{Rezension} Pferdeflüsterer-Academy
Flammendes Herz (Bd. 7)

Pferdeflüsterer-Academy
Flammendes Herz (Bd. 7)
von Gina Mayer

Ravensburger Buchverlag
Kinderbuch
224 Seiten
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
ISBN: 978-3-473-40456-8
Ersterscheinung: 22.09.2020

Inhalt:
Mitten im wilden Kanada steht Snowfields, ein großes weißes Schloss und eine ganz besondere Schule. In diesem Internat werden die besten Reiter der Welt ausgebildet und hier lernt Zoe, eine junge Pferdeflüsterin, wie man traumatisierte und schwer misshandelte Pferde wieder heilt. Die Arbeit mit den Pferden macht sie glücklich, aber eine Sache macht sie sehr traurig, denn ihr Lehrer, der berühmte Pferdeflüsterer Caleb Cole, verlässt Snowfields und er nimmt Zoes Freund mit – dabei werden beide dringend gebraucht. Wie aus dem Nichts taucht ein roter Hengst auf dem Schulgelände auf. Er scheint traumatisiert zu sein und lässt nur eine einzige Person an sich heran: Calebs Nachfolger. Doch diesem traut Zoe überhaupt nicht …

Meinung:
Dies ist mittlerweile das siebte Abenteuer der „Pferdeflüsterer-Academy“ und ich bin immer noch begeistert. Das traumhafte Cover passt hervorragend zu den sechs Vorbänden. Man kann die jeweiligen Bände auch gut ohne Vorkenntnisse der bisherigen Abenteuer lesen, denn es handelt sich um in sich abgeschlossene Geschichten. Die Protagonistin Zoe ist ein sehr sympathisches Mädchen, hilfsbereit und mutig. Vor allem aber liebt sie Pferde. Auf spannende Weise zeigt uns die Autorin in einem lockeren und flüssigen Schreibstil, wie wichtig Freundschaft, Vertrauen und Zusammenhalt sind. Die Bindung zwischen Mensch und Tier wird klar in den Vordergrund gestellt und man erfährt viel Wissenswertes über den Umgang mit Pferden.

Fazit:
„Flammendes Herz“ von Gina Mayer ist bereits der 7. Band der beliebten „Pferdeflüsterer-Academy“-Reihe. Die Story ist nicht nur spannend, sondern auch authentisch, deshalb empfehle ich dieses Buch liebend gerne pferdebegeisterten Mädchen ab 10 Jahren. Von mir gibt es 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den Ravensburger Buchverlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Petronella Apfelmus
Der Hexengeburtstag und andere Vorlesegeschichten
(Buch zur TV-Serie, Bd. 1)

Petronella Apfelmus
Der Hexengeburtstag und andere Vorlesegeschichten
(Buch zur TV-Serie, Bd. 1)
nacherzählt von Diana Steinbrede
nach den Drehbüchern von J. Chambers, H. Sperling und J. Strathmann
basierend auf der Buchreihe „Petronella Apfelmus“ von Sabine Städing

Boje Verlag
Hardcover
Erzählendes Kinderbuch / Vorlesebuch
80 Seiten
Altersempfehlung: ab 4 Jahren
ISBN: 978-3-414-82581-0
Ersterscheinung: 30.09.2020

Ende 2020 konnte man die Abenteuer von Petronella Apfelmus als animierte Fernsehserie beim KiKA im Vorabendprogramm anschauen. Die Geschichten rund um die kleine Apfelhexe und ihre Freunde richten sich an Kinder zwischen 5 und 7 Jahren. Begleitend zur TV-Serie sind bereits am 30. September 2020 zwei Vorlesebücher mit jeweils drei Geschichten erschienen. So können die aufregenden Abenteuer noch einmal nacherlebt werden. Viele bunte Bilder aus der Serie entführen die Kinder noch einmal in die Gartenwelt der Apfelhexe. In diesem ersten Band sind die drei Episoden „Der Hexengeburtstag“, „Das Überraschungsmoment-Picknick“ und „Papa ist geschrumpft“ enthalten.

Inhalt „Der Hexengeburtstag“:
Apfelhexe Petronella hat Geburtstag und lädt alle Freunde ein – auch die Zwillinge Luis und Lea, obwohl Menschen auf Hexenfesten doch eigentlich verboten sind. Als dann auch noch die Oberhexe Pestilla mitfeiert, ist guter Rat teuer, denn sie darf Luis und Lea nicht bemerken…

Inhalt „Das Überraschungs-Picknick“:
Lea und Luis haben für ihre Freundin Petronella Apfelmus ein Überraschungs-Picknick vorbereitet. Plötzlich taucht aber ihre Mitschülerin Malina auft. Als sich die kleine Apfelhexe dann auch noch in einem Spinnennetz verfängt und sich nicht heraus zaubern kann, ist guter Rat teuer…

Inhalt „Papa ist geschrumpft“:
Petronella schrumpft aus Versehen Herrn Kuchenbrand, den Vater von der Zwillinge Luis und Lea, ganz klein. Aals sie ihn wieder auf Normalgröße zaubern will, ist er aber wie vom Erdboden verschluckt. Petronella, die Kuchenbrand-Zwillinge und ihre Freunde machen sich auf die Suche, aber das ist eine gar nicht mal so leicht…

Meinung:
Ich finde die „Petronella Apfelmus“-Reihe zauberhaft schön! Die kleine Apfelhexe ist mir mittlerweile schon sehr ans Herz gewachsen und deshalb finde ich auch diese drei lustigen und liebevollen Geschichten einfach klasse.

Fazit:
Das erste Buch zur TV-Serie „Petronella Apfelmus“ empfehle ich kleinen Hexen und Hexenmeistern ab 4 Jahren. Diese wundervollen Vorlesegeschichten erhalten 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an die Bloggerjury für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Die kleine Fledermaus Wegda

Die kleine Fledermaus Wegda
von Nanna Neßhöver
mit Bildern von Wiebke Rauers

Carlsen Verlag
Hardcover
Kinderbuch / Vorlesebuch
64  Seiten
Altersempfehlung: ab 3 Jahren
ISBN: 978-3-551-51936-8
Ersterscheinung: 28.01.2021

Inhalt:
Die kleine Fledermaus Wegda ist tollpatschig und total anders als die anderen Fledermäuse. Wegda möchte so gerne Abenteuer erleben und Radfahren lernen, sich ein Haustier wünschen, Geburtstag feiern oder etwas ganz Mutiges tun – und genau deshalb schläft sie nachts.

Meinung:
Ist die kleine Fledermaus Wegda nicht zum Anbeißen süß? Ich war und bin immer noch hin und weg, denn die liebevollen Illustrationen sind dermaßen putzig, dass es mir beim Lesen so richtig schön warm ums Herz wurde. Die sechs kurzen Geschichten rund um den Alltag der kleinen Fledermaus Wegda sind in sich abgeschlossene Alltagsszenen, die nicht allzu spannend sind und sich somit perfekt zum Vorlesen am Abend eignen.

Fazit:
„Die kleine Fledermaus Wegda“ von Nanna Neßhöver ist ein liebevoll gestaltetes Buch mit vielen kunterbunten Bildern. Die sechs Gute-Nacht-Geschichten für Kinder ab 3 Jahren eignen sich hervorragend zum Vorlesen kurz vorm Zubettgehen. Von mir gibt es 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Conni im Schnee

Conni im Schnee
von Liane Schneider
mit Bildern von Janina Görrissen

Carlsen Verlag
LESEMAUS Bd. 103
24 Seiten
Altersempfehlung: ab 3 Jahren
ISBN: 978-3-551-08103-2
Ersterscheinung: 05.10.2019

Inhalt:
Es ist Winter in Neustadt und endlich hat es sogar geschneit! Conni freut sich riesig darüber und nimmt uns mit, wie sie im Kindergarten mit ihren Freunden eine Schneefamilie baut oder mit ihrem kleinen Bruder Jakob Schlitten fahren geht. Aber im Schnee kann man noch so viel mehr entdecken. Begleite Conni auf ihrem Schneeabenteuer und finde heraus, was man alles unternehmen kann, wenn es schneit.

Meinung:
Mit Conni habe ich seit klein auf schon die Welt entdeckt, allerdings hat es schon so seine Zeit gedauert, bis ich mich mit den neuen Illustrationen angefreundet habe. Aber ich muss zugeben, dass ich Connis Teddy einfach knuffig finde. Auch Kater Mau sieht mittlerweile ganz putzig aus, nur mit den neuen Illustrationen meiner Freundin Conni bin ich noch nicht so ganz glücklich. Die „alte“ Conni hat mein Herz im Sturm erobert, da kommt die „neue“ Conni einfach nicht ran. Nichtsdestotrotz sind die Illustrationen schön bunt und detailliert. Der Schreibstil ist wie immer kindgerecht und leicht verständlich. Da es bei uns gerade schneit, ist diese Geschichte natürlich perfekt. Genau wie Conni mache ich gerne Schneeengel oder eine Schneeballschlacht. Und deshalb gehe ich jetzt mit meiner Schwester raus – zuerst etwas Schnee schippen und dann geht’s ab zum Rodeln.

Fazit:
„Conni im Schnee“ von Liane Schneider ist eine liebevolle Geschichte für Kinder ab 3 Jahren. Dieses wunderschöne Bilderbuch macht Lust auf große Schneeabenteuer und bekommt deshalb 5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Luis und Lena
Die Zahnlücke des Grauens

Luis und Lena
Die Zahnlücke des Grauens
von Thomas Winkler
gelesen von Martin Baltscheit

cbj Audio
2 Audio-CDs
Gesamtspielzeit: ca. 2 Std. 15 Min.
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
Meine persönliche Altersempfehlung: ab 9 Jahren
ISBN: 978-3-8371-5297-5
Ersterscheinung: 14.09.2020

Inhalt:
Der zwölfjährige Luis ist gerade von Berlin nach Bayern gezogen und möchte unbedingt dazugehören, weshalb er mit den anderen Jungs Eishockey spielt. Blöderweise wird ihm dabei ein Zahn ausgeschlagen und prompt hat er eine kleine, dicke Zahnfee an der Backe, die unglaublich gern Schokolade isst und dringend Luis‘ Zahn braucht. Dummerweise hat er diesen aber gar nicht. Der Zahn ist nämlich im Vereinsheim der Wildschweine, der Eishockeymannschaft, in der er mit den anderen aus seiner Klasse spielt. Doch die Zahnfee lässt einfach nicht locker und verfolgt ihn auf Schritt und Tritt. Als ihm seine etwas verrückte Mitschülerin Lena zur Hilfe kommt, hofft Luis, dass er die Fee endlich abschütteln kann – doch die hat ihren eigenen Kopf…

Meinung:
Ich war sofort begeistert von der kleinen Fee, die so komplett anders ist, als man es eigentlich erwartet hätte. Außerdem isst sie gerne Schokolade – wir haben also schon mal eine ganz große Gemeinsamkeit. Hihi. Ich fand die Geschichte sehr spannend und ich wurde teilweise auch überrascht. Als dann auch noch Lena ins Spiel kam, war das Gesamtpaket komplett! Martin Baltscheit verleiht jedem einzelnen Charakter ein witziges Eigenleben. Einfach großartig! Ich musste ständig lachen. Die gekürzte Lesung mit einer Laufzeit von 2 Stunden und 15 Minuten ist definitiv ein Highlight und für kleine und große Lauscher ein wunderbares Hörvergnügen.

Fazit:
„Luis und Lena – Die Zahnlücke des Grauens“ von Thomas Winkler ist eine originelle Geschichte mit hohem Unterhaltungsfaktor. Mädchen und Jungs ab 9 Jahren, aber auch jung gebliebene Erwachsene werden ihre wahre Freude an dieser magischen Freundschaftsgeschichte haben. Für dieses witzig-schräge Abenteuer vergebe ich liebend gerne 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an das Bloggerportal für dieses Rezensionsexemplar.