{Rezension} MARVEL
Captain America
Civil War

MARVEL
Captain America
Civil War
Das Buch zum Film
(Bd. 11 der „Marvel-Filmbuch“-Reihe)
von Alex Irvine
übersetzt von Kerstin Fricke

cbj Kinder- und Jugendbuchverlag
Hardcover
Kinderbuch
208 Seiten
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
ISBN: 978-3-570-17934-5
Ersterscheinung: 27.09.2021

Inhalt:
Nach dem Einsatz der Avengers in Sukovia gegen Ultron werden die Avengers von der US-Regierung dazu gedrängt, das Sukovia-Abkommen zu unterschreiben, um sich der UN zu unterstellen. Tony Stark aka Iron Man unterstützt dies, da er selbst seine eigene Lektion gelernt hat und nicht mehr auf eigene Faust handeln will. Jedoch weigert sich Steve Rogers aka Captain America, da er nicht als Schachfigur der US-Regierung handeln möchte. Die Avengers drohen, auseinanderzubrechen und stellen sich auf die Seiten von Team Cap und Team Iron Man. Werden sie den Konflikt lösen können? Und werden die Avengers wieder ein Team? Ein spannendes Abenteuer beginnt…

Meinung:
Ich liebe das MCU! Als ganz großer Marvel-Fan hat man natürlich so seine Lieblingsdarsteller und natürlich auch seine Lieblingsfilme – und „Civil War“ ist definitiv einer meiner Lieblings-Marvel-Filme. Dieses Buch zum Film erzählt die Geschichte der Avengers auf kindgerechte Weise nach. Der Schreibstil ist locker und leicht, aber vor allem sehr spannend. Die Schriftgröße ist auch sehr gut lesbar. Die Mischung aus tollen Texten und wunderschönen Bildern aus dem Film fördert den Lesespaß. Die Avengers sind zwar echte Superhelden, aber auch nur Menschen und daher gibt es auch bei ihnen Konflikte. Für welches Team würdet ihr euch entscheiden – Team Cap oder doch eher Team Iron Man? Dieses Buch ist auf jeden Fall ein Must-have für alle Marvel-Fans und ein sehr spannendes Abenteuer.

Fazit:
„MARVEL Captain America – Civil War: Das Buch zum Film“ von Alex Irvine erzählt einen meiner Lieblings-Marvel-Filme nach. Dieses Buch wird allen ab 10 Jahren eine wahre Lesefreude bereiten. Meine Erwartungen an dieses Buch wurden vollständig erfüllt und ich vergebe liebend gerne 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an das Bloggerportal für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Wie ein Schatten im Sommer

Wie ein Schatten im Sommer
von Adriana Popescu

cbt
Taschenbuch
Jugendbuch
480 Seiten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-570-31439-5
Ersterscheinung: 13.09.2021

Inhalt:
Kurz vor dem Abitur zieht Vio mit ihrer Familie von München in ein kleines, verschlafenes Dorf in Süddeutschland. Sie hat Sorge, keinen Anschluss zu finden, und hofft deshalb auf einen guten Start. Glücklicherweise trifft Vio bereits am ersten Tag ein paar Jugendliche in ihrem Alter, mit denen sie sich schnell anfreundet. Der Sommer könnte so schön sein, wäre da nicht Vios rumänische Herkunft und die Clique von Konstantins großem Bruder Robin, die mit ihren fremdenfeindlichen Sprüchen einen dunklen einen Schatten ins Sommerlicht werfen. Vio muss nun herausfinden, wem sie trauen kann…

Meinung:
Mit viel Feingefühl hat sich die Autorin mal wieder sehr wichtigen Themen gewidmet, denn Ausländerfeindlichkeit und Rassismus, Beeinflussung und Gruppenzwang, Freundschaft und Mut, aber auch Loyalität und Liebe sind nicht nur fiktiv, sondern real und allgegenwärtig. Der jugendlich-leichte, aber gleichzeitig auch tiefgründige Schreibstil der Autorin hat mich mitgerissen und tief berührt. Einfühlsam und authentisch gelingt es Adriana Popescu, die Geschichte abwechselnd aus Vios und Konstantins Sicht zu erzählen. Der Autorin ist wieder einmal ein wunderbarer Roman mit Themen, die zum Nachdenken anregen, gelungen. Vor allem das Nachwort der Autorin finde ich wichtig, um die Inhalte des Buches und den Realitätsgehalt verstehen zu können.

Fazit:
„Wie ein Schatten im Sommer“ von Adriana Popescu ist ein emotionales Jugendbuch, das ich Lesern ab 14 Jahren empfehle. Schön und traurig zugleich. Von mir gibt es 4,5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an das Bloggerportal für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Checker Tobi
Der große Gesundheits-Check
Viren, Fitness, Vitamine
Das check ich für euch!

Checker Tobi
Der große Gesundheits-Check
Viren, Fitness, Vitamine
Das check ich für euch!
(Band 3 der „Checker Tobi“-Sachbuchreihe)
von Checker Tobi
mit Texten von Gregor Eisenbeiß
mit Illustrationen von Carolin Flammang

cbj Kinder- und Jugendbuchverlag
Hardcover
Sachbuch / Wissensbuch für Kinder
112 Seiten
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
ISBN: 978-3-570-17885-0
Ersterscheinung: 30.08.2021

Inhalt:
Mit vielen Fotots aus den Sendungen, den Original-Illustrationen und tollen Mitmach-Checks erklärt uns Checker Tobi in diesem dritten Band der „Checker Tobi“-Sachbuchreihe alles zum Thema Gesundheit.

Meinung:
Ich war bereits von den ersten zwei Bänden so begeistert, dass ich selbstverständlich nun auch den dritten Band lesen wollte. Diese Reihe beinhaltet nicht nur interessante und spannende Themen, sondern erklärt diese auch sehr lebensnah und kindgerecht. Checker Tobi lässt sich von Experten und Expertinnen erklären, warum unser Körper Superkräfte hat, die wir unterstützen müssen, und welche Hilfen es gibt, wenn wir doch mal krank werden. Die Checker-Frage „Was ist eine Allergie?“ fand ich höchst interessant, denn da bin ich ja selbst betroffen. Die Hyposensibilisierung, mit der ich selbst erst vor einem Monat angefangen habe, wird richtig gut erklärt. Aber vor allem an einer Stelle bin ich hängengeblieben, denn ich musste über Tobis Satz „Ich persönlich mag meine Narben ganz gerne.“ schmunzeln. Ich mag meine Narben nämlich auch, denn Narben erzählen Geschichten – meistens schöne, die allerdings kein gutes Ende nehmen. An meine letzte Narbe erinnere ich mich sehr, sehr gut. Ist ja auch nicht sonderlich lange her. Ich hatte viel Spaß an diesem Tag und es wäre tatsächlich einer dieser Tage gewesen, der nahezu perfekt ist, wenn ich nicht so unachtsam gewesen wäre. Aber keine Sorge, es hat zwar mordsmäßig geblutet, aber ich wurde zumindest gut verarztet. Auch beim Thema Knochenbruch ist mir direkt eine kleine Anekdote eingefallen, die ich euch hier kurz erzählen mag. Ich habe mir bisher nämlich nur ein einziges Mal was gebrochen – und das, obwohl ich allerlei Sportarten schon ausprobiert habe. Es war bei einem Kindergeburtstag, ein ganz toller Geburtstag übrigens. Mein Kindergartenfreund hatte uns in einen Steinbruch eingeladen und wir haben alle geklopft wie die Weltmeister. Tja, leider hat einer der Jungs etwas übertrieben, denn – ganz in seinem Element – hat er dann nicht den Stein erwischt, sondern meinen kleinen Finger. Autsch! Das war im ersten Moment eine heftige Erfahrung, aber es ist zum Glück alles gut gelaufen. Eine Lehre habe ich daraus allerdings gezogen: Sei immer achtsam – das Schicksal schlägt immer im unpassendsten Moment zu. Damit ich immer gewappnet bin für irgendwelche Eventualitäten, möchte ich natürlich gesund bleiben und das „Wie?“ wäre ja jetzt geklärt – immerhin haben wir nun alles zum Zhema „Gesundheit“ gecheckt!

Fazit:
Mit „Der große Gesundheits-Check“ geht es bereits in die dritte Runde mit der „Checker Tobi“-Sachbuchreihe. Wissbegierige Kinder ab 8 Jahren erfahren erstaunliche Fakten von Tobi und Roboter-Assistentin Roberta. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und somit auch 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an das Bloggerportal für dieses Rezensionsexemplar.

Hier findet ihr übrigens mein Interview mit Tobias Krell.

{Rezension} KNIGHTS
Ein gefährliches Vermächtnis (Bd. 1)

KNIGHTS
Ein gefährliches Vermächtnis (Bd. 1)
von Lena Kiefer

cbj
Hardcover mit Schutzumschlag
Jugendbuch
448 Seiten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-570-16591-1
Ersterscheinung: 13.09.2021

Inhalt:
Die achtzehnjährige Charlotte Stuart hat die mächtige Gabe, Gedanken nicht nur lesen, sondern auch ändern zu können. Sie weiß, dass sie ihre Gabe geheim halten muss, denn wenn ihre Fähigkeiten in die falschen Hände geraten, könnte das den Untergang der Welt bedeuten. Als plötzlich ihr Bruder verschwindet und sie selbst gejagt wird, muss sie so schnell wie möglich aus London verschwinden. Auf ihrer Flucht läuft sie ausgerechnet der Organisation in die Arme, vor der sie sich jahrelang versteckt hat: den Knights of the Round Table. Die Nachfahren der Ritter der Tafelrunde verfügen selbst über besondere Gaben. Charlotte misstraut den Knights zwar, jedoch bleibt ihr nichts anderes übrig, als sich mit ihnen zu verbünden.

Meinung:
Die Legende um die Ritter der Tafelrunde wurde oft erzählt, aber Lena Kiefers Variante ist einzigartig und ein grandioser Auftakt einer neuen Fantasy-Trilogie. Für mich war es tatsächlich das erste Buch der Autorin, das ich gelesen habe und ich muss sagen, mir hat die Umsetzung dieser originellen Idee sehr gut gefallen. Der Schreibstil ist fesselnd und die Erzählweise beeindruckend. Auch die Charaktere wurden hervorragend ausgearbeitet. Charlotte ist eine mutige und starke Protagonistin und sie war mir auf Anhieb sympathisch. Ich konnte mich gut in sie hineinversetzen und ihre Gefühle und Gedanken immer nachvollziehen. Noel fand ich faszinierend und ich liebte das Knistern zwischen ihm und Charlotte. Die vielen unvorhersehbaren Wendungen sorgten dafür, dass es bis zum Ende unglaublich spannend blieb. Dieser erste Band endet leider mit einem gemeinen Cliffhanger, sodass ich nun verzweifelt auf die Fortsetzung warte.

Fazit:
„KNIGHTS – Ein gefährliches Vermächtnis“ von Lena Kiefer ist ein fabelhafter Auftakt einer neuen Fantasy-Trilogie. Die perfekte Mischung aus Magie, Liebe und Freundschaft empfehle ich Lesern ab 14 Jahren. Von mir gibt es 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an das Bloggerportal für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Driving Home for Christmas
Kein Weihnachten ohne dich

Driving Home for Christmas
Kein Weihnachten ohne dich
von Beth Reekles

cbj Kinder- und Jugendbuchverlag
Taschenbuch
Jugendbuch
320 Seiten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
Originaltitel: It Won’t Be Christmas Without You
ISBN: 978-3-570-31382-4
Ersterscheinung: 11.10.2021

Inhalt:
Eloise ist ein Weihnachtself durch und durch. Nichts könnte ihre Stimmung in der Vorweihnachtszeit trüben, es sei denn, dass ihre Schwester Cara, die vor lauter Arbeit manchmal das Wesentliche im Leben nicht sieht, ihr versucht, beizubringen, dass sie eventuell an Weihnachten nicht nach Hause kommt, weil sie lieber in London bleiben möchte, um zu arbeiten.

Meinung:
Ich sage es direkt und frei heraus: dieses Buch ist einfach toll! Für alle Weihnachtswichtel, die Weihnachten kaum erwarten können, für all die Romantiker unter uns, die die Liebe lieben, und für all diejeniegen, die Fans der „Kissing Booth“-Reihe sind, ist dieses Buch ein vorweihnachtliches Lese-Pflichtprogramm. Die Autorin hatte schon immer die große Gabe, mein Herz zu berühren, denn ihr Schreibstil ist wunderbar leicht und jungendlich und lässt sich daher flüssig lesen. Die Ausarbeitung der Hauptcharaktere ist Beth Reekles gut gelungen, man fühlt direkt mit den beiden Schwestern Eloise und Cara mit. Als Leserin habe ich die Tage bis Weihnachten mitgezählt. Ich konnte das Buch keinen Moment aus der Hand legen und habe gebibbert, gezittert und gehofft, dass Cara die richtige Entscheidung trifft. Auch wenn ich die Ich-Perspektive tatsächlich etwas mehr mag, konnte ich mich mit der Sicht aus der dritten Person doch recht gut anfreunden. Da sich die Perspektiven kapitelweise abwechseln und wir sowohl Caras als auch Eloises Gedanken- und Gefühlswelt erleben, konnte man tatsächlich beide Seiten und Ansichten gut nachempfinden. Ob Cara nun tatsächlich nicht zu Weihnachten nach Hause kommt und wer George und Jamie sind, erzähle ich jetzt nicht – ich könnte sonst zu sehr ins Schwärmen geraten und viel zu viel verraten.

Fazit:
„Driving Home for Christmas – Kein Weihnachten ohne dich“ von Beth Reekles ist eine zuckersüße Weihnachts-Liebesgeschichte für das Lesealter ab 14 Jahren. Leichte Turbulenzen, die dennoch zum Happy End führen, haben mich gut unterhalten und auf die Vorweihnachtszeit eingestimmt. Deshalb vergebe ich liebend gerne 5 von 5 Sternchen.