer Roman über das Leben und die Liebe. Diese humorvolle und charmante Lektüre hat mich verzaubert und deshalb vergebe ich liebend gerne hyggelige 4,5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den Rowohlt Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Zauberhaft verliebt
(Bd. 1 der Zauberhaft-Reihe)

Zauberhaft verliebt
(Bd. 1 der Zauberhaft-Reihe)
von Sonja Kaiblinger
mit Illustrationen von Carolin Liepins

Oetinger Verlag
Taschenbuch
Jugendbuch
320 Seiten
Altersempfehlung: 12 – 15 Jahre
ISBN: 978-3-8415-0647-4
Ersterscheinung: 23.03.2020

Inhalt:
Ophelia Sedgewick ist eigentlich ein ganz normales, fünfzehnjähriges Mädchen, das in Schottland lebt und eine mehr oder weniger normale Familie hat. Abgesehen davon, dass ihre Zwillingsschwester Lora und ihre Tanten Mildred und Rose sich mal eben in andere Menschen oder Tiere verwandeln können. Nur Ophelias Lieblingstante Helly kann sich nicht verwandeln. Doch als Ophelia sich plötzlich in der Schule nach einem peinlichen Zusammentreffen teilweise in den Trainer der schulischen Fußballmannschaft verwandelt und einige Merkmale wie seinen Bart übernimmt, steht ihre Welt Kopf. Das Oberhaupt der Familie verordnet daher, dass Ophelia ihre Verwandlungen trainieren muss. Sie soll sich innerhalb von zwei Wochen perfekt in ihr Verwandlungsobjekt verwandeln können. Doch das ist nicht gar so leicht. Um sich perfekt in Cliff MacAllister, den Schulschwarm der Schule, verwandeln zu können, muss Ophelia sehr viel über ihn wissen und dabei weiß sie eigentlich rein gar nichts über ihn. Doch ist Cliff tatsächlich der, für den ihn alle halten? Und wird Ophelia ihre Aufgabe bestehen? Und dann ist da ja auch noch Adrian, der mit Ophelia die Hauptrolle im Schultheaterstück spielt und in den sie total verschossen ist. Ein spannendes und vor allem lustiges Abenteuer beginnt…

Meinung:
Als ich das Cover zum Auftakt der „Zauberhaft“-Reihe von Sonja Kaiblinger zum ersten Mal erblickt habe, war es um mich geschehen. Es muss wohl Magie im Spiel gewesen sein, denn ich war „Zauberhaft verliebt“. Als ich dann noch den Klappentext gelesen habe, wusste ich es: Das wird ein Highlight! Von der ersten Seite an war ich gefesselt. Der magische Schreibstil von Sonja Kaiblinger ist locker und humorvoll, lebhaft und mitreißend. Die Kombination aus dem ganz normalen Wahnsinn eines Teenagers und einer Prise Magie finde ich einfach fabelhaft. Die Protagonistin Ophelia ist liebenswert, sympathisch und etwas tollpatschig. Ihr Verwandlungs- und Gefühlschaos hat mich sehr oft zum Lachen gebracht. Ophelias Tante Helly mochte ich auch sehr, aber das pupsende Hausschwein Mr Darcy ist mein absoluter Lieblingscharakter. Ich selbst würde mich auch gerne wie Ophelia und ihre Familie verwandeln können, auch wenn es anscheinend einige düstere Geheimnisse gibt, von denen ich erwarte, dass diese in der Fortsetzung gelüftet werden.

Fazit:
„Zauberhaft verliebt“ von Sonja Kaiblinger hat mich von der ersten Seite an verzaubert. Typische Probleme eines Teenagers, die erste Liebe und ein wenig Magie haben mich begeistert. Diesen lustigen, romantischen und spannenden Auftakt der „Zauberhaft“-Reihe lege ich deshalb allen Mädchen ab 12 Jahren sehr ans Herz. Ich bin total gespannt auf den zweiten Band und vergebe für eine meiner neuen Lieblingsreihen natürlich 5 von 5 Sternchen.