{Rezension} Petronella Apfelmus
Zaubertricks und Maulwurfshügel (Bd. 8)

Petronella Apfelmus
Zaubertricks und Maulwurfshügel (Bd. 8)
von Sabine Städing
mit Illustrationen von SaBine Büchner

Boje Verlag
Hardcover
Erzählendes Kinderbuch
208 Seiten
Altersempfehlung: 8 – 10 Jahre
ISBN: 978-3-414-82579-7
Ersterscheinung: 30.09.2020

Inhalt:
Lea und Luis feiern ihren Geburtstag und als Motto haben die beiden das Thema Zauberei gewählt. Von Petronella Apfelmus gibt es deshalb ein ganz besonderes Geschenk, denn sie schrumpft kurzerhand die Zwillinge auf Käfergröße und nimmt sie mit auf ein Abenteuer in die Gartenwelt. Richtig aufregend wird es dabei, als Familie Maulwurf Petronella um Hilfe bittet, denn der Vater ist bereits seit Tagen nicht nach Hause gekommen. Was könnte da nur passiert sein? Eine spannende Suche beginnt… 

Meinung:
Ich finde die „Petronella Apfelmus“-Reihe zauberhaft schön! Die kleine Apfelhexe ist mir mittlerweile schon sehr ans Herz gewachsen. Durch die wunderschönen Illustrationen von SaBine Büchner werden die verschiedenen Charaktere zum Leben erweckt. Die knuffigen Illustrationen lockern den fließenden Schreibstil der Autorin auf, sodass man von einer Seite zur nächsten durch das ganze Buch gleitet. Die Schrift ist angenehm groß und die Kapitel sind sehr kurz – einfach perfekt für geübtere Leseanfänger.

Fazit:
„Zaubertricks und Maulwurfshügel“ von Sabine Städing ist bereits der achte Band der allseits beliebten „Petronella Apfelmus“-Reihe. Das Buch ist für kleine Hexen im Alter zwischen 8 und 10 Jahren bestens zum selbst lesen geeignet. Allen etwas älteren Hexenfans kann ich das Buch aber auch ans Herz legen. Dieses liebevoll illustrierte Abenteuer erhält 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an die Bloggerjury für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Bazilla
Fee wider Willen (Bd. 1)

Bazilla
Fee wider Willen (Bd. 1)
von Heike Eva Schmidt
mit Illustrationen von Angela Gstalter

Boje Verlag
Hardcover
Kinderbuch
208 Seiten
Altersempfehlung: 8 – 10 Jahre
ISBN: 978-3-414-82580-3
Ersterscheinung: 30.09.2020

Inhalt:
Bazilla von Morchelfels wird endlich 10 Jahre alt und somit endlich ein richtiger Vampir. Doch statt der heiß ersehnten Vampirzähne wachsen ihr plötzlich Flügel. Ach herrje, Bazilla ist gar kein Vampirmädchen, sondern eine Fee! Und zu allem Übel soll sie nun auf ein Feen-Internat gehen. Aber zum Glück ist so ein Leben als Fee eigentlich gar nicht so schlimm, wie zuerst befürchtet…

Meinung:
Dieses Buch ist rosa, aber wer jetzt eine dieser typischen Feengeschichten erwartet, wird sicherlich überrascht sein, denn eins ist klar: Bazilla ist frech, vorlaut und eigenwillig. Also alles andere als eine typische Fee aus dem Bilderbuche. Der Schreibstil der Autorin ist harmonisch und gefällt mir unglaublich gut. Die Kapitel sind übersichtlich, die Schrift ist angenehm groß und der Textfluss wird durch zahlreiche Illustrationen aufgelockert. Das Cover ist zwar feenrosa, aber frech gestaltet. Aufgrund der Coverfarbe spricht das Buch vielleicht eher Mädchen an, aber ich finde, dass die Geschichte auch gut für Jungs geeignet ist. Ganz toll ist natürlich die Moral hinter der Geschichte, denn diese zauberhafte Freundschaftsgeschichte mit Themen wie Akzeptanz, Toleranz, Ausgrenzung und Mobbing vermittelt auf unterhaltsame Weise sehr viele wichtige Werte.

Fazit:
„Fee wider Willen“ ist ein gelungener Auftakt der „Bazilla“-Reihe von Heike Eva Schmidt. Kinder zwischen 8 und 10 Jahren, aber auch jung gebliebene Erwachsene werden ihre wahre Freude an dieser etwas untypischen Feengeschichte haben. Für dieses unterhaltsame und fantasiereiche Abenteuer vergebe ich 4,5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an die Bloggerjury für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension}
Ponyschule Trippelwick
Schiefer die Ponys nie singen (Bd. 3)

Ponyschule Trippelwick
Schiefer die Ponys nie singen (Bd. 3)
von Ellie Mattes
mit Bildern von Larisa Lauber

Dragonfly Verlag
Hardcover
Kinderbuch
208 Seiten
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
ISBN: 978-3-7488-0048-4
Ersterscheinung: 25.08.2020

Inhalt:
Es ist Vorweihnachtszeit am Internat für Pony- und Pferdeflüsterer und es wird ein allgemeines Ponywichteln veranstaltet. Doch Annelie, die alle nur Annie nennen, zieht ausgerechnet ihren Ponydirektor. Zufällig erfährt sie, dass er sich einen Schatz wünscht, der irgendwo in Trippelwick versteckt sein soll. Annie macht sich sofort auf die Suche, doch wird sie den Schatz rechtzeitig finden? Und warum verhält sich Annies Gefährtenpony Henry so merkwürdig? Ein spannendes und sehr vorweihnachtliches Abenteuer beginnt…

Meinung:
Wie auch bei den ersten beiden Bänden fiel mir als erstes das zauberhafte Cover auf. Ein Traum. Auch die zahlreichen Illustrationen von Larisa Lauber sind äußerst liebevoll gestaltet und lockern den fließenden Schreibstil der Autorin auf, sodass man von einer Seite zur nächsten durch das Buch gleitet. Der Text ist kindgerecht und leicht verständlich, die Kapitel sind übersichtlich und die Schrift ist angenehm groß. Die Protagonistin Annie ist ein tolles Mädchen, so lieb und sympathisch. Dieses Buch ist einfach perfekt für die Vorweihnachtszeit.

Hinweis:
Die Ponyschule Trippelwick hat übrigens auch eine eigene Seite im Internet, auf der man Steckbriefe, Stundenpläne, Rezepte und noch vieles mehr findet. Unbedingt vorbeischauen!

Fazit:
„Schiefer die Ponys nie singen“ von Ellie Mattes ist bereits der dritte Band der zuckersüßen „Ponyschule Trippelwick“-Reihe für pferdebegeisterte Mädchen ab 8 Jahren. Dieses Buch ist so lebendig und unterhaltsam, es ist einfach ponytastisch! Daher vergebe ich liebend gerne 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den Dragonfly Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Meine Freundin Conni
Conni und der Nikolaus & Conni im Schnee

Meine Freundin Conni
Conni und der Nikolaus
&
Conni im Schnee
von Liane Schneider

Silberfisch
CD
Zwei Hörspiele
Gesamtspielzeit: ca. 38 Min.
Altersempfehlung: ab 3 Jahren
ISBN: 978-3-7456-0232-6
Ersterscheinung: 01.10.2020

Inhalt:
Diese Hörspiel-CD beinhaltet zwei Geschichten. In „Conni und der Nikolaus“ geht es darum, dass am nächsten Tag Nikolaustag ist und Conni schon total aufgeregt ist. Sie kann allerdings nicht schlafen, denn sie meint die ganze Zeit, den Nikolaus plötzlich zu hören. In „Conni im Schnee“ geht es darum, dass es endlich geschneit hat. Conni freut sich sehr darüber, denn so kann sie endlich ganz viele Schneemänner bauen, mit dem Schlitten zum Kindergarten fahren und sogar rodeln.

Meinung:
Ich freue mich immer wieder auf neue Abenteuer mit meiner Freundin Conni. Vor allem die Geschichten für die ganz kleinen Zuhörer begeistern mich immer wieder aufs Neue. Die beiden Geschichten wurden so schön erzählt und mit passenden Geräuschen und Klängen umgesetzt, dass ich gar nicht aufhören konnte, weiterzuhören.

Fazit:
Die Hörspiele „Conni und der Nikolaus & Conni im Schnee“ zu den gleichnamigen Büchern von Liane Schneider sind zwei liebevolle Geschichten für Kinder ab 3 Jahren. Meine Erwartungen wurden vollständig erfüllt und ich wurde bestens unterhalten. Daher vergebe ich liebend gerne 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den Hörbuch Hamburg Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Rico, Oskar und das Mistverständnis (Bd. 5)

Rico, Oskar und das Mistverständnis (Bd. 5)
von Andreas Steinhöfel
mit Bildern von Peter Schössow

Carlsen Verlag
Hardcover
Kinderbuch
336 Seiten
Altersempfehlung: 10 – 13 Jahre
ISBN: 978-3-551-55783-4
Ersterscheinung: 01.10.2020

Inhalt:
Rico und Oskar haben sich zerstritten, weil Oskar Rico nicht „teilen“ will, denn dieser hat sich total in Sarah verknallt. Doch ausgerechnet jetzt braucht es eigentlich doppelte Freundschaftspower: der Spielplatz von Rico, Oskar und ihrer Gang soll nämlich verkauft werden! Während sich ihre Freunde bemühen, Rico und Oskar wieder zu versöhnen, versucht Rico, den Verkauf zu verhindern. Oskar wittert währenddessen sogar einen Kriminalfall. Werden es die Freunde schaffen, den Spielplatz zu retten? Und werden sich Rico und Oskar wieder vertragen? Ein spannendes Abenteuer beginnt…

Meinung:
Ich bin ein großer Fan der „Rico und Oskar“-Reihe und habe schon alle Bücher gelesen. Die Liebe zu dieser Buchreihe fing aber tatsächlich nicht mit den Büchern, sondern mit dem Kinofilm „Rico, Oskar und der Diebstahlstein“ an. Ich wurde im Frühjahr 2016 vorab zu einer Pressevorführung ins Kino eingeladen, um sozusagen aus der Zielgruppe direkt meine Eindrücke an interessierte Kinder weiterzugeben. Ich war so begeistert von den Hauptcharakteren Rico und Oskar, dass ich mir umgehend die ersten drei Bände zulegen musste. Irgendwie konnte ich mich mit beiden identifizieren. Auf der einen Seite war da dieser sonderbare, aber hochbegabte Oskar und auf der anderen Seite der etwas langsam denkende Rico, dessen großes Herz aber am rechten Fleck sitzt. Als ich dann zum Erscheinen des 4. Bandes ein Interview mit Andreas Steinhöfel führen durfte, war ich richtig aufgeregt, denn immerhin wurde ihm für „Rico, Oskar und die Tieferschatten“ der „Deutsche Jugendliteraturpreis“ verliehen. Es ist tatsächlich eins der Interviews, an das ich mich selbst drei Jahre später gerne zurückerinnere. Andreas Steinhöfel erzählte mir, dass die Reihe eigentlich bereits nach dem dritten Band hätte enden sollen, aber glücklicherweise musste der Autor einigen Charakteren noch ein wenig „Tiefe“ geben. Ich wäre abermals sehr enttäuscht gewesen, wenn es wieder keinen weiteren Band der beiden Freunde gegeben hätte. Doch als ich neulich endlich den fünften Band in meinen Händen halten konnte, habe ich alles andere stehen und liegen gelassen, um das Buch zu lesen. Glückseligkeit machte sich breit, denn ich kenne kaum eine Reihe, in der das Thema Freundschaft so treffend und unglaublich sympathisch beschrieben wird. Die Geschichte war wie immer unglaublich spannend und teilweise auch sehr emotional – vor allem am Ende, denn „gemeinsam gingen sie in den Sonnenuntergang und fertig.“ 😉

Fazit:
Dieser 5. Band der „Rico und Oskar“-Reihe von Andreas Steinhöfel ist eine mitreißende Freundschaftsgeschichte für Kinder zwischen 10 und 13 Jahren. Mir persönlich gefällt der fantastische Sprachwitz sehr gut und deshalb vergebe ich „Rico, Oskar und das Mistverständnis“ auf jeden Fall 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.