{Rezension} Wunschbüro Edda
Eine Kiste voller Wünsche (Bd. 1)

Wunschbüro Edda
Eine Kiste voller Wünsche (Bd. 1)
von Suza Kolb
mit Illustrationen von Daniela Kunkel

Magellan Verlag
Hardcover mit Relieflack
Kinderbuch
112 Seiten
Altersempfehlung: ab 7 Jahren
ISBN: 978-3-7348-4120-0
Ersterscheinung: 17.07.2019

Inhalt:
Die 8-jährige Edda hat einen großen Wunsch, einen Herzenswunsch. Sie wünscht sich so sehr ein Pony, jedoch erfüllt sich dieser Wunsch nicht. Auch eine echte Freundin zu haben, wäre schön, denn ihre Freundin Pari ist leider nur eine imaginäre Freundin. Wie gut, dass Frau Schmittke aus dem Buchladen Edda eines Tages vom Wunschtausch erzählt. Wenn man anderen nämlich einen Wunsch erfüllt, klappt das mit dem eigenen Herzenswunsch.

Meinung:
Das Cover und auch die zahlreichen Illustrationen von Daniela Kunkel sind traumhaft schön und herrlich bunt. Auch die Straßenkarte vorne und hinten im Buch ist wunderschön gestaltet. Der Schreibstil der Autorin ist harmonisch, kindgerecht und leicht zu lesen. Die Kapitel sind übersichtlich und die Schrift ist angenehm groß. Die Geschichte rund um die sympathische Protagonistin Edda ist liebevoll und herzerwärmend erzählt. Das Cover mag rein optisch vielleicht eher Mädchen ansprechen, jedoch ist das Buch auch bestens für Jungs geeignet. Am Ende der Geschichte gibt es eine Bastelanleitung für eine eigene Herzwunschkiste. Ich habe es mir hierbei allerdings etwas einfach gemacht und den Bastelbogen des Verlages verwendet. 😉 Themen wie Freundschaft, Kreativität und Mut stehen bei dieser Reihe im Vordergrund und ich freue mich nun auf Band 2, der zeitgleich mit dem Reihenauftakt erschienen ist.

Fazit:
Mit „Wunschbüro Edda: Eine Kiste voller Wünsche“ ist Suza Kolb ein wunderschöner Reihenauftakt gelungen. Diese lustige, aber dennoch lehrreiche Geschichte für Kinder ab 7 Jahren mag Mädchen vielleicht eher ansprechen, jedoch ist sie auch bestens für Jungs geeignet. Ich wurde bestens unterhalten und vergebe daher liebend gerne 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den Magellan Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Vier zauberhafte Schwestern
und ein wundersames Fest (Jubiläumsband)

Vier zauberhafte Schwestern
und ein wundersames Fest (Jubiläumsband)
von Sheridan Winn
mit Vignetten von Franziska Harvey

FISCHER KJB
Hardcover
Kinderbuch
240 Seiten
Altersempfehlung: ab 9 Jahren
ISBN: 978-3-7373-4151-6
Ersterscheinung: 25.09.2019

Inhalt:
Weihnachten steht vor der Tür und die vier Schwestern Sky, Marina, Flame und Flora dekorieren das Haus mit Zweigen aus dem Garten. Doch irgendetwas stimmt nicht auf Cantrip Towers, dem Familiensitz der Cantrips. Ein kleiner grüner Kobold hat sich versteckt und sorgt für mächtig viel Unruhe. Werden die vier Schwestern den Kobold finden und wird es ihnen gelingen, diesen Kobold aufzuhalten, bevor noch mehr Chaos entsteht?

Meinung:
Voller Begeisterung habe ich dieses traumhafte Cover erblickt. Die unzähligen Sterne glitzern, funkeln und strahlen, sodass ich gleich in Weihnachtsstimmung versetzt wurde. Man merkt sofort, dass Familie Cantrip einfach besonders ist. Da ich diese Reihe erst neu für mich entdeckt habe, war ich überglücklich, gleich auf den ersten Seiten einen Familienstammbaum der Cantrips zu finden – denn immerhin geht es ja um die vier Cantrip-Schwestern Sky, Marina, Flame und Flora und deren Familie. Die vier Schwestern haben magische Fähigkeiten, wobei jedes Mädchen ein anderes Element verkörpert: Sky die Luft, Marina das Wasser, Flame das Feuer und Flora die Erde. Der lockere und flüssige Schreibstil der Autorin lässt den Leser nur so durch die Seiten gleiten. Die Schrift ist angenehm groß und die Kapitel haben eine angenehme Länge. Dieser Jubiläumsband ist lustig und spannend zugleich – absolut lesenswert, denn Sky, Marina, Flame und Flora sind wirklich zauberhaft.

Fazit:
„Vier zauberhafte Schwestern und ein wundersames Fest“ von Sheridan Winn ist eine fantasievolle Geschichte für Mädchen ab 9 Jahren. Dieses lustige und spannende Weihnachtsabenteuer lege ich allen ans Herz, die sich von der Weihnachtsstimmung der Familie Cantrip anstecken lassen wollen. Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung und zauberhafte 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den Fischer Kinder- und Jugendbuch Verlag (FISCHER KJB) für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} TKKG Junior
Die Dino-Diebe (Bd. 8)

TKKG Junior
Die Dino-Diebe (Bd. 8)
erzählt von Benjamin Tannenberg
nach Motiven von Stefan Wolf

KOSMOS Verlag
Hardcover
Kinderbuch
128 Seiten
Altersempfehlung: 8-11 Jahre
ISBN: 978-3-440-16696-3
Ersterscheinung: 15.08.2019

Inhalt:
Im Neumärkischen Museum der Millionenstadt soll ein Sensationsfund ausgestellt werden: ein Allosaurus-Skelett. Da TKKG den Museumsdirektor Herrn Römer persönlich kennen, dürfen sie schon vor der Ausstellung einen Blick auf die Dinoknochen werfen. Doch was ist das? Über Nacht wurden Knochen des Skeletts gestohlen. Wer sind die Dino-Diebe? Und wird Herr Römer es schaffen, die Ausstellung trotz der fehlenden Knochen zu eröffnen? Ein spannendes Abenteuer beginnt…

Meinung:
Was einem sofort ins Auge springt, ist das wunderschön gestaltete Cover. Aber auch die zahlreichen Illustrationen im Buch sind klasse. Der Schreibstil ist wie immer spannend und der Text ist kindgerecht und leicht verständlich. Gerade für die Zielgruppe der Grundschulkinder finde ich es wichtig, dass die Kapitel übersichtlich gestaltet sind und die Schrift auch angenehm groß ist. Diesen Fall fand ich zwar sehr gut gelungen und auch recht unterhaltsam, allerdings im direkten Vergleich mit Band 1 etwas schwächer. Im Allgemeinen kann ich diese Reihe aber dennoch jedem ans Herz legen, der Detektivgeschichten mag. TKKG ist und bleibt Kult.

Fazit:
„Die Dino-Diebe“ von Benjamin Tannenberg ist ein weiterer spannender Kriminalfall aus der „TKKG Junior“-Reihe, den die vier mutigen Freunde Tim, Karl, Klößchen und Gaby lösen möchten. Die Suche nach dem Dino-Dieb ist unterhaltsam und actiongeladen und daher bestens für Detektivfans zwischen 8 und 11 Jahren geeignet. Ich vergebe 4,5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den KOSMOS Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} TKKG Junior
Auf frischer Tat ertappt (Bd. 1)

TKKG Junior
Auf frischer Tat ertappt (Bd. 1)
erzählt von Kirsten Vogel
nach Motiven von Stefan Wolf

KOSMOS Verlag
Hardcover
Kinderbuch
128 Seiten
Altersempfehlung: 8-11 Jahre
ISBN: 978-3-440-16017-6
Ersterscheinung: 05.07.2018

Inhalt:
Im Villenviertel der Millionenstadt treiben sich Verbrecher herum. Sie steigen durch die Kellerfenster in die Häuser. Einige merkwürdige Spuren führen Tim, Karl, Klößchen, Gaby und Oskar quer durch die Stadt. Die vier Freunde legen sich deshalb in der Villa der Sauerlichs auf die Lauer, denn nun heißt es: „Das ist ein Fall für TKKG!“.

Meinung:
Ich bin schon seit Langem ein großer Fan der TKKG-Bücher. Außerdem habe ich auch mit Begeisterung zahlreiche Hörspiele angehört. Da dies nun der erste Band der neuen „TKKG Junior“-Reihe ist, hatte ich dementsprechend sehr große Erwartungen. Der Schreibstil ist spannend, der Text ist kindgerecht und leicht verständlich, die Kapitel sind übersichtlich und die Schrift ist angenehm groß. Tim, Karl, Klößchen und Gaby lösen mutig jeden Fall und nehmen die jungen Leser mit in ein actiongeladenes Abenteuer.

Fazit:
„Auf frischer Tat ertappt“ von Kirsten Vogel ist ein überaus gelungener Auftakt der neuen „TKKG Junior“-Reihe. Dieses Buch empfehle ich Detektivfans ab 8 Jahren, die gerne spannende Kriminalfälle lösen. Diese Geschichte ist unterhaltsam und fesselnd und erhält daher verdientermaßen 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den KOSMOS Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension}
Alea Aquarius
Die Botschaft des Regens (Bd. 5)

Alea Aquarius
Die Botschaft des Regens (Bd. 5)
von Tanya Stewner

Oetinger Verlag
Hardcover
Kinderbuch
416 Seiten
Altersempfehlung: ab 12 Jahren
ISBN: 978-3-7891-1353-6
Ersterscheinung: 07.10.2019

Mit Tanya Stewner auf der FBM 2019

Inhalt:
Alea und die Alpha Cru befinden sich auf dem Weg nach Frankreich, in der Hoffnung dort Aleas Mutter wiederzufinden. Unterwegs erleben sie viele Abenteuer. Sie können die Ursache für die Todeszone im Meer finden und mit aller Kraft verhindern, dass sie größer wird. Die Alpha Cru hält fest zusammen, doch die Gefahr ist keineswegs gebannt.

Meinung:
Kennt ihr das Gefühl, wenn man sich dabei erwischt, wie man ganz zärtlich über ein Buch streichelt? Genau das passiert mir immer wieder beim Anblick des aktuellen Covers der Meermädchen-Saga. Das Cover erscheint etwas reifer und auf Grund der Geschehnisse in diesem Band auch etwas düster und geheimnisvoll. Der 5. Band der Reihe schließt nahtlos mit den Geschehnissen an Band 4 an. Grundsätzlich würde ich auch tatsächlich jedem, der die Reihe neu für sich entdeckt hat, raten, mit Band 1 anzufangen. Im Sommer hatte ich Band 1-3 auf CD angehört und Band 4 nochmals gelesen, aber man ist sofort wieder drin. Schon nach ein paar Zeilen war ich wieder gefangen und fasziniert. Der Schreibstil der Autorin macht es einem auch so furchtbar leicht, denn er ist anschaulich und lässt sich locker und flüssig lesen. Besonders im letzten Drittel des Buches wird die Handlung sehr turbulent und spannend. Die Ereignisse überschlagen sich und man fiebert richtig mit den Charakteren mit. Es gibt einige Wendungen und Überraschungen, mit denen ich nicht gerechnet hatte. Und der Schluss? Der ist richtig nervenaufreibend, eine Achterbahn der Gefühle mit einem schwer auszuhaltenden Ende. Mit diesem 5. Band ist die Geschichte noch lange nicht erzählt und die Autorin wird sich sicherlich was dabei gedacht haben, warum dieser Band so spektakulär endet. Im Allgemeinen würde ich die ersten Bände der Reihe Mädchen (und vielleicht auch Jungen?) im Alter von 10-12 Jahren empfehlen, wobei sich allerdings im Laufe der Zeit ein „Mitwachsen“ bemerkbar macht. Alea wirkt so viel reifer und älter, sie wirkt deutlich erwachsener. So wie Alea und die Alpha Cru sich von Band 1-5 weiterentwickeln, ist das mit uns Lesern ja auch nicht arg viel anders. Dementsprechend finde ich es schön, dass auch die Liebe und Romantik langsam eine kleine Rolle einnehmen. Eine meiner Lieblingsszenen ist daher die Szene, in der Lennox und Alea unter dem Sternenhimmel endlich Zeit haben zu reden. Themen wie Natur- und Umweltschutz, aber Familie, Freundschaft, Zusammenhalt und Hoffnung machen das Buch zu einem wunderbaren Leseerlebnis.

Fazit:
Diese Reihe regt auf jeden Fall zum Nachdenken an. Wichtige Themen wie Natur- und Umweltschutz und die immer weiter voranschreitende Verschmutzung der Meere verdeutlichen dem Leser, dass wir Menschen einfach erkennen müssen, dass wir unseren eigenen Planeten zerstören. Aber auch Familie, Freundschaft und Zusammenhalt sind sehr wichtige Punkte in der unfassbar spannenden Fortsetzung der Meermädchen-Saga. Ich empfehle dieses Buch entgegen der Altersangabe des Verlags eher Lesern im Alter von 12-14 Jahren. Da der Schluss richtig nervenaufreibend ist, sollten die vielleicht jüngeren Leser noch etwas warten – vielleicht bis zum Erscheinen von Band 6. Dementsprechend muss ich leider einen kleinen Abzug in die Bewertung einfließen lassen und vergebe diesmal leider nur 4 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an LovelyBooks für dieses Rezensionsexemplar.