{Rezension} Zauberhaft verliebt
(Bd. 1 der Zauberhaft-Reihe)

Zauberhaft verliebt
(Bd. 1 der Zauberhaft-Reihe)
von Sonja Kaiblinger
mit Illustrationen von Carolin Liepins

Oetinger Verlag
Taschenbuch
Jugendbuch
320 Seiten
Altersempfehlung: 12 – 15 Jahre
ISBN: 978-3-8415-0647-4
Ersterscheinung: 23.03.2020

Inhalt:
Ophelia Sedgewick ist eigentlich ein ganz normales, fünfzehnjähriges Mädchen, das in Schottland lebt und eine mehr oder weniger normale Familie hat. Abgesehen davon, dass ihre Zwillingsschwester Lora und ihre Tanten Mildred und Rose sich mal eben in andere Menschen oder Tiere verwandeln können. Nur Ophelias Lieblingstante Helly kann sich nicht verwandeln. Doch als Ophelia sich plötzlich in der Schule nach einem peinlichen Zusammentreffen teilweise in den Trainer der schulischen Fußballmannschaft verwandelt und einige Merkmale wie seinen Bart übernimmt, steht ihre Welt Kopf. Das Oberhaupt der Familie verordnet daher, dass Ophelia ihre Verwandlungen trainieren muss. Sie soll sich innerhalb von zwei Wochen perfekt in ihr Verwandlungsobjekt verwandeln können. Doch das ist nicht gar so leicht. Um sich perfekt in Cliff MacAllister, den Schulschwarm der Schule, verwandeln zu können, muss Ophelia sehr viel über ihn wissen und dabei weiß sie eigentlich rein gar nichts über ihn. Doch ist Cliff tatsächlich der, für den ihn alle halten? Und wird Ophelia ihre Aufgabe bestehen? Und dann ist da ja auch noch Adrian, der mit Ophelia die Hauptrolle im Schultheaterstück spielt und in den sie total verschossen ist. Ein spannendes und vor allem lustiges Abenteuer beginnt…

Meinung:
Als ich das Cover zum Auftakt der „Zauberhaft“-Reihe von Sonja Kaiblinger zum ersten Mal erblickt habe, war es um mich geschehen. Es muss wohl Magie im Spiel gewesen sein, denn ich war „Zauberhaft verliebt“. Als ich dann noch den Klappentext gelesen habe, wusste ich es: Das wird ein Highlight! Von der ersten Seite an war ich gefesselt. Der magische Schreibstil von Sonja Kaiblinger ist locker und humorvoll, lebhaft und mitreißend. Die Kombination aus dem ganz normalen Wahnsinn eines Teenagers und einer Prise Magie finde ich einfach fabelhaft. Die Protagonistin Ophelia ist liebenswert, sympathisch und etwas tollpatschig. Ihr Verwandlungs- und Gefühlschaos hat mich sehr oft zum Lachen gebracht. Ophelias Tante Helly mochte ich auch sehr, aber das pupsende Hausschwein Mr Darcy ist mein absoluter Lieblingscharakter. Ich selbst würde mich auch gerne wie Ophelia und ihre Familie verwandeln können, auch wenn es anscheinend einige düstere Geheimnisse gibt, von denen ich erwarte, dass diese in der Fortsetzung gelüftet werden.

Fazit:
„Zauberhaft verliebt“ von Sonja Kaiblinger hat mich von der ersten Seite an verzaubert. Typische Probleme eines Teenagers, die erste Liebe und ein wenig Magie haben mich begeistert. Diesen lustigen, romantischen und spannenden Auftakt der „Zauberhaft“-Reihe lege ich deshalb allen Mädchen ab 12 Jahren sehr ans Herz. Ich bin total gespannt auf den zweiten Band und vergebe für eine meiner neuen Lieblingsreihen natürlich 5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Woodtalker
Das Lied der Bäume

Woodtalker
Das Lied der Bäume
von Susa Reichmann

Hybrid Verlag
Fantasyoman
336 Seiten
Altersempfehlung: ab 12 Jahren
ISBN: 978-3-946820956
Ersterscheinung: 24.08.2019

Inhalt:
Die fünfzehnjährige Silva ist am Boden zerstört, als ihr Onkel Kasimir verschwindet und ein verwüstetes Haus zurücklässt. Gemeinsam mit ihrem besten Freund Leo möchte Silva unbedingt herausfinden, wo Kasimir steckt, denn einfach so zu verschwinden, das passt gar nicht zu ihm, auch wenn Silvas Eltern etwas anderes behaupten. Silva und Leo suchen in Kasimirs Schreinerwerkstatt nach Hinweisen, dabei ahnt Silva noch nicht, dass sie eine besondere Gabe besitzt. Außerdem scheint ihr bester Freund Leo etwas zu verheimlichen…

Meinung:
Dass ich eine Vorliebe für Bücher habe, deren Protagonisten den gleichen Namen wie ich tragen, dürfte mittlerweile kein Geheimnis mehr sein. Diesmal ist es aber keine Leonie, sondern ein Leo, den ich recht sympathisch finde. Auch die liebenswerte Silva muss man einfach gleich in sein Herz schließen. Beide Teenager verhalten sich altersgerecht und werden glaubhaft dargestellt. Der Schreibstil der Autorin lässt sich flüssig lesen und der Geschichte fehlt es weder an Spannung noch an Humor. Themen wie die Liebe zur Natur, Freundschaft und Vertrauen spielen eine große Rolle in diesem Fantasyroman, der Lust auf eine Fortsetzung macht.

Fazit:
„Woodtalker: Das Lied der Bäume“ von Susa Reichmann ist ein spannender Roman für naturverbundene Leser ab 12 Jahren. Diese fantasiereiche Geschichte erhält auf jeden Fall 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an Susa Reichmann für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Die Haferhorde
Volle Ponyfahrt voraus! (Bd. 15)

Die Haferhorde
Volle Ponyfahrt voraus! (Bd. 15)
von Suza Kolb
mit Illustrationen von Nina Dulleck

Magellan Verlag
Hardcover mit Prägung und UV-Lack
Kinderbuch
160 Seiten
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
ISBN: 978-3-7348-4038-8
Ersterscheinung: 15.07.2020

Inhalt:
Schoko und Lotte begleiten die Gräfin und die Chefin auf einen superschicken Reiterhof nach Frankfurt. Darauf hat Schoko aber so gar keine Lust! Oberäppelmist ist das! Die Stadtponys rund um Cremi sind nämlich überhaupt nicht nett zu Schoko. Als der Anführer Theo auch noch die Gräfin heiraten will, muss Schoko Superpony einfach etwas unternehmen – da gehört nicht nur ein Ausflug in die große Stadt dazu. Ein sehr witziges Abenteuer mit den tollsten Ponys der Welt beginnt…

Meinung:
Dies ist bereits das 15. Abenteuer, das lustige und spannende Geschichten aus Sicht der Ponys Schoko, Keks und Toni erzählt. Aber auch ohne Blümchenhof-Vorkenntnisse findet man sehr schnell ins Geschehen, denn gleich zu Beginn des Buches gibt es eine hübsche Übersicht der tierischen Blümchenhof-Charaktere. Der Schreibstil der Autorin ist harmonisch, kindgerecht und monstermohrrübenstark. Die Kapitel sind übersichtlich, die Schrift ist angenehm groß und der Textfluss wird durch zahlreiche Illustrationen aufgelockert. Bis zum Schluss ist das Abenteuer spannend und lustig und ich freue mich jetzt schon auf das nächste Abenteuer, wenn es dann heißt: „Advent, Advent, ein Pony rennt!“

Fazit:
„Die Haferhorde – Volle Ponyfahrt voraus!“ von Suza Kolb ist eine in sich abgeschlossene Geschichte, die sowohl für Mädchen als auch Jungen ab 8 Jahren zum Selbstlesen bestens geeignet ist. Die detailreichen und farbenfrohen Illustrationen von Nina Dulleck ergänzen die Geschichte perfekt. Schoko & Co. im Großstadtdschungel ist einfach ein witziger und sehr unterhaltsamer Lesespaß und deshalb vergebe ich liebend gerne 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den Magellan Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Lilous Wundergarten
Feigenmut und Lavendelduft (Bd. 2)

Lilous Wundergarten
Feigenmut und Lavendelduft (Bd. 2)
von Sarah Nisse
mit Illustrationen von Desirée Kunstmann

Egmont Schneiderbuch
Hardcover
Kinderbuch
128 Seiten
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
ISBN: 978-3-505-14343-4
Ersterscheinung: 28.07.2020

Inhalt:
Ach, du Schreck! Das darf doch wohl nicht wahr sein! Während eines Gewitters hat ein Einbrecher den sprechenden Blutweiderich aus Lilous Wundergarten, der einst ihrer Oma Ida gehört hat, gestohlen. Aber wie kann das sein? Den Weg zum Garten kennt doch eigentlich niemand! Natürlich machen sich Lilou und ihr Cousin Enzo sofort auf die Suche nach der grummeligen Pflanze. Dafür reisen sie mithilfe eines magischen Portals nach Südfrankreich in die Provence. Doch werden sie den Blutweiderich wiederfinden, bevor dieser von jemandem zu einer Anti-Falten-Creme verarbeitet wird? Die Zeit rennt und ein spannendes und vor allem magisches Abenteuer nimmt seinen Lauf…

Meinung:
Wie auch schon beim ersten Band ist das Cover der Fortsetzung fröhlich und farbenfroh gestaltet. Man erkennt auf den ersten Blick, dass es diesmal um Lavendel gehen muss. Und tatsächlich führt uns diese Geschichte nach Südfrankreich, wo Lilou einen Wundergarten voller Lavendel, tanzfreudiger Olivenbäume und geschwätziger Kräuter der Provence erforscht. Vor allem haben mich die zauberhaften Illustrationen von Désirée Kunstmann mal wieder begeistert. Der Schreibstil der Autorin lässt sich locker und flüssig lesen und der Text ist kindgerecht und leicht verständlich. Da die Kapitel übersichtlich sind und die Schrift angenehm groß ist, eignet sich die Geschichte hervorragend für etwas geübtere Leser. Nachdem Lilou und Enzo nun herausgefunden haben, dass es auf der ganzen Welt Wundergärten gibt, die je nach Region mit ganz unterschiedlichen magischen Pflanzen bewachsen sind, können wir uns also auf sehr viele weitere Abenteuer freuen.

Fazit:
Mit „Feigenmut und Lavendelduft“ ist der Autorin Sarah Nisse eine wunderbare Fortsetzung der „Lilous Wundergarten“-Reihe gelungen. Abenteuerlustige Kinder ab 8 Jahren, die gerne spannende und magische Geschichte lesen, werden ihre wahre Freude an diesem Buch haben. Ich bin begeistert und vergebe liebend gerne 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an BUCH CONTACT und an HarperCollins für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Lilous Wundergarten (Bd. 1)

Lilous Wundergarten (Bd. 1)
von Sarah Nisse
mit Illustrationen von Desirée Kunstmann

Egmont Schneiderbuch
Hardcover
Kinderbuch
128 Seiten
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
ISBN: 978-3-505-14344-1
Ersterscheinung: 05.03.2020

Inhalt:
Lilou ist gerade erst aus Frankreich nach Wundernhausen ins Haus ihrer verstorbenen Oma Ida gezogen, als sie einem Eichhörnchen folgt und in einen geheimen Teil des Gartens gelangt. Gemeinsam mit ihrem Cousin Enzo, der seine Ferien in Wundernhausen verbringt, erkundet sie den Garten und die beiden merken schnell: Das ist ein Wundergarten und alle Pflanzen, die darin wachsen, haben eine magische Wirkung. Allerdings hat ihre Mitschülerin Elena bereits ein Erdbeertörtchen mit Erdbeeren aus dem Wundergarten gegessen und nun ist sie der „Erdbeerliebe“ verfallen, was bedeutet, dass Elena sich in Tim verliebt, den sie eigentlich überhaupt nicht mag. Werden Lilou und Enzo Elena von der Erdbeerliebe befreien können? Und was wird aus dem Wundergarten? Ein spannendes Abenteuer beginnt…

Meinung:
Ich bin überrascht, entzückt und vollkommen begeistert. Dieses Buch mit den zauberhaften Illustrationen von Désirée Kunstmann ist eine magische Geschichte, die ich Jung und Alt wärmstens ans Herz legen möchte. Der Schreibstil der Autorin lässt sich locker und flüssig lesen und der Text ist kindgerecht und leicht verständlich. Da die Kapitel übersichtlich sind und die Schrift angenehm groß ist, eignet sich die Geschichte hervorragend für etwas geübtere Leser. Die Hauptcharaktere Lilou und Enzo waren mir von Anfang an sehr sympathisch und ich muss zugeben, dass auch ich gerne einen Wundergarten hätte, wie ihn einst Oma Ida hatte. Der grummelnde Blutweiderich hat mich oft zum Lachen gebracht, denn auch der ist auf seine eigene Art liebenswert. Im ersten Band geht es vor allem um Elena, die der Erdbeerliebe verfallen ist und sich nun in Tim verknallt hat. Natürlich verrate ich nicht, wie das Buch ausgeht, doch ich kann sagen, dass sich Lilou und Enzo sehr bemühen, das Problem zu lösen. Eine magische Geschichte über Familie, Freundschaft und die Liebe zur Natur, die Lust auf mehr macht – wie gut, dass Band 2 auch bereits erschienen ist.

Fazit:
„Lilous Wundergarten“ von Sarah Nisse ist ein gelungener Reihenauftakt für Kinder ab 8 Jahren, die gerne spannende, aber zugleich lustige Geschichte lesen. Vor allem haben mich die zauberhaften Illustrationen von Désirée Kunstmann begeistert, weshalb dieses Buch auf jeden Fall 5 von 5 Sternchen von mir erhält.

Herzlichen Dank an Sarah Nisse für dieses Rezensionsexemplar.