{Rezension} Tschüss, kleines Muffelmonster!
Oder wie schlechte Laune ratzfatz verschwindet

Tschüss, kleines Muffelmonster!
Oder wie schlechte Laune ratzfatz verschwindet
von Julia Boehme
mit Illustrationen von Franziska Harvey

Arena Verlag
Kinderbuch
32 Seiten
Altersempfehlung: 3 – 6 Jahre
ISBN: 978-3-401-09606-3
Ersterscheinung: 15.04.2020

Inhalt:
Ach du grüne Neune! Was steht denn da in Moritz‘ Zimmer?! Ein Muffelmonster. Nein, es ist nicht nur ein Muffelmonster, es ist sogar ein ziemlich wütendes Muffelmonster. Natürlich hilft Moritz dem kleinen Muffelmonster, wieder gute Laune zu bekommen. Doch egal, was Moritz auch versucht oder dem kleinen Muffelmonster vorschlägt, es hat auf nichts Lust.

Meinung:
Eines Tages war es plötzlich da, das kleine Muffelmonster mit mächtig schlechter Laune. Es gibt mittlerweile so viele verschiedene Geschichten mit Moritz und dem kleinen Muffelmonster, dass ich mich gar nicht entscheiden kann, welche ich am liebsten mag. In diesem Buch legt sich Moritz richtig ins Zeug, damit das kleine Muffelmonster nicht mehr so eine Muffellaune hat. Wir kennen alle diese Tage, an denen man einfach alles doof findet, aber mit diesem Buch vergeht das ganz schnell! Bereits kleine Kinder ab 3 Jahren lernen auf unterhaltsame Weise, dass man negative Gefühle positiv verarbeiten kann. Der Schreibstil ist kindgerecht und leicht verständlich und die kurzen Texte eignen sich hervorragend zum Vorlesen. Die großflächigen Illustrationen haben mich direkt angesprochen, denn sie sind detailreich und es gibt viel zu entdecken.

Fazit:
„Tschüss, kleines Muffelmonster! Oder wie schlechte Laune ratzfatz verschwindet“ von Julia Boehme ist ein tolles Bilderbuch für Kinder ab 3 Jahren. Die Geschichte ist herzallerliebst und die Illustrationen sind einfach zauberhaft. Mit Moritz und dem kleinen Muffelmonster ist die schlechte Laune wieder weg und deshalb gibt es von mir 4,5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an Julia Boehme für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Alles doof, kleines Muffelmonster?
Oder wie Langeweile ratzfatz verschwindet

Alles doof, kleines Muffelmonster?
Oder wie Langeweile ratzfatz verschwindet
von Julia Boehme
mit Illustrationen von Franziska Harvey

Arena Verlag
Kinderbuch
32 Seiten
Altersempfehlung: 3 – 6 Jahre
ISBN: 978-3-401-71583-4
Ersterscheinung: 15.07.2021

Alles ist so LAAAANGWEILIG!

Inhalt:
Moritz bekommt Besuch vom kleinen Muffelmonster und dem ist sooo langweilig – und Moritz irgendwie auch, denn das Wetter draußen ist nicht so gut, es regnet. Was sollen die beiden denn jetzt machen? Doch plötzlich befinden sich Moritz und das kleine Muffelmonster mitten in einem neuen Abenteuer. Die Schattenmonster greifen an und die beiden geraten in Seenot. Es ist alles sehr aufregend und auf einmal merken sie, dass die Langeweile verschwunden ist.

Meinung:
Eines Tages war es plötzlich da, das kleine Muffelmonster mit mächtig schlechter Laune. Seitdem besucht es Moritz, wann immer es Lust auf ein monsterstarkes Abenteuer hat. In dieser Geschichte haben die beiden totale Langeweile. Wir alle kennen diese Tage, an denen man einfach keine Ahnung hat, was man machen kann. Mit diesem fantasievollen Buch vergeht die Langeweile auf jeden Fall sehr schnell. Der Schreibstil ist kindgerecht und leicht verständlich und die kurzen Texte eignen sich hervorragend zum Vorlesen. Die großflächigen Illustrationen haben mich direkt angesprochen, denn sie sind detailreich und es gibt viel zu entdecken. Bereits kleine Kinder ab 3 Jahren lernen auf unterhaltsame Weise, dass man negative Gefühle positiv verarbeiten kann. Dass es viele kreative Wege gibt, die schlechte Laune zu vertreiben, zeigen uns Moritz und das kleine Muffelmonster nun schon seit 10 Jahren.

Fazit:
„Alles doof, kleines Muffelmonster? Oder wie Langeweile ratzfatz verschwindet“ von Julia Boehme ist ein kurzweiliges Bilderbuch mit kunterbunten Illustrationen für Kinder ab 3 Jahren. Mit Moritz und dem kleinen Muffelmonster ist die Langeweile blitzschnell verflogen und deshalb gibt es von mir 4,5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an Julia Boehme für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Mein Lotta-Leben
Im Zeichen des Tapirs (Bd. 18)

Mein Lotta-Leben
Im Zeichen des Tapirs (Bd. 18)
von Alice Pantermüller
mit Illustrationen von Daniela Kohl

Arena Verlag
Hardcover
Kinderbuch
160 Seiten
Altersempfehlung des Verlags: 9 – 12 Jahre
Meine Altersempfehlung: 8 – 10 Jahre
ISBN: 978-3-401-60505-0
Ersterscheinung: 11.11.2021

Inhalt:
Bei Lotta spukt es! Oder zumindest wohnt dort ein Außerirdischer. Da ist sie sich ganz sicher! Sie will unbedingt die Wahrheit herausfinden, aber ihre Freunde haben leider keine Zeit für sie, da sich alle gerade mit dem komischen Astronomie-Kram beschäftigen – sogar Cheyenne! Und da Cheyenne in den Ferien sogar verreisen muss, ist Lotta ganz allein. Oh no! Langeweile hoch 10. Was nun? Ein spannendes Abenteuer beginnt…

Meinung:
Die witzige Reihe „Mein Lotta-Leben“ ist das beste Mittel gegen Langeweile und ideal für wenig geübte Leser, denn viele Bilder und kurze Texte sorgen für gute Laune und viele Lachmomente. Kein Wunder, dass diese Reihe zum lustigsten und erfolgreichsten Mädchen-Tagebuch der Welt zählt. Die vielen Illustrationen, Doodles und Kritzeleien von Daniela Kohl sind einfach wunderbar. Ich habe mich mal wieder köstlich amüsiert und freue mich auf weitere Abenteuer.

Fazit:
„Im Zeichen des Tapirs“ von Alice Pantermüller ist mittlerweile bereits der 18. Band der „Mein Lotta-Leben“-Reihe. Die witzigen Alltagsabenteuer von Lotta Petermann empfehle ich vor allem Comicliebhabern und Mädchen im Alter zwischen 8 und 10 Jahren. Von mir gibt es 4,5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den Arena Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Frohes Fest kleines Muffelmonster
oder wie man ratzfatz Weihnachten feiert

Frohes Fest kleines Muffelmonster
oder wie man ratzfatz Weihnachten feiert
von Julia Boehme
mit Illustrationen von Franziska Harvey

Arena Verlag
Kinderbuch
32 Seiten
Altersempfehlung: 3 – 6 Jahre
ISBN: 978-3-401-60627-9
Ersterscheinung: 16.09.2021

O du fröhliche Monsterzeit!

Inhalt:
Moritz bekommt Besuch vom kleinen Muffelmonster und das hat schon wieder ziemlich schlechte Laune. Eigentlich hatte Moritz ihm doch versprochen, dass heute Weihnachten ist, also etwas ganz Besonderes – doch im Moment ist gar nichts besonders. Also beschließen die beiden, ihr ganz eigenes Weihnachten zu feiern. Ein Monsterweihnachten mit allen Freunden des kleinen Muffelmonsters.

Meinung:
Eines Tages war es plötzlich da, das kleine Muffelmonster mit mächtig schlechter Laune. Seitdem besucht es Moritz, wann immer es Lust auf ein monsterstarkes Abenteuer hat. In dieser Geschichte feiern die beiden Weihnachten zusammen und Moritz muss sich richtig ins Zeug legen, damit die Muffellaune des Monsters vergeht. Wir alle kennen diese Tage, an denen sich auch unser kleines Muffelmonster blicken lässt, und meistens finden wir einen Weg aus der schlechten Laune heraus. Dass es viele Wege gibt, die schlechte Laune zu vertreiben, zeigen uns Moritz und das Muffelmonster seit genau 10 Jahren. Bereits kleine Kinder ab 3 Jahren lernen auf unterhaltsame Weise, dass man negative Gefühle positiv verarbeiten kann. Der Schreibstil ist kindgerecht und leicht verständlich und die kurzen Texte eignen sich hervorragend zum Vorlesen. Die großflächigen Illustrationen haben mich direkt angesprochen, denn sie sind detailreich und es gibt viel zu entdecken. Das kleine Muffelmonster ist einfach total süß und ich habe mich sehr gefreut, Moritz und das kleine Muffelmonster bei ihrer Weihnachtsfeier zu begleiten und beim Plätzchen essen mitzufeiern.

Fazit:
„Frohes Fest, kleines Muffelmonster oder wie man ratzfatz Weihnachten feiert“ von Julia Boehme ist ein weihnachtliches Bilderbuch für Kinder ab 3 Jahren. Die Geschichte ist herzallerliebst und die Illustrationen sind einfach zauberhaft. Mit Moritz und dem kleinen Muffelmonster macht das endlos lange Warten auf Weihnachten viel mehr Spaß und deshalb gibt es weihnachtliche 4,5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an Julia Boehme für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Mein Lotta-Leben
Je Otter, desto flotter (Bd. 17)

Mein Lotta-Leben
Je Otter, desto flotter (Bd. 17)
von Alice Pantermüller
mit Illustrationen von Daniela Kohl

Arena Verlag
Taschenbuch
Kinderbuch
160 Seiten
Altersempfehlung des Verlags: 9 – 12 Jahre
Meine Altersempfehlung: 8 – 10 Jahre
ISBN: 978-3-401-60504-3
Ersterscheinung: 11.03.2021

Inhalt:
Sandra, die Mutter von Lottas bester Freundin Cheyenne, ist verliebt und total gut drauf, denn über ein Online-Dating-Portal hat sie Otmar kennengelernt. Cheyenne und ihre kleine Schwester profitieren davon, denn Sandra ist so gut gelaunt, dass sie die ganze Wohnung renoviert – in schweinchenrosa… Doch Cheyenne findet das Verliebtsein nun auch so toll, dass sie eine eigene Partnervermittlung namens Flört an ihrer Schule gründet. Ist das wirklich so eine gute Idee? Macht Lotta bei der ganzen Sache mit? Oder versucht sie, Cheyenne davon abzubringen?

Meinung:
Die lustige Reihe „Mein Lotta-Leben“ ist das beste Mittel gegen Langeweile und ideal für wenig geübte Leser, denn viele Bilder und kurze Texte sorgen für gute Laune und viele Lachmomente. Kein Wunder, dass diese Reihe zum lustigsten und erfolgreichsten Mädchen-Tagebuch der Welt zählt. Die vielen Illustrationen, Doodles und Kritzeleien von Daniela Kohl sind einfach wunderbar. Ich habe mich mal wieder köstlich amüsiert und freue mich auf weitere Abenteuer.

Fazit:
„Mein Lotta Leben – Je Otter, desto flotter“ von Alice Pantermüller ist bereits der 17. Band der lustigen Reihe aus dem Leben von Lotta Petermann. Die witzigen Abenteuer empfehle ich Comic-Fans zwischen 8 und 10 Jahren. Von mir gibt es 4,5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den Arena Verlag für dieses Rezensionsexemplar.