{Rezension} Twisted Tales Collection

Twisted Tales Collection
von Jen Calonita, Elizabeth Lim, Liz Braswell
gelesen von Hedi Honert, Anja Gräfenstein, Sandrine Mittelstädt, Anja Stadlober, Gabrielle Pietermann

der Hörverlag (Verlagsgruppe Random House GmbH)
5 mp3-CDs
ungekürzte Lesung
Laufzeit: ca. 48 Std. 47 Min.
Altersempfehlung: ab 12 Jahren
ISBN: 978-3-8445-4801-3
Ersterscheinung: 02.11.2022

Inhalt:
Die neue Hörbuchreihe „Disney – Twisted Tales“ gibt bekannten Klassikern eine völlig neue Wendung, denn in diesen „verdrehten“ Geschichten geht es um „Was wäre, wenn…?“-Erzählungen der allseits bekannten und beliebten Geschichten.

Der Schmuckschuber mit Goldfolie und Spot-Lack beinhaltet folgende fünf Titel als mp3-CDs:
Elsas Suche
Spieglein, Spieglein
Wie ein unendlicher Traum
Dunkle Schatten
Die Schöne und ihr Geheimnis

Meinung:
Da ich ganz fasziniert von der „Disney Villains“-Reihe bin, in der die weltbekannten Märchen aus der Sicht der Bösewichte erzählt werden, musste ich natürlich auch Bekanntschaft mit der „Twisted Tales“-Reihe schließen. Hierbei werden berühmte Disney-Geschichten mit einem neuen und dunkleren Ansatz erzählt. Mir gefiel die alternative „Was wäre wenn“-Sicht sehr. Mein ganz großes Highlight dieser Reihe sind auf jeden Fall die traumhaften Cover, aber auch die jeweils passend gewählten Synchronstimmen. Die jeweiligen Sprecherinnen haben nicht nur ausdrucksstark, sondern vor allem sehr lebendig gelesen. Ich konnte mir die Geschichten bildlich vorstellen und empfehle dieses Hörvergnügen allen großen und kleinen Disney-Fans.

Fazit:
Die „Twisted Tales Collection“ im Schmuckschuber beinhaltet die ersten fünf Hörbücher der „Disney – Twisted Tales“-Reihe von Jen Calonita, Elizabeth Lim und Liz Braswell. Die einzelnen Geschichten wurden wirklich grandios gelesen und umgesetzt und sind ein wahrer Hörgenuss für jugendliche Disney-Fans ab 12 Jahren. Von mir gibt es 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an das Bloggerportal für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Book of Night

Book of Night
von Holly Black

Knaur TB
Broschiert
480 Seiten
Meine persönliche Altersempfehlung: ab 16 Jahren
ISBN: 978-3-426-52945-4
Ersterscheinung: 02.11.2022

Inhalt:
In Charlie Halls Welt können Schatten manipuliert werden, sie sind formbar und verleihen Kräfte. Und manchmal haben sie ein Eigenleben. Charlie schlägt sich als Barkeeperin durch, doch sie ist auch eine erfolgreiche und berüchtigte Trickbetrügerin mit einer finsteren Vergangenheit. Sie versucht, sich von der Untergrundwelt des Schattenhandels zu distanzieren. Doch als eine Gestalt aus ihrer Vergangenheit zurückkehrt, wird Charlies Leben ins Chaos gestürzt.

Meinung:
Holly Black ist für mich kein unbekannter Name, aber tatsächlich habe ich bisher noch kein Buch der Autorin gelesen. Mich hat in der Tat das Cover angesprochen, denn es wirkt sehr düster und geheimnisvoll. Holly Blacks Schreibstil ist leicht und jugendlich, sodass man eigentlich angenehm von einer Seite zur nächsten gleiten könnte. Ich muss allerdings gestehen, dass ich mit all den Informationen zu den Schattenkräften und dem Weltenaufbau überrollt wurde – und obwohl die Story vielversprechend klingt, zieht sich die ganze Geschichte leider viel zu sehr in die Länge. Die Grundidee finde ich gut, jedoch wurde das Potenzial nicht gänzlich ausgeschöpft. Schade, irgendwie hatte ich mich sehr auf diesen Roman gefreut, aber leider konnte ich weder zur Protagonistin noch zu den Nebencharakteren einen richtigen Bezug aufbauen. Deshalb werde ich, sollte es tatsächlich einen zweiten Band geben, diesen sehr wahrscheinlich nicht lesen.

Fazit:
Holly Black ist eine Meisterin der Schatten und des Geschichtenerzählens. Mit „Book of Night“ ist nun ihr erster Roman für Erwachsene erschienen. Diese moderne und düstere Urban Fantasy über zwielichtige Diebe und tödliche Schatten konnte mich persönlich leider nicht überzeugen. Von mir gibt es nur lieb gemeinte 3,5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an Vorablesen für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} The Other Side of the Sky
Die Göttin und der Prinz (Bd. 1)

The Other Side of the Sky
Die Göttin und der Prinz (Bd. 1)
von Amie Kaufman und Meagan Spooner
übersetzt von Katja Hald

dtv
Hardcover mit Schutzumschlag
Jugendbuch
480 Seiten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-423-76402-5
Ersterscheinung: 19.10.2022

Eine Stadt über den Wolken.
Das magische Reich darunter.
Und eine Liebe gegen alle Widerstände.
Nimh und North – zwei Welten, ein Schicksal

Inhalt:
North ist 17 Jahre alt, ein begnadeter Pilot und er verbringt unzählige Stunden in seinem Himmelsgleiter Skysinger. Verbotenerweise, denn North ist der einzige Thronfolger seines Reichs. Sollte ihm etwas zustoßen, wäre die königliche Blutlinie beendet. Das Zuhause von Prince North befindet sich im Himmel, in einer glänzenden Stadt, die von komplizierten Motoren in der Luft gehalten wird. Die Welt der fliegenden Städte ist von Technik und Rationalität geprägt. Die einzigen Tiere dort sind vereinzelte Vögel, ansonsten ist alles in dieser Welt kultiviert und gezüchtet.
Nimh ist 15 Jahre alt und die lebende Göttin ihres Volkes auf der Oberfläche. Ihr ständiger Begleiter ist ein roter Kater – der Einzige, der sie berühren darf, da bei einer Berührung durch einen Menschen ihre Göttlichkeit schwindet. Ihre Stellung als lebende Göttin und ihre Unantastbarkeit machen sie sehr einsam.
Die Leben von North und Nimh sind miteinander verwoben – obwohl ihre Herzen es niemals sein können. Verbunden durch eine schreckliche Prophezeiung und gefangen zwischen Pflicht und Schicksal, müssen sie sich entscheiden, ob sie ihr Volk retten oder sich dem verbotenen Bund unterwerfen.

Meinung:
Ich mag die Idee der Geschichte sehr – das Aufeinandertreffen zweier Welten, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Der Schreibstil der Autorinnen ist leicht und jugendlich, sodass man angenehm von einer Seite zur nächsten gleitet. Ich muss allerdings gestehen, dass ich mit all den Informationen zum komplexen Weltenaufbau überrollt wurde – und obwohl die Story vielversprechend klingt, zieht sich die Geschichte anfangs viel zu sehr in die Länge. Glücklicherweise nimmt die Handlung dann aber an Fahrt auf und es wird zunehmend spannender. Vor allem aber haben mich die beiden Protagonisten beeindruckt. Auf der einen Seite die lebende Göttin Nimh, die versucht ihr Land vor dem Untergang zu bewahren und sich nach einer alles erlösenden Hoffnung sehnt. Und auf der anderen Seite der Kronprinz North, der alles dafür gibt, sein Land zu einem Fortschritt zu bewegen und dabei in Lebensgefahr gerät. Beide entwickeln eine unglaubliche Stärke und zeigen dabei auch noch viel Mut. Die vielen unvorhersehbaren Wendungen sorgen dafür, dass es bis zum Ende unglaublich spannend bleibt. Dieser erste Band endet leider mit einem gemeinen Cliffhanger und lässt mich mit ein paar offenen Fragen zurück, sodass ich nun verzweifelt auf die Fortsetzung warte.

Fazit:
„The Other Side of the Sky“ ist der atemberaubende Auftakt der fesselnden Fantasy-Reihe von Amie Kaufman und Meagan Spooner. Die beiden Autorinnen haben mir mit dieser mitreißenden und spannenden Story ein paar sehr schöne Lesestunden bereitet und deshalb gibt es sehr gute 4,5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an die dtv Verlagsgesellschaft für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Keeper of the Lost Cities
Das Tor (Folge 5)

Keeper of the Lost Cities
Das Tor (Folge 5)
von Shannon Messenger
gelesen von David Nathan

Silberfisch
15 CDs
Ungekürzte Lesung
Gesamtspielzeit: ca. 1.158 Min.
Altersempfehlung: ab 11 Jahren
ISBN: 978-3-7456-0320-0
Ersterscheinung: 29.08.2022

Inhalt:
Nachdem Sophie und ihre Freunde in die Elfenwelt zurückgekehrt sind, ist nichts mehr wie zuvor. Nicht nur dass die Neverseen wieder da sind, auch Keefe, einer von Sophies besten Freunden, hat sich bei den Neverseen eingeschleust, um das Vermächtnis seiner Mutter und auch sein eigenes fortzuführen. Doch die Neverseen schrecken vor nichts zurück: Zerstörung, Folter und sogar Mord! Und sie hegen dunkle Pläne… Ob Sophie und ihre Freunde das verhindern können? Kann vielleicht die neue Fähigkeit, die Sophie manifestiert hat, dabei helfen? Und bekommt Sophie vielleicht endlich die langersehnten Antworten auf ihre Fragen? Ein spannendes Abenteuer beginnt…

Meinung:
Die geniale Fantasyreihe „Keeper of the lost cities“ zählt mittlerweile zu meinen Lieblingsreihen und deshalb bin ich auch immer unglaublich gespannt auf jede neue Fortsetzung – besonders nach dem Cliffhanger der 4. Folge. Die Geschichte ist wahnsinnig mitreißend und die zahllosen Wendungen rauben mir immer wieder aufs Neue den Atem. Und dann dieses Ende… Wow! Ich bin so gespannt darauf, wie es im 6. Teil weitergeht, denn ich bin wie gefesselt von der faszinierenden Welt, die Shannon Messenger kreiert hat. Die Geschichte an sich ist ein wenig komplex, weshalb man unbedingt die chronologische Reihenfolge einhalten sollte, da man sonst der Handlung eventuell nicht ganz folgen und die Charaktere mit den komplizierten Namen wahrscheinlich nicht auseinanderhalten kann. Die Protagonistin Sophie finde ich wirklich toll, denn sie ist so ein wahnsinnig sympathisches Mädchen, das man direkt ins Herz schließen muss. Die Bedrohung der Neverseen wird immer größer und besonders die Tatsache, dass Keefe, einer meiner Lieblingscharaktere, sich selbst dort eingeschleust hat, macht alles noch viel spannender. Dieser Handlungsstrang überwiegt dieses Mal. Die Ereignisse, Geheimnisse und Verschwörungen werden immer umfangreicher und überschlagen sich beinahe. Was ich definitiv nun sagen kann: „Das Tor“ ist eine meiner liebsten Folgen der Reihe und macht einfach Lust auf noch mehr Abenteuer von Sophie und Co.

Fazit:
„Das Tor“ von Shannon Messenger ist bereits die fünfte Folge der epischen Fantasy-Reihe „Keeper of the Lost Cities“. Gefährliche Abenteuer und magische Geheimnisse begeistern nicht nur Kinder ab 11 Jahren, deshalb gibt es auch wohlverdiente 5 von 5 Sternchen.

Rezensionen zu weiteren Folgen dieser Reihe:
Der Aufbruch (Folge 1)
Das Exil (Folge 2)
Das Feuer (Folge 3)
Der Verrat (Folge 4)

Herzlichen Dank an den Hörbuch Hamburg Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Disney Cruella
Hello, wildes Herz!

Disney Cruella
Hello, wildes Herz!
von Maureen Johnson
übersetzt von Petra Sparrer

Carlsen Verlag
Hardcover
336  Seiten
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
Meine persönliche Altersempfehlung: ab 12 Jahren
ISBN: 978-3-551-28084-8
Ersterscheinung: 29.09.2022

Inhalt:
Nachdem sie als junges Mädchen den tragischen Tod ihrer Mutter mit ansieht und sie sich dafür verantwortlich fühlt, schließt Estella sich einer Bande an. Jasper und Horace sind nun ihre Familie und sie finanzieren sich ihr Leben mit kleineren Diebstählen. Doch ihr größter Traum ist es eigentlich, Modedesignerin zu werden. Unverhofft ändert sich eines Tages ihr Schicksal und sie landet in der Welt der Reichen und Schönen.

Meinung:
Ich habe mich so auf dieses Buch gefreut, denn Cruella ist nach wie vor meine Lieblingsschurkin. Der Anfang der Geschichte ähnelt dem Film. Estella erzählt von dem verhängnisvollen Tag, an dem ihre Mutter ums Leben kam und wie sie Jasper und Horace traf und bei ihnen unterkam. Aber anders als im Film geht es hier nun um den Tenager Estella. Auf einem ihrer Diebeszüge begegnet sie den reichen Geschwister Magda und Richard, die völlig hingerissen von Estella sind und sie unter ihre Fittiche nehmen. Für Estella eröffnet sich dadurch eine ganz neue Welt – verständlich, dass sie total begeistert ist und sich mehr für ihr Leben wünscht. Dass es dann aber manchmal im Leben anders kommen kann, wissen wir alle nur allzu gut. Die charakterliche Entwicklung der sechzehnjährigen Estella finde ich interessant und irgendwie entwickelt man fast Mitleid mit der bekannten Schurkin aus „101 Dalmatiner“, aber im Vergleich zu diesem Buch finde ich tatsächlich das Buch „Disney Cruella: Der Roman zum Film“ aus dem Ravensburger Verlag spannender und nicht gar so langatmig und zäh.

Fazit:
„Disney Cruella: Hello, wildes Herz!“ von Maureen Johnson ist ein spannender Roman, den ich Kindern und Jugendlichen ab 12 Jahren empfehle. Für Disney Fans ist dieses Buch natürlich ein Must-have. Für mich persönlich gilt jedoch: Estella ist cool, aber Cruella ist einfach zum Niederknien. Deshalb vergebe ich „nur“ 4 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an Vorablesen für dieses Rezensionsexemplar.