{Rezension} Für immer von Magie berührt
(Bd. 3 der zweiten „Zimt“-Staffel)

Für immer von Magie berührt
(Bd. 3 der zweiten „Zimt“-Staffel)
von Dagmar Bach
mit Illustrationen von Inka Vigh

FISCHER KJB
Hardcover mit farbigem Buchschnitt
Jugendbuch
352  Seiten
Altersempfehlung: ab 12 Jahren
ISBN: 978-3-7373-4277-3
Ersterscheinung: 26.07.2023

Meine vertauschten Welten

Inhalt:
Vicky und Konstantin springen mal wieder in eine neue Parallelwelt, in der sie gemeinsam mit allen Freunden in einem gemütlichen Häuschen an der englischen Küste Urlaub machen. Doch der Schein trügt, denn der „Bond-Bösewicht“ ist immer noch auf der Jagd nach Vicky und Konstantin. Haben sie sich vor kurzem noch in Sicherheit gewogen, hat Finns böser Vater in der Parallelwelt doch wieder einen Weg gefunden, durch die Welten zu springen. Vicky und Konstantin stehen nun vor einem Wettlauf gegen die Zeit. Denn wenn sie nicht wollen, dass Finns Vater sie wirklich für immer in einer Parallelwelt einsperrt, müssen sie schneller sein als er. Dafür müssen sie durch alle möglichen Parallelwelten reisen, um dort nach der Matrix zu suchen. Mit der Matrix könnten sie verhindern, dass der „Bond-Bösewicht“ sie schnappt. Doch was, wenn er ihnen zuvorkommen sollte? Werden sie es rechtzeitig schaffen, alle Teile der Matrix zu finden?

Meinung:
Ich freue mich über jedes neue Abenteuer von Vicky und ihrem Freund Konstantin und deshalb war ich schon sehr gespannt auf die Fortsetzung. Auch wenn ich sie sowohl mit einem lachenden als auch mit einem weinenden Auge erwartet habe, denn mit dem dritten Band der zweiten Staffel ist Schluss mit „Zimt“. *schnief* Aber nachdem der zweite Band so spannend und actiongeladen war und uns mit einem miesen Cliffhanger zurückgelassen hat, konnte ich es wirklich kaum erwarten, zu erfahren, wie es weitergeht. Denn neben ihren normalen Sprüngen müssen sich Vicky und Konstantin noch mit einem bösen Widersacher herumschlagen, der sie für immer in einer Parallelwelt einsperren möchte und sie deshalb durch die verschiedenen Welten verfolgt. Vicky meistert all das sehr souverän, denn zum Glück kann sie sich wie immer auf die Hilfe ihrer Freunde verlassen. Nun denn, „Für immer von Magie berührt“ ist nun das Finale der Reihe und deshalb hat uns Dagmar Bach noch einmal auf eine Reise durch alle Welten, die Vicky während ihrer Sprünge in den Büchern besucht hat, mitgenommen, was ich persönlich echt schön fand. So konnte man die Geschehnisse, die in diesen Welten in den vorherigen Bänden passiert sind, noch einmal Revue passieren lassen. Alles in allem war dieser Band ein sehr gelungener, als auch spannender und emotionaler Abschluss der erfolgreichen Reihe.

Fazit:
Mit „Für immer von Magie berührt“ ist Dagmar Bach ein sehr, sehr spannendes Finale der Reihe gelungen. Dieser zauberhafte dritte Band der zweiten „Zimt“-Staffel enthält eine ganz große Portion Humor und eine kleine Prise Magie. Mädchen ab 12 Jahren, die an Herzenswünsche und an die große Liebe glauben, werden begeistert sein. Von mir gibt es verdientermaßen 5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Die Geschichtenwandler
Magische Tinte (Bd. 1)

Die Geschichtenwandler
Magische Tinte (Bd. 1)
von Kristen Perrin
mit Vignetten von Helge Vogt

FISCHER Sauerländer
Hardcover
Kinderbuch
320 Seiten
Altersempfehlung: ab 11 Jahren
Originaltitel: Attie and the World Breakers
ISBN: 978-3-7373-5866-8
Ersterscheinung: 15.03.2023

Wer ein Buch verändert, verändert die ganze Welt!

Inhalt:
Die zwölfjährige Enna, die gerne im Buchladen ihrer Mum aushilft, beobachtet eines Tages einen seltsamen Mann, der tatsächlich im teuersten Buch der Buchhandlung herumkritzelt. Der Unbekannte mit dem verrückten grünen Zylinder hat einfach das Ende des Buches umgeschrieben! Enna kann es nicht fassen. Dabei fällt ihr eine Karte mit grün-schimmernden Buchstaben in die Hände: die Einladung zur Aufnahmeprüfung in die Geheimgesellschaft „Emerald Ink”. Bald steckt Enna mitten in einem Abenteuer rund um smaragdgrüne Tinte und die Magie, die aus Geschichten entsteht.

Meinung:
Als ich das Buch zum ersten Mal in der Verlagsvorschau entdeckt hatte, war es direkt um mich geschehen. Es war Liebe auf den ersten Blick, denn das Cover des ersten Bandes der neuen magischen Trilogie ist traumhaft schön gestaltet. Man erkennt umgehend, dass sich im Buch alles um Magie und um Bücher dreht. Auch die grüne Innengestaltung passt hervorragend zum Abenteuer rund um smaragdgrüne Tinte und Magie, die aus Geschichten entsteht. Auch der Klappentext klang wundervoll. Doch dann… Oh weh! Schon wieder diese Rechtschreibung, mit der ich bei Büchern des Fischer Kinder- und Jugendbuch Verlags immer auf Kriegsfuß stehe. Mag sein, dass die Schreibweise des Wörtchens „phantastisch” laut Wahrig empfohlen wird und laut Duden möglich ist, jedoch wird mir in der Schule diese Schreibweise angestrichen. Es sind auch immer wieder die gleichen Worte, die mir beim Lesen auffallen, und ich finde es grob fahrlässig, Worte in einem Kinderbuch zu verwenden, die wir Kinder in der Schule anders lernen und somit in Diktaten auch anders schreiben müssen. Mir ist es schnuppe, ob der Verlag in Büchern für Erwachsene „Fantasie” mit F oder „Phantasie” mit PH abdruckt, aber bei Kinderbüchern ist das einfach fatal. Gefallen hat mir an diesem Reihenauftakt tatsächlich das Setting und die Idee, dass man Bücher umschreiben und somit die Gegenwart beeinflussen kann. Dass die Protagonistin Enna nicht immer perfekt erscheint und auch Fehler macht, werte ich auch als positiv. Was mich aber irritiert hat, war das Alter, denn Enna erschien mir deutlich älter, etwas zu reif für eine Zwölfjährige. Außerdem hatte ich manchmal das Gefühl, dass die Handlung zu sehr an Fahrt aufnimmt, sodass der Lesefluss der Geschichte nicht gleitet, sondern holpert und stolpert.

Fazit:
„Magische Tinte” ist ein gelungener Auftakt der „Die Geschichtenwandler”-Reihe aus der Feder von Kristen Perrin für Kinder ab 11 Jahren. Auch wenn ich einiges zu kritisieren hatte, fand ich die Grundidee ganz gut, weshalb ich auf jeden Fall die Fortsetzung lesen werde. Von mir gibt es für den ersten Band aber leider nur 3,5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Sparkling
Maries zauberhafte Welt

Sparkling
Maries zauberhafte Welt
von Angela Kirchner
mit Vignetten von Annabelle von Sperber

FISCHER KJB
Hardcover
Kinderbuch
304  Seiten
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
ISBN: 978-3-7373-4309-1
Ersterscheinung: 26.04.2023

Inhalt:
Marie Sophie Justine de la Borne aus Hausnummer 123 hat nicht nur einen außergewöhnlichen Namen, sie hat tatsächlich auch außergewöhnliche Fähigkeiten. Wobei… eigentlich ist sie ein Naturtalent, wenn es ums Zaubern geht, jedoch fehlt ihr die Konzentration und daher enden manche Zauberversuche leider im puren Chaos. Doch als ihr Adoptivvater und Lehrmeister spurlos verschwindet, muss Marie ihr Können unter Beweis stellen. Gemeinsam mit dem Nachbarsjungen Phillip Decker aus Hausnummer neun, Gestaltwandler Alfred und dem kleinen Goldmännchen Willi begibt sie sich auf die Suche nach Luuk.

Meinung:
Der besondere Titel und das traumhafte Cover haben gleich mein Interesse geweckt – das Cover hat mich sozusagen magisch angezogen, denn es ist äußerst bunt und lebendig gestaltet. Auch wenn das Buch vom Verlag als Mädchenbuch beworben wird und die auf dem Cover abgebildete Marie dieses Gefühl, es könnte nur ein Buch für Mädchen sein, bekräftigt, würde ich dennoch sagen, dass es auch für Jungs sehr gut geeignet ist. Immerhin nimmt der überaus aufgeweckte und sympathische Nachbarsjunge Philip einen sehr großen Platz in der Geschichte ein. Themen wie Freundschaft, Mut und Zusammenhalt werden außerdem auch ganz groß geschrieben. Vor allem die Tatsache, dass Marie als Protagonistin mit magischen Fähigkeiten nicht perfekt ist und sehr viele, wenn auch unbeabsichtigte Fehler macht, finde ich großartig. Obwohl der Schreibstil der Autorin leicht lesbar und die Erzählweise witzig und spannend zugleich ist, hat mir am Anfang der Geschichte eine kleine Einführung gefehlt. Man wird direkt in das Geschehen und in Luuks Entführung hineingeworfen. Ich hätte mir eventuell noch ein Kapitel mehr gewünscht, ein Kapitel, in dem wir etwas über die Unterschiede zwischen bunter und weißer Magie erfahren. Natürlich wird das alles im Laufe der Geschichte näher erläutert, aber ich habe tatsächlich oft das Gefühl gehabt, ich hätte etwas verpasst oder eventuell überlesen und somit konnte ich mich nicht hundertprozentig entspannen und auf das Geschehen einlassen. Kritisch anmerken muss ich leider auch, dass das Wort „Fantasie“ beim Fischer Kinder- und Jugendbuch Verlag immer wieder mit PH geschrieben wird (S. 152, Z. 18). Ja, laut Duden ist diese Schreibweise möglich, empfohlen wird sie jedoch nicht. Weshalb ich dies immer wieder kritisiere, liegt eigentlich auf der Hand: In der Schule lernen wir Kinder die vom Duden empfohlene Schreibweise! Lesen Kinder allerdings viel, dann saugen diese automatisch das Gelesene auf. Eigentlich hervorragend, so kann man im Deutschunterricht immer punkten – jedoch nur, wenn man die Worte dann auch so schreibt, wie es die seit 1996 gültige neue Rechtschreibung vorgibt. Ebenso hätte man eine eigentlich nicht groß nenneswerte Kleinigkeit noch ändern können oder gar müssen, denn eine Queen wird es in England wohl in den kommenden Jahren nicht mehr geben. So hätte ich aus der „Queen“ (S. 124, Z. 6) eher einen King gemacht. Ob es eine magische Fortsetzung geben wird, konnte ich nicht herauslesen, aber ich vermute mal schwer, dass es erst der Anfang ganz vieler Abenteuer war.

Fazit:
Angela Kirchner ist mit „Sparkling – Maries zauberhafte Welt“ ein magisches Debüt gelungen. Kinder ab 10 Jahren erleben mit Marie und Philip nicht nur ein spannendes, sondern auch ein spaßiges Abenteuer. Diese fantasiereiche Geschichte erhält von mir sehr gute 4 von 5 Sternchen

Lieblingszitat:
„Ihr jungen Leute und euer Internet. Als ob dieses künstliche Gehirn für alles eine Lösung hätte.“ (S. 186)

{Rezension} Zwischen den Welten geküsst
(Bd. 2 der zweiten „Zimt“-Staffel)

Zwischen den Welten geküsst
(Bd. 2 der zweiten „Zimt“-Staffel)
von Dagmar Bach
mit Illustrationen von Inka Vigh

FISCHER KJB
Hardcover mit farbigem Buchschnitt
Jugendbuch
336 Seiten
Altersempfehlung: ab 12 Jahren
ISBN: 978-3-7373-4276-6
Ersterscheinung: 30.11.2022

Meine vertauschten Welten

Inhalt:
Nach ihrem letzten Abenteuer sind Vicky und Konstantin froh, endlich in eine neue Parallelwelt zu springen. Doch dort geht es besonders für Vicky genauso spannend weiter. Sie war immer ein Einzelkind, allerdings hat sie nun in dieser Parallelwelt plötzlich eine große Schwester namens Charlie! Es geht mal wieder alles drunter und drüber. Dabei hat Vicky doch auch in ihrer eigenen Welt alle Hände voll zu tun, denn seit der ehemalige Bürgermeister ihres kleinen Städtchens weg ist, braucht es einen Nachfolger – oder eine Nachfolgerin: ausgerechnet Vickys Mutter möchte die neue Bürgermeisterin werden, dabei ist sie mit dem B&B doch sowieso schon genug gestresst. Und dann ist da ja auch noch Pauline, Vickys beste Freundin, die sich total komisch benimmt, plötzlich für niemanden mehr Zeit hat und sich mit einem alten Rätsel beschäftigt. Was steckt dahinter?

Meinung:
Ich freue mich über jedes neue Abenteuer von Vicky und ihrem Freund Konstantin und deshalb war ich auch sehr gespannt auf die Fortsetzung. Nachdem der erste Band der zweiten Staffel so spannend und actiongeladen war, konnte ich es kaum erwarten, zu erfahren, wie es weitergeht. Denn neben ihren Sprüngen muss sich Vicky besonders in ihrer Welt auch mit vielen anderen Problemen herumschlagen. Dennoch wirkt Vicky viel reifer als noch in der ersten Staffel und sie versucht auch tatsächlich, alles souverän anzugehen. Ich fand die Vorstellung sehr schön, dass Vickys Leben in den Parallelwelten so unterschiedlich sind. Ist sie sonst ein Einzelkind, darf sie nun die Erfahrung machen, wie es ist, eine große Schwester zu haben. Die Beziehung zwischen Vicky und Konstantin kommt natürlich auch nicht zu kurz. Besonders das Ende finde ich wirklich sehr, sehr spannend und aufregend und deshalb freue ich mich schon sehr auf das Finale der zweiten Staffel, wenn es dann heißt „Für immer von Magie berührt“.

Fazit:
Mit „Zwischen den Welten geküsst“ ist Dagmar Bach eine spannende Fortsetzung gelungen. Dieser zauberhafte zweite Band der zweiten „Zimt“-Staffel enthält eine ganz große Portion Humor und eine kleine Prise Magie. Mädchen ab 12 Jahren, die an Herzenswünsche und an die große Liebe glauben, werden begeistert sein. Von mir gibt es verdientermaßen 5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Plötzlich vertauscht

Plötzlich vertauscht
von Stefanie Gerstenberger

FISCHER KJB
Hardcover
Kinderbuch
400 Seiten
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
ISBN: 978-3-7373-4193-6
Ersterscheinung: 12.10.2022

Inhalt:
Isa, von allen nur „Friedhofsmädchen“ genannt, ist nicht sonderlich beliebt in ihrer Klasse. Sie hat Angst, sich vor Leuten zu zeigen, spricht ungern vor der Klasse und vor Erwachsenen bringt sie erst recht kein Wort heraus. Wie dumm, dass gerade sie Anthony die Hausaufgaben vorbeibringen muss, weil dieser mal wieder in der Schule fehlt. Isa mag Anthony nämlich gar nicht, denn er ist einer von den Coolen, den alle Mädchen immerzu anhimmeln. Doch dann passiert etwas Magisches: Isa landet in Anthonys Körper und umgekehrt…

Meinung:
Ich habe im Laufe der letzten Jahre schon einige Bücher von Stefanie Gerstenberger gelesen – und ich bin immer wieder aufs Neue begeistert vom fröhlich-frechen Schreibstil der Autorin. Von der ersten Seite an hat mich dieses magische Leseabenteuer in einen Bann gezogen und ich wollte am liebsten gar nicht mehr mit dem Lesen aufhören. Mit den Protagonisten Isa und Anthony hat die Autorin zwei ganz wundervolle Charaktere erschaffen – zwei Teenager, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Isa und Anthony können sich anfangs nicht sonderlich gut leiden. Dies ändert sich aber, als sie sich eher unfreiwillig besser kennenlernen. Unermüdlich versuchen die beiden, den Körpertausch wieder rückgängig zu machen. In der Hoffnung nicht für immer im fremden Körper festzustecken, trauen sie sich oft Dinge zu, die sie sonst nicht tun würden. Beide wachsen über sich hinaus und machen eine wunderbare Entwicklung. Unbedingt erwähnenswert sind auch die Nebencharaktere Ruby-Lee und Wilma, denn die beiden bereichern die Story ungemein. Die Idee der Geschichte ist nicht neu, schließlich kann das Rad ja nicht neu erfunden werden. Aber aufgrund des Körpertauschs gibt es die eine oder andere Szene, die wirklich amüsant und lustig ist. Deshalb gibt es für diesen Body Switch auf jeden Fall einen Daumen nach oben von mir.

Fazit:
Mit „Plötzlich vertauscht“ hat mich die Autorin Stefanie Gerstenberger wieder einmal verzaubert. Diesen Roman empfehle ich Kindern ab 10 Jahren, die magische Leseabenteuer mit Slapstick-Humor vom Feinsten lieben. Von mir gibt es 5 von 5 Sternchen.