{Rezension} Ella Löwenstein
Eine Welt voller Wunder (Folge 1)

Ella Löwenstein
Eine Welt voller Wunder (Folge 1)
von Gesa Schwartz
mit Illustrationen von Bente Schlick
zauberhaft gelesen von Julia Nachtmann

cbj Audio
2 Audio-CDs
Gesamtspielzeit: ca. 2 Std. 34 Min.
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
ISBN: 978-3-8371-5321-7
Ersterscheinung: 01.03.2021

Inhalt:
Die zehnjährige Ella Löwenstein ist ein normales Mädchen – mal abgesehen von der Tatsache, dass sie die magische Welt, die Anderwelt, sehen kann, da sie eine Feenflüsterin ist. So kommt es auch zu dem Umstand, dass der kleine, fliederfarbene Heidekobold Kasimir sie um Hilfe bittet, denn er muss wieder nach Hause zurück in die Heide. Sofort stürzen sich die beiden in ein waghalsiges Abenteuer, doch die Anderwelt birgt auch Gefahren. Werden Ella und Kasimir es schaffen, zurück in die Heide zu kommen, bevor Kasimirs Kräfte komplett verschwinden?

Meinung:
Gibt es denn etwas Schöneres, als in fantastische Welten einzutauchen, in eine Welt mit Feen, Nixen oder Traumsammlern? Tja, Ella kann das und für Ella ist das auch nichts Besonderes, denn sie ist eine Feenflüsterin. Und soll ich euch etwas verraten? Aber ihr dürft es niemandem weitersagen! Meine Schwester ist das auch – eine Feenflüsterin. Deshalb ist sie von diesem Hörbuch auch so richtig begeistert. Diese zauberhafte Geschichte wird gekürzt von Julia Nachtmann gelesen, die eine äußerst angenehme Stimme hat. Sie liest sehr deutlich und kindgerecht, vor allem aber auch lebendig und ausdrucksstark. Neben Themen wie Magie und Freundschaft geht es vor allem um Mobbing und den Mut, zu sich selbst zu stehen.

Fazit:
„Ella Löwenstein – Eine Welt voller Wunder“ von Gesa Schwartz ist eine tolle Geschichte, die Julia Nachtmann sehr schön eingesprochen hat. Mädchen und Jungs ab 8 Jahren, aber auch jung gebliebene Erwachsene werden ihre wahre Freude an dieser magischen Freundschaftsgeschichte haben. Für diese Welt voller Wunder vergebe ich sehr gute 4 von 5 Sternchen. Von meiner kleinen Schwester (Zielgruppe) gibt es allerdings 5 von 5 Sternchen und somit treffen wir uns in der Mitte bei 4,5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an das Bloggerportal für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Amari
und die Nachtbrüder (Folge 1)

Amari
und die Nachtbrüder (Folge 1)
von B. B. Alston
ungekürzt gelesen von Merete Brettschneider

DAV (Der Audio Verlag)
mp3-CD
Laufzeit: ca. 10 h 41 min
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
ISBN: 978-3-7424-1873-9
Ersterscheinung: 18.03.2021

Ihr braucht noch mehr Infos zum Hörspiel?
Hier ist der direkte Link zu DAV.

Inhalt:
Seit dem Verschwinden ihres Bruders Quinton lebt Amari alleine mit ihrer Mutter. Quinton war immer der Star – ob in der Schule oder im Viertel und Amari vermisst ihn sehr. Keiner weiß, wo Quinton ist, bis Amari eines Tages ein merkwürdiges Paket von ihm erhält und darin eine Einladung zur Sommerschule entdeckt. Doch um hier einen Platz zu finden und weiter nach Quinton suchen zu können, muss sie ein Auswahlverfahren bestehen. Plötzlich ist sie mittendrin in einer Welt voller Magie und Geheimnisse.

Meinung:
Ich muss gestehen, dass mich das Cover nicht sonderlich angesprochen hat, weshalb ich das Buch eigentlich auch nicht lesen wollte. Glücklicherweise habe ich mich dann aber doch entschlossen, diesem Fantasy-Abenteuer – zumindest als Hörbuch – eine Chance zu geben. Eine gute Entscheidung, eine sehr gute sogar. Kennt ihr das Gefühl, wenn ihr rein gar nichts erwartet, ihr dann aber feststellt, dass es sich um ein Highlight handelt? Vielleicht sogar DAS Jahreshighlight? Bäm! Dieses Debüt von B.B. Alston hat bei mir tatsächlich richtig reingehauen. Ich bin noch immer überwältigt. Ich bin regelrecht versunken in diese Welt voller Magie. Im Mittelpunkt steht Amari, eine bezaubernde Zwölfjährige, deren Mut und Stärke ich bewundere. Mit der Zeit lernt Amari, sich selbst zu akzeptieren und bringt auch manch einen in ihrem Umfeld dazu, umzudenken. Merete Brettschneider verleiht der Protagonistin eine authentische und glaubwürdige Stimme und setzt damit die Geschichte hervorragend in Szene. Mich persönlich würde es interessieren, welche meine übernatürliche Fähigkeit wäre. Aber eines weiß ich ganz genau, wenn ich mich für eine Abteilung entscheiden müsste, dann wäre das die Abteilung für Halbwahrheiten und Vertuschung. Vor allem aber die bunte Vielfalt der Themen hat mich an diesem Reihenauftakt begeistern können, denn neben der Magie und Freundschaft spielen das Anderssein, Mobbing und Selbstzweifel eine ganz große Rolle.

Fazit:
Mit „Amari und die Nachtbrüder“ ist B. B. Alston ein wahrhaft spannender Auftakt gelungen. Dieses Fantasy-Abenteuer empfehle ich Kindern ab 10 Jahren, die magische Freundschaftsgeschichten lieben. Dieses grandiose Hörvergnügen erhält selbstverständlich 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an Der Audio Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Disney
Alice im Wunderland
Das große Buch mit den besten Geschichten

Disney
Alice im Wunderland
Das große Buch mit den besten Geschichten
von Walt Disney
übersetzt von Constanze Steindamm

Carlsen Verlag
Hardcover
Kinderbuch
144 Seiten
Altersempfehlung: 5 – 9 Jahre
ISBN: 978-3-551-28056-5
Ersterscheinung: 25.02.2021

Inhalt:
Eines Tages flitzt ein weißes Kaninchen an Alice vorüber und verschwindet in einem Loch. Alice folgt ihm und fällt in eine verdrehte Welt voller merkwürdiger Geschöpfe. Im geheimnisvollen Wunderland gibt es so viel zu entdecken. Doch wird Alice den Weg nach Hause finden?

Meinung:
Dieses besonders umfangreiche Vorlesebuch enthält die Geschichte zum Film und die Erzählungen „Ein Leckerbissen für die Königin“ und „Happy Heuler-ween!“. Die zahlreichen Bilder im Buch sind farbenfroh gestaltet und erwecken die Geschichten zum Leben. Die drei kurzen Erzählungen eignen sich perfekt zum Vorlesen, denn die Texte wurden sinnvoll gekürzt und kindgerecht umgesetzt.

Fazit:
„Alice im Wunderland – Das große Buch mit den besten Geschichten“ von Walt Disney ist ein liebevoll illustriertes Kinderbuch und ein zauberhafter Vorlesespaß für alle kleinen und großen Fans ab 5 Jahren. Dieser Disney-Klassiker erhält selbstverständlich 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Der Ickabog (Lesung)

Der Ickabog
von J.K. Rowling
gelesen von Heike Makatsch

der Hörverlag (Verlagsgruppe Random House GmbH)
mp3-CD
Vollständige Lesung
Laufzeit: ca. 7 Std. 51 Min.
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
Meine persönliche Altersempfehlung: ab 10 Jahren
ISBN: 978-3-8445-4187-8
Ersterscheinung: 10.11.2020

Inhalt:
Die Legende vom Ickabog, der so groß wie zwei Pferde sein soll, wird schon lange in Schlaraffien erzählt. Doch als König Fred der Furchtlose selbst einen Ickabog im Marschland, das im hohen Norden liegt, gesehen haben soll, verändert sich alles im Königreich. Angeblich soll der Ickabog Major Wonnegleich gegessen haben… Angst bricht in Schlaraffien aus. Doch gibt es den Ickabog wirklich? Und ist er wirklich so böse, wie alle immer behaupten?

Meinung:
Ich liebe die Bücher von J.K. Rowling, vor allem natürlich die Harry-Potter-Reihe. Deshalb war ich sehr gespannt auf dieses besondere Märchen, das die Autorin vor einigen Jahren für ihre eigenen Kinder geschrieben hat. Die Story selbst ist ein spannendes Abenteuer mit ganz fiesen Bösewichten und heldenhaften Protagonisten. Die märchenhafte Erzählung der Geschichte mochte ich sehr, jedoch ist mir persönlich die Story an manchen Stellen viel zu düster und deshalb würde ich es auf gar keinen Fall Kindern ab 8 Jahren empfehlen. Ich weiß, dass Märchen immer etwas blutrünstiger, fieser und grausamer als „normale“ Kindergeschichten ausfallen, aber man sollte im Vorfeld wissen, dass diese Geschichte doch recht viele Intrigen, Lügen und Mord und Totschlag beinhaltet. Daher empfehle ich das Hörbuch eher ab 10 Jahren. Die etwas gewöhnungsbedürftigen Namen wie Lord Spuckelwert und Lord Schlabberlot haben mich amüsiert und ich musste an einigen Stellen herzhaft lachen. Am meisten beeindruckt hat mich allerdings Lilli Lerchensporn, denn sie ist sehr mutig, gibt nie die Hoffnung auf und setzt sich für andere ein. Besonders das Ende der Geschichte hat mir sehr gut gefallen, das war wirklich schön. „Der Ickabog“ ist eine rundum gelungene Geschichte, die man keinesfalls mit den Büchern der Harry-Potter-Reihe vergleichen sollte. Dieses Märchen mit wichtigen Botschaften zeigt uns, wie wichtig es ist, seine Stimme gegen Ungerechtigkeiten zu erheben.

Fazit:
Mit ihrem neuen Kinderbuch „Der Ickabog“ ist der Autorin J.K. Rowling ein humorvolles, wenn auch etwas blutrünstiges Märchen mit lehrreichen Botschaften gelungen. Das Buch fand ich schon richtig klasse, aber die von Heike Makatsch grandios umgesetzte Lesung ist ein spannendes Hörvergnügen für die ganze Familie. Ich empfehle dieses Hörbuch Kindern ab 10 Jahren und vergebe 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an das Bloggerportal für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Lea und das Labyrinth der Zeit

Lea und das Labyrinth der Zeit
von Michael Engler

Boje Verlag
Hardcover
Erzählendes Kinderbuch
317 Seiten
Altersempfehlung: ab 12 Jahren
ISBN: 978-3-414-82590-2
Ersterscheinung: 21.12.2020

Inhalt:
Leas Begeisterung hält sich in Grenzen, denn die Vierzehnjährige muss die Sommerferien bei ihrer Tante und ihrem Onkel auf dem Land verbringen. Doch als sie eines Abends den Zeitreisenden Moritz kennenlernt, nimmt Leas vermeintlich öder Sommer eine drastische Wendung…

Meinung:
Diese Rezension zu schreiben, fällt mir gerade richtig schwer, denn ich liebe Zeitreisegeschichten und deshalb wollte ich auch dieses Buch lieben. Aber ich kann es nicht lieben – beim besten Willen nicht. Die Geschichte der vierzehnjährigen Lea konnte mich in keiner Weise begeistern und ich habe mich durch das Buch gequält. Das ist eins der Bücher, das man eigentlich abbrechen und zur Seite legen sollte. Aber ich konnte und wollte die Hoffnung nicht aufgeben, dass die Story vielleicht doch noch besser wird. Wurde sie aber nicht. Sowohl der Geschichte als auch den Charakteren fehlt es an Tiefe. Spannend war es eigentlich auch nie, nur verwirrend. Die Idee hinter der Geschichte finde ich grundlegend toll, aber leider ist bei der Umsetzung irgendetwas schiefgelaufen. Zumindest das optische Erscheinungsbild stimmt mich noch freudig, aber das sollte ja eigentlich nicht die Bewertungsgrundlage eines Buches sein.

Fazit:
„Lea und das Labyrinth der Zeit“ von Michael Engler ist eine Zeitreisegeschichte, die ich nur bedingt empfehlen kann. Selbst für Leser ab 12 Jahren gibt es mittlerweile ganz viele gute und interessante Bücher, die das Thema deutlich spannender umsetzen. Von mir gibt es leider nur ganz lieb gemeinte 2 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an die Bloggerjury für dieses Rezensionsexemplar.