{Rezension} Scarlett
Ein Löffelchen Geheimnis und der Duft von Magie (Bd. 1)

Scarlett
Ein Löffelchen Geheimnis und der Duft von Magie (Bd. 1)
von Laurel Remington

Carlsen Verlag
Taschenbuch
Kinder- und Jugendbuch
256 Seiten
Altersempfehlung: 10 – 14 Jahre
ISBN: 978-3-551-31940-1
Ersterscheinung: 03.12.2020

Inhalt:
Ohne, dass sie es will, ist Scarlett der Star des Blogs ihrer Mutter. Da dieser sehr erfolgreich ist, kennt jeder ihre peinlichsten Erlebnisse. Als sie in der Küche ihrer Nachbarin Rosemary Simpson ein handgeschriebenes Kochbuch der alten Dame findet, fängt Scarlett das Kochen und Backen an. Als plötzlich ihre neue Mitschülerin Violett in der Küche aufkreuzt, gründen die beiden den „Geheimen Kochclub“ und verteilen in der Kantine Kuchen und Co. Doch was hat es mit Rosemarys Neffen, der die alte Frau unbedingt in ein Heim stecken will, auf sich? Und wird der „Geheime Kochclub“ auch geheim bleiben? Und was zum Kuckuck ist die geheime Zutat, von der alle sprechen? Ein fantastisches Abenteuer beginnt…

Meinung:
Der besondere Titel und das traumhafte Cover haben gleich mein Interesse geweckt. Das Cover erscheint in einem scharlachroten Scarlett-Farbton, der wirklich passend zum Buchtitel gewählt wurde. Zu guter Letzt hat mich dann der Klappentext völlig und restlos überzeugt. Die Geschichte hat übrigens, wie viele auf Grund des Titels denken mögen, nicht mit Magie im Sinne von Zaubern zu tun, sondern einfach nur mit der Magie der Liebe und der Freundschaft. Besonders gut gefallen haben mir die Rezepte aus Rosemary Simpsons handgeschriebenem Kochbuch, die man selbst nachkochen und -backen kann. Die Story, die aus Scarletts Sicht erzählt wird, ist der Autorin sehr gut gelungen. Die 12-jährige Scarlett ist liebenswert und aufgeweckt und ein Mädchen, das man sofort in sein Herz schließt und sich dabei wünscht, selbst eine Scarlett zur Freundin zu haben. Laurel Remingtons Schreibstil ist wunderbar, einfach fesselnd, sodass ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen wollte. Von Anfang an hat mich Scarletts Geschichte mit ihrer peinlichen Mum beeindruckt. Vor allem im Mittelteil, als alles mit einer eigenen Webseite etc. ins Laufen kommt, habe ich das Buch wirklich gefeiert. Dass auch eine Liebesstory in die Geschichte eingeflochten wurde, fand ich übrigens auch klasse. Doch leider hat mir das Ende so ganz und gar nicht gefallen. Das Buch hätte von mir eigentlich die volle Punktzahl bekommen müssen, denn bis kurz vor Schluss hat es mir richtig gut gefallen. Eigentlich möchte ich auch nicht spoilern, aber ganz am Ende passiert etwas sehr Schreckliches, was zwar zum Leben dazugehört, allerdings (meiner Meinung nach) nicht unbedingt in ein Kinderbuch gehört. Themen wie Freundschaft, Mobbing und Vorurteile, aber auch Missverständnisse und Trauer werden einfach wunderschön verpackt. Diese fabelhafte Geschichte ist wirklich lesenswert.

Fazit:
„Scarlett: Ein Löffelchen Geheimnis und der Duft von Magie“ von Laurel Remington ist eine wunderbare Geschichte, die mich vom ersten Augenblick an gefesselt hat. Diesen zauberhaften Reihenauftakt empfehle ich Mädchen zwischen 10 und 14 Jahren und ich vergebe sehr gute 4,5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Lillys magische Schuhe
Die verbotenen Stiefel (Bd. 2)

Lillys magische Schuhe
Die verbotenen Stiefel (Bd. 2)
von Usch Luhn

Ravensburger Buchverlag
Hardcover
Kinderbuch
224 Seiten
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
ISBN: 978-3-473-40552-7
Ersterscheinung: 22.09.2020

Inhalt:
Sören braucht dringend Hilfe, denn in der Schule wird er gehänselt und auch seine sportbesessenen Eltern machen ihm das Leben schwer, denn sie möchten, dass er an einem Marathon teilnimmt. Dabei möchte er sich viel lieber um die Hunde im Tierheim kümmern. Aber vielleicht können ihm Lillys magische Schuhe helfen?

Meinung:
Während wir im ersten Band Florentine als Protagonistin bereits kennenlernen durften, geht es nun in der Fortsetzung um Sören. Auch er benötigt dringend Hilfe. Wie gut, dass Lilly ein paar magische Schuhe hat, die unglücklichen Kindern helfen. Das Cover ist mein großes Highlight, denn es ist wie auch der Reihenauftakt fröhlich und bunt gestaltet. Die Farben harmonieren fantastisch miteinander. Der Schreibstil der Autorin ist flüssig, witzig und frech, die Kapitel sind übersichtlich und die Schrift ist angenehm groß. Der bunte Mix aus Magie, Zauber, Mut, Freundschaft und Abenteuer macht diese Reihe zu einem ganz besonderen Leseerlebnis. Die Geschichte selbst ist fantasievoll und abwechslungsreich. Grundsätzlich kann dieses Buch auch ohne das Wissen aus dem ersten Band gelesen werden, da es sich um jeweils abgeschlossene Geschichten handelt, jedoch würde ich dennoch zur Einhaltung der chronologischen Reihenfolge raten, da man im ersten Band bereits einige Infos zu Lilly erhält, die einem dann im zweiten Band fehlen. Die Idee mit den magischen Schuhen finde ich eigentlich ganz gut, jedoch hätte ich mich mit der Reihe besser anfreunden können, wenn die Protagonisten nicht ständig wechseln würden.

Fazit:
„Lillys magische Schuhe: Die verbotenen Stiefel“ von Usch Luhn ist eine magische Fortsetzung und ein großes Leseabenteuer für Kinder ab 8 Jahren. Die fantasievolle Geschichte erhält sehr gute 4 von 5 Sternchen.

{Rezension} Alles Jula
Beste Freundin, Ponyzoff! (Bd. 4)

Alles Jula
Beste Freundin, Ponyzoff! (Bd. 4)
von Sandra Grimm
mit Illustrationen von Tessa Rath

LOEWE Verlag
Hardcover
Kinderbuch
80 Seiten
Altersempfehlung: 7 – 9 Jahre
ISBN: 978-3-7432-0871-1
Ersterscheinung: 13.01.2021

Inhalt:
Jula ist ziemlich sauer auf ihre beste Freundin Charlotte, denn die schnappt ihr bei den Referaten in der Schule das Thema „Ponys“ weg. Jula und Charlotte streiten sich fürchterlich, denn Charlotte nimmt Honigschnute, ihr gemeinsames Pony, auch immer mit zu sich und Jula sieht Honigschnute gar nicht mehr. Doch dann büxt das Pony gemeinsam mit Igor, dem Esel des Hausmeisters, aus und jetzt müssen die beiden Freundinnen zusammenhalten, um Honigschnute und Igor wiederzufinden… Werden sich die beiden Freundinnen wieder vertragen? Und werden sie das Pony und den Esel wiederfinden?

Meinung:
Ich liebe die „Alles Jula“-Reihe. Seit dem ersten Band fiebere ich jeder neuen Fortsetzung entgegen. Somit war ich schon total gespannt auf „Beste Freundin, Ponyzoff!“. Vor allem die Illustrationen haben mir wieder wirklich sehr gut gefallen. Die zahlreichen Illustrationen von Tessa Rath sind äußerst liebevoll gestaltet und lockern den fließenden Schreibstil der Autorin auf, sodass man von einer Seite zur nächsten durch das Buch gleitet. Der Text ist kindgerecht und leicht verständlich, die Kapitel sind übersichtlich und die Schrift ist angenehm groß. Ich habe sehr mit Jula und Charlotte mitgefühlt und dementsprechend gehofft, dass die beiden Freundinnen sich wieder vertragen. Für mich ist das eine der schönsten Reihen für pferdebegeisterte Leseanfänger. Übrigens gibt es auch in diesem Band wieder ein leckeres Rezept zum Nachbacken. Diesmal sind es „Knusprige Knabbermöhrchen“.

Fazit:
„Beste Freundin, Ponyzoff!“ von Sandra Grimm ist bereits die vierte Geschichte der „Alles Jula“-Reihe, die mich wieder mit einem tollen Schreibstil und genialen Illustrationen überzeugen konnte. Ich empfehle das Buch Pony-Fans ab 7 Jahren und vergebe 5 von 5 Hufeisen.

Herzlichen Dank an den LOEWE Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Rico, Oskar und das Mistverständnis (Folge 5)

Rico, Oskar und das Mistverständnis (Folge 5)
geschrieben und gelesen von Andreas Steinhöfel

Silberfisch
6 CDs
Ungekürzte Autorenlesung
Gesamtspielzeit: ca. 467 Min.
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
ISBN: 978-3-7456-0217-3
Ersterscheinung: 01.10.2020

Inhalt:
Rico und Oskar haben sich zerstritten, weil Oskar Rico nicht „teilen“ will, denn dieser hat sich total in Sarah verknallt. Doch ausgerechnet jetzt braucht es eigentlich doppelte Freundschaftspower: der Spielplatz von Rico, Oskar und ihrer Gang soll nämlich verkauft werden! Während sich ihre Freunde bemühen, Rico und Oskar wieder zu versöhnen, versucht Rico, den Verkauf zu verhindern. Oskar wittert währenddessen sogar einen Kriminalfall. Werden es die Freunde schaffen, den Spielplatz zu retten? Und werden sich Rico und Oskar wieder vertragen? Ein spannendes Abenteuer beginnt…

Meinung:
Ich bin ein großer Fan der „Rico und Oskar“-Reihe und habe schon alle Bücher gelesen. Die Liebe zu dieser Reihe fing aber tatsächlich nicht mit den Büchern, sondern mit dem Kinofilm „Rico, Oskar und der Diebstahlstein“ an. Ich wurde im Frühjahr 2016 vorab zu einer Pressevorführung ins Kino eingeladen, um sozusagen aus der Zielgruppe direkt meine Eindrücke an interessierte Kinder weiterzugeben. Ich war so begeistert von den Hauptcharakteren Rico und Oskar, dass ich mir umgehend die ersten drei Bände zulegen musste. Irgendwie konnte ich mich mit beiden identifizieren. Auf der einen Seite war da dieser sonderbare, aber hochbegabte Oskar und auf der anderen Seite der etwas langsam denkende Rico, dessen großes Herz aber am rechten Fleck sitzt. Als ich dann zum Erscheinen des 4. Bandes ein Interview mit Andreas Steinhöfel führen durfte, war ich richtig aufgeregt, denn immerhin wurde ihm für „Rico, Oskar und die Tieferschatten“ der „Deutsche Jugendliteraturpreis“ verliehen. Es ist tatsächlich eins der Interviews, an das ich mich selbst über drei Jahre später gerne zurückerinnere. Andreas Steinhöfel erzählte mir, dass die Reihe eigentlich bereits nach dem dritten Band hätte enden sollen, aber glücklicherweise musste der Autor einigen Charakteren noch ein wenig „Tiefe“ geben. Glückseligkeit machte sich breit, denn ich kenne kaum eine Reihe, in der das Thema Freundschaft so treffend und unglaublich sympathisch beschrieben wird. Diese ungekürzte Autorenlesung war wie immer unglaublich spannend und teilweise auch sehr emotional – vor allem am Ende, denn „gemeinsam gingen sie in den Sonnenuntergang und fertig.“

Fazit:
Diese 5. Folge der „Rico und Oskar“-Reihe von Andreas Steinhöfel ist eine mitreißende Freundschaftsgeschichte für Kinder ab 8 Jahren. Mir persönlich gefällt der fantastische Sprachwitz sehr gut und deshalb vergebe ich „Rico, Oskar und das Mistverständnis“ auf jeden Fall 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den Hörbuch Hamburg Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Conni 15
Mein Freund, das Leben und das Glück (Folge 6)

Conni 15
Mein Freund, das Leben und das Glück (Folge 6)
von Dagmar Hoßfeld
gelesen von Julia Casper

Silberfisch
3 CDs
Gekürzte Lesung
Gesamtspielzeit: ca. 222 Min.
Altersempfehlung: ab 12 Jahren
ISBN: 978-3-7456-0231-9
Ersterscheinung: 03.09.2020

Inhalt:
Conni und ihr Freund Phillip machen in den Sommerferien eine Sprachreise nach Brighton, die sie sich selbst finanziert haben. Sie haben hart dafür gearbeitet und sind schon total aufgeregt. Conni freut sich außerdem darauf, ihre ehemalige Austauschschülerin Mandy zu besuchen, bei der sie die Zeit über wohnen wird, während Phil bei seinem ehemaligen Austauschschüler Toby übernachten wird. Mandy und ihr Umfeld haben sich sehr verändert, doch das stört Conni nicht. Als Phillip allerdings unerwartet nach Namibia zu seiner Mutter reisen muss, da diese einen Autounfall hatte, verändert sich schlagartig alles. Conni beschließt, in England zu bleiben. Als dann auch noch ein guter Freund von Mandy stirbt, erfährt Conni, wie das echte Leben ist und wächst immer mehr aus sich heraus.

Meinung:
Irgendwie war diese Conni-Geschichte so emotional und anders als sonst. Ich hoffe inständig, dass dies nicht wirklich die letzte Folge dieser Reihe ist, denn das wäre sehr, sehr schade. Die „Conni 15“-Reihe ist mittlerweile schon Kult und die jugendlichen Fans, die mit Conni bereits im Kindergarten und in der Schule waren, sind dankbar über jedes neue Abenteuer. Es sind die alltäglichen Probleme eines Teenagers, mit denen sich Mädchen ab 12 Jahren identifizieren können. Fröhlich und locker erzählt uns Conni aus ihrem Leben und lässt uns an Themen wie Familie, Freundschaft und Liebe teilhaben. Connis Leben ist nicht sonderlich abenteuerlustig oder gefährlich, aber es fühlt sich real und echt an. In dieser Geschichte gab es zahlreiche Höhen und Tiefen und ich wurde richtig in einen Bann gerissen. Wir erleben hautnah, wie Conni langsam heranreift und erwachsen wird und sich Gedanken über ihre Zukunft macht. Auch wenn sich alles irgendwie nach Abschied angehört hat, lässt es mich hoffen, dass es vielleicht bald eine Reihe mit einer „erwachsenen“ Conni gibt. Ich denke, darüber würden sich viele Conni-Fans freuen.

Fazit:
„Mein Freund, das Leben und das Glück“ von Dagmar Hoßfeld ist bereits die sechste Folge der erfolgreichen „Conni 15“-Reihe und ich bin mal wieder vollkommen begeistert. Dieses Hörbuch empfehle ich Mädchen im Alter zwischen 12 und 16 Jahren, die sich für Geschichten aus dem Leben eines Teenagers begeistern können. Meine Freundin Conni erhält von mir 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den Hörbuch Hamburg Verlag für dieses Rezensionsexemplar.