{Rezension} Mitten im Dschungel

Mitten im Dschungel
von Katherine Rundell

Carlsen Verlag
Taschenbuch
Jugendbuch
304 Seiten
Altersempfehlung: 11 – 15 Jahre
ISBN: 978-3-551-31992-0
Ersterscheinung: 18.03.2021

Inhalt:
Eine kleine Propellermaschine stürzt mitten im Dschungel ab und die einzigen Überlebenden sind Fred, Con, Lila und ihr kleiner 5-jähriger Bruder Max. Die vier Kinder begeben sich nun auf das größte und gefährlichste Abenteuer ihres Lebens, denn keines der Kinder hat eine Ahnung, wie man im Dschungel überleben kann. Wird es ihnen gelingen, sich alleine in der Wildnis zurecht zu finden?

Meinung:
Cover und Titel passen wunderbar zusammen. Vor allem aber verspricht der Klappentext ein unfassbar spannendes Abenteuer irgendwo mitten im Dschungel. Der Schreibstil der Autorin ist leicht und jugendlich, sie beschreibt sehr bildlich und detailliert die Schönheit des Dschungels – über die vier Protagonisten erfährt der Leser dafür umso weniger. Am Ende des Buches angelangt, frage ich mich immer noch, wie alt die drei älteren Kinder eigentlich waren. Wieso sind die vier Kinder überhaupt ohne ihre Eltern geflogen? Alles in allem ist die Idee hinter dieser Geschichte nicht gerade neu, aber als Lektüre für zwischendurch ganz unterhaltsam. Eigentlich hatte ich mir ein actiongeladenes Abenteuer erhofft, aber leider nur eine mäßig fesselnde Handlung vorgefunden. Die Themen Freundschaft und Mut stehen im Vordergrund der Geschichte, aber auch die Schönheit unserer Natur. Die tiefgründige Botschaft ist sehr wohl bei mir angekommen, aber dennoch konnte mich dieses Buch leider nicht überzeugen.

Fazit:
„Mitten im Dschungel“ von Katherine Rundell ist eine spannende Geschichte für Kinder im Alter zwischen 11 und 15 Jahren, die sich gerne auf ein Abenteuer mitten im Dschungel einlassen. Mich hat die mäßig fortlaufende Handlung nicht in einen Bann ziehen können, weshalb es von mir leider nur 3,5 von 5 Sternchen gibt.

Herzlichen Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Internat der bösen Tiere
Die Prüfung (Folge 1)

Internat der bösen Tiere
Die Prüfung (Folge 1)
gesprochen von Jonas Minthe

JUMBO Neue Medien & Verlag GmbH
mp3-CD
Ungekürzte Lesung
Laufzeit: ca. 447 Minuten
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
ISBN: 978-3-8337-4309-2
Ersterscheinung: 22.01.2020

Inhalt:
Der 13-jährige Noël schlittert von einer Katastrophe in die nächste. Seit er erfahren hat, dass er adoptiert wurde und dass seine Tante sich bisher als seine Mutter ausgegeben hat, scheint er irgendwie vom Pech verfolgt zu sein. Seine Mutter ist, direkt nachdem sie Noël bei ihrer Schwester abgegeben hat, spurlos verschwunden. Als er auch noch von sprechenden Tieren verfolgt wird, zweifelt er an seinem Verstand. Da er nun aber auch noch von der Schule fliegen soll, folgt er instinktiv den Rufen der Tiere und begibt sich auf ein spannendes und gefährliches Abenteuer ans sagenhafte Internat der bösen Tiere.

Meinung:
Da ich die Bücher dieser fantastischen Reihe bereits gelesen habe, wusste ich, was auf mich zukommt. So konnte ich mich vollkommen auf die Synchronstimme konzentrieren und mich dem fantastischen Abenteuer hingeben. Jonas Minthe klingt tatsächlich recht jung und so konnte ich mir bildlich den dreizehnjährigen Noël vorstellen, der etwas eigensinnig, aber auch mutig und aufrichtig ist. Ein Junge, der an sich selbst zweifelt und nun erfährt, dass in ihm nicht das Böse schlummert, sondern das Besondere. Viele Geheimnisse, die darauf warten, entdeckt zu werden – und ich folgte gebannt jedem einzelnen Wort dieser Geschichte. Das erste Abenteuer ist zwar in sich abgeschlossen, jedoch möchte man nur allzu gerne direkt weiterhören, da dies erst der Anfang einer herrlich spannenden Reihe ist. Die Geschichte bietet nicht nur einen sympathischen Protagonisten, sondern auch fantastische Elemente, sehr viel Spannung und einen klitzekleinen Hauch von erster Liebe.

Fazit:
Mit „Die Prüfung“ ist der Autorin Gina Mayer ein äußerst spannender Auftakt einer neuen Reihe für abenteuerlustige Mädchen und Jungen ab 10 Jahren gelungen. Diese Geschichte entführte mich an die gefährlichste Schule der Welt und ließ mich bis zum Schluss mitfiebern. Ich bin vollkommen begeistert und vergebe 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den JUMBO Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Die drei !!!
4 Bände im Schuber

Die drei !!!
4 Bände im Schuber
Spuk am See
Vampire in der Nacht
Tanz der Herzen
Beutejagd am Geistersee
von Maja von Vogel, Petra Steckelmann und Ann-Katrin Heger

Carlsen Verlag
Taschenbücher im Schuber
Kinderbuch
592 Seiten
Altersempfehlung: 10 – 13 Jahre
ISBN: 978-3-551-31951-7
Ersterscheinung: 25.02.2021

Inhalt:
Dieser „Die drei !!!“-Schuber beinhaltet die Geschichten „Spuk am See“, „Vampire in der Nacht“, „Tanz der Herzen“ und „Beutejagd am Geistersee“.

Meinung:
Wow! Die spannenden Kriminalfälle rund um die drei Freundinnen Kim, Franzi und Marie gibt es nun auch in einem Schuber! Endlich! Ja, ich gebe zu, dass ich die Taschenbücher dieser Reihe bisher verschmäht habe, aber diesen Schuber musste ich einfach haben. Dass die einzelnen Bände richtig spannende Krimis sind, muss ich echten DDA-Fans nicht erzählen. Ich persönlich finde die Hardcover-Illustrationen allerdings viel, viel schöner. Man möge es mir an dieser Stelle verzeihen, aber die Illustrationen auf den Taschenbüchern sind nicht nur grauenvoll und potthässlich, nein, die Cover sind eine Zumutung. Der Schuber, der nun erstmalig vier Geschichten im Taschenbuchformat beinhaltet, ist aber erstaunlicherweise hübsch und ansehnlich gestaltet. Die drei Mädchen sind nicht nur beste Freundinnen, sondern auch clevere Jung-Detektivinnen, die mutig und mit viel Girlpower jedem Fall gewachsen sind. Diese perfekte Kombination aus Krimi, Freundschaft und Erwachsenwerden zaubert mir immer wieder ein Lächeln ins Gesicht. Vor allem möchte ich aber erwähnen, dass ich überwältigt vom Preis bin, denn der ganze Schuber kostet tatsächlich nur 15 Euro.

Fazit:
„Die drei !!!: 4 Bände im Schuber“ beinhaltet spannende Krimis und bietet viel Lesestoff für wenig Geld. Mit voller Begeisterung empfehle ich diesen Schuber allen Krimiliebhaberinnen ab 10 Jahren und vergebe daher auch liebend gerne 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} SUNA – Volle Kanne Prinzessin
(K)Ein Schloss ohne Gespenst

SUNA – Volle Kanne Prinzessin
(K)Ein Schloss ohne Gespenst
von Britta Schattenberg
mit Illustrationen von Virginia Theil

Theil Kinderbuch Verlag
Hardcover
Kinderbuch
128 Seiten
Altersempfehlung: 7 – 11 Jahre
ISBN: 978-3-96857-003-7
Ersterscheinung: 10.12.2020

Inhalt:
Die achtjährige Suna ist nicht nur pfiffig und keck, sie ist tatsächlich auch Prinzessin von Südspananien. Mit ihren Freunden Karl Klabauter und ihrem kleinen Kater Peter erlebt sie viele Abenteuer und in diesem Buch erzählt uns Suna vier Geschichten aus ihrem spannenden Leben…

Meinung:
Britta Schattenberg ist mit „(K)Ein Schloss ohne Gespenst“ ein herrlich lustiger Reihenauftakt gelungen. Allein schon das Cover ist ein mega Eyecatcher. Als ich das Buch zum ersten Mal in meinen Händen hielt, war ich mehr als fasziniert. Die zauberhafte Veredelung auf dem Cover ist einfach traumhaft schön. Weitere Highlights bilden natürlich die Karte von Spananien und die zahlreichen farbenfrohen Illustrationen sowie das edle Lesebändchen und die Rezepte ganz hinten im Buch. Die knuffigen Illustrationen lockern den fließenden Schreibstil der Autorin auf, sodass man von einer Seite zur nächsten durch das ganze Buch gleitet. Die Schrift ist angenehm groß und die Kapitel sind sehr kurz – einfach perfekt für geübtere Leseanfänger. Da dieses Buch vier spannende Geschichten beinhaltet, eignet es sich aber auch hervorragend zum Vorlesen – ein Lesespaß für die ganze Familie!

Fazit:
„SUNA – Volle Kanne Prinzessin: (K)Ein Schloss ohne Gespenst“ von Britta Schattenberg punktet mit knallbunten und frechen Illustrationen und vermittelt liebevoll und kindgerecht wichtige Werte wie Freundschaft, Gleichberechtigung und Hilfsbereitschaft. Die lustigen und spannenden Geschichten der kleinen Prinzessin von Südspananien empfehle ich Kindern ab 7 Jahren. Von mir gibt es auf jeden Fall 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den Theil Kinderbuch Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Ein Kleid aus Seide und Sternen
(Bd. 1 der „Blut der Sterne“-Dilogie)

Ein Kleid aus Seide und Sternen
(Bd. 1 der „Blut der Sterne“-Dilogie)
von Elizabeth Lim

Carlsen Verlag
Broschiert mit Klappe
Jugendbuch
448 Seiten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
Originaltitel: Spin the Dawn
ISBN: 978-3-551-58415-1
Ersterscheinung: 02.07.2020

Mein Lieblingszitat:
„Alle Märchen besitzen einen Funken Wahrheit. Manchmal auch mehr als einen Funken.“ (S. 249)

Inhalt:
Maia Tamarin liegt der Umgang mit Nadel und Faden im Blut, denn als Tochter eines ehemals renommierten Schneiders in A’landi lernt sie das Nähen von ihrem Vater bereits von klein auf. Sie träumt davon, die beste Schneiderin des Reiches zu werden, doch die Ausübung dieses Handwerks ist ihr als Mädchen untersagt. Als eines Tages ein kaiserlicher Bote ihren Vater in den Palast beordert, damit dieser am Wettstreit um den Posten des Hofschneiders teilnimmt, verkleidet sich Maia und reist als ihr Bruder Keton an den kaiserlichen Hof. Der geheimnisvolle Magier Edan scheint allerdings ihre Verkleidung zu durchschauen und um die letzte Aufgabe des Wettbewerbs zu meistern, begibt er sich gemeinsam mit Maia auf eine gefährliche Reise…

Meinung:
Manchmal habe ich direkt nach dem Lesen schon eine vorgefertigte Rezension im Kopf, aber bei manchen Geschichten kann ich mich einfach nicht entscheiden, ob ich die Story tatsächlich gut finde oder eher nicht. Ich bin zwiegespalten und weiß daher nicht so recht, was ich von diesem Buch halten soll. Als ich das Cover zum ersten Mal erblickte, war ich mehr als fasziniert. Ihr wisst ja, dass ich schönen Covern nicht widerstehen kann. Nachdem ich mir dann auch noch von einigen befreundeten Bloggern mehrfach anhören musste, dass ich als großer Fan von Geschichten wie Mulan oder auch Aladdin diese magische Geschichte der jungen Maia Tamarin, die sich als Mann ausgeben muss, unbedingt lesen sollte, habe ich mir das Buch im Herbst gekauft. Leider gilt bei mir noch immer die Regel, dass Rezensionsexemplare Vorrang haben, weshalb ich auf das Lesen erst einmal verzichtet habe und das Buch seinen Platz auf meinem SuB fand – ziemlich weit unten. Da wäre das Buch wahrscheinlich auch noch ein Weilchen geblieben, wenn sich nicht drei zauberhafte Bloggerinnen dazu entschlossen hätten, den Carlsen Buchclub zu gründen. Die Idee, jeden Monat ein Buch aus dem Carlsen Verlag gemeinsam mit anderen zu lesen, fand ich mega. Ich liebe ja Lesegruppen und den Austausch mit anderen Buchbloggern. Vor allem war ich glücklich darüber, dass ich alle drei Bücher, die im Januar zur Auswahl standen, auch in meinem Buchregal stehen hatte. Die Wahl fiel schließlich auf „Ein Kleid aus Seide und Sternen“ von Elizabeth Lim und ich hatte mich für das Lesen in drei Abschnitten entschieden, was recht passend war, da das Buch aus den drei Teilen „Die Prüfung“, „Die Reise“ und „Der Schwur“ besteht. Wie bereits erwähnt ist das Buch rein optisch allererste Sahne. Die zauberhafte Veredelung auf dem Cover und die wunderschöne Gestaltung des gesamten Buchumschlags verdienen definitiv 5 von 5 Sternchen. Da hat Alexander Kopainski wirklich mal wieder ein Kunstwerk erschaffen. Voller Vorfreude betrachtete ich dann die innenliegende Karte und hatte da schon tatsächlich die ersten Schwierigkeiten. So viele Orte mit so vielen unaussprechlichen Namen – oje! Wer soll sich das denn alles merken können? Nun gut, dafür ist die Karte ja da. Also fing ich mit dem Lesen an und war vom ersten Abschnitt richtig begeistert. Der gnadenlose Wettkampf um die schönsten Kleider ließ mich in Maias Welt eintauchen. Doch dann kam die endlos lange Reise im zweiten Teil. Ich weiß nicht, ob es an der späten Uhrzeit am Abend lag, als ich das Buch las, oder aber ob es wirklich so zäh und langweilig war. Ich ertappte mich tatsächlich dabei, dass ich vor lauter Langeweile ganze Sätze, ja sogar ganze Absätze übersprungen habe. Das mache ich sonst nie! Aber was das Unfassbare an alledem war, ich hatte das Gefühl, nichts verpasst zu haben. Drei schier unlösbare Aufgaben und eigentlich hätte mir der Atem stocken müssen, aber ich fing an, zu gähnen. Der Ansatz war recht gut, aber teilweise ergaben einige Szenen für mich gar keinen Sinn. Die sich anbahnende Lovestory zwischen Maia und Edan war zeitweise noch das Spannendste, denn der bunte Mix aus Magie, Göttern und Dämonen war mir persönlich einfach etwas zu viel des Guten. Zum dritten und letzten Teil hin wurde es wieder etwas mitreißender und somit unterhaltsamer. Jedoch hatte ich das Gefühl, dass das Ende viel zu schnell und überhastet von der Autorin erzählt wurde. Lag es an der vorgegebenen Seitenanzahl? Dann hätte man im Vorfeld eigentlich den zweiten Teil doch etwas kürzen können, um das Ende etwas runder zu gestalten. Und dann kam zu guter Letzt noch ein Cliffhanger – was in diesem Fall ein kluger Schachzug war, denn nun werde ich förmlich dazu gezwungen, den zweiten Band doch noch zu lesen.

Fazit:
„Ein Kleid aus Seide und Sternen“ ist der erste Band der „Blut der Sterne“-Dilogie von Elizabeth Lim. Dieses magische Abenteuer ist spannend, mitreißend, fantasievoll, atmosphärisch und poetisch. Dennoch konnte mich die Liebesgeschichte zwischen der jungen Schneiderin Maia Tamarin und dem geheimnisvollen Magier Edan nicht vollständig überzeugen, weshalb es leider nur sehr gute 3,5 von 5 Sternchen von mir gibt.