{Rezension} Das Geheimnis der Dunklen Fee:
Das Märchen von Dornröschen
(Bd. 4 der „Disney Villains“-Reihe)

Das Geheimnis der Dunklen Fee:
Das Märchen von Dornröschen
(Bd. 4 der „Disney Villains“-Reihe)
von Walt Disney und Serena Valentino
übersetzt von Ellen Flath

Carlsen Verlag
Hardcover
320  Seiten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-551-28036-7
Ersterscheinung: 05.03.2020

Inhalt:
Dass Dornröschen, die schlafende Prinzessin, die sich an der Spindel des Spinnrades gestochen hat und mit einem Fluch belegt wurde, der nur durch den Kuss der wahren Liebe gebrochen werden kann, wissen wir alle. Aber in dieser Geschichte erfahren wir nun endlich den Grund, warum Maleficent diesen Fluch ausgesprochen hat und was dazu führte, dass die Dunkle Fee so böse wurde.

Meinung:
Nachdem der zweite und auch der dritte Band mir nicht so gut gefielen und mich eher etwas enttäuscht haben, war ich froh, dass mich diese Geschichte endlich wieder mitreißen konnte. Es war so spannend, dass ich gar nicht aufhören konnte zu lesen. Diesmal geht es um die Vergangenheit von Maleficent. Auch hier stellt sich die Frage, ob Maleficent, die Dunkle Fee aus Dornröschen, schon immer böse war. In Rückblenden wird nach und nach offengelegt, warum Maleficent eine Fee mit Hexenkräften ist. Die drei verdrehten Schwestern nehmen sich nämlich ihrer an und führen sie auf den Weg der schwarzen Magie. Maleficent wäre niemals die Herrscherin des Bösen geworden, wenn man sie in die Gemeinschaft aufgenommen hätte. Äußerst lehrreich lässt uns die Geschichte erkennen, dass Vorurteile und Ausgrenzung die Dunkle Fee erst böse gemacht haben.

Fazit:
„Das Geheimnis der Dunklen Fee: Das Märchen von Dornröschen“ ist ein spannender und magischer Fantasy-Roman für jugendliche Disney-Fans ab 14 Jahren. Von mir gibt es 4,5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Die Einsame im Meer
Das Märchen von der Meerjungfrau Arielle
(Bd. 3 der „Disney Villains“-Reihe)

Die Einsame im Meer
Das Märchen von der Meerjungfrau Arielle
(Bd. 3 der „Disney Villains“-Reihe)
von Walt Disney und Serena Valentino
übersetzt von Ellen Flath

Carlsen Verlag
Hardcover
208  Seiten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-551-28034-3
Ersterscheinung: 30.08.2019

Inhalt:
Das Märchen von der Meerjungfrau Arielle kennt jeder von uns, doch was ist mit Arielles Erzrivalin Ursula? Was war Ursulas Motivation, Arielle zu vernichten? In diesem dritten Band der  „Disney Villains“-Reihe erfahren wir endlich, weshalb die Seehexe Ursula so grausam, höhnisch und hasserfüllt wurde.

Meinung:
Ich hatte mich tatsächlich sehr darauf gefreut, zu erfahren, warum aus Ursula eine rachsüchtige und zutiefst einsame Kreatur wurde. Das Buch lässt sich aufgrund des flüssigen Schreibstils sehr leicht lesen. Dieser dritte Band ist viel dünner als die restlichen Geschichten der Reihe, sodass ich im Nu auch schon durch war mit dem Buch. Leider wurde ich zutiefst enttäuscht. Eigentlich steht Ursula diesmal im Fokus, doch ihr eigentlicher Charakter kommt viel zu kurz. Die Handlungsstränge waren allgemein sehr sprunghaft, was es mir ziemlich erschwerte, mich richtig in die Story einzufinden. Positiv hervorzuheben ist – wie bei jedem Band dieser Reihe – das Cover. Allerdings muss man behutsam mit dem Buch umgehen, denn sonst sehen die matten, schwarzen Flächen schnell speckig aus. Vor allem gefällt mir bei dieser Reihe das Preis-Leistungs-Verhältnis, denn jedes dieser Bücher kostet angemessene 12,00 Euro. Auch wenn nicht jeder Band inhaltlich überzeugen kann, bin ich von der Reihe als Eyecatcher fürs Bücherregal begeistert. Für Neueinsteiger habe ich noch einen kleinen Hinweis: bitte achtet auf die chronologische Reihenfolge der einzelnen Bände. Es könnte sonst ein paar Verständnisschwierigkeiten geben.

Fazit:
„Die Einsame im Meer: Das Märchen von der Meerjungfrau Arielle“ ist ein spannender und magischer Fantasy-Roman für jugendliche Disney-Fans ab 14 Jahren. Von mir gibt es leider nur 3 von 5 Sternchen.

{Rezension} Das Biest in ihm
Das Märchen von der Schönen und dem Prinzen
(Bd. 2 der „Disney Villains“-Reihe)

Das Biest in ihm
Das Märchen von der Schönen und dem Prinzen
(Bd. 2 der „Disney Villains“-Reihe)
von Walt Disney und Serena Valentino
übersetzt von Ellen Flath

Carlsen Verlag
Hardcover
224  Seiten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-551-28021-3
Ersterscheinung: 22.03.2019

Inhalt:
In einer stürmischen Nacht kommt die schöne Belle ins Schloss des verzauberten Prinzen. Die drei verdrehten Schwestern haben den Prinzen aus Rache verflucht und ihn in ein abscheuliches Biest verwandelt. Um den Fluch zu brechen muss das Biest ein Mädchen küssen. Früher, als er noch allseits beliebt war, wäre das kein Problem gewesen, doch in seiner derzeitigen Situation und mit diesem Aussehen haben alle nur noch Angst vor dem Biest. Ein spannendes und auch sehr emotionales Abenteuer beginnt…

Meinung:
Das Biest ist ein abscheuliches Monster und jeder kennt seine dunkle Seite, doch was waren die Beweggründe des Biests, dass es so grausam wurde? Und inwiefern haben die drei verdrehten Schwestern wieder ihre Finger mit im Spiel? In der „Disney Villains“-Reihe werden die dunklen Seiten der Märchen in den Fokus gestellt. Zum Cover muss ich nicht sonderlich viel schreiben, denn da wird mir wohl jeder zustimmen, dass es wieder wunderbar gelungen ist und richtig gut zur Reihe passt. Leider gab es nicht gar so viel Neues zu entdecken, denn die Story weist doch ziemliche Parallelen zum Film auf. Dieses Buch ist definitiv kein Must-read, auch wenn ich kurzweilig recht gut unterhalten wurde – aber es ist definitiv ein Must-have für Liebhaber der Disney-Filme.

Fazit:
„Das Biest in ihm: Das Märchen von der Schönen und dem Prinzen“ ist ein spannender und magischer Fantasy-Roman für jugendliche Disney-Fans ab 14 Jahren. Von mir gibt es dieses Mal allerdings leider nur 4 von 5 Sternchen.

{Rezension} Friends & Horses
Sommerwind und Herzgeflüster (Bd. 2)
{Neuauflage}

Friends & Horses
Sommerwind und Herzgeflüster (Bd. 2)
{Neuauflage}
von Chantal Schreiber

Egmont Schneiderbuch
Broschiert mit Klappe
Kinder- / Jugendbuch
224 Seiten
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
ISBN: 978-3-505-14379-3
Ersterscheinung: 22.09.2020

Inhalt:
Das Reitturnier in den Ferien ist das einzige, an das Rosa momentan noch denken kann. Aber da ist noch etwas. Seit Ollie mit Rosas bestem Freund Daniel zusammen ist, hat sie immer so ein komisches Gefühl. Ist das etwa Eifersucht? Aber all das stellt sich für Rosa in den Hintergrund, als sie dem süßen Finn in ihrer Bucht begegnet. In Rosas und Daniels Bucht. Doch der Abenteurer Finn löst dieses eine Gefühl in Rosa aus… Was das wohl ist?

Meinung:
Bevor ich auch nur eine Seite gelesen hatte, begab ich mich beim Anblick des Covers gedanklich auf eine Reise in die Ferien und stellte mir vor, wie ich den Sommer auf dem Reiterhof verbringe. Der Schreibstil der Autorin ist so bildlich und detailliert, dass ich die traumhafte Idylle des Grillentals direkt vor mir sehe. In diesem Band weiß Rosa eigentlich gar nicht, wo ihr der Kopf steht. Zu viele Dinge passieren gleichzeitig und auf Rosa warten einige Überraschungen. Die „DreiBlumen“ sind nun „VierBlumen“ und jedes einzelne der vier Mädchen ist auf ihre Art bezaubernd, aber Rosa ist und bleibt meine Lieblingsprotagonistin. Ich mag sie sehr, denn sie ähnelt mir ein wenig. Selbstverständlich fand ich auch Finn sympathisch, den geheimnisvollen Zuhörer mit den wunderschönen Augen, der sich langsam in Rosas Herz schleicht. Neueinsteiger werden problemlos in die Geschichte finden, allerdings rate ich dennoch dazu, die Reihe in chronologischer Reihenfolge zu lesen. Ehrgeiz und Eifersucht, Vertrauen und Zusammenhalt, Schmetterlinge im Bauch und die Enthüllung eines großen Geheimnisses spielen in diesem Band eine große Rolle, aber auch das Thema Demenz und die Suche und die Sehnsucht nach dem unbekannten Vater. Für mich ist auf jeden Fall eines nun klar: diese Reihe ist ab sofort meine Lieblingsreihe!

Fazit:
Mit „Sommerwind und Herzgeflüster“ ist der Autorin Chantal Schreiber eine wunderbare Fortsetzung der „Friends & Horses“-Reihe gelungen. Mädchen ab 10 Jahren werden die Geschichte rund um Rosa und ihre Freundinnen lieben. Für mich ist dieses Buch ein wahres Lesehighlight, weshalb ich sehr gerne 5 von 5 Sternchen vergebe.

{Rezension} Kurt
EinHorn kommt selten allein (Bd. 2)

Kurt
EinHorn kommt selten allein (Bd. 2)
von Chantal Schreiber
mit Bildern von Stephan Pricken

Ellermann Verlag
Hardcover
Kinderbuch
112 Seiten
Altersempfehlung: ab 5 Jahren
ISBN: 978-3-7707-0247-3
Ersterscheinung: 21.09.2020

Inhalt:
Kaum hat Kurt sich von seinem letzten Befreiungsabenteuer erholt, wartet auch schon das nächste auf ihn. Der böse Prinz hat ja immer noch Tüdelü, den kleinen Bruder von Vogel Trill, und ein kleines Ferkel verzaubert und eingesperrt. Um die beiden zu befreien, müssen die Freunde Floh, Trill, Fred und Kurt nun auch noch zwei weitere Einhörner finden. Ganz schön viel Arbeit für ein Einhorn, oder?

Meinung:
Endlich geht Kurt in die zweite Runde! Nachdem mich der erste Band dermaßen überwältigt hat, war ich der Meinung, dass man dies kaum toppen könnte. Aber ich gebe zu, ich habe mich geirrt. Wer Kurt noch nicht kennt, sollte dies unbedingt nachholen, denn Kurt ist einfach grandios. Die liebevollen Illustrationen von Stephan Pricken unterstreichen die humorvolle und originelle Story um Kurt, dem nach Rosen duftende Einhornpupse, ein schimmerndes Fell und rosa Glitzersterne äußerst peinlich sind. Kurt will nämlich gar kein Einhorn sein und ist dementsprechend leicht genervt, grummelig und mürrisch. Aber Kurt kann auch anders, vor allem dann, wenn es um seine Freunde geht. Diese spannende Geschichte über Freundschaft, Mut und Zusammenhalt ist nicht nur außergewöhnlich witzig und höchst amüsant, sondern tatsächlich mein absolutes Highlight dieses Jahr.

Fazit:
„EinHorn kommt selten allein“ von Chantal Schreiber ist eine fantastische Fortsetzung der „Kurt“-Reihe. Diese Freundschaftsgeschichte ist ein Vorlesebuch für Kinder ab 5 Jahren, eignet sich aber hervorragend auch als amüsante Lektüre für ältere Einhorn-Fans. Mit Kurt bleibt kein Auge trocken und deshalb gibt es kurtige 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an die Verlagsgruppe Oetinger für dieses Rezensionsexemplar.