{Rezension} Mein Pampaleben
Eine Pfütze macht noch keinen Regenbogen (Bd. 2)

Mein Pampaleben
Eine Pfütze macht noch keinen Regenbogen (Bd. 2)
von Silke Antelmann

FISCHER KJB
Hardcover
Kinderbuch
256 Seiten
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
ISBN: 978-3-7373-4278-0
Ersterscheinung: 31.08.2022

Sonne, Regen, HERZGEWITTER

Inhalt:
Bei Fiona geht es wieder ordentlich rund: Sie hat bei einer Partie Flaschendrehen Ronni geküsst – kurz, aber eindeutig! Doch jetzt ist alles komisch. Sie kann Ronni nicht mehr in die Augen sehen und fragt sich, ob sie vielleicht doch in ihn verknallt ist. Das Chaos wird noch größer, als ein Foto von dem Kuss im Internet auftaucht, was Fiona extrem unangenehm ist. Aber auch ihre beste Freundin Charly hat ihre eigenen Probleme: Sie ist völlig in Tamir verknallt, während Fiona sich um die Spannungen in ihrer Freundesgruppe sorgt. Besonders Kirstin verhält sich nach dem Kuss total merkwürdig, und das bringt die Clique ziemlich durcheinander. Die Gruppe muss nun dringend zusammenhalten, um ihren geheimen Treffpunkt, die Fuchsscheune, zu retten, doch Streit und Missverständnisse drohen, alles zu zerstören.

Meinung:
Dieser zweite Teil ist ein humorvoller, aber auch ein emotionaler Folgeband, der viele der Themen weiterführt, die den ersten Band ausgemacht haben: Freundschaft, erste Verliebtheiten und die turbulente Gefühlswelt von Teenagern. Fiona ist nach wie vor eine unglaublich sympathische Protagonistin, deren Gedanken und Gefühle authentisch und nachvollziehbar sind. Der Kuss mit Ronni und die ganze Verwirrung, die er auslöst, sind typisch für die unübersichtliche Zeit der ersten Teenagerverliebtheiten und werden von Silke Antelmann mit viel Witz und Charme erzählt. Was mir besonders gefallen hat, ist die Darstellung der Freundschaft zwischen Fiona und ihren Freunden. Es geht nicht nur um den Kuss und die Beziehung zu Ronni, sondern auch um die Dynamik innerhalb der Clique, die sich durch Missverständnisse und Geheimnisse zu entzweien droht. Die Fuchsscheune als Treffpunkt steht symbolisch für den Zusammenhalt, den die Freunde unbedingt bewahren müssen. Dabei werden Themen wie Loyalität, Vertrauen und die Wichtigkeit von Kommunikation auf eine leichte, aber dennoch tiefgründige Weise behandelt. Die Mischung aus humorvollen Momenten und ernsteren Konflikten macht das Buch sowohl unterhaltsam als auch nachdenklich.

Fazit:
„Mein Pampaleben – Eine Pfütze macht noch keinen Regenbogen” von Silke Antelmann ist eine gelungene Fortsetzung der Reihe, die mit viel Humor, Herz und einer guten Portion Gefühlschaos die Herausforderungen von Freundschaft und ersten Verliebtheiten in den Mittelpunkt stellt. Die Geschichte ist frisch, lebendig und absolut lesenswert für junge Leserinnen ab 10 Jahren, die sich nach einer locker-leichten Sommerlektüre sehnen. Ich vergebe liebend gerne 4 von 5 Sternchen.

{Rezension} Mein Pampaleben
Ohne dich ist alles Dorf (Bd. 1)

Mein Pampaleben
Ohne dich ist alles Dorf (Bd. 1)
von Silke Antelmann

FISCHER KJB
Hardcover
Kinderbuch
256 Seiten
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
ISBN: 978-3-7373-4279-7
Ersterscheinung: 27.04.2022

Landluft? NEIN, DANKE!

Inhalt:
Fiona ist dreizehn und alles andere als begeistert, als ihre Mutter sich in den Bio-Hipster Phil verliebt und sie deshalb aus ihrem geliebten Köln aufs Land ziehen muss. Statt mit ihrer besten Freundin Charly auf Demos zu gehen und das Stadtleben zu genießen, soll sie nun in der Pampa leben, wo es vor allem Misthaufen und langweilige Dorfstraßen gibt. Doch Fiona gibt nicht auf: Gemeinsam mit Charly startet sie unter dem Hashtag #pampaprotest eine Instagram-Aktion, um ihre Auswanderung zu dokumentieren und gegen das ländliche Leben zu kämpfen. Doch während sie in der Stadt für Fionas Rückkehr kämpft, entdeckt Fiona auf dem Land eine ganz neue Seite des Lebens und findet neue Freunde. Der Sommer am See wird für sie zu einer unerwarteten Erholung, doch als die Demo plötzlich im Dorf ankommt, steht Fiona vor einer Entscheidung: Wo gehört sie wirklich hin?

Meinung:
Dieses Buch ist eine erfrischend witzige und herzerwärmende Geschichte über den Widerstand gegen Veränderungen und die Entdeckung von neuen Möglichkeiten. Fiona ist eine unglaublich authentische Protagonistin, die ihren Protest gegen das Landleben auf humorvolle Weise durchzieht, aber auch immer wieder in Momenten der Reflexion zeigt, wie sie sich mit der Situation auseinandersetzt. Der Schreibstil von Silke Antelmann ist locker, frisch und lebendig – genau richtig für eine junge Zielgruppe ab 10 Jahren. Besonders toll sind die WhatsApp-Nachrichten, die das Buch auflockern und dem Leser das Gefühl geben, direkt Teil von Fionas Welt zu sein. Die Mischung aus Humor, Freundschaft und einer Prise Romantik macht das Buch zu einer perfekten Sommerlektüre. Fiona ist mit ihren Konflikten und der Frage, wo sie wirklich hingehört, absolut authentisch. Auch wenn das Buch in der Ich-Perspektive von Fiona erzählt wird, wäre es sicherlich spannend, auch Charlys Sichtweise zu lesen, um die Dynamik der Freundschaft aus einem anderen Blickwinkel zu erleben.

Fazit:
„Mein Pampaleben – Ohne dich ist alles Dorf” von Silke Antelmann ist eine humorvolle und mit viel Herz geschriebene Geschichte über die Herausforderungen des Erwachsenwerdens und die Kraft der Freundschaft. Fiona hat sich in mein Herz geschlichen, und ich freue mich schon auf die Fortsetzung dieser unterhaltsamen Reihe. Ein tolles Buch für alle, die sich nach einem Sommer voller Abenteuer, Freundschaft und einer kleinen Prise Romantik sehnen. Ich vergebe 4 von 5 Sternchen.

{Rezension} It’s me oder Wie mein Leben plötzlich glitzerte (Bd. 1)

It’s me oder Wie mein Leben plötzlich glitzerte (Bd. 1)
von Mara Andeck

Fischer Sauerländer
Hardcover
Kinder-/Jugendbuch
256 Seiten
Altersempfehlung: ab 11 Jahren
ISBN: 978-3-7373-4391-6
Ersterscheinung: 28.08.2024

Inhalt:
Gwinnys Leben fühlt sich plötzlich wie ein einziges großes, ungelöstes Rätsel an. Die Schulzeit, ihre Familie und die Herausforderungen der Pubertät scheinen sie zu erdrücken. Doch alles ändert sich, als sie den geheimnisvollen Noam trifft, der sie auffordert, sich einen Wunsch zu überlegen. Um diesen zu erfüllen, muss Gwinny innerhalb von sieben Wochen sieben Aufgaben bewältigen, die sie auf eine Reise der Selbstentdeckung führen. Mit jeder Aufgabe wächst sie über sich hinaus, lernt sich selbst besser kennen und erfährt, dass Magie nicht nur in Feen steckt – sondern auch in ihr selbst.

Meinung:
Das Tagebuchformat, in dem Gwinny ihre Erlebnisse schildert, ist eine der größten Stärken dieses Buches. Es macht ihre Gedanken und Gefühle authentisch und nachvollziehbar – man fühlt sich sofort mit ihr verbunden. Die Mischung aus Humor, Alltagsproblemen und den magischen Aufgaben, die Noam stellt, ist einfach wunderbar. Es ist erfrischend zu sehen, wie Gwinny trotz der Herausforderungen der Pubertät ihren Weg findet und gleichzeitig auch noch lernt, das Leben mit einer positiven, selbstbestimmten Haltung anzugehen. Besonders gefallen hat mir, wie die Aufgaben nicht nur als magische Momente wirken, sondern auch als kleine Metaphern für den eigenen Wachstum und die Fähigkeit, sich aus dem Gefühlschaos herauszubewegen. Der Schreibstil ist leicht, spritzig und lässt sich schnell lesen. Die kleine Schwester Evi, die immer wieder für komische, aber auch berührende Momente sorgt, sowie die Chats und Vignetten lockern das Ganze auf und machen das Buch zu einer abwechslungsreichen Leseerfahrung. Das Buch spricht auf eine charmante Weise die Themen Selbstfindung und persönliche Entwicklung an, ohne dabei belehrend zu wirken. Es bleibt stets unterhaltsam und lässt mich nun mit einem Lächeln zurück.

Fazit:
„It’s me oder Wie mein Leben plötzlich glitzerte“ von Mara Andeck ist ein zauberhafter Auftakt einer warmherzigen Tagebuch-Reihe für das Lesealter ab 11 Jahren. Mit einer sympathischen Protagonistin, einem Hauch Magie und vielen humorvollen sowie nachdenklichen Momenten ist es ein idealer Begleiter für alle, die sich mit den Herausforderungen des Erwachsenwerdens und der ersten Liebe auseinandersetzen. Ein inspirierendes Buch, das Mut macht und zeigt, wie man sein Leben selbst gestalten kann – mit einer guten Portion Glitzer. Deshalb vergebe ich liebend gerne 5 von 5 Sternchen.

Lieblingszitate:
„Manchmal wünschte ich, man könnte schneller warten.“ (S. 46)
und
„Stell dir vor, du bist eine Farbe! Du wirst nicht jedem gefallen. Aber es wird immer jemanden geben, dessen Lieblingsfarbe du bist.“ (S. 254)

{Rezension} Every Day
Letztendlich sind wir dem Universum egal
Die Graphic Novel

Every Day
Letztendlich sind wir dem Universum egal
Die Graphic Novel
von David Levithan
illustriert von Dion MBD
übersetzt von Martina Tichy

‎FISCHER KJB
Hardcover
Jugendbuch / Graphic Novel
208  Seiten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
Originaltitel: Every Day – The Graphic Novel
ISBN: 978-3-7373-4376-3
Ersterscheinung: 28.02.2024

„Wenn du nie wüsstest, wie ich am mächsten Tag aussehe, würdest du mich dann trotzdem lieben?”

Inhalt:
A wacht jeden Morgen in einem anderen Körper auf, in einem anderen Leben. A hat sich an dieses Leben gewöhnt. Doch dann verliebt A sich unsterblich in Rhiannon. Aber kann sie jemanden lieben, dessen Schicksal es ist, jeden Tag ein anderer Mensch zu sein?

Meinung:
Protagonist A wacht jeden Tag in einem anderen Körper auf – was bedeutet, dass A heute ein Mädchen und morgen ein Junge sein kann. Der jeweilige Körper bestimmt die Gefühlslagen und wir lernen viele Schicksale und Lebensweisen kennen. Das macht die Story abwechslungsreich. Die Geschichte ist großartig geschrieben und sowohl für Jugendliche als auch Erwachsene gleichermaßen bereichernd. Tatsächlich fand ich den Roman „nur” gut, da mir persönlich das gewisse Etwas gefehlt hat, aber genau dieses fehlende Puzzleteilchen habe ich nun in dieser Graphic Novel gefunden.

Fazit:
Mit „Every Day. Letztendlich sind wir dem Universum egal. Die Graphic Novel.” ist nun eine der ungewöhnlichsten Liebesgeschichten der Jugendliteratur als Graphic Novel erschienen. Diesen Liebesroman von David Levithan empfehle ich Jugendlichen ab 14 Jahren, die gerne über das Leben und die Liebe nachdenken. Die Idee, einen jungen Menschen zu begleiten, wie er jeden Morgen in einem anderen Körper aufwacht, ist faszinierend und spannend zugleich, weshalb ich sehr gerne 5 von 5 Sternchen vergebe.

{Rezension} Letztendlich sind wir dem Universum egal

Letztendlich sind wir dem Universum egal
von David Levithan
übersetzt von Martina Tichy

‎FISCHER Kinder- und Jugendtaschenbuch
Taschenbuch
Jugendbuch / Young Adult Romance
416  Seiten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
Originaltitel: Every Day
ISBN: 978-3-7335-0740-4
Ersterscheinung: 28.02.2024

„Jeden Tag bin ich jemand anders. Ich bin ich – so viel weiß ich – und zugleich jemand anders. Das war schon immer so.”

Inhalt:
A wacht jeden Morgen in einem anderen Körper auf, in einem anderen Leben. A hat sich an dieses Leben gewöhnt. Doch dann verliebt A sich unsterblich in Rhiannon. Aber kann sie jemanden lieben, dessen Schicksal es ist, jeden Tag ein anderer Mensch zu sein?

Meinung:
Der Roman beschreibt die Lebenstage 5994 bis 6034 im Leben von A. Protagonist A wacht jeden Tag in einem anderen Körper auf – was bedeutet, dass A heute ein Mädchen und morgen ein Junge sein kann. Der jeweilige Körper bestimmt die Gefühlslagen und wir lernen viele Schicksale und Lebensweisen kennen. Das macht die Story abwechslungsreich. Die Geschichte ist großartig geschrieben und sowohl für Jugendliche als auch Erwachsene gleichermaßen bereichernd.

Fazit:
„Letztendlich sind wir dem Universum egal” von David Levithan ist ein Liebesroman für Jugendliche ab 14 Jahren. Die Geschichte regt zum Nachdenken über das Leben und die Liebe an. Die Idee, einen jungen Menschen zu begleiten, wie er jeden Morgen in einem anderen Körper aufwacht, ist faszinierend und spannend zugleich, weshalb ich sehr gerne 4 von 5 Sternchen vergebe.