{Rezension} Mein Spiel

Mein Spiel
von Luka Modrić mit Robert Matteoni

Edel Sports (ein Verlag der Edel Verlagsgruppe)
Hardcover mit Schutzumschlag
Biografie
400 Seiten
ISBN: 978-3-98588-079-9
Ersterscheinung: 06.05.2023

Inhalt:
Luka Modrić ist Kapitän der kroatischen Nationalmannschaft, Mittelfeldstratege bei Real Madrid und außerdem mein absoluter Lieblingsspieler. In seiner Autobiografie erzählt er unverblümt seine Geschichte von einem kleinen Jungen, der davon träumt, Fußballprofi zu werden, bis hin zu einem der erfolgreichsten Spieler der Welt, der im Finale der Weltmeisterschaft stand und den Ballon d‘Or gewinnt.

Meinung:
In dieser Autobiografie erzählt Luka Modrić davon, wie er seinen Traum verfolgt hat und Fußballprofi geworden ist, auch wenn es einige Hürden zu überwinden gab. Er berichtet von seiner frühen Kindheit, vom Krieg im damaligen Jugoslawien geprägt, und dem Wunsch, Fußballprofi zu werden, von seinen Anfängen als Amateurfußballer und schließlich von seinen ersten Schritten als Profi. Ganz offen und ehrlich teilt Luka Modrić seine Erfahrungen und Gedanken über die Herausforderungen, die er auf seinem Weg zum Erfolg gemeistert hat. Sehr gut gefallen hat mir der Schreibstil, der es einem erlaubt, tief in die Geschichte einzutauchen. Man kann Luka Modrić praktisch auf seinem Weg zum Profi begleiten und bekommt alles hautnah mit. Er bindet beispielsweise viele Anekdoten aus seinem Leben abseits des Fußballplatzes ein und schreibt sehr viel über seine Familie und wie sie ihn im Laufe der Jahre immer unterstützt hat. Der Teil, der mir am meisten gefallen hat, war seine Sicht der Dinge über die Weltmeisterschaft 2018, bei der er als Kapitän der kroatischen Nationalmannschaft mit den „Vatreni“ das Finale erreichte, in der Zeit danach aber auch noch viele persönliche Ehrungen entgegennehmen durfte. „Mein Spiel“ ist eine tolle Biografie, das Lesen hat mir sehr viel Spaß gemacht und es gab auch eine kleine Fotogalerie in der Mitte des Buchs. Auch die Vorworte von Toni Kroos, Sir Alex Ferguson und Zvonimir Boban waren sehr eindrucksvoll. Das Einzige, das mir nicht so gut gefallen hat, waren die zahlreichen Fehler – ich rede hier nicht von Rechtschreibfehlern! Ich meine eher die Fehler, die beim Übersetzen dieser Biografie entstanden sind. Ich finde es recht problematisch, wenn in solch einem Buch Namen falsch geschrieben werden. Hier ein Beispiel, das dürfte ein Fehler bei der Übersetzung aufgrund der kroatischen Grammatik gewesen sein: Luka Modrić wurde viele Jahre von Slaven Bilić trainiert, hier wurde er jedoch Slavena Bilića geschrieben. Und ein weiterer Namensfehler, der mir innerhalb der Fotogalerie aufgefallen ist, betrifft den WM-Dritten von 1998, denn aus Zvonimir Boban wurde Zvonomir Boban. Ansonsten hat mir das Buch aber sehr gut gefallen. Es ist natürlich vor allem etwas für Fußballfans. Was ich persönlich inspirierend finde, ist die Tatsache, dass Modrić auch stark auf Themen eingeht, die ihm wichtig sind, beispielsweise Familie, Freundschaft und Mentalität. Er betont vielmals auch die Bedeutung von Durchhaltevermögen und Entschlossenheit, vor allem zeigt er aber, wie wichtig der Glaube an sich selbst ist, denn nur wenn man an sich selbst glaubt, schafft man es auch, erfolgreich zu werden und zu sein.

Fazit:
„Mein Spiel“ von Luka Modrić mit Robert Matteoni ist eine sehr empfehlenswerte Autobiografie, die einen tiefen Einblick in das Leben des erfolgreichen Fußballspielers gewährt. Die Geschichte von Luka Modrić ist sehr inspirierend und motivierend und seine ehrlichen Gedanken und Gefühle machen das Buch zu einem besonderen Leseerlebnis. Ich vergebe 5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Dann zeige ich es euch eben auf dem Platz
Wie ich meinen Traum lebe

Dann zeige ich es euch eben auf dem Platz
Wie ich meinen Traum lebe
von Alexandra Popp
mit Mara Pfeiffer

Droemer HC
Hardcover mit Schutzumschlag
Biografie
336 Seiten
ISBN: 978-3-426-21798-6
Ersterscheinung: 01.08.2023

Inhalt:
Spätestens seit der Europameisterschaft 2022 kennt nun jeder die Ausnahmestürmerin und Kapitänin unserer Fußballnationalmannschaft. Schon seit vielen Jahren spielt Alexandra „Poppi“ Popp beim VfL Wolfsburg und hat mit den Wölfinnen jede Trophäe im Clubfußball gewonnen. In dieser Autobiografie erzählt sie unverblümt die Geschichte von einem kleinen Mädchen, das in einer Jungsmannschaft begonnen hat, Fußball zu spielen, bis hin zu einer der erfolgreichsten Spielerinnen, die sogar Olympia-Gold errungen hat. 

Meinung:
In ihrer Autobiografie erzählt uns Alexandra Popp, wie sie ihren Traum vom Fußballspielen verfolgt hat. Sie berichtet von ihrer frühen Kindheit, ihren Anfängen bei den Lehrgängen der Juniorinnen-Nationalmannschaften und schließlich von ihren ersten Schritten als Profi. Ganz offen und ehrlich teilt Poppi ihre Erfahrungen zuerst in einer Jungsmannschaft und später in Mädchenmannschaften oder auch ihre Gedanken über die Herausforderungen, die sie auf ihrem Weg zum Erfolg und auch währenddessen gemeistert hat, wie zum Beispiel ihre Ausbildung zur Tierpflegerin neben ihrer Profikarriere. Was mir sehr gut gefallen hat, waren die lustigen Anekdoten aus ihrem Privatleben und mit Teamkolleginnen, dabei sind mir beispielsweise einige Erzählungen aus dem Olympia-Dorf 2016 in Brasilien im Kopf geblieben. Man kann Alexandra Popp praktisch auf ihrem Weg zum Profi begleiten und bekommt alles hautnah mit. Sie berichtet über Erfolge sowie Rückschläge, sowohl mit ihren Teams als auch privat. Man lernt sie auch noch von einer anderen Seite kennen, denn Poppi ist auch eine große Tierliebhaberin. Karrieretechnisch gesehen kam in dem Buch ein guter Mix aus Verein und Nationalmannschaft vor, auch wenn ich mir teilweise ausführlichere Erzählungen gewünscht hätte. Als Kapitänin der Frauennationalmannschaft ist Poppi für viele fußballspielende Mädchen ein Vorbild. Auch für mich.

Fazit:
„Dann zeige ich es euch eben auf dem Platz – Wie ich meinen Traum lebe“ von Alexandra Popp mit Mara Pfeiffer ist eine sehr interessante Autobiografie, die einen Einblick in das Leben einer meiner absoluten Lieblingsspielerinnen gibt. Die Geschichte von Poppi ist sehr inspirierend und motivierend und ihre ehrlichen Einblicke in ihre Gedanken- und Gefühlswelt machen das Buch zu einem besonderen Leseerlebnis. Ich vergebe 4 von 5 Sternchen.

{Rezension} Träumen lohnt sich
Mein etwas anderer Weg zum Fußballprofi

Träumen lohnt sich
Mein etwas anderer Weg zum Fußballprofi
von Robin Gosens
mit Mario Krischel

Edel Books
Paperback
Biografie
256 Seiten
ISBN: 978-3-8419-0760-8
Ersterscheinung: 08.04.2021

Inhalt:
Robin Gosens ist ein deutscher Fußballspieler, der vielen spätestens seit der Europameisterschaft 2021 bekannt ist. Seit letztem Jahr spielt er bei dem italienischen Erstligisten Inter Mailand und erzählt in dieser Autobiografie unverblümt seine Geschichte von einem kleinen Jungen, der davon träumt, Fußballprofi zu werden, bis hin zu einem erfolgreichen Spieler, der sogar in der Champions League spielt.

Meinung:
In dieser Autobiografie erzählt Robin Gosens davon, wie er seinen Traum verfolgt hat und Fußballprofi geworden ist, obwohl er nach dem Abitur eigentlich Polizist werden wollte. Er berichtet von seiner frühen Kindheit und dem Wunsch, Fußballprofi zu werden, von seinen Anfängen als Amateurfußballer und schließlich von seinen ersten Schritten als Profi. Ganz offen und ehrlich teilt Robin Gosens seine Erfahrungen der Ablehnung und Enttäuschung oder auch seine Gedanken über die Herausforderungen, die er auf seinem Weg zum Erfolg gemeistert hat, wie zum Beispiel Sprachbarrieren sowie Heimweh und Verletzungen. Sehr gut gefallen hat mir der Schreibstil, der es einem erlaubt, tief in die Geschichte einzutauchen. Man kann Robin Gosens praktisch auf seinem Weg zum Profi begleiten und bekommt alles hautnah mit. Das Buch ist natürlich vor allem auch etwas für Fußballfans, aber was ich persönlich inspirierend finde, ist die Tatsache, dass Gosens auch auf Themen wie Familie, Freundschaft und Mentalität eingeht. Er betont vielmals auch die Bedeutung von Durchhaltevermögen und Entschlossenheit, vor allem zeigt er aber, wie wichtig der Glaube an sich selbst ist, denn nur wenn man an sich selbst glaubt, schafft man es auch erfolgreich zu werden und zu sein.

Fazit:
„Träumen lohnt sich – Mein etwas anderer Weg zum Fußballprofi“ von Robin Gosens ist eine sehr empfehlenswerte Autobiografie, die einen Einblick in das Leben des erfolgreichen Fußballspielers gibt. Die Geschichte von Robin Gosens ist sehr inspirierend und motivierend und seine ehrlichen Einblicke in seine Gedanken und Gefühle machen das Buch zu einem besonderen Leseerlebnis. Ich vergebe 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an Edel Books für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} WILL
Die Autobiografie

WILL
Die Autobiografie
von Will Smith und Mark Manson

Heyne Verlag
Hardcover mit Schutzumschlag
Autobiografie
528  Seiten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-453-20729-5
Ersterscheinung: 09.11.2021

Inhalt:
Sehr emotional und inspirierend erzählt uns Will Smith in seiner Biografie seine Lebensgeschichte. In seinen eigenen Worten und auf seine ganz eigene Art nimmt er uns mit in seine Welt und berichtet von all den Erfahrungen, die ihn zu dem Will gemacht haben, der er heute ist.

Meinung:
In den letzten Wochen habe ich tatsächlich einige Biografien gelesen, obwohl ich dies sonst eher selten mache. Der Blick hinter die Fassade eines Menschen interessiert mich dabei sehr, doch unter einer Biografie verstehe ich meist etwas anderes als viele Möchtegern-Promis. Will Smith hat es aber sehr gut hingekriegt und seine Lebensgeschichte wirklich sehr emotional erzählt. Der Hollywoodschauspieler und Musiker ist nämlich nicht schon seit jeher berühmt, sondern hat sich seinen Weg selbst geebnet. Eine sehr bemerkenswerte Geschichte, die ich äußerst spannend fand. Warmherzig und offen erzählt Will Smith unverblümt von seiner Kindheit und seiner Jugend, sowie von seinem Leben, als er schließlich berühmt wurde. Die Einblicke hinter die Kulissen des Lebens von Will Smith fand ich absolut faszinierend, da ich schon immer ein großer Fan von ihm war – egal, ob „Men in Black“ oder „Aladdin“, ich fand seine Filme immer klasse. Der Schreibstil ist sehr angenehm und leicht, vor allem gefällt mir die ehrliche und authentische Darstellung seines Lebens, auch wenn gerade seine Kindheit und Jugend mit einem alkoholsüchtigen Vater, der auch des Öfteren zugeschlagen hat, sehr hart war. Will Smith ist eine starke, selbstbewusste und zutiefst beeindruckende Person. Seine Biografie hat mich wirklich verblüfft, denn ich habe Details erfahren, die ich bisher nicht kannte.

Fazit:
„Will“ von Will Smith und Mark Manson ist eine beeindruckende Biografie und die inspirierende Geschichte eines Weltstars. Da der Einblick in die Kindheit und Jugend doch sehr emotional und ergreifend ist, empfehle ich diese Biografie eher Lesern und Leserinnen ab 14 Jahren. Will Smith ermuntert seine Fans, an sich selbst zu glauben und gibt ihnen Mut, nichts unversucht zu lassen, um an ihre Träume und Ziele zu gelangen. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 von 5 Sternchen.

{Rezension} If you believe
Die Autobiografie

If you believe
Die Autobiografie
von Sasha Röntgen-Schmitz

Knaur HC
Hardcover mit Schutzumschlag
272 Seiten
ISBN: 978-3-426-28606-7
Ersterscheinung: 01.12.2021

Der deutsche Weltstar mit Herz und Humor: die große Autobiografie zu Sashas 50. Geburtstag.

Inhalt:
In dieser Biografie erzählt uns Sasha seine Geschichte. In seinen eigenen Worten und auf seine ganz eigene Art nimmt er uns mit in seine Welt und berichtet von all den Erfahrungen, die ihn zu dem Menschen gemacht haben, der er heute ist.

Meinung:
Biografien lese ich in der Regel sehr selten, obwohl mich der Blick hinter die Fassade eines Menschen eigentlich interessiert. Aber unter einer Biografie verstehe ich meist etwas anderes als viele Möchtegern-Promis. Sasha Röntgen-Schmitz hat es aber sehr gut hingekriegt und sehr ehrlich und unterhaltsam aus seinem Leben berichtet. Der Musiker ist nämlich nicht schon seit jeher berühmt, sondern hat sich seinen Weg selbst geebnet. Eine sehr bemerkenswerte Geschichte, die ich äußerst spannend fand. Warmherzig und offen erzählt Sasha unverblümt von seiner Kindheit und seiner Jugend, dann von den Jahren als Pop-Sänger, als Rock’n’Roller und als TV-Entertainer sowie von seinem Leben als später Vater und Ehemann. Das Bildmaterial und die Einblicke hinter die Kulissen fand ich absolut faszinierend. Der Schreibstil ist sehr angenehm und leicht, vor allem gefällt mir die ehrliche und authentische Darstellung seines Lebens. Sasha ist eine starke, selbstbewusste und zutiefst beeindruckende Person. Seine Biografie hat mich wirklich verblüfft, denn ich habe Details erfahren, die ich bisher nicht kannte, die ich aber immens spannend fand.

Fazit:
„If you believe – Die Autobiografie“ von Sasha Röntgen-Schmitz ist eine beeindruckende Biografie und die inspirierende Geschichte eines aufsteigenden Musikers. Diesen Bericht über Sashas bisheriges Leben empfehle ich Lesern und Leserinnen ab 12 Jahren. Der Musiker ermuntert seine Fans, an sich selbst zu glauben und gibt ihnen Mut, nichts unversucht zu lassen, um an ihre Träume und Ziele zu gelangen. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 von 5 Sternchen.