{Rezension} Leuchtfeuerherzen

Leuchtfeuerherzen
von Tanja Janz

Arena Verlag
Taschenbuch
Jugendbuch
280 Seiten
Altersempfehlung: ab 12 Jahren
ISBN: 978-3-401-60547-0
Ersterscheinung: 27.05.2020

Inhalt:
Frisch von Elias getrennt ist Alicia froh, dass es doch noch mit dem Praktikum an der Nordsee geklappt hat. Vier Wochen im Naturschutzgebiet mit Wattwanderungen und Müllsammelaktionen sind nämlich die beste Ablenkung gegen Liebeskummer. Wäre da nur nicht dieser Surfer Liam, der mit seiner Liebe zur Natur Alicias Herz knistern lässt. Dabei hat sie sich doch geschworen, erst einmal die Finger von Jungs zu lassen.

Meinung:
Nachdem ich den Jugendroman „Meersalzküsse“ der Bestsellerautorin Tanja Janz gelesen habe, war natürlich eines klar: das neue Buch will ich unbedingt haben! Als ich es dann endlich in meinen Händen hielt, war ich sofort hin und weg. Kennt ihr das Gefühl, wenn man unentwegt über ein Cover streichelt, weil es einen magisch anzieht? Genau das ist mir passiert. Das Cover ist so unsagbar schön, es funkelt und glitzert. Als ich dann aber die ersten Seiten gelesen habe, machte sich Enttäuschung in mir breit. Irgendwie war es nicht das, was ich erwartet hatte. Glücklicherweise legten sich diese Startschwierigkeiten aber bald und endlich konnte ich den lockeren und flüssigen Schreibstil der Autorin genießen, den ich anfangs vermisst hatte. Mit Alicias Ankunft an der Nordseeküste begann das Lesevergnügen und ich war komplett begeistert von der Leuchtturm-WG. Den gemütlichen Fiete hätte ich am liebsten gerne mal geknuddelt und die quirlige Lena hatte etwas an sich, was mich vom ersten Moment an fasziniert hat. Sie war mir auf Anhieb sympathisch und ab Seite 95 wusste ich dann auch warum. „Bin etwas hochbegabt.“ brachte mich zum Schmunzeln, vor allem über das Wort „etwas“ konnte ich mich köstlich amüsieren, um dann auf der folgenden Seite festzustellen, dass Lena definitiv meine Zwillingsschwester im Geiste und im Herzen sein muss. Auch ich werde relativ früh mein Abi in der Tasche haben und mache mir deshalb Gedanken, wohin mich mein Weg mit gerade mal 16 Jahren führen wird. Seit ich das erste Mal auf der Insel Sylt war, verstehe ich die Menschen, die sagen, dass sie nie wieder woanders hingehen möchten. Die Landschaft ist ein Traum. Deshalb wollte ich nach dem Abi, genau wie Lena, tatsächlich auch ein Praktikum machen. Doch zu meinem Entsetzen musste ich feststellen, dass man für ein Praktikum im Erlebniszentrum Naturgewalten Sylt tatsächlich 18 Jahre alt sein muss. Wer weiß, was bis dahin noch alles passiert?! Vielleicht gehe ich dann doch mit 16 Jahren zuerst an die Uni und nehme mir danach eine Auszeit. Grundsätzlich finde ich es aber wichtig und toll, wie die Autorin das Thema Umwelt- und Naturschutz in diese wunderbare Story eingebaut hat. Die 17-jährige Protagonistin Alicia, die einen Schritt in ein neues Leben wagt, ist anfangs unerfahren und unreif, lernt aber sehr schnell, worauf es tatsächlich ankommt. Hierzu gehört nicht nur das vierwöchige Praktikum weit entfernt vom behüteten Elternhaus. Alicias Persönlichkeit reift und ihr Einsatz und ihre Liebe zu den Tieren und der Natur imponieren auch Liam. Diese sommerliche Liebesgeschichte ist einfach zum Träumen schön. Ich bin nun definitiv in Urlaubsstimmung und kann die Sommerferien kaum noch erwarten, denn ich habe mir fest vorgenommen, dieses Jahr den Leuchtturm Westerheversand zu besichtigen.

Fazit:
Der Jugendroman „Leuchtfeuerherzen“ von Tanja Janz ist herzerfrischend und unterhaltsam. Mädchen ab 12 Jahren werden diese sommerliche Romanze lieben, denn es prickelt und knistert gewaltig. Mich hat die Story begeistert und deshalb gibt es auch 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den Arena Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Meersalzküsse

Meersalzküsse
von Tanja Janz

Arena Verlag
Taschenbuch
Jugendbuch
240 Seiten
Altersempfehlung: 12 – 15 Jahre
ISBN: 978-3-401-60420-6
Ersterscheinung: 08.06.2018

Inhalt:
Versetzungsgefährdet wegen einer Fünf in Englisch muss Emma die Ferien nun in St. Peter-Ording absitzen, dabei hätte sie lieber mit ihrer besten Freundin Pia den Sommer am Strand in Italien verbracht. Ihre Eltern sind aber entsetzt über die schlechte Note und schicken Emma zum Pauken in ein Englisch-Camp. Nicht gerade begeistert davon, dass sie jetzt irgendwo am Ende der Welt anstatt im angesagten Rimini den Sommer verbringen soll, stellt sie sehr schnell fest, dass die Nordseeküste doch einiges mehr als nur eine schöne Landschaft zu bieten hat…

Meinung:
Die nordfriesische Küste ist wunderschön, ein wahres Paradies und wer sich einmal in diese Landschaft verliebt hat, möchte hier für immer bleiben. So geht es zumindest mir – Emma, die Protagonistin dieses Jugendromans, ist allerdings nicht so ganz davon überzeugt, dass lernen, wo andere Urlaub machen, wirklich toll sein könnte. Vor allem nicht in St. Peter-Ording. Wäre das Sprachcamp wenigstens auf Sylt (womit ich mich persönlich auch anfreunden könnte), aber Salzwiesen und Pfahlbauten als Ersatz für die italienische Adriaküste? Nein! Wie gerne wäre Emma nun mit ihrer besten Freundin Pia in Rimini am Strand, aber das hat sie sich selbst zuzuschreiben, dass sie nun diesen Englischkurs machen muss, und wenn sie nicht die Klasse wiederholen möchte, muss sie sich geschlagen geben und diese vier Wochen pauken bis zum Umfallen. Wie gut, dass Emma Rike kennenlernt, ihre (und meine) Schwester im Herzen. Rike ist ein sympathisches, liebenswertes und offenherziges Mädchen. Aber auch der geheimnisvolle Jannis ist nicht ganz ohne. Wie gut, dass SPO nicht ganz so groß ist, denn da ist die Chance höher, sich wiederzusehen, als sich aus den Augen zu verlieren. Bereits auf den ersten Seiten ereignet sich ein folgenschwerer Unfall beim Strandsegeln, über den man aber erst gegen Ende der Geschichte mehr erfährt. So bleibt der Spannungsbogen tatsächlich bis zum Schluss erhalten. Der lockere und leichte Schreibstil der Autorin lässt sich wunderbar lesen. Auch die Charaktere werden sympathisch und authentisch dargestellt. Die Story ist größtenteils vorhersehbar, was bei Liebesromanen aber generell der Fall ist. Diese Geschichte bietet aber noch sehr viel mehr. Die etwas schusselige Emma hat mich wunderbar unterhalten und ich habe mit ihr gefühlt und mich tatsächlich mit ihr über Jannis geärgert. Vor allem aber die Beschreibung der wunderschönen Landschaft ist der Autorin bestens gelungen. St. Peter-Ording ist ein einzigartiger Ort an der Nordseeküste und bietet somit das perfekte Setting für diesen Jugendroman. Für mich wäre „Meersalzküsse“ fast der perfekte Sommerroman geworden, wenn die Geschichte ein anderes Ende gefunden hätte. Der Epilog war mir dann leider etwas zu kitschig.

Fazit:
„Meersalzküsse“ von Tanja Janz ist ein gefühlvoller und herzerwärmender Jugendroman, den ich Mädchen im Alter zwischen 12 und 15 Jahren mit gutem Gewissen empfehlen kann. Die nordfriesische Küste, Jannis‘ Geheimnis und die sommerliche Liebesgeschichte haben mich für ein paar Stunden die Nähe zum Meer spüren lassen und deshalb gibt es 4,5 von 5 Sternchen von mir.

{Rezension} Die Zuckermeister
Der magische Pakt (Bd. 1)

Die Zuckermeister
Der magische Pakt (Bd. 1)
von Tanja Voosen
mit Illustrationen von Viktoria Gavrilenko

Arena Verlag
Hardcover
Kinderbuch
272 Seiten
Altersempfehlung: ab 9 Jahren
ISBN: 978-3-401-60533-3
Ersterscheinung: 10.03.2020

Inhalt:
Eigentlich glaubt Elina nicht an Wunder und Magie, doch vielleicht ist ja ein Fünkchen Wahrheit an der Legende von Belony. Die geheimnisvolle Madame Picot soll vor vielen Jahren Süßigkeiten in ihrem kleinen Laden namens Bittersüß verkauft haben und diese süßen Kreationen bewirkten wahre Wunder. Wer einmal von ihren Süßigkeiten gekostet hatte, war bald darauf Probleme und Sorgen los. Als sich Charlie, eine Mitschülerin, mit der Elina öfter aneinander gerät, in einer misslichen Lage befindet, entschließt sich Elina, ihr zu helfen. Unerwartet erhalten sie auch von Robin Hilfe, der allerdings sehr verschlossen ist und eigentlich nichts über seine chaotische und seltsame Familie erzählen möchte. Allerdings benötigt auch er Hilfe, um an sein Ziel zu kommen. Werden sie gemeinsam, das Rätsel des Süßigkeitenkoffers lösen und den Weg zum Museum der Zuckerkünste finden? Doch Achtung! Die drei sind nicht die einzigen, die diesen Ort suchen…

Meinung:
Brausedrops und Schokowunder! Dieses Buch klebt wie Klebefinger-Karamell in meinen Händen. Das unfassbar schöne Cover lässt nicht nur Kinderherzen höher schlagen, die eigentlich die Zielgruppe dieses zuckersüßen Meisterwerkes sind. Auch im Herzen jung gebliebene Erwachsene werden dem Zauber der Zuckermeister erliegen, denn etwas Magisches liegt in der Luft. Ich habe das Buch in einem Rutsch durchgelesen und ich mag und kann es noch immer nicht weglegen. Glaubt ihr auch an Magie und Wunder? Wenn nicht, werdet ihr es spätestens jetzt tun. Der Schreibstil der Autorin ist amüsant, mitreißend und absolut zauberhaft. Die Kapitel sind übersichtlich und die Schrift ist angenehm groß. Die Geschichte rund um die sympathische Protagonistin Elina und ihre neuen Freunde Charlie und Robin ist spannend und fantasiereich erzählt. Tanja Voosen entführt uns in eine bildhaft beschriebene magische Welt, die uns bis zum Schluss verzaubert. Endlos lange Jahre habe ich auf ein Buch gewartet, in dem die Protagonistin endlich wieder eine Hockeyspielerin ist. Gut, der Sport wird nur am Rande erwähnt, aber dennoch war mein Interesse gleich geweckt. Die 12-jährige Elina ist klug, aufmerksam und einfallsreich, sie geht gerne zur Schule und versteht sich mit allen einigermaßen gut, und obwohl sie Feldhockey in einer Mannschaft spielt, hat sie noch immer keine wahren Freunde gefunden. Ganz im Gegensatz zu Charlie, die auch 12 Jahre alt ist und am gleichen Tag wie Elina Geburtstag hat, denn Charlie ist selbstbewusst, direkt, schlagfertig und witzig. Sie ist immer modisch gekleidet, außerdem künstlerisch begabt und vor allem ist Charlie beliebt. Selbstverständlich geraten Elina und Charlie öfter aneinander, denn sie sind ja von Grund aus verschieden – bis Charlie eines Tages Elinas Hilfe dringend benötigt. Den beiden neuen besten Freundinnen schließt sich ausgerechnet der grummelige und verschlossene Robin an. Er gehört zu einer Familie aus Süßigkeitenwerkern – Menschen mit der Fähigkeit, magische Süßigkeiten herzustellen, um anderen damit zu helfen. Robin ist sich sicher, dass nur die geheimnisvollen Zuckermeister Charlies Fluch umkehren können. Mit einem Koffer voller Süßigkeiten begeben sich die drei auf eine spannende und gefährliche Suche. Denn nicht jeder hält sich an den Pakt, die magischen Süßigkeiten nur zum Guten einzusetzen … Allerdings wissen die drei Freunde: „Wenn du das nächste Mal Angst hast, erinnere dich daran, dass du nicht allein bist.“ Ich habe dieses Buch von der ersten Seite an geliebt, denn durch die drei Freunde habe ich gelernt, was Zusammenhalt, Vertrauen und Freundschaft bedeuten. Allerdings dauert es manchmal einfach etwas länger, bis man genau die richtigen Freunde findet. Dieses zuckersüße Abenteuer lässt mich wieder an Magie und echte Wunder glauben. Einige Fragen bleiben noch offen, auf die wir sicherlich in der Fortsetzung eine Antwort erhalten. Wer sind die Zuckermeister? Und weshalb gibt es Süßigkeitenwerker, die gar keine Magie besitzen? Ich kann es kaum erwarten und gönne mir deshalb eine extragroße Portion Laber-Lakritze und sende virtuell auch ein paar Gedankenanstoß-Gummischlangen an die Autorin, damit wir ganz schnell die Fortsetzung dieser magisch-fantastischen Kinderbuchreihe in den Händen halten können.

Fazit:
„Die Zuckermeister: Der magische Pakt“ von Tanja Voosen ist einfach zuckerzauberhaft. Dieser Reihenauftakt versetzt nicht nur Kinder ab 9 Jahren in eine neue magische Welt. Ab sofort werden wir alle an Wunder glauben, denn zuckersüße Magie und magische Süßigkeiten lassen uns erkennen, dass es nicht Orte oder Geld sind, die uns glücklich machen, sondern wundervolle Freundschaften und Augenblicke. Ich vergebe liebend gerne 5 von 5 zucker-zauber-mäßige Sternchen.

Herzlichen Dank an den Arena Verlag für dieses Rezensionsexemplar.