{Rezension} Die Moosburger
Vergessene Welt (Bd. 1)

Die Moosburger
Vergessene Welt (Bd. 1)
von Marco Rota

BoD (Books on Demand)
Taschenbuch
Kinderbuch
220 Seiten
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
ISBN: 978-3-7543-7275-3
Ersterscheinung: 03.12.2021

Inhalt:
Nika, Juna, David und Ben kennen sich aus der Schule, sie gehen sogar in dieselbe Klasse – man kennt und grüßt sich, aber Freunde sind die vier Jugendlichen eigentlich nicht. Das Schicksal führt die Klassenkameraden aber zusammen und urplötzlich stolpern sie in ein mystisches Abenteuer. Die vier Jugendlichen wurden auserwählt – sie sind die neuen Moosburger und sollen nun die vergessene Welt retten.

Meinung:
Am Anfang der Handlung erfahren wir sehr viel über die Jugendlichen, allerdings nur über Juna, David und Ben, aus deren Sicht wir in recht kurzen Kapiteln das spannende Abenteuer erleben. Nika, die scheinbar sehr viel mehr über die vergessene Welt zu wissen scheint, bleibt für mich noch etwas geheimnisvoll. Vielleicht ist das ja so gewollt und vielleicht erfahren wir in den kommenden Fortsetzungen noch einiges mehr über sie. Juna und die Jungs hingegen werden so gut beschrieben, dass man sich diese drei Charaktere auch bildlich vorstellen kann, wobei ich bei diesem „bildlich“ leider etwas in meiner eigenen Fantasie eingeschränkt wurde: sowohl auf dem Cover als auch am Kapitelanfang wurden Bilder von realen Jugendlichen verwendet. Bevor man mit dem Lesen beginnt, hat man sich dementsprechend schon ein Bild gemacht. Über den QR-Code hinten im Buch gelangt man übrigens auch zu einem Trailer, in dem man diese vier Jugendlichen dann bei ihrem gemeinsamen Abenteuer begleiten kann. Diesen Trailer finde ich richtig gut, man spürt die Spannung förmlich und fiebert mit den vier Freunden mit. Die eigentliche Handlung des Abenteuers der neuen Moosburger beginnt recht spät, da sich die Jugendlichen erst finden müssen. Zum Schluss hin rast aber alles irgendwie sehr schnell voran, etwas zu schnell und irgendwie kommt das Ende dann plötzlich. Im Grunde erfährt man nicht sonderlich viel über die vergessene Welt. Da ich aber weiß, dass demnächst das zweite Abenteuer erscheint, bleibt die Hoffnung, dass sich hier einige Fragen dann von selbst beantworten. Der Schreibstil des Autors ist übrigens leicht und flüssig, sodass ich nie das Gefühl hatte, ins Stocken zu geraten. Der Spannungsbogen wird tatsächlich von der ersten bis zur letzten Seite aufrechterhalten, sodass es mir schwerfiel, das Buch aus der Hand zu legen. Ich bin wirklich auf die Fortsetzung gespannt.

Fazit:
Mit diesem Roman nimmt uns Marco Rota mit in eine „Vergessene Welt“, in der vier Einzelgänger zu Freunden werden und ein mystisches und fesselndes Abenteuer erleben. Kinder ab 10 Jahren, die gerne geheimnisvolle Geschichten lesen, werden ihre wahre Freude an der spannenden „Die Moosburger“-Reihe haben. Von mir gibt es sehr gute 4 von 5 Sternchen.

{Rezension} Tokyo Ever After
Prinzessin auf Probe (Bd. 1)

Tokyo Ever After
Prinzessin auf Probe (Bd. 1)
von Emiko Jean

dtv
Hardcover mit Schutzumschlag
Jugendbuch
384 Seiten
Altersempfehlung: ab 13 Jahren
ISBN: 978-3-423-76392-9
Ersterscheinung: 20.07.2022

Und plötzlich bist du Prinzessin von Japan

Inhalt:
Izumi Tanaka ist im Grunde ein ganz normaler amerikanischer Teenager, ein Mädchen, das kurz vor dem Abschluss der High School steht. Doch plötzlich erfährt Izumi, dass der Kronprinz Japans ihr Vater ist. Auf der Suche nach ihm und ihrer eigenen Herkunft begibt sich Izumi in ein spannendes Abenteuer…

Meinung:
Um ehrlich zu sein, klingt der Klappentext schon leicht nach einer asiatischen Kopie der „Plötzlich Prinzessin“-Reihe von Meg Cabot. Ich gestehe aber, dass ich solche Geschichten liebe: Eben noch ein ganz normaler Teenager und schwuppdiwupp ist man plötzlich Prinzessin. In Izumis Fall sogar die kaiserliche Kronprinzessin Japans, was sich als äußerst schwierig gestaltet, da sie trotz ihrer japanischen Abstammung eigentlich gar keine Ahnung von der Kultur und den Traditionen am kaiserlichen Hof hat. Anfangs hatte ich zwar meine Schwierigkeiten mit der jungen Protagonistin, die uns in der Ich-Form sehr lebhaft und authentisch ihre Gedanken und Gefühle mitteilt. Izumi wirkt teilweise jünger und benimmt sich sehr oft kindischer als eine Achtzehnjährige, aber die Reise nach Japan lässt sie wachsen. Auf der Suche nach ihren Wurzeln findet Izumi nämlich nicht nur eine neue Familie, sondern tatsächlich auch zu sich selbst. Sie ist so liebenswert und tollpatschig, dass man ihr das Leben als Prinzessin von Herzen gönnt. Manchmal ist es gar nicht so leicht, Entscheidungen zu treffen, die dein Leben komplett verändern. Izumis drei Freundinnen, vor allem Noora, sind toll. Solche Freundschaften sind wichtig und sehr viel wert. Eigentlich hatte ich erwartet, dass Izumi in ihrem Lieblingscousin Yoshi auch solch einen guten und verlässlichen Freund findet, aber leider entpuppt sich dieser dann doch als Niete. Hier empfinde ich das Verhalten und die Entwicklung des Nebencharakters irgendwie sehr schwach. Zuerst baut die Autorin einen Sympathieträger auf und lässt diesen dann innerhalb von einer halben Seite verschwinden. Schade. Yoshi hätte ich mir nämlich sehr gut als Verbündeten an Izumis Seite vorstellen können. Zum Glück ist da ja noch Akio, ihr Bodyguard. Er verhält sich anfangs sehr akkurat und diszipliniert, und natürlich ist Akio sehr weit davon entfernt, ein Fan der neuen kaiserlichen Kronprinzessin zu sein. Dass sich das natürlich sehr schnell ändert und dass die beiden schließlich doch noch irgendwie zueinanderfinden, dürfte allerdings kein großes Geheimnis sein. Ich will nicht zu viel verraten, aber wir wissen doch alle, dass gute Geschichten unbedingt auch ein sehr gutes Ende benötigen – und in diesem Fall gibt es tatsächlich ein paar unerwartete Wendungen mit einem zufriedenstellenden Happy End. Die Handlung ist ereignisreich und steckt voller Überraschungen. Ich bin gespannt auf weitere Berichte vom kaiserlichen Hof und freue mich auf die Fortsetzung.

Fazit:
„Prinzessin auf Probe“ von Emiko Jean ist der Auftakt einer ganz besonderen Reihe. Dieses moderne Märchen eines amerikanischen Mädchens, das sich plötzlich in der Rolle der kaiserlichen Kronprinzessin Japans wiederfindet, ist spannend und humorvoll zugleich. Die lebensnahen Berichte der frischgebackenen Prinzessin empfehle ich Jugendlichen ab 13 Jahren. Für mich punktet die „Tokyo Ever After“-Reihe mit dem außergewöhnlichen Setting und den Einblicken in die Tradition und Kultur Japans und deshalb vergebe ich sehr gute 4 von 5 Sternchen.

Lieblingszitat:
Ich wäre durch Meere geschwommen. Ich hätte Berge bestiegen und Wüsten durchwandert. Ich hätte einen Weg gefunden.“ (S. 100)

{Rezension} Die Haferhorde
Mit allen Ponywassern gewaschen (Folge 20)

Die Haferhorde
Mit allen Ponywassern gewaschen
ungekürzt gelesen von Bürger Lars Dietrich
Folge 20

DAV (Der Audio Verlag)
2 CDs
Laufzeit: ca. 2 h 17 min
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
ISBN: 978-3-7424-2449-5
Ersterscheinung: 20.07.2022

Inhalt:
Schoko und seine Pony-Freunde Keks und Toni wollen eigentlich nur dem Pony Finchen einen Besuch auf dem Hof vom Donnerheini abstatten, als sie etwas beobachten. Der Hof ist leer, weil die ganzen Zweibeiner beim Fest der Ladenfrau sind. Doch plötzlich tauchen auf dem Hof zwei fremde Zweibeiner auf und versuchen, Kavalier, Finchens Vater, in einen Transporter zu laden. War das eine Anordnung vom Donnerheini? Oder wollen die Zweibeiner den Hengst etwa entführen?! Keine Frage, dass Schoko und seine Freunde sofort zur Tat schreiten müssen, denn Kavalier darf auf keinen Fall entführt werden. Ein spannendes Abenteuer beginnt…

Meinung:
Auch ohne Blümchenhof-Vorkenntnisse findet man sehr schnell ins Geschehen, denn jede einzelne Folge ist in sich abgeschlossen. Das Besondere an dieser Reihe ist, dass die Geschichten aus Sicht der Ponys Schoko, Keks und Toni erzählt werden. Die Bewohner des Blümchenhofs muss man einfach lieb haben! Dem Sprecher Bürger Lars Dietrich ist es zu verdanken, dass die Geschichte so lebendig erscheint, denn er verleiht jedem einzelnen Charakter ein witziges Eigenleben. Grandios! Ich musste unentwegt lachen. Die ungekürzte Lesung mit einer Laufzeit von etwas mehr als zwei Stunden ist definitiv ein Highlight und für kleine und große Lauscher ein wunderbares Hörvergnügen.

Fazit:
„Mit allen Ponywassern gewaschen“ ist tatsächlich schon das 20. Abenteuer vom Blümchenhof und auch dieses Mal erweckt der Sprecher Bürger Lars Dietrich die Geschichte zum Leben. Sowohl Mädchen als auch Jungs ab 8 Jahren werden ihre Freude an diesem Hörerlebnis haben. Diese Folge ist absolut hörenswert und nicht nur für Kinder, sondern für die ganze Familie ein megalustiges Hörvergnügen. Deshalb vergebe ich liebend gerne 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an DAV für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Ziemlich hohe Berge, mein Dream-Team und ich
(Folge 7 der „Conni 15“-Reihe)

Ziemlich hohe Berge, mein Dream-Team und ich
(Folge 7 der „Conni 15“-Reihe)
von Dagmar Hoßfeld
gelesen von Julia Casper

Silberfisch
3 CDs
Gekürzte Lesung
Gesamtspielzeit: ca. 221 Min.
Altersempfehlung: ab 12 Jahren
ISBN: 978-3-7456-0347-7
Ersterscheinung: 29.06.2022

Inhalt:
Der Nachbar von Connis Freund Phillip hat eine Hütte in den Bergen und besonders Conni ist Feuer und Flamme, übers lange Wochenende mit ihren Freunden einen Ausflug in die Berge zu machen. Doch Conni, Anna, Billi, Dina, Phillip, Paul und Lukas erwartet eine böse Überraschung, nachdem sie angekommen sind. Denn statt der traumhaften Hütte, die sich die Freunde vorgestellt haben, erweist sich das Häuschen auf der Alm als eine ein klein wenig in die Jahre gekommene, ziemlich abgelegene Hütte – ohne Internet und ohne Strom! Und als ob die Stimmung nicht schon am Tiefpunkt angekommen wäre, machen Streitereien und Eifersuchstanfälle das Ganze nicht viel einfacher…

Meinung:
Ich habe mich riesig gefreut, dass nach dem letzten Band nicht Schluss mit der Reihe war, denn ich bin mit Conni bereits im Kindergarten und in der Schule gewesen und sie und ihre Freunde sind immer ein Teil meines Lebens gewesen. Es sind die alltäglichen Probleme eines Teenagers, mit denen sich Jugendliche ab 12 Jahren identifizieren können. Fröhlich und locker erzählt uns Conni aus ihrem Leben und lässt uns an Themen wie Familie, Freundschaft und Liebe teilhaben. Dieses Abenteuer hat außerdem zusätzlich nochmal ein bisschen mehr Action drin, aber psst! Ich verrate nichts! In dieser Geschichte gab es zahlreiche Höhen und Tiefen und ich wurde richtig in einen Bann gerissen. Wir erleben hautnah mit, wie Conni langsam heranreift und erwachsen wird und sich Gedanken über ihre Zukunft und besonders um ihren Freund und ihre anderen Freunde macht. Zwar fand ich, dass Phillip sich ziemlich komisch verhalten und auch echt ein bisschen überreagiert hat, aber ein bisschen Drama gehört zu so einer Teenie-Geschichte natürlich immer dazu, oder nicht?

Fazit:
„Ziemlich hohe Berge, mein Dream-Team und ich“ von Dagmar Hoßfeld ist bereits die siebte Folge der erfolgreichen „Conni 15“-Reihe und ich bin sehr froh, dass mit dem letzten Band doch noch nicht Schluss war. Dieses Hörbuch empfehle ich Jugendlichen im Alter zwischen 12 und 15 Jahren, die sich für Geschichten aus dem Leben eines Teenagers begeistern können. Meine Freundin Conni erhält von mir 4,5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den Hörbuch Hamburg Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Die „Zimt“-Reihe, Staffel 1

Die „Zimt“-Reihe, Staffel 1
Die vertauschten Welten der Victoria King (Folgen 1 – 4)
von Dagmar Bach
gelesen von Christiane Marx

Zimt und weg (Folge 1):
Vicky hat ein Geheimnis, das sie bisher nur mit ihrer besten Freundin Pauline geteilt hat. Denn sie kann in eine Parallelwelt springen, jedoch nicht immer ganz freiwillig. Das passiert immer ganz zufällig, beim Spülmaschine einräumen, im Bad,… Sobald Vicky den Duft von Zimtschnecken riecht, landet sie plötzlich in einer Parallelwelt, wo sie immer noch sie selbst ist, jedoch in einer etwas veränderten Umgebung. Und während sie aus ihrer Welt weg ist, übernimmt ihr Parallel-Ich, Tori, ihren Platz in ihrer Welt. Doch Vicky ist damit nicht immer so einverstanden, denn Tori bringt in ihrem Leben einiges durcheinander – und zwar nicht nur ihren Kleiderschrank. Tori mischt sich gewaltig in Vickys Liebesleben ein, dabei weiß sie doch selbst nicht, was bzw. wen sie genau will. Eigentlich ist sie schrecklich in David verliebt, aber vielleicht ist Konstantin ja doch nicht so schlimm, wie sie immer dachte?

Argon Verlag AVE GmbH
Altersempfehlung: ab 11 Jahren
ISBN: 978-3-8398-4131-0
Ersterscheinung: 28.07.2016

Zimt und zurück (Folge 2):
Vicky hat ein Geheimnis, denn sie kann in Parallelwelten springen. Das passiert bei ihr aber nicht wirklich freiwillig, sondern ganz zufällig. Sie riecht plötzlich einen Zimtschneckenduft und landet mit einem Mal in einer Parallelwelt, wo sie den Platz ihres Parallel-Ichs einnimmt, welches wiederum ihren Platz in ihrer Welt einnimmt. Dabei hat Vicky im Moment eigentlich gar keinen Kopf für ihre Parallelwelt-Sprünge, denn sie ist ja schließlich total in ihren Freund Konstantin verknallt, der bereits in die 10. Klasse geht und der coolste Junge der ganzen Schule ist. Aber wie ist es eigentlich, wenn man verliebt ist? Muss man sich da anders verhalten als sonst?

Argon Verlag AVE GmbH
Altersempfehlung: ab 11 Jahren
ISBN: 978-3-8398-4141-9
Ersterscheinung: 23.02.2017

Zimt und ewig (Folge 3):
Pünktlich zu ihrem Geburtstag springt Vicky wieder in eine Parallelwelt und auch in ein neues Parallel-Ich. Doch ihr Parallel-Ich hat einen Plan, den sie unbedingt stoppen muss. Ihr einziger Trost bei all den Sprüngen ist ihr Freund Konstantin, denn dieser springt ja mittlerweile auch mit ihr mit und zwar immer genau dann, wenn sie auch springt. Doch obwohl sie auf Wolke 7 schwebt, kommen ihr nun einige Zweifel, denn Konstantins Ex-Freundin Lara taucht genau an Vickys Geburtstag auf… Doch irgendetwas scheint faul zu sein an der ganzen Sache. Als ob Konstantin etwas verbergen würde…

Argon Verlag AVE GmbH
Altersempfehlung: ab 11 Jahren
ISBN: 978-3-8398-4156-3
Ersterscheinung: 21.09.2017

Zimt und verwünscht (Folge 4, Sequel):
Vicky macht mit ihren Eltern und ihren Freunden einen Ausflug in die Großstadt, doch sie verliert ihre Freunde, denn sie springt vollkommen unerwartet wieder mal in eine Parallelwelt. Ihr Parallel-Ich ist gerade bei einem super anstrengenden Schwimmwettkampf, bei dem scheinbar alle Erwartungen auf Vicky bzw. ihrem Parallel-Ich liegen. Doch sie springt an diesem Tag nicht nur einmal und somit bricht das komplette Chaos aus. Wird sie es – zudem auch noch ohne Handy – schaffen, ihre Freunde wiederzufinden? Und wie wird sie sich in der Parallelwelt schlagen? Zum Glück lernt sie Lina kennen, denn Vickys Eltern machen bei der Freundin ihres Vaters einen Kochkurs. Doch auch Lina scheint irgendetwas zu verbergen…

Argon Verlag AVE GmbH
Altersempfehlung: ab 11 Jahren
ISBN: 978-3-8398-4194-5
Ersterscheinung: 12.12.2018

Meinung:
Ich kam über die „Glück“-Reihe zur „Zimt“-Reihe und ich bin so froh, diese Hörbücher für mich entdeckt zu haben. Die Geschichte wird aus Sicht der 15-jährigen Protagonistin Victoria in der Ich-Perspektive erzählt. Vicky ist sympathisch, authentisch und ein – abgesehen von ihren Sprüngen in Parallelwelten – normaler Teenager, weshalb man sich mit ihr sehr gut identifizieren kann, denn ihr Leben dreht sich besonders um die erste Liebe und das Verliebtsein. Die Story ist unbeschreiblich witzig und mitreißend, besonders das Chaos, das immer wieder wegen der Sprünge in die Parallelwelt entsteht, brachte mich sehr oft zum Lachen. Der ungewöhnlich gewöhnliche Alltag ist turbulent und es macht einfach Spaß, den Hörbüchern zu lauschen.

Fazit:
Die „Zimt“-Reihe von Dagmar Bach sind zuckersüße Geschichten mit einer großen Portion Humor und einer kleinen Prise Magie. Diese zauberhafte Reihe empfehle ich Mädchen ab 11 Jahren, die an Herzenswünsche und die große Liebe glauben. Von mir gibt es verdientermaßen 5 von 5 Sternchen, denn die von Christiane Marx gelesenen Hörbücher sind ein grandios umgesetztes Hörerlebnis.