{Rezension} Stealing Infinity
(Folge 1 der „Gray Wolf Academy“-Reihe)

Stealing Infinity
(Folge 1 der „Gray Wolf Academy“-Reihe)
von Alyson Noël
gelesen von Vanida Karun, Johannes Semm und Rainer Strecker

DAV (Der Audio Verlag)
2 mp3-CDs
Ungekürzte Lesung
Laufzeit: ca. 14 h 14 min
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-7424-2690-1
Ersterscheinung: 12.04.2023

Ihr braucht noch mehr Infos zum Hörspiel?
Hier ist der direkte Link zu DAV.

Willkommen an der Gray Wolf Academy

Inhalt:
Die siebzehnjährige Natasha Clarke ist seit dem Verschwinden ihres Vaters zur Außenseiterin geworden. Als sie dann wegen Diebstahls verhaftet und von der Schule geworfen wird, erhält sie ein Angebot, das sie kaum ausschlagen kann. Arthur Blackstone, ein Milliardär, der sich vor Jahren aus der Öffentlichkeit zurückgezogen hat, bietet ihr einen Platz an der mysteriösen Gray Wolf Academy an. Nats Leben ändert sich damit auf einen Schlag, denn an der neuen Schule stehen nicht nur Geschichte und Kunst auf dem Lehrplan, sondern auch Zeitreisen…

Meinung:
Kennt ihr das Gefühl, wenn ihr rein gar nichts erwartet, ihr dann aber feststellt, dass es sich um ein Highlight handelt? Vielleicht sogar DAS Jahreshighlight? Diese Zeitreise-Romantasy hat mich wahrhaftig umgehauen. Ich bin noch immer überwältigt. Ich bin regelrecht versunken in diese Welt voller Mysterien und Zeitreisen. Die Synchronstimmen passen hervorragend zu den Charakteren und hauchen ihnen Leben ein, alles fühlte sich so echt an und ich hatte tatsächlich das Gefühl, ich wäre selbst ein Teil der Geschichte. Das etwas düstere Internats-Setting an der Gray Wolf Academy gepaart mit Zeitreise-Elementen ist wirklich toll und was mich besonders fasziniert hat, sind die Fakten aus Kunst und Geschichte, die von der Autorin hervorragend in die Story eingebunden wurden. Einige Geheimnisse werden zum Ende hin gelöst, viele Fragen bleiben jedoch offen. Deshalb warte ich jetzt geduldig auf Ruling Destiny, die zweite Folge, die hoffentlich bald erscheint.

Fazit:
Mit „Stealing Infinity“ ist Alyson Noël ein wahrhaft spannender Auftakt für Jugendliche ab 14 Jahren gelungen. Das geheimnisvolle Setting an einer Eliteschule auf einer mysteriösen Insel konnte mich restlos begeistern und deshalb vergebe ich liebend gerne 5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Amari
und das Spiel der Magier (Folge 2)

Amari
und das Spiel der Magier (Folge 2)
von B. B. Alston
gelesen von Merete Brettschneider

DAV (Der Audio Verlag)
mp3-CD
Ungekürzte Lesung mit Musik
Laufzeit: ca. 10 h 52 min
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
ISBN: 978-3-7424-1875-3
Ersterscheinung: 12.01.2023

Ihr braucht noch mehr Infos zum Hörspiel?
Hier ist der direkte Link zu DAV.

Inhalt:
Amari weiß nun, dass sie eine Magierin ist. Jedoch werden Magier in der übernatürlichen Welt als Gefahr angesehen. Besonders seitdem es einen Zeitstillstand gab, an dem wohl ein Magier Schuld ist, wird eine Anti-Magier-Politik durchgeführt, weshalb Amari dieses Jahr nicht an der Sommerschule teilnehmen und ihren Bruder Quinton besuchen darf. Zudem wird Amari von der Internationalen Magierallianz gebeten, die Führung des Ordens zu übernehmen. Da Amari auch so schon genug um die Ohren hat, lehnt sie ab. Doch schnell merkt sie, dass das ein gewaltiger Fehler war, denn ausgerechnet Dylan, gegen den sie bereits im letzten Sommer kämpfen musste, möchte die Führung übernehmen. Um dies zu verhindern, muss sie gegen ihn im geheimen Spiel der Magier antreten, doch es kann nur einer als Gewinner hervorgehen…

Meinung:
Ich war ein großer Fan des Reihenauftakts, deswegen habe ich mich sehr über die zweite Folge gefreut. Und ich wurde nicht enttäuscht, denn in Amaris zweitem Abenteuer begegnet sie vielen alten Bekannten, aber auch einigen neuen Charakteren. Die Geschichte ist wirklich super spannend und es gibt auch viele überraschende Wendungen, sogar schon relativ früh in der BüV. Für mich war es am Anfang etwas schwierig, direkt wieder in die Geschichte reinzukommen, weil ich mich nicht mehr an jeden einzelnen Charakter erinnern konnte. Vielleicht hätte man zu jedem erwähnten Charakter noch einmal einen Satz dazusagen können, dann wäre es vermutlich etwas leichter gewesen. Aber nach der anfänglichen Verwirrung war ich wieder gut in der Geschichte drin. Ich bin sogar richtig tief in diese Welt voller Magie versunken. Amari hat nicht nur gegen Dylan zu kämpfen, sondern auch mit vielen anderen alltäglichen Problemen, die sie gut meistert, sodass sie vielen Kindern Mut macht und Hoffnung schenkt. Amari lernt, sich selbst zu akzeptieren, und sie bringt auch manch einen in ihrem Umfeld dazu, umzudenken, aber sie wächst vor allem über sich hinaus und meistert alles souverän, sodass ich sie wirklich bewundere.

Fazit:
Mit „Amari und das Spiel der Magier“ ist B. B. Alston eine wahrhaft spannende Fortsetzung gelungen. Dieses Fantasy-Abenteuer empfehle ich Kindern ab 10 Jahren, die Freundschaftsgeschichten mit einer starken Heldin, kuriosen Kreaturen und ganz viel Magie lieben. Dieses grandiose Hörvergnügen erhält selbstverständlich 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an Der Audio Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Die Haferhorde
Mit allen Ponywassern gewaschen (Folge 20)

Die Haferhorde
Mit allen Ponywassern gewaschen
ungekürzt gelesen von Bürger Lars Dietrich
Folge 20

DAV (Der Audio Verlag)
2 CDs
Laufzeit: ca. 2 h 17 min
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
ISBN: 978-3-7424-2449-5
Ersterscheinung: 20.07.2022

Inhalt:
Schoko und seine Pony-Freunde Keks und Toni wollen eigentlich nur dem Pony Finchen einen Besuch auf dem Hof vom Donnerheini abstatten, als sie etwas beobachten. Der Hof ist leer, weil die ganzen Zweibeiner beim Fest der Ladenfrau sind. Doch plötzlich tauchen auf dem Hof zwei fremde Zweibeiner auf und versuchen, Kavalier, Finchens Vater, in einen Transporter zu laden. War das eine Anordnung vom Donnerheini? Oder wollen die Zweibeiner den Hengst etwa entführen?! Keine Frage, dass Schoko und seine Freunde sofort zur Tat schreiten müssen, denn Kavalier darf auf keinen Fall entführt werden. Ein spannendes Abenteuer beginnt…

Meinung:
Auch ohne Blümchenhof-Vorkenntnisse findet man sehr schnell ins Geschehen, denn jede einzelne Folge ist in sich abgeschlossen. Das Besondere an dieser Reihe ist, dass die Geschichten aus Sicht der Ponys Schoko, Keks und Toni erzählt werden. Die Bewohner des Blümchenhofs muss man einfach lieb haben! Dem Sprecher Bürger Lars Dietrich ist es zu verdanken, dass die Geschichte so lebendig erscheint, denn er verleiht jedem einzelnen Charakter ein witziges Eigenleben. Grandios! Ich musste unentwegt lachen. Die ungekürzte Lesung mit einer Laufzeit von etwas mehr als zwei Stunden ist definitiv ein Highlight und für kleine und große Lauscher ein wunderbares Hörvergnügen.

Fazit:
„Mit allen Ponywassern gewaschen“ ist tatsächlich schon das 20. Abenteuer vom Blümchenhof und auch dieses Mal erweckt der Sprecher Bürger Lars Dietrich die Geschichte zum Leben. Sowohl Mädchen als auch Jungs ab 8 Jahren werden ihre Freude an diesem Hörerlebnis haben. Diese Folge ist absolut hörenswert und nicht nur für Kinder, sondern für die ganze Familie ein megalustiges Hörvergnügen. Deshalb vergebe ich liebend gerne 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an DAV für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Die Chroniken von Mistle End
Der Untergang droht (Folge 3)

Die Chroniken von Mistle End
Der Untergang droht (Folge 3)
von Benedict Mirow
Hörspiel mit Jona Mues, Berno von Cramm, Maximilian Belle u.v.a.

DAV (Der Audio Verlag)
mp3-CD
Laufzeit: ca. 7 h 6 min
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
ISBN: 978-3-7424-1976-7
Ersterscheinung: 18.05.2022

Ihr braucht noch mehr Infos zum Hörspiel?
Hier ist der direkte Link zu DAV.

Inhalt:
Cedriks gefährlicher Gegenspieler Crutch versucht um jeden Preis, an die Herrschaft über die Menschenwelt zu gelangen. Bisher hat er sich auch noch nicht davor gescheut, die Vampire und Dornhexen im Kampf gegen Mistle End zu vereinen. Cedrik und seine Freunde Emily, eine Gestaltwandlerin, und Elliot, ein angehender Hexenmeister, müssen sich beeilen, um Verbündete auf ihre Seite zu holen, denn die Zeit rennt. Das Trio erhofft sich Hilfe von den Nymphen und einem alten Druiden, mit dessen Hilfe Cedrik seine druidischen Kräfte verbessern soll. Doch Crutch scheint vor wirklich nichts zurückzuschrecken…

Meinung:
Ich kenne ja bereits die ersten beiden Folgen und deswegen war ich auch schon sehr gespannt auf den Reihenabschluss. Während ich mir das aufwendig produzierte Hörspiel angehört habe, wurde ich immer mehr und mehr von der Geschichte gepackt. Die Reihe ist einfach mega! Und besonders das Ende hat mich diesmal total überrascht, denn das habe ich überhaupt nicht kommen sehen. Die Handlung wurde sehr schön erzählt und mit passenden Geräuschen und Klängen umgesetzt, sodass ich die Magie förmlich spüren konnte. Vor allem fand ich aber die schottische Musik genial. Die wundervollen Stimmen von Jona Mues, Berno von Cramm, Maximilian Belle u.v.a., die die Figuren lebendig werden ließen, haben mich gefesselt. Ich konnte mir die Geschichte bildlich vorstellen. Mit Cedrik und seinen Freunden Emily und Elliot habe ich ständig mitgefiebert. Man muss, um die Geschichte zu verstehen, auf jeden Fall die ersten Folgen kennen, denn die Story knüpft relativ nahtlos an den zweiten Teil an. Wenn man den Anfang nicht kennt, ist es daher sehr wahrscheinlich, dass man der Handlung nicht folgen kann. Wir begegnen in dieser dritten und nun auch abschließenden Folge einigen neuen Charakteren, aber größtenteils sehr vielen alten Bekannten. Für mich war jede einzelne der drei Folgen ein wahres Hörerlebnis und deshalb freue ich mich sehr, dass es bald eine neue „Staffel“ geben wird. „Der Druide von Mistle End“ wird bestimmt genauso spannend und magisch.

Fazit:
Mit „Der Untergang droht“ ist Benedict Mirow ein wahrhaft spannender Reihenabschluss gelungen. „Die Chroniken von Mistle End“ empfehle ich Kindern ab 10 Jahren, die magische Freundschaftsgeschichten und Abenteuer lieben. Von mir gibt es verdientermaßen 5 von 5 Sternchen.

Rezensionen zu weiteren Folgen dieser Reihe:
Der Greif erwacht (Folge 1)
Die Jagd beginnt (Folge 2)

Herzlichen Dank an Der Audio Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Creepy Chronicles
Bloß nicht den Kopf verlieren! (Folge 1)

Creepy Chronicles
Bloß nicht den Kopf verlieren! (Folge 1)
von Sergio Dudli
gelesen von Marius Clarén und Dirk Petrick

DAV (Der Audio Verlag)
mp3-CD
ungekürzte Lesung
Laufzeit: ca. 9 Std. 54 min
Altersempfehlung: ab 12 Jahren
ISBN: 978-3-7424-2257-6
Ersterscheinung: 16.03.2022

Ihr braucht noch mehr Infos zum Hörspiel?
Hier ist der direkte Link zu DAV.

Nicht verzagen, Monster jagen!

Inhalt:
Padraig O‘Sullivan und sein Vater sind Monsterjäger bei der Organisation BEAST und deshalb reisen die beiden quer durch Schottland, um die Menschen vor Monstern zu befreien. Doch auf ihrer letzten gemeinsamen Jagd werden sie von einer Bestie in eine Falle gelockt und Padraigs Vater verschwindet plötzlich. Padraig schließt sich mit Brandon zusammen, der Comics und Monster liebt und auch auf seinem Blog „Creepy Chronicles“ über gruselige Wesen schreibt. Doch dann benimmt sich Brandons Schwester Penelope total merkwürdig. Brandon stellt seine Nachforschungen an und findet heraus, dass hier Monster im Spiel sind. Wird er das mysteriöse Verschwinden aufklären können? Und was ist eigentlich mit Padraigs Vater? Ein spannendes Abenteuer beginnt…

Meinung:
Bahhhhh! An mir krabbelt es immer noch überall hoch und runter, wenn ich an die Szene mit den Spinnen und Brandon denke. Allgemein ist die Geschichte recht gruselig und mega ekelig, was jetzt nicht ganz so mein Fall ist. Auch das viele Gemetzel ist nichts, was ich unbedingt benötige. Allerdings denke ich, dass es sehr viele Fans solcher Gruselgeschichten gibt. Denen könnte die Story richtig gut gefallen. Die Geschichte ist sehr gut ausgearbeitet, wenn auch der Einstieg etwas verwirrend war. Auch die Spannung bleibt bis zum Ende erhalten, wobei es auch einige lustige Momente gibt. Vor allem aber die Umsetzung dieses Hörbuchs konnte mich begeistern, die beiden Sprecher haben der Geschichte eine fantasievolle Atmosphäre und mächtig viel Gruselfaktor eingehaucht. Die Protagonisten Padraig, Brandon und Hannah sind ein ziemlich ungleiches Team, jedoch ergänzen sie sich perfekt. Schade, dass man nicht darüber nachgedacht hat, eine Sprecherin für Hannahs Part einzusetzen – das hätte mir gefallen.

Fazit:
Mit „Bloß nicht den Kopf verlieren!“ ist Sergio Dudli ein schaurig schönes Debüt gelungen. Die „Creepy Chronicles“-Reihe empfehle ich Kindern ab 12 Jahren, die spannende und gruselige Abenteuer lieben. Von mir gibt es 4,5 von 5 Sternchen, weil ich von der Umsetzung des Hörbuchs wirklich begeistert bin, auch wenn die Story eigentlich nicht mein Fall war.

Herzlichen Dank an Der Audio Verlag für dieses Rezensionsexemplar.