{Rezension} Jungs können alles werden
Ein Mutmach-Malbuch

Jungs können alles werden
Ein Mutmach-Malbuch
von Nico Sternbaum (Autor, Illustrator)

Ravensburger Buchverlag
Kreatives Mitmachbuch
Bilderbuch
72 Seiten
Altersempfehlung: 4 – 6 Jahre
ISBN: 978-3473-48979-4
Ersterscheinung: 01.02.2022

Inhalt:
Dieses Anti-Klischee-Malbuch beinhaltet zahlreiche altersgerechte Motive zu Berufen, die statistisch gesehen eher von Frauen ausgeübt werden. Es soll dazu einladen, sich spielerisch mit den jeweiligen Tätigkeiten zu beschäftigen und dabei Mut machen, den eigenen Interessen zu folgen.

Meinung:
Die klassischen und mittlerweile schon längst überholten Rollenbilder unserer Gesellschaft werden mit diesem Malbuch spielerisch abgeworfen und Jungs lernen ganz nebenbei, dass sie heutzutage alles sein können und dürfen. Die einzelnen Seiten lassen sich herausreißen. Außerdem sind diese schön dick und fest. Eine Seite ist jeweils dem Beruf gewidmet, die andere der eigenen kreativen Idee.

Fazit:
„Jungs können alles werden“ von Nico Sternbaum ist ein Berufe-Malbuch für kreative Köpfe ab 4 Jahren. Es ermuntert vor allem Jungs, an sich selbst zu glauben und gibt ihnen Mut, nichts unversucht zu lassen, um an ihre Träume und Ziele zu gelangen. Von mir gibt es auf jeden Fall 5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Maus und Eichhorn auf großer Winterreise

Maus und Eichhorn auf großer Winterreise
von Kristina Andres (Autorin, Illustratorin)

arsEdition
Hardcover
Bilderbuch
40 Seiten
Altersempfehlung: ab 3 Jahren
ISBN: 978-3-8458-4359-9
Ersterscheinung: 04.10.2021

Inhalt:
Die Tage werden kürzer und die Nächte länger, es ist ruhig geworden im verschneiten Wald. Eigentlich halten alle Tiere ihre Winterruhe – nur die kleine Maus nicht, denn sie hat zwischen den Schneeflocken die Berge entdeckt. Hoch oben vom Gipfel möchte sie die Welt erkunden und begibt sich deshalb auf eine abenteuerliche Reise mit ihrem Freund, dem Eichhorn.

Meinung:
Wenn es draußen langsam kühler wird und die ersten Schneeflocken vom Himmel fallen, beginnt die magische Winterzeit. Diese Vorlesegeschichte über Freundschaft, Neugierde, Heim- und Fernweh, Aufbruch, Freiheit, Gipfelglück und Freundlichkeit hat mich von Anfang an verzaubert. Vor allem bin ich von den liebevollen Illustrationen der Autorin begeistert. Es gibt so viele Kleinigkeiten zu entdecken und bei jedem einzelnen Bild bin ich dahingeschmolzen. Alle Illustrationen sind übrigens vollflächig und doppelseitig. Die kurzen Texte sind kindgerecht und leicht verständlich. Außerdem passen diese auch immer hervorragend zu den Illustrationen. Diese lehrreiche Geschichte von der kleinen Maus und ihrem Freund ist ideal geeignet für ein paar gemütliche Lesestunden mit der ganzen Familie.

Fazit:
„Maus und Eichhorn auf großer Winterreise“ von Kristina Andres ist ein zauberhaftes Bilderbuch mit tollen Illustrationen. Diese Geschichte über Freundschaft, Fernweh und Freundlichkeit eignet sich hervorragend zum Vorlesen für Kinder ab 3 Jahren. Von mir gibt es 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an arsEdition für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Schwanensee
Märchenballett nach Peter Iljitsch Tschaikowsky

Schwanensee
Märchenballett nach Peter Iljitsch Tschaikowsky
(aus der Reihe „Mein erstes Musikbilderbuch“)
von Marko Simsa
mit Bildern von Anna-Lena Kühler

‎Annette Betz (im Ueberreuter Verlag)
Hardcover
Musikbilderbuch mit CD
24 Seiten
Altersempfehlung: 3 – 5 Jahre
ISBN: 978-3-219-11903-9
Ersterscheinung: 15.02.2021

Inhalt:
Die tragische Liebesgeschichte zwischen Prinz Siegfried und der anmutigen Odette, die verzauberten Schwäne und die Intrige des Zauberers Rotbart entführen in eine märchenhafte Welt.

Meinung:
Diese Bilderbuchreihe ermöglicht einen kinderleichten Einstieg in die Welt der klassischen Musik. Das Konzept und die musikalische Umsetzung sind sehr gut gelungen. Zwischen den Musikstücken werden die leicht verständlichen Texte der Handlung erzählt. Die zuhörenden Kinder werden vom Sprecher direkt angesprochen, der auch Erklärungen zu Musik und Instrumenten kindgerecht widergibt. Der Text wird übrigens vom Autor Marko Simsa gesprochen, der eine ruhige und sehr angenehme Stimme hat. Das Buch ist so konzipiert, dass es auch möglich ist, das Buch vorzulesen und an passender Stelle dann nur die Musik einzuspielen. Die Tracksymbole auf den Seiten verweisen auf die jeweils zum Text passenden Stücke und leiten so auch musikalisch durchs Buch.

Fazit:
„Schwanensee – Märchenballett nach Peter Iljitsch Tschaikowsky“ von Marko Simsa ist ein weiteres Buch aus der Reihe „Mein erstes Musikbilderbuch“ für Kinder zwischen 3 und 5 Jahren. Ich bin von dieser Reihe mehr als begeistert und vergebe daher 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den Ueberreuter Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Der Bauernhof geht schlafen

Der Bauernhof geht schlafen
von Max von Thun
mit Bildern von Marta Balmaseda

arsEdition
Hardcover
Bilderbuch
22 Seiten
Altersempfehlung: 1 Jahr und älter
ISBN: 978-3-8458-4100-7
Ersterscheinung: 27.09.2021

Inhalt:
Wenn es abends ganz leise und still wird auf dem Bauernhof und alle Tiere schlafen gehen…

Meinung:
Max von Thun kenne ich als grandiosen Schauspieler und Musiker, aber gelesen hatte ich zuvor noch keines seiner Kinderbücher. Als mir aber zu Ohren kam, dass sein Buch „Der Sternenmann“ aus Liedern, die er für seinen Sohn geschrieben hat, entstanden ist, bin ich dahingeschmolzen. Wie süß ist das denn bitte? Und wie es der Zufall so will, heißt sein Sohn auch noch Leo. Also war es irgendwie Schicksal und vorherbestimmt, dass „Der Bauernhof geht schlafen“ und ich irgendwie zueinenander finden. Das Buch ist im Grunde ein liebevolles Gutenachtlied, das von Max von Thun geschrieben und gesungen wurde. Als großes Extra gibt es den Notensatz mit Gitarrengriffen zum Mitspielen und -singen. Wer allerdings nicht gar so musikalisch ist, findet die Gutenachtlieder auch auf der Homepage von arsEdition. Mein besonderes Highlight sind die stimmungsvollen Illustrationen von Marta Balmaseda, denn die zauberhaften Bilder von müden Bauernhoftieren entführen die Kleinsten sanft ins Land der Träume. Dieses Bilderbuch ist ideal für kleine Kinderhände. Die Pappseiten sind schön dick und griffig. Außerdem ist das Format sehr handlich und somit die perfekte Lektüre zum Kuscheln am Abend vor dem Zubettgehen.

Fazit:
„Der Bauernhof geht schlafen“ von Max von Thun ist ein wunderschönes Bilderbuch mit dicken Pappseiten für Kinder ab einem Jahr und älter. Diese liebevoll gestaltete Gutenachtgeschichte erhält 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an arsEdition für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Kopf hoch, kleiner Waschbär

Kopf hoch, kleiner Waschbär
(„Die Abenteuer des kleinen Waschbären“, Bd. 5)
von Lea Käßmann
mit Illustrationen von Jana Walczyk

bene! Verlag
Hardcover
Kinderbuch
20 Seiten
Altersempfehlung: 2 – 4 Jahre
ISBN: 978-3-96340-175-6
Ersterscheinung: 01.09.2021

Mein Lieblingszitat:
„Ich erzähl dir mal eine Geschichte“, sagte der Fink und flog neben dem kleinen Waschbären weiter durch den Wald: „Der liebe Gott hat allen Tieren eine Farbe gegeben: Die Füchse hat er orange angemalt, die Bären braun und euch Waschbären grau und weiß. Nur für uns Finken war keine Farbe mehr übrig. Da hat ein Distelfink gesagt: „Dann gib uns doch von allen Farben den letzten kleinen Klecks, der noch übrig ist. So haben wir wenigstens von allen Farben ein bisschen was.“ Das machte Gott dann auch. Und so sind wir die farbenfrohesten Vögel überhaupt geworden.“ (S. 10 f.)

Inhalt:
Der kleine Waschbär ist traurig, denn der kleine Fuchs, sein bester Freund, musste mit seiner Familie das Revier wechseln. Doch während der Waschbär Trübsal bläst, begegnet ihm der Distelfink. Dieser versucht, ihm Mut zu machen, sodass er gute Laune hat und nicht mehr so traurig ist. Doch wird der kleine Waschbär je wieder glücklich, ohne seinen besten Freund?

Meinung:
Endlich gibt es wieder eine Fortsetzung dieser zuckersüßen und putzigen Reihe. Die Botschaften, die hinter den Abenteuern des kleinen Waschbären stecken, kommen in diesem Buch ganz klar zum Vorschein, denn mit leicht verständlichen Texten wird auf kindgerechte Weise eine liebenswerte und herzerwärmende Geschichte erzählt. Gerade dann, wenn man einen guten Freund verliert, benötigen Kinder viel Kraft, um darüber zu reden. Mir gefiel vor allem, wie der Distelfink versucht hat, dem kleinen Waschbären wieder Mut zu machen und zu zeigen, dass er nicht alles verloren hat. Auch die großflächigen Illustrationen von Jana Walczyk sind traumhaft schön und laden zum gemeinsamen Erkunden ein.

Fazit:
„Kopf hoch, kleiner Waschbär“ von Lea Käßmann ist ein zauberhaft illustriertes Bilderbuch für Kinder ab 2 Jahren. Diese Geschichte kann ich allen Familien mit auf den Weg geben, die ihren Kindern vermitteln möchten, dass es auch okay ist, Freunde zu verlieren. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und somit auch 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den Droemer Knaur Verlag für dieses Rezensionsexemplar.