{Rezension} Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen
Das Buch zum Film

Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen
Das Buch zum Film
geschrieben von Mark Stichler

cbj Kinder- und Jugendbuchverlag
Hardcover
Buch zum Film
128 Seiten
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
ISBN: 978-3-570-18102-7
Ersterscheinung: 13.09.2023

Inhalt:
Als Tobi eine geheimnisvolle Schatzkiste von seiner Nachbarin zugeschickt bekommt, begibt er sich auf eine spannende Reise um die ganze Welt. Um den Schlüssel für das verschlossene Kästchen zu finden, muss Tobi eine lang verloren geglaubte Freundin wiederfinden und mit ihr das Rätsel der Schatzkiste lösen.

Meinung:
Dass ich ein großer Fan von Tobias Krell bin, dürfte ja schon länger kein Geheimnis sein. Wer Tobi aus der Kinderwissenssendung „Checker Tobi“ kennt, weiß, dass er spannende Themen sehr interessant und kindgerecht erklären kann. Auch mit seiner Bühnenshow „Tobi und seine Freunde“ und seinem ersten Film „Checker Tobi und das Geheimnis unseres Planeten“ vermittelt er informativ und sehr kurzweilig Wissen für Kinder und die ganze Familie. Dementsprechend war natürlich klar, dass ich den neuen Film unbedingt im Kino sehen wollte und natürlich auch das Buch lesen musste. In diesem Buch ist nämlich Bonusmaterial enthalten, das mega spannend ist. Neben einem Blick hinter die Kulissen gibt es super viele Bilder vom Filmset. Außerdem lernen wir Marina kennen, auf die ich mich jetzt schon freue, denn Marina wird die erste weibliche Checkerin. Die erste Folge mit ihr wird am 14. Oktober 2023 um 19.25 Uhr bei KiKA ausgestrahlt.

Fazit:
„Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen“ ist das Buch zum gleichnamigen Kinofilm. Es orientiert sich eng an der Geschichte des Films. Zusätzlich liefert es an zahlreichen Stellen Zusatzinfos und Erklärungen, die im Film keinen Platz hatten. Wissbegierige Kinder ab 8 Jahren werden ihre wahre Freude an diesem Abenteuer haben. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und somit auch 5 von 5 Sternchen.

Hier findet ihr übrigens mein Interview mit Tobias Krell aus dem Jahr 2019.

Und hier findet ihr ein kurzes, aber aktuelles Interview zum Film.

{Rezension} Ein Mädchen namens Willow
Nebeltanz (Bd. 4)

Ein Mädchen namens Willow
Nebeltanz (Bd. 4)
von Sabine Bohlmann
mit Illustrationen von Simona Ceccarelli

Planet!
Hardcover
Kinderbuch
288 Seiten
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
ISBN: 978-3-522-50748-6
Ersterscheinung: 01.09.2023

Inhalt:
Es ist mittlerweile Herbst und etwas ruhiger im Wald. Doch dann wird ein Hexen-Kongress in der kleinen Stadt ankündigt. Wider Erwarten freundet sich Willow mit Lumiel, einer der Hexen, an. Diese will Willow helfen, ihre verstorbene Mutter noch einmal sehen zu können. Doch welche Opfer Willow dafür bringen muss, wird sich erst in den Rauhnächten zeigen.

Meinung:
Ich hatte so viel Gutes über den ersten und zweiten Band der „Ein Mädchen namens Willow“-Reihe gehört, sodass ich unbedingt mit dem Erscheinen des dritten Bandes auch in dieses mystische Waldabenteuer eintauchen wollte. Obwohl ich die beiden ersten Teile dieser Reihe nicht gelesen hatte, konnte ich dem Geschehen problemlos folgen. Auch vom vierten Band würde ich behaupten, dass ein Quereinsteigen möglich ist. Der Schreibstil der Autorin ist einfach und altersgerecht gehalten, die Schrift ist recht groß und die Kapitel sind angenehm kurz. Die zahlreichen Illustrationen von Simona Ceccarelli lockern den Textfluss zusätzlich auf und runden die Geschichte ab. Insgesamt hat die Autorin einen wundervollen Roman erschaffen, der uns in eine magische Welt entführt und uns wichtige Botschaften mit auf den Weg gibt. Ein wundervolles Buch für alle, die den Wald lieben.

Fazit:
„Ein Mädchen namens Willow“ von Sabine Bohlmann ist eine ganz zauberhafte Reihe für Kinder ab 10 Jahren. Dieses liebevoll illustrierte Buch über vier Hexenfreundinnen, einen magischen Wald und die Liebe zur Natur hat mich sofort in einen Bann gezogen und nicht mehr losgelassen. Von mir gibt es sehr gute 4,5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Who I am
Wie du wirst, wer du bist

Who I am
Wie du wirst, wer du bist
von Tobias Teichen mit Franziska Anderssohn

‎SCM R.Brockhaus
Paperback
192 Seiten
ISBN: 978-3-417-00048-1
Ersterscheinung: 15.02.2023

What You are made for

Inhalt:
In diesem Buch erzählen junge Menschen von ihrem Weg zu einer starken Identität.

Meinung:
Dieses Buch ist der dritte Teil der „Young-Generation”-Reihe, die sich mit „Love Sex God” und „Fruit Full Life” bereits den Themen Sexualität und Berufung gewidmet hat. In diesem Buch geht es nun um Identität, denn diese ist die Grundlage für all das, was man tut, und dafür, wie das eigene Leben verläuft. Diese Lektüre ist ideal für Jugendliche und junge Erwachsene auf ihrem Weg zur eigenen Identität. Ich finde das Thema wahnsinnig spannend und sehr inspirierend. Vor allem fand ich die persönlichen Geschichten sehr berührend und mir wurde nicht nur einmal klar, wie wichtig Identitätsstärke ist. Der Schreibstil ist locker gehalten und damit für die Zielgruppe gut verständlich. Der Aufbau und die Darstellung sind modern, jung und frisch – genauso wie es sein sollte, wenn man junge Menschen damit ansprechen möchte. Es wurde mit Schriftarten und -größe gespielt, Kernaussaugen wurden deutlich hervorgehoben. Auch die einzelnen Mitmachelemente, die Action Steps, finde ich sehr abwechslungsreich. Hierbei hat man die Möglichkeit, inne zu halten und zu reflektieren.

Fazit:
„Who I am” von Tobias Teichen mit Franziska Anderssohn gibt uns interessante Impulse und regt somit zum Nachdenken an. Von mir gibt es 5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Rubina Blackfield
Mit der Lizenz zum Spionieren (Bd. 1)

Rubina Blackfield
Mit der Lizenz zum Spionieren (Bd. 1)
von Lea & Jonas Melcher
mit Illustrationen von Lea Melcher

Planet!
Hardcover
Kinderbuch
256 Seiten
Altersempfehlung: 9 – 12 Jahre
ISBN: 978-3-522-50777-6
Ersterscheinung: 28.09.2023

Mein Name ist Blackfield. Rubina Blackfield.

Inhalt:
Rubina Blackfield lebt gemeinsam mit ihrem Großvater auf der Insel Volcano Bay. Eigentlich nichts Ungewöhnliches wäre ihr Opa nicht der allseits bekannte Superbösewicht Basil Blackfield, der seine Enkeltochter nun auf ihre erste eigene Mission schickt. Rubina soll undercover im „Camp der Spione“ die Tricks der neuen Agentengeneration auskundschaften. Das wird keine leichte Aufgabe, denn Beatrice, eines der anderen Kinder im Camp, hegt ihre eigenen Pläne. Können Rubina und ihr neuer Freund Jimmy Beatrice aufhalten, bevor Schlimmeres geschieht?

Meinung:
Ich bin jetzt schon ein ganz großer Fan dieser neuen Agentenreihe, denn Rubina ist eine recht toughe und mutige Protagonistin. Sie ist liebenswert, aber meistens nicht zu bremsen. Ich mochte sie von Anfang an. Auch die Illustrationen der Autorin finde ich sehr schön und passend zur Geschichte. Auf dem roten Cover ist zwar ein Mädchen abgebildet, aber ich kann allen Jungs Entwarnung geben, denn diese Reihe ist nicht nur was für Mädchen. Die Story ist ein spannendes Abenteuer, das sowohl für Mädchen als auch für Jungs hervorragend geeignet ist. Ich wurde bestens unterhalten und mache mich direkt ans Lesen der Fortsetzung, denn „Keine Zeit zu singen“ ist tatsächlich zeitgleich mit dem ersten Band erschienen.

Fazit:
„Mit der Lizenz zum Spionieren“ ist der grandiose Auftakt der neuen und coolen „Rubina Blackfield“-Reihe von Lea & Jonas Melcher. Der erste Band ist spannend und unterhaltsam. Mädchen und Jungs ab 9 Jahren werden ihre wahre Freude an dieser liebevollen Agentenreihe mit der mutigen Heldin Rubina Blackfield haben. Deshalb vergebe ich sehr gerne 5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Winterzauber in London
(Bd. 8 der „Winterzauber in“-Reihe)

Winterzauber in London
(Bd. 8 der „Winterzauber in“-Reihe)
von Mandy Baggot
übersetzt von Claudia Franz

Goldmann Verlag
Taschenbuch
480 Seiten
Originaltitel: ‎Wishing on a Star
ISBN: 978-3-442-49462-0
Ersterscheinung: 20.09.2023

Die Liebe ist das schönste Geschenk…

Inhalt:
Anna lebt seit ihrer Scheidung alleine mit ihrer Tochter Ruthie. Den Glauben an die Liebe hat sie schon längst verloren. Aber Ruthie soll ein unvergessliches Weihnachtsfest bekommen, weshalb sich Anna in Weihnachtsvorbereitungen stürzt. Daraufhin begegnen die beiden Footballstar Sam und nehmen diesen kurzerhand bei sich auf. Schließlich passiert genau das, was an Weihnachten passieren sollte: die Stadt erstrahlt im Glanz der Lichter und es liegt auf einmal ganz viel Liebe in der Luft…

Meinung:
Jedes Jahr im Herbst warte ich sehnsüchtig auf eine neue Fortsetzung der „Winterzauber in“-Reihe. Der rote Regenschirm, der auf fast jedem Cover der Reihe zu finden ist, und die glitzernden Schneeflocken darauf sind einfach zauberhaft. Tatsächlich hatte ich bisher einen Lieblingsband, denn mit „Winterzauber in Mayfair“ konnte ich die junge Lehrerin Emily Parker und den skandalumwitterten Popstar Ray Stone ins winterliche London begleiten. Und obwohl London meine Lieblingsstadt schlechthin ist, war ich noch nie im Winter dort. Eventuell lese ich deshalb gerne Weihnachtsgeschichten mit diesem Setting. Mandy Baggot hat mich mit diesem Roman daher sehr glücklich gemacht und jedes Mal, wenn ich einen Roman aus dieser Reihe lese, denke ich, dass Weihnachten tatsächlich das Fest der Liebe ist. Der Schreibstil ist wie immer locker und humorvoll und deshalb gleitet man von einer Seite zur nächsten. Die feine Ausarbeitung der Charaktere ist der Autorin ebenfalls gelungen, sodass Anna und Sam, aber auch Ruthie authentisch und sehr sympathisch erscheinen. Für mich ist die Mischung aus Weihnachtsstimmung und Romantik einfach grandios, eine ganz zauberhafte Liebesgeschichte mit einem schönen Ende.

Fazit:
„Winterzauber in London“ von Mandy Baggot ist bereits der 8. Band dieser bezaubernden Reihe. Wer auf der Suche nach Winterromantik mit perfekter Weihnachtsstimmung ist, sollte unbedingt diese Reihe lesen. Von mir gibt es sehr gute 5 von 5 Sternchen.