{Rezension} Penny Pepper
Spürhunde & Spielverderber (Bd. 12)

Penny Pepper
Spürhunde & Spielverderber (Bd. 12)
von Ulrike Rylance
mit Illustrationen von Lisa Hänsch

dtv junior
Flexcover
144  Seiten
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
ISBN: 978-3-423-76523-7
Ersterscheinung: 14.11.2024

Hundeshow mit Hindernissen

Inhalt:
Penny und ihre Freundinnen sind ganz aufgeregt, denn sie dürfen mit ihren Hunden Mailie und Dschastin an der FitDog Challenge teilnehmen – einem aufregenden Wettbewerb für Hunde, bei dem es viele Herausforderungen wie Hürden, Tunnel und ein Bällebad zu meistern gilt. Doch als die zweite Runde des Wettbewerbs schiefgeht und nicht nur bei ihren Hunden etwas daneben läuft, vermuten die Detektivinnen, dass hier manipuliert wird. Gemeinsam mit ihren Hunden machen sie sich daran, das Rätsel zu lösen und den Übeltäter zu entlarven.

Meinung:
Ich liebe die Penny Pepper-Reihe und auch dieser Band hat wieder jede Menge Spaß und Spannung zu bieten! Es macht einfach Freude, mit Penny und ihren Freundinnen auf Spurensuche zu gehen – diesmal mit ihren Hunden im Mittelpunkt. Besonders schön fand ich, wie das Thema Hundetraining und die FitDog Challenge mit den Detektiv-Abenteuern kombiniert wird. Es gibt jede Menge Humor, spannende Momente und natürlich sind die Illustrationen von Lisa Hänsch ein wahres Highlight, die die Geschichte perfekt ergänzen und immer wieder für Lacher sorgen. Pennys chaotisches Diktiergerät sorgt auch in diesem Band für einige Missverständnisse, die das Ganze noch lustiger machen. Es ist ein sehr unterhaltsamer Mix aus Hundeliebe und Detektivarbeit, der die ganze Familie begeistern kann.

Fazit:
„Penny Pepper: Spürhunde & Spielverderber“ von Ulrike Rylance ist ein spannendes und witziges Abenteuer, das Hundeliebende und Krimifans gleichermaßen begeistert. Mit humorvollen Illustrationen, einem tollen Team und einer spannenden Rätsellösung macht das Lesen einfach Spaß.

Bewertung:
5 von 5 Sternen

{Rezension} Die drei !!!
Maries Channel: #endlich_online

Die drei !!!
Maries Channel: #endlich_online
von Sina Flammang
mit Illustrationen von Milla Kerwien

KOSMOS Verlag
Taschenbuch
Kinder- / Jugendbuch
160  Seiten
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
ISBN: 978-3-440-17859-1
Ersterscheinung: 20.01.2025

Alles über Maries aufregende Welt!

Inhalt:
Marie startet ihre eigene Online-Karriere als Singer-Songwriterin und Schauspielerin. Schnell wächst ihre Fangemeinde, und der Erfolg scheint ihr sicher. Doch der Ruhm bringt auch unerwartete Herausforderungen mit sich. Marie muss sich mit seltsamen Werbeanfragen, Neid und Cyber-Mobbing auseinandersetzen. Während sie sich in ihrer neuen Rolle als Influencerin behauptet, gerät sie gleichzeitig in einen spannenden Kriminalfall an ihrer Schule. Auch die Teilnahme an einem Gesangswettbewerb setzt sie unter Druck, und die ständigen Kettennachrichten machen die Situation nicht einfacher. Zwischen all diesen Belastungen leidet ihre Beziehung zu Holger. Doch mit der Unterstützung ihrer besten Freundinnen Kim und Franzi hält Marie dem Stress stand. Zusammen lösen sie nicht nur den Fall, sondern zeigen auch, dass wahre Freundschaft alle Hürden überwindet.

Meinung:
Ich habe mich wirklich auf dieses Buch gefreut, weil ich die „Die drei !!!“-Reihe schon immer mochte und der Wechsel in die Welt der Influencer für mich eine interessante Wendung versprach. Was mir sofort positiv auffiel, war der Schreibstil von Sina Flammang, der locker und dennoch tiefgründig genug ist, um die Themen Social Media, Cyber-Mobbing und den damit verbundenen Druck authentisch darzustellen. Gerade für Jugendliche ist es wichtig, diese Aspekte zu thematisieren, und das gelingt hier sehr gut, ohne belehrend zu wirken. Marie ist als Protagonistin ein interessanter Charakter, weil sie ihre eigene, selbstbewusste Persönlichkeit mitbringt und sich gleichzeitig in einer zunehmend überfordernden Welt zurechtfinden muss. Ihre Auseinandersetzungen mit den negativen Seiten des Ruhms und ihre Reaktionen auf die negativen Einflüsse von außen sind nachvollziehbar. Besonders gelungen fand ich die Mischung aus humorvollen Momenten und den ernsteren Themen, die in den Channel-Posts und Tagebucheinträgen wunderbar zur Geltung kommen. Die Illustrationen von Milla Kerwien fügen sich perfekt in den Stil des Buches ein und geben der Geschichte eine besondere Atmosphäre. Sie unterstützen das „Online“-Gefühl und machen das Buch noch lebendiger, was den Lesespaß für die Zielgruppe zusätzlich steigert. Die Ermittlungselemente aus der „Die drei !!!“-Reihe sind zwar eher im Hintergrund, aber dennoch spannend und sorgen für die nötige Abwechslung. Ein kleines Manko ist, dass manche Themen vielleicht etwas zu schnell abgehandelt werden, insbesondere wenn es um die Lösung von Problemen wie Cyber-Mobbing geht. Ich hätte mir manchmal gewünscht, dass die Auswirkungen und Lösungen noch tiefer beleuchtet werden, um noch mehr Denkanstöße zu bieten. Aber insgesamt ist das Buch sehr gut für die Zielgruppe geeignet und liefert auf eine unterhaltsame Art und Weise wichtige Themen.

Fazit:
„Die drei !!! – Maries Channel: #endlich_online“ von Sina Flammang ist ein unterhaltsamer und gleichzeitig nachdenklicher Krimi-Roman, der sich mit den Herausforderungen des Influencer-Lebens auseinandersetzt. Das Buch kombiniert Spannung, Freundschaft und wichtige Themen wie Cyber-Mobbing auf eine kreative und zugängliche Weise. Mit coolen Extras wie Channel-Posts und Tagebucheinträgen bietet es eine gelungene Mischung aus Krimi und Social-Media-Welt. Die Illustrationen von Milla Kerwien runden das Leseerlebnis ab. Insgesamt ein tolles Buch für das Lesealter ab 12 Jahren. Von mir gibt es 4 von 5 Sternchen.

{Rezension} If only I had told her

If only I had told her
(Bd. 2 der „Friends-to-Lovers“-Reihe)
von Laura Nowlin
übersetzt von Bettina Hengesbach

Penguin Verlag
Paperback
432 Seiten
Meine persönliche Altersempfehlung: ab 16 Jahren
ISBN: 978-3-328-11110-8
Ersterscheinung: 14.02.2024

Inhalt:
Autumn und Finn sind seit ihrer Kindheit beste Freunde, bis Finn eines Tages feststellt, dass seine Gefühle für sie mehr als nur Freundschaft sind. Verwirrt und unsicher, ob Autumn dasselbe empfindet, kämpft er mit seiner Zuneigung und der Angst, ihre Freundschaft zu gefährden. Doch das Schicksal nimmt eine tragische Wendung, als Finn stirbt. In der Fortsetzung wird die Geschichte nun aus Finns Perspektive erzählt, jedoch nicht nur aus der Zeit, in der er lebt. Ein großer Teil des Buches widmet sich auch seiner besten Freundin Autumn und seinem Freund Jack, die mit dem Verlust kämpfen und ihre Trauer auf unterschiedliche Weise bewältigen.

Meinung:
Es passiert mir wirklich selten, dass ein Buch mich komplett aus der Bahn wirft, aber das hier hat es geschafft. Keine Ahnung, wohin mit all den Gefühlen im Moment… „If only I had told her“ hat mich, ähnlich wie der erste Band, emotional sehr mitgenommen. Laura Nowlin gelingt es, die komplexen Gefühle der Protagonisten authentisch und eindrucksvoll darzustellen. Finns Perspektive bietet neue Einblicke in die Gefühle und Gedanken, die im ersten Band nur angedeutet wurden. Gerade die Passagen, in denen er von seiner Liebe zu Autumn erzählt, sind besonders berührend, weil sie so unglaublich echt wirken – Finn ist ein liebenswerter, unsicherer junger Mann, dessen Gedankenflüsse voller Süße und Unschuld sind. Der Wechsel der Perspektiven im weiteren Verlauf des Buches – von Jack und Autumn – bringt zwar Abwechslung, aber auch eine gewisse Wehmut. Besonders Jack, Finns bester Freund, ist ein faszinierender Charakter. Seine Trauer und seine Versuche, mit dem Verlust klarzukommen, spiegeln eine Realität wider, die vielen Jugendlichen vielleicht noch unbekannt oder zu schmerzhaft ist. Auch Autumns Entwicklung nach Finns Tod, ihre tiefgreifende Trauer und der Kampf, mit der Leere umzugehen, sind beeindruckend und sehr berührend. Trotz der Tiefe der Charaktere und der emotionsgeladenen Themen habe ich manchmal das Gefühl, dass die Geschichte nicht genügend Raum bekommt, um wirklich zu atmen. Im Vergleich zum ersten Band, der mich völlig in seinen Bann gezogen hat, fehlt diesem Buch etwas die Leichtigkeit und die Nähe zur Entwicklung der Beziehung zwischen Finn und Autumn. Während im ersten Band die aufkeimende Liebe der beiden die Handlung trug, wird in der Fortsetzung vor allem die Trauer behandelt – was natürlich sehr realistisch und ernst ist, jedoch für mich etwas zu schwerfällig daherkommt.

Fazit:
„If only I had told her“ von Laura Nowlin ist eine gelungene Fortsetzung der tragischen Liebesgeschichte von Finn und Autumn, die mich erneut in die Abgründe der Trauer und des Verlusts führte. Die Erzählweise aus Finns Sicht sowie die Perspektiven von Jack und Autumn bringen zusätzliche Tiefe und Emotion in die Geschichte, auch wenn der Fokus stärker auf der Trauer und weniger auf der Liebe liegt. Trotz kleinerer Schwächen im Vergleich zum ersten Band, hat mich das Buch emotional abgeholt und die Geschichte berührt. Wer den ersten Band mochte und bereit ist, sich auf die schwere Thematik einzulassen, wird auch in dieser Fortsetzung nicht enttäuscht werden. Von mir gibt es sehr gute 4,5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Wie ich zum Flirt-Profi wurde – oder zur Chaos-Queen (wie man’s nimmt)

Wie ich zum Flirt-Profi wurde – oder zur Chaos-Queen (wie man’s nimmt)
von Gloria Trutnau

One Verlag
Flexcover mit Leseband
Erzählendes für junge Erwachsene / Kreatives Mitmachbuch
2 08 Seiten
Altersempfehlung: ab 13 Jahren
ISBN: 978-3-8466-0213-3
Ersterscheinung: 28.06.2024

Inhalt:
Die fünfzehnjährige Juli startet ins 10. Schuljahr und möchte unbedingt cool und selbstbewusst wirken – besonders, um bei ihrem neuen Klassenkameraden Nils Eindruck zu schinden. Sie entdeckt die Tipps einer TikTokerin und Influencerin, die verspricht, dass Make-up, Sport und ein strahlendes Lächeln der Schlüssel zu einem erfolgreichen Flirt sind. Doch je mehr Juli versucht, sich in die vorgegebene Rolle zu zwängen, desto mehr verheddert sie sich in Missverständnissen und Fettnäpfchen. Während ihre beste Freundin Elif sie bei ihren Plänen unterstützt, sieht Julis bester Freund Vincent das Ganze eher kritisch. Bald merkt Juli, dass wahre Freundschaft und Selbstakzeptanz mehr wert sind als oberflächliche Trends.

Meinung:
Dieser fröhlich-bunte Roman unterhält nicht nur, sondern vermittelt auch eine wertvolle Botschaft. Die Geschichte von Juli, die sich in ihrer eigenen Unsicherheit verliert und schließlich lernt, sich selbst treu zu bleiben, spricht nicht nur Jugendliche, sondern auch Erwachsene an. Besonders gut gefällt mir, wie der Roman humorvoll mit den Themen Selbstbild, Freundschaft und dem Druck der sozialen Medien umgeht. Juli ist eine sehr realistische und sympathische Protagonistin, die mit ihren Versuchen, sich zu verändern, vieles ausprobiert – und dabei kläglich scheitert. Doch diese Missgeschicke machen sie nur umso liebenswerter. Ihre Beziehung zu ihrem besten Freund Vincent zeigt, wie wichtig echte Freundschaft und gegenseitige Akzeptanz sind. Der Kreativteil des Buches ist eine tolle Ergänzung, die die Geschichte aufgreift und viele praktische Tipps und Anregungen bietet. Es geht nicht nur um Flirttipps, sondern auch um Selbstliebe, Achtsamkeit und Selbstbewusstsein. Die DIY-Ideen und Tests sind frisch, unterhaltsam und regen dazu an, das eigene Leben und die eigenen Gefühle zu reflektieren. Besonders gefallen haben mir die Übungen zur Selbstakzeptanz und die kreativen Vorschläge für mehr Selbstvertrauen. Die Gestaltung des Buches mit vielen bunten Illustrationen und ansprechendem Layout macht das Lesen zu einem visuellen Genuss.

Fazit:
„Wie ich zum Flirt-Profi wurde – oder zur Chaos-Queen (wie man’s nimmt)“ von Gloria Trutnau ist eine erfrischend humorvolle Lektüre, die nicht nur mit einer witzigen Geschichte über das Teenager-Leben, sondern auch mit einem tollen Mitmachteil begeistert. Die Kombination aus einer charmanten Coming-of-Age-Geschichte und hilfreichen Achtsamkeitsübungen sowie DIY-Ideen macht das Buch zu einem perfekten Ferienbegleiter für junge Mädchen ab 13 Jahren. Von mir gibt es 4 von 5 Sterne.

{Rezension} Wie Farben im Regen
(Bd. 3 der „Liebe ist“-Reihe)

Wie Farben im Regen
(Bd. 3 der „Liebe ist“-Reihe)
von Alicia Zett

One Verlag
Paperback
Erzählendes für junge Erwachsene / Jugendbuch
496  Seiten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-8466-0184-6
Ersterscheinung: 29.02.2024

Das hier ist mein Samuel. Vielleicht sogar ein Stück mehr als noch vor wenigen Minuten.

Inhalt:
Caro und Sam gelten als das Traumpaar am Internat Schloss Mare. Sie sind nicht nur in der Queer & Friends AG aktiv, sondern spielen auch im Fußballteam. Doch als das letzte Schuljahr anbricht, hat Caro das Gefühl, dass Sam ihr immer mehr entgleitet. Der Grund dafür ist, dass Sam nicht die beliebte Stürmerin ist, für die ihn alle halten, sondern Samuel, der beliebte Stürmer. Als Samuel sich endlich Caro anvertraut, stellen sich viele Fragen: Wie wird sich sein Coming-out auf ihre Beziehung auswirken? Darf Samuel weiterhin im Fußballteam spielen? Und wie verändert sich ihre Liebe, wenn Caro als lesbische Frau plötzlich mit neuen Unsicherheiten konfrontiert wird? Während sie versuchen, Antworten zu finden, müssen sie ihre Beziehung und ihre Identitäten neu definieren.

Meinung:
Der dritte Band der Reihe entführt uns wieder in die vertraute Atmosphäre des Internats Schloss Mare, doch dieses Mal wird die Geschichte von Caro und Samuel auf eine neue Ebene gehoben. Die Thematik der Transidentität ist in dieser Konstellation eine willkommene und wertvolle Abwechslung zu anderen Jugendromanen. Alicia Zett gelingt es, die komplexen Themen wie Selbstfindung und Akzeptanz auf eine einfühlsame und authentische Weise zu behandeln, die nie platt wirkt, sondern vielmehr eine tiefgehende Auseinandersetzung mit der eigenen Identität und der Bedeutung von Liebe ermöglicht. Die Wahl, die Geschichte aus Caros Perspektive zu erzählen, gewährt uns einen sehr intimen Einblick in ihre Gedankenwelt. Caro ist eine lebendige und sympathische Figur, die oft zwischen Zuneigung und Unsicherheit schwankt. Ihre Ängste und Zweifel, besonders im Hinblick auf ihre lesbische Identität und Samuels Transsexualität, werden eindrucksvoll dargestellt. Man versteht ihre Gefühlswelt und ihre innere Zerrissenheit, wodurch die Geschichte emotional packend wird. Allerdings hätte ich mir an manchen Stellen etwas mehr Einblick in Samuels Gedankenwelt gewünscht, besonders in den Momenten, in denen er sich mit seiner eigenen Veränderung auseinandersetzt. Dadurch bleibt seine Perspektive für mich etwas blasser im Vergleich zu Caros. Dennoch wird seine Entwicklung sehr gut über Caros Wahrnehmungen transportiert, was die Beziehung der beiden glaubwürdig und tiefgründig macht. Besonders schön fand ich, dass die Geschichte nicht nur um Samuels Coming-out kreist, sondern auch um Caros eigene Entwicklung und ihre Auseinandersetzung mit ihrer sexuellen Identität. Die Geschichte thematisiert die Herausforderungen, die mit einem Coming-out innerhalb einer bestehenden Beziehung verbunden sind, und bringt eine realistische, aber auch hoffnungsvolle Botschaft: Liebe ist flexibel und anpassungsfähig, solange sie auf gegenseitigem Vertrauen und Respekt basiert. Die Erzählweise ist, wie man es von Alicia Zett gewohnt ist, sehr fesselnd und gefühlvoll. Die emotionale Tiefe der Geschichte kommt besonders in den ruhigeren Momenten gut zur Geltung, und auch die Darstellung der Nebenfiguren trägt zur Authentizität des Romans bei. Die Verbindung zu den vorherigen Bänden der Reihe wird zwar immer wieder aufgegriffen, dennoch bleibt der dritte Band eigenständig und gut verständlich, selbst wenn man die ersten beiden Teile noch nicht gelesen hat.

Fazit:
„Wie Farben im Regen“ von Alicia Zett bietet einen emotionalen und gelungenen Abschluss der „Liebe ist“-Trilogie, der sich mit wichtigen und aktuellen Themen wie Transidentität, Identitätsfindung und der Veränderung von Beziehungen auseinandersetzt. Der Autorin gelingt es, eine fesselnde Geschichte zu erzählen, die sowohl die Herausforderungen als auch die schönen Seiten der Liebe zeigt. Auch wenn mir an manchen Stellen ein tieferer Einblick in Samuels Gedankenwelt gefehlt hat, bietet der Roman insgesamt ein tiefgründiges Leseerlebnis und wird sicherlich vielen Jugendlichen ab 14 Jahren als wertvolle Orientierung dienen. Von mir gibt es 4,5 von 5 Sterne.